Brauche Hilfe bei Komplettlösung

Alles, was es sonst noch zu zum Thema "Telefonieren und Surfen" sagen gibt

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
ottakringer
Einmal-Poster
Beiträge: 5
Registriert: 13.04.2007, 15:57

Brauche Hilfe bei Komplettlösung

Beitrag von ottakringer » 13.04.2007, 17:31

Hallo,

im Sommer ziehen wir um (nach 1160 Wien) und nun sind wir am Überlegen, welche Kommunikationsmittel wir in der neuen Wohnung einrichten sollen. Grundsätzlich wollen wir auf das Festnetz verzichten und stattdessen VoIP betreiben (mit einem Telefon, das direkt am Modem hängt, also auch wenn der PC ausgeschaltet ist), zusätzlich wollen wir mittelschnelles Internet mit mindestens 6GB pro Monat, optional mit Wlan. Wir schwanken also zwischen zwei Varianten:

* silver.adls.home von silverserver, weil da schon alles dabei ist (7GB Traffic, VoIP und dazu noch eine Domain und Webspace, was nicht unpraktisch wäre), kostet mit Mwst etwa 40,50€ - Nachteil sind hier v.a. die ziemlich hohen Setup-Kosten (75€, und das auch nur bei 2-Jahresbindung) und dass es mit Wlan extra kostet.

* die aktuelle AonPur-Aktion für 40€, wo angeblich Wlan dabei ist, das Setup gratis und unlimitiert Traffic. Nachteile: Müssten wir bis Ende April abschließen (wir ziehen aber erst im Juli richtig ein), keine Domain dabei und das VoIP müsste man sich selber checken, wobei man wohl keine Wiener (01) -Nummer bekommt (wenn ich das richtig verstanden habe)...

Falls zweite Variante: Welcher VoIP-Betreiber ist am günstigsten, wenn man v.a. ins Festnetz nach Österreich, Deutschland & Schweiz telephonieren will?

Gibt es Tips, Vorschläge oder bessere Ideen?
LiGrü
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 13.04.2007, 18:17

Also wenn du mit 50€ rechnest, kannst du auch aonSpeed Flat nehmen.
Da hast du 3 Mbit/s, ein normales analoges Telefon um 49,99€ und eine echte Flat-Rate.
Das Telefon kannst du für Alternativvorwahlen verwenden, die unter Umständen noch günstiger sind, als über VoIP zu telefonieren. Der zusätzliche Vorteil ist hier, dass das analoge Telefon mehr Zuverlässigkeit bietet, als VoIP, du hättest deine sichere 01er-Nummer in Wien und es stehen dir eben alle Möglichkeiten (CallbyCall, CallThrough) offen. Du müsstest halt managen, welcher Anbieter für welche Telefonate am günstigsten ist, oder du richtest dir eine Preselection ein.
Ein "riskanterer" Weg wäre, Tele2UTA Complete (29,90€) zu nehmen. Hier hast du eine entbündelte Telefonleitung (muss im 16. eigentlich funktionieren), über die du Internet (Flat-Rate) hast. Telefon ist über eine (nicht wirklich offensichtliche) VoIP-Lösung mit 01-Vorwahl auch dabei. CallbyCall ist hier halt nicht möglich.
Du kannst dir aber immer noch andere VoIP-Anbieter suchen, wobei hier halt zu beachten ist, dass Anbieter, über die du nicht auch deinen Internetzugang beziehst, keine normale Festnetznummer anbieten können.
Die Anbieter, über die Internet mitbezogen wird, sind dafür um einiges teurer, bei den Verbindungsentgelten.
Tele2UTA hat halt den "Nachteil", dass früher sehr schlechte Erfahrungen mit dieser Firma gemacht wurden und viele User hier im Forum berichtet haben, dass sie monatelang kein Internet hatten, aber trotzdem zahlen sollten.
In letzter Zeit haben sich diese Berichte allerdings gelegt, weshalb da durchaus Hoffnung sein kann, dass es einwandfrei funktioniert.

midgap
Foren-Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 22.03.2007, 19:42

Beitrag von midgap » 13.04.2007, 19:53

Also ich hatte bis dato Silver ADSL Student um EUR 34.80/Monat. Silver find ich eigentlich super, nur leider sind sie halt etwas teurer. Ich hatte mit meinem Internet nie Probleme und ich bin mir sicher, dass ich mich auf die Hotline verlassen hätte können, wären mal Probleme aufgetreten.
Ich persönlich werde aber dennoch wechseln - entweder zu Tele2 oder Inode. Die haben derzeit einfach bessere Angebote - und EUR 7,-/Monat oder EUR 84,-/Jahr machen doch a bissi was aus find ich halt mal.
Zu Tele2:
Meine Eltern hatten bis dato immer UTA - war super. Tele2 waren sie immer abgeneigt. Mittlerweile sind sie über die UTA ja doch zu Tele2 geraten. Hat aber noch immer alles super funktioniert und sogar die Kündigung.
Also Viel Glück
Manuel

ottakringer
Einmal-Poster
Beiträge: 5
Registriert: 13.04.2007, 15:57

Beitrag von ottakringer » 13.04.2007, 20:06

Irgendwie kommen bei mir da noch persönliche Abneigungen dazu, mir ist die ganze UPC-Partie irgendwie unsympathisch (und da ghört ja fast alles dazu), und von Tele2 hab ich einfach zu viel schlechtes gehört.

@Azby: Ist bei diesem 50€-Paket von der telekom die Festnetz-Grundgebühr schon dabei? Auf der Homepage hab ich (auf die schnelle) nix dazu gefunden...

Und dann noch eine Frage: Ich hab noch nicht ganz verstanden, wieviel ein Anruf zu einer 0720-Nummer aus dem Festnetz kostet, bzw. ob das von Betreiber zu Betreiber sehr unterschiedlich ist - Ich will ja nicht, dass die Leute mich am neuen "Festnetz" nicht mehr anrufen, weils zu teuer ist, falls ich auf sipgate oder so umsteige...
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 13.04.2007, 23:44

Danke, dass du nochmal nachgefragt hast, ottakringer!
Es ist mir selbst schon komisch vorgekommen, als ich es geschrieben habe!
Natürlich ist die TA-Grundgebühr (für's Festnetz) da noch nicht dabei. Die fällt extra an.
Entschuldige die Falschinformation...
Zu UPC gehört an und für sich nur chello und Inode.
Chello als internationale Marke von UPC und Inode, das dazugekauft wurde und an und für sich als ehemals österreichische Firma nur in Österreich und Liechtenstein verfügbar ist.
Inode wäre an dieser Stelle auch eine Möglichkeit, wenn ihr euch für eine VoIP-Lösung entscheiden würdet. Bei Inode gibt's zum Beispiel das xDSL mini mit 2 Mbit/s im Download und Flatrate um 27,90€. Das inkludiert zwar nur das Internet, über einen Router (der gleichzeitig ein WLAN-Router wäre, weil du ja WLAN wolltest...) könntet ihr aber ein VoIP-Telefon anschließen. Den Router müsstest du dir halt selbst kaufen. Da würdest du aber mit ~100€ schon auskommen. Ein altes analoges Telefon könntest du dann mittels Adapter anschließen, oder du kaufst dir ein eigenes VoIP-Telefon, das via Ethernet-Anschluss am Router angeschlossen werden kann. In dem Fall würde das ganze aber vielleicht ein bisschen zu sehr ins Geld gehen.
0720-Nummern sind im Regelfall teurer zu erreichen, als normale Festnetznummern. One verrechnet zum Beispiel 20 Cent pro Minute, auch bei Tarifen, wo das Festnetz an und für sich kostenlos zu erreichen ist (zB 4:0). Viel teurer sind hier aber die 0780-Nummern, die zum Beispiel von T-Mobile mit 68 Cent (!) in der Minute verrechnet werden.
Du kannst diesem Tarifwucher* aber auch entgegenwirken, indem du bei jedem Anruf bei einer 0720-Nummer 0123 vorwählst. Also wählst du nicht die Nummer, wie du es eigentlich tun würdest (0720/xxxxxx), sondern du wählst 01/230720xxxxxx. In diesem Fall wird das Gespräch als Gespräch in's normale Österreichische Festnetz (Wien und Umgebung, weil 01) verrechnet.
Wenn du als in Erwägung ziehst, dir eine VoIP-Lösung mit einem Anbieter, der dir eine 0720-Nummer gibt zuzulegen, dann kannst du deinen Bekannten einfach die Nummer mit der bereits inkludierten Vorwahl geben "Ich hab eine neue Nummer, 01230720xxxxxx". Die Nummer wird dann zwar etwas länger ausfallen, als gewohnt, aber es zählt als Festnetz.
An sonsten wird Tele2UTA wohl die bessere Wahl sein, wenn du einen Anschluss mit "echter" Wiener Nummer haben willst. Das aktive Telefonieren ist über "normale" Anbieter halt im Normalfall etwas teurer, wobei das hauptsächlich für Telefonate in's Ausland gilt.

* Ich wollte ja gar nicht Wucher schreiben. Tschuldigung bei den Providern, an dieser Stelle.

ottakringer
Einmal-Poster
Beiträge: 5
Registriert: 13.04.2007, 15:57

Beitrag von ottakringer » 14.04.2007, 09:23

Danke für die Antwort, bei Inode seh ich jetzt (trotz des sehr niedrigen Monatspreises) aufs Erste zwei Nachteile (bitte mich zu korrigieren, wenn ich mich irre): 1.: Wenn kein Telefonanschluß vorhanden ist, kostet dieInstallation auch 139€, 2.: Die Telefontarife sind gar nicht so günstig (v.a. weil die Schweiz, wo wir oft hintelefonieren, in der zweiten Auslandszone liegt).

Und noch was grundsätzliches: Darf ich an die Modems, die mir die Provider borgen, jeden (WLAN-)Router anschließen, den ich will, oder schränken die Betreiber das ein? Beim Silverserver gibts ja ein extra Paket (silver:independent), wo man einen WLAN-Spot gleich dabei hat... Eigentlich brauch ich das WLAN nicht wirklich, weil ich nur einen Computer habe - aber der wird im hintersten Zimmer der Wohnung stehen und ich mag mir einfach den Kabelsalat sparen. Außerdem wärs cool, mit meinem PDA in der Küche surfen zu können (z.B. auf online-Rezeptsammlungen :wink: )

:? Was das mit dem "bestehenden Telekom Anschluss" betrifft, bin ich mir übrigens auch nicht ganz sicher: In der Wohnung war vorher natürlich ein Telekom-Anschluß, einen Telefonstecker gibts ja auch noch - aber eben keinen laufenden Vertrag. Heißt das jetzt, es gibt einen Anschluß (auch für Silverserver interessant)?
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 14.04.2007, 09:49

ottakringer hat geschrieben:aber eben keinen laufenden Vertrag. Heißt das jetzt, es gibt einen Anschluß (auch für Silverserver interessant)?
Die TA handhabt es so: Wenn ein Anschluss letzte Woche abgemeldet wurde und diese Woche wieder angemeldet, dann verlangen sie trotzdem die vollen € 167,- Herstellungskosten.
Ich würde an deiner Stelle kostenmäßig vorsichtshalber vom schlechtesten Fall ausgehen ("kein" Telefonanschluss, weil die Leitung nicht aktiv ist).

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 14.04.2007, 11:18

ottakringer hat geschrieben:1.: Wenn kein Telefonanschluß vorhanden ist, kostet dieInstallation auch 139€
Wie Stefan schon gesagt hat, sollte man hier vom schlechtesten Fall ausgehen
ottakringer hat geschrieben:2.: Die Telefontarife sind gar nicht so günstig (v.a. weil die Schweiz, wo wir oft hintelefonieren, in der zweiten Auslandszone liegt).
Ich würde mir wahrscheinlich kein Telenode nehmen, auch wenn Web&Phone mini mit Flatrate und Telefon nur 2€ mehr kostet, als xDSL Privat mini allein.
Die Verbindungsentgelte sind, wie du schon gesagt hast, zu teuer.
Du kannst allerdings über div. Einwahlnummern sowieso viel günstiger telefonieren, als über das "normale" Festnetz. Das gilt für alle angemeldeten Telefone (Telekom, Tele2UTA, UPC/chello, UPC/Inode).
Über diverse Einwahlnummern, die entweder über das österreichische Festnetz zu erreichen sind (zB Mitacs) oder via 08xx/09xx-Nummern. Hierbei handelt es sich um CallThrough, wobei du dich bei 08xx/09xx-Nummern nicht einmal anmelden musst. Du wählst einfach die Nummer, wobei sich bei hergestellter Verbindung ein Computer meldet, der dich auffordert, die gewünschte Nummer (die du anrufen möchtest) einzugeben. Der Computer leitet dich dann weiter. Vorteil: Die Verbindungsentgelte ins Ausland sind um einiges niedriger (in die Schweit momentan zum Beispiel über Billignet (Einwahlnummer 0810 399 399 um 2,2 Cent in der Minute). Das ganze wird über die Rechnung deines Festnetzanbieters verrechnet, vom Handy sind diese Einwahlnummern (08xx/09xx) nicht verfügbar. Wenn du solche Einwahlnummern vom Handy verwenden möchtest, musst du einen Anbieter wählen, bei dem du dich extra anmeldest und bei dem du dich über dein Handy via Festnetznummer einwählst. Hierbei verrechnet dir dein Mobilfunkanbieter das Gesprächsentgelt ins Festnetz (ideal wenn du einen Tarif hast, wo du nichts ins Festnetz zahlst) und der CallThrough-Anbieter verrechnet dir die Verbindungen ins Ausland extra über eine eigene Rechnung. Der Nachteil ist hier, dass auch schon Verbindungsentgelte anfallen, wenn dein Gegenüber nicht abhebt.
Ich weiß leider nicht, ob Inode die 0810-Nummer so verrechnet, wie sie eigentlich zu verrechnen sind, oder ob sie prinzipiell die Höchstgrenze verlangen (10 Cent pro Minute), ich glaube aber nicht. Funktionieren müssten diese Nummern aber schon.
ottakringer hat geschrieben:Und noch was grundsätzliches: Darf ich an die Modems, die mir die Provider borgen, jeden (WLAN-)Router anschließen, den ich will
Ja.
ottakringer hat geschrieben:oder schränken die Betreiber das ein?
Nein.
Du musst nur schauen, dass sie dir ein Ethernet-Modem geben und keins mit USB-Anschluss, damit du einen normalen Router, der über einen WAN-Port angeschlossen wird verwenden kannst. Den Rest kann Inode nicht kontrollieren. Du kannst ja jedes x-beliebige Gerät an den Ethernet-Port des Modems anschließen...
ottakringer hat geschrieben:Heißt das jetzt, es gibt einen Anschluß (auch für Silverserver interessant)?
Wenn sie dir das volle Anschlussentgelt verrechnen, machen sie das sicher auch, wenn du Silverserver nimmst...

ottakringer
Einmal-Poster
Beiträge: 5
Registriert: 13.04.2007, 15:57

Beitrag von ottakringer » 17.04.2007, 07:59

Ok also dann wird's wohl Inode Web&Phone mini werden. Nachdem kaum jemand etwas negatives über diesen Betrieb gesagt hat, sind auch meine Vorurteile (die nur auf einem Einzelfall im Bekanntenkreis beruhen) besänftigt. Aber jetzt nur noch einmal damit ich sicher bin, alles richtig verstanden zu haben:
Von denen krieg ich ein Modem mit Adapter, an dem ich mein altes analoges Telephon anschließen kann, das dann auch ohne Computer funktioniert und eine wiener Festnetznummer bekommt? Das ist deshalb für mich interessant, weil ich (weil ich die Aktion bis Mitte Mai ausnützen will) zum Zeitpunkt des Anschlusses noch keinen Compi in der Wohnung haben werde... Mit der gleichen Hardware kann ich dann aber auch eines Tages über andere Anbieter VoIPen, oder? Und eines Tages kann ich dann auch an das Modem einen WLAN-Router anschließen, wenn ich das will, oder?
Wenn alle diese Fragen mit JA beantwortet werden, dann ist meine Entscheidung wohl gefallen. Oder weiß wer noch was billigeres?
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 17.04.2007, 09:11

ottakringer hat geschrieben:Von denen krieg ich ein Modem mit Adapter, an dem ich mein altes analoges Telephon anschließen kann, das dann auch ohne Computer funktioniert und eine wiener Festnetznummer bekommt?
Das ist definitiv richtig so. Du bekommst eine Wiener Festnetznummer, ein Modem mit Adapter, an das ein analoges Telefon angehängt werden kann.
ottakringer hat geschrieben:Mit der gleichen Hardware kann ich dann aber auch eines Tages über andere Anbieter VoIPen, oder?
Selbstverständlich kannst du über den Internetzugang machen, "was du willst". Also du kannst sowohl über den Computer mit Software und Headset, als auch über eine Hardwarelösung über einen Router andere VoIP-Anbieter verwenden. Bitte bedenke, dass du über diese Anbieter nicht über die Wiener Nummer erreichbar bist.
ottakringer hat geschrieben:Und eines Tages kann ich dann auch an das Modem einen WLAN-Router anschließen, wenn ich das will, oder?
Ja. Einfach an den Ethernet-Port des Modems den Router anschließen.

ottakringer
Einmal-Poster
Beiträge: 5
Registriert: 13.04.2007, 15:57

Beitrag von ottakringer » 17.04.2007, 13:17

Azby hat geschrieben:Also du kannst sowohl über den Computer mit Software und Headset, als auch über eine Hardwarelösung über einen Router andere VoIP-Anbieter verwenden.
Was ich v.a. wissen wollte: Kann ich mit dem Inode-Modem mit Adapter und meinem Analogtelephon auch andere VoIP-Anbieter nutzen? Oder ist das Modem in dieser Hinsicht auf Telenode eingeschränkt?
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 17.04.2007, 13:24

ottakringer hat geschrieben:Oder ist das Modem in dieser Hinsicht auf Telenode eingeschränkt?
Das ist eine gute Frage. Ich denke mal, ja.
Ich weiß nicht genau, welches Modem hier verwendet wird. Ich denke aber mal, dass das Modem allein sicher eingeschränkt ist.
Was aber auf jeden Fall geht ist, dass du ein analoges Telefon via Adapter an einen Router ansteckst, der wiederum am Modem über den Ethernet-Port verbunden ist.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 0 Gäste