Web 2.01 beta hat geschrieben:
Völlig abgesehen davon, daß wir nicht dran denken, zum zweitschlechtesten Mobilnetz Österreichs (ONE) bzw. zum supportlosesten Anbieter, bei dem jeder einzelne Supportkontakt verrechnet wird (BOB) zu wechseln, wäre das schon rein MVbindungs-technisch überhaupt nicht möglich.
Das ist das Dillema dabei.
Auf der einen Seite wird "perfekter Support" gewünscht (der aber Kosten verursacht), auf der anderen Seite möglichst billig oder gratis telefonieren.
Das kann in dieser Kombination leider nicht wirklich funktionieren.
Jeder Anruf, jedes Email kostet mich als Telekommunikations-Anbieter zwischen 2 und 5 Euro:
1 Call-Center Mitarbeiter verdient zwischen 1600 und 2000 brutto - je nach Level.
Kollektiv-Vertrag siehe:
http://portal.wko.at/wk/dok_detail_file ... tID=228219
2000 brutto sind x 14 (Urlaubs/Weihnachtsgeld) und Lohnnebenkosten ca. EUR 19545 pro Jahr an Kosten fuer die Firma.
Lohnsteuer-Rechner siehe:
http://www.kapdion.net/jobpilot/cl0013/ca0012/input.jsp
Dafür arbeitet er:
52 Wochen
minus 5 Wochen Urlaub
minus 2 Wochen Feiertage (Weihnachten, Neujahr, Staatsfeiertag, ...)
minus 2 Wochen Krank lt aktueller Statistik
minus 1 Woche sonstige Tage (Übersiedlungstage, Hochzeit, etc.)
=======================
d.h. effektiv arbeitet er 42 Wochen
42 Wochen a 5 Tage = 210 Tage
pro Tag 8 Stunden (abzüglich rauchen, klo gehen, MSN,
www.tarife2000.at lesen, etc.) - vielleicht 6,5 Stunden produktiv
210 x 6,5 = 1365 Stunden Arbeit pro Jahr
bei Lohnkosten von 19545 EUR
Der Mitarbeiter braucht ein Büro, Telefon, Computer, Windows, Virusschutz-Lizenz, Heizung, Klima, Parkplatz, etc. etc.
Kommen etwa 700 EUR / Monat dazu = 8400 EUR pro Jahr
Gesamtkosten: ca. EUR 27945
dividiert durch Stunden (1365)
pro Stunde Arbeitskosten: EUR 20,50
pro Stunde (je nach Auslastung) kannst du mit ca. 5-6 Anrufen rechnen:
Je nach Komplexität
Es gibt Anrufe mit 2 Minuten Dauer, und welche mit 2 Stunden.
Durchschnittlich aber 7-8 Minuten sind -je nach Produkt - schnell drinnen.
Der Mitarbeiter telefoniert aber auch nicht dauernd (er muss auch atmen zwischen den Anrufen, etc. etc.)
d.h. somit kostet ein Anruf ca. 3,5-4,1 EUR
Damit verdient aber die Firma noch nichts.
Kapitalisierung ist nicht dabei, etc
d.h. wenn ein Kunde anruft, der vielleicht 10 EUR pro Monat Umsatz macht (an denen ich vielleicht 20 Cent Deckungsbeitrag 1 habe, dann rechnet sich das überhaupt nicht).
Aus diesem Grund ist Support bei BOB (und anderen) kostenpflichtig.
d.h. auf der einen Seite billig telefonieren, auf der anderen Seite einen kompetenten Mitarbeiter, ist eine Schere, die nicht leicht ist.
Sorry, falls das etwas langatmig ist.
Vielleicht interessiert sowas jemanden .......
Georg Hitsch, MITACS
(
www.mitacs.com)