Seite 1 von 2
Tarife für Servicenummern gleich für Prepaid und Vertrag?
Verfasst: 22.01.2007, 20:16
von Mobiler
Hallo Forum!
Meine Frage bezieht sich konkret auf T-Mobile Klax und T-Mobile Minutenpakete, kann aber ggf. auch allgemein beantwortet werden.
Sind die Tarife für Servicenummern wie z.B. 0800, 0810 oder 0900 in den Prepaidtarifen und Vertragstarifen grundsätzlich gleich?
Entsprechen diese Tarife den Tarifen, welche man auch über Festnetz bezahlt?
Danke für Eure Antworten!
Re: Tarife für Servicenummern gleich für Prepaid und Vertrag
Verfasst: 23.01.2007, 23:55
von Azby
Mobiler hat geschrieben:Sind die Tarife für Servicenummern wie z.B. 0800, 0810 oder 0900 in den Prepaidtarifen und Vertragstarifen grundsätzlich gleich?
"Grundsätzlich" kannst du sagen, dass 0800-Nummer, egal von welchem (österreichischen) Anschluss gratis sein müssen (Prepaid oder Postpaid), dass 0810-Nummern immer 10 Cent kosten und 0820-Nummern immer 20 Cent. 0901-er-Nummern kosten immer gleich viel pro Anruf (egal wie lange die Verbinung dauert (die Kosten erkennst du bei diesen Nummern so: 0901/
05xxxxx kostet zB
50 Cent, 0901/
08xxxxx würde
80 Cent kosten)).
Wie's um die 0900er-Nummern steht, weiß ich leider nicht.
Re: Tarife für Servicenummern gleich für Prepaid und Vertrag
Verfasst: 24.01.2007, 18:31
von Mobiler
Azby hat geschrieben:"Grundsätzlich" kannst du sagen, dass (...) 0810-Nummern immer 10 Cent kosten.
Meiner bescheidenen Meinung nach kosten 0810-Nummern
maximal 10 Cent.
Als Beispiel soll meine letzte T-Mobile-Rechnung dienen, worauf auf dem Einzelverbindungsnachweis ersichtlich ist, dass ich weniger als 10 Cent für diese Verbindung bezahlt habe.
Re: Tarife für Servicenummern gleich für Prepaid und Vertrag
Verfasst: 25.01.2007, 22:26
von Azby
Mobiler hat geschrieben:Als Beispiel soll meine letzte T-Mobile-Rechnung dienen, worauf auf dem Einzelverbindungsnachweis ersichtlich ist, dass ich weniger als 10 Cent für diese Verbindung bezahlt habe.
Bist du dir sicher, dass es sich dabei um den Brutto- und nicht um den Nettobetrag handelt? Im EGN sind Entgelte immer exkl. USt ausgewiesen.
Andererseits muss ich gestehen, dass in meinem EGN von One ein Gespräch auch "nur" 0,056€ exkl. (0,0672€ inkl.) Steuer kostet.
Re: Tarife für Servicenummern gleich für Prepaid und Vertrag
Verfasst: 25.01.2007, 23:53
von Azby
Azby hat geschrieben:Andererseits muss ich gestehen, dass in meinem EGN von One ein Gespräch auch "nur" 0,056€ exkl. (0,0672€ inkl.) Steuer kostet.
Nachtrag:
Kann mir irgendwer erklären, wie das bei 4:0 möglich ist, wenn doch laut Auskunft der One-Seite bei "Alle Entgelte" genau steht:
http://www.one.at hat geschrieben:Anrufe zu 0810xxx 0.10 0.083 geltende geregelte Tarifobergrenze für diesen Dienst;
Anrufe zu 0820xxx 0.20 0.167 geltende geregelte Tarifobergrenze für diesen Dienst;
Es ist nicht mal mit sekundengenauer Abrechnung zu erklären, da das Gespräch 44 Sekunden gedauert hat.
Wenn sie sekundengenau abrechnen würden, müsste das Gespräch 0,10/60*44=0,073 (inkl.) 0,061 (exkl.) kosten.
Re: Tarife für Servicenummern gleich für Prepaid und Vertrag
Verfasst: 29.01.2007, 16:40
von Mobiler
Azby hat geschrieben:Mobiler hat geschrieben:Als Beispiel soll meine letzte T-Mobile-Rechnung dienen, worauf auf dem Einzelverbindungsnachweis ersichtlich ist, dass ich weniger als 10 Cent für diese Verbindung bezahlt habe.
Bist du dir sicher, dass es sich dabei um den Brutto- und nicht um den Nettobetrag handelt? Im EGN sind Entgelte immer exkl. USt ausgewiesen.
Andererseits muss ich gestehen, dass in meinem EGN von One ein Gespräch auch "nur" 0,056€ exkl. (0,0672€ inkl.) Steuer kostet.
Ich bezahlte vor kurzem 1,3708 EUR netto für 23:07 Minuten zur einer 0810-Servicenummer mit T-Mobile Vertrag im einem Relax-Freiminuten-Tarif.
Re: Tarife für Servicenummern gleich für Prepaid und Vertrag
Verfasst: 30.01.2007, 04:42
von Matula
Azby hat geschrieben:Kann mir irgendwer erklären, wie das bei 4:0 möglich ist, wenn doch laut Auskunft der One-Seite bei "Alle Entgelte" genau steht:
http://www.one.at hat geschrieben:Anrufe zu 0810xxx 0.10 0.083 geltende geregelte Tarifobergrenze für diesen Dienst;
Anrufe zu 0820xxx 0.20 0.167 geltende geregelte Tarifobergrenze für diesen Dienst;
Es ist nicht mal mit sekundengenauer Abrechnung zu erklären, da das Gespräch 44 Sekunden gedauert hat.
Es steht ja auch "Tarifobergrenze" und nicht "Fixpreis". Es ist definitiv so, dass 0810-Nummern
bis zu 10 Cent/Min. kosten. Es kam bei mir auch schon mal vor, dass ich vom Handy aus weniger als 10 Cent bezahlt habe. Das kann der Inhaber der 0810-Nummer bestimmen. Ob eine 0810-Nummer von überall dasselbe kostet, kann ich allerdings nicht sagen, müsste man ausprobieren. Wenn sie vom Festnetz 7 Cent kostet, verdient der Inhaber etwas, wenn sie vom Handy auch 7 Cent kostet, zahlt er drauf. Haben die Anbieter ganz schön viel zu tun, die Differenzen auszurechnen und an den Inhaber weiterzugeben...
Re: Tarife für Servicenummern gleich für Prepaid und Vertrag
Verfasst: 31.01.2007, 17:55
von Azby
Matula hat geschrieben:Es steht ja auch "Tarifobergrenze" und nicht "Fixpreis".
Aber meinst du, dass das tatsächlich heißt, dass sie nicht immer gleich volle 10 Cent verrechnen? Ich hätte mit gedacht, wenn da steht, es kostet 10 Cent, kostet es auch 10 Cent. Ich meine - scheinbar ist es so, sonst hätten sie bei dem besagten Gespräch mehr verrechnet, aber ich finde es verwirrend, wenn sie hinschreiben "10 Cent - Tarifobergrenze...". Dann glaube ich, das ist das, was sie verlangen dürfen und damit verlangen sie's auch.
Re: Tarife für Servicenummern gleich für Prepaid und Vertrag
Verfasst: 31.01.2007, 19:16
von Matula
Azby hat geschrieben:Aber meinst du, dass das tatsächlich heißt, dass sie nicht immer gleich volle 10 Cent verrechnen? Ich hätte mit gedacht, wenn da steht, es kostet 10 Cent, kostet es auch 10 Cent.
Es steht da, es kostet bis zu 10 Cent, nicht es kostet 10 Cent

Auch wenn es sehr schlecht dargestellt ist, weil auf dieser Seite alle Preise untereinander aufgelistet sind und das (und 0820) das einzige ist, bei dem es "bis zu" bedeutet.
Azby hat geschrieben:Dann glaube ich, das ist das, was sie verlangen dürfen und damit verlangen sie's auch.
Das Gute ist, dass one das nicht entscheiden kann, sondern der Inhaber der Nummer. Sonst würde es one sicher eh verlangen

Wo sie ja eh überall versuchen, die Kosten von 4:0 wieder reinzubekommen (Aktivierungsgebühr bei Take one Umsteigern, Wunschnummer gebührenpflichtig, Einführung Fair Use Limit,...).
Wobei es aber nicht immer so sein muss, dass der Inhaber die Kosten bestimmt. Bei Calling Cards z.B. habe ich schon mal gelesen, dass diese Nummern einen eigenen Preis haben, oder bei Telefonzellen nehme ich mal an dass man da auch nicht wenn man 30 Cent einwirft 13 Min. reden kann wenn man eine 0810-Nummer anruft, die 2,2 Cent kostet... Wobei Finarea-Nummern ja sowieso nicht aus Telefonzellen funktionieren, obwohl ich das eigentlich noch nie ausprobiert habe...
Verfasst: 31.01.2007, 20:04
von Azby
Sehr kompliziert, die 0810er-Sache...
Dabei hätte ich eh am liebsten einfach immer nur die Nummer, die tatsächlich hinter der 0810er-Nummer steckt, weil ich normales Festnetz eh gratis anrufen könnte.

Verfasst: 31.01.2007, 21:09
von Matula
Das denk ich mir auch oft... Auch bei den 05-Nummern... Immer mehr Firmen nehmen sich die und tun so als wär das jetzt so viel besser für den Kunden. Dabei ist es (vor allem bei 0810) wesentlich schlechter. Aber bei Anrufen aus dem Festnetz verdienen sie damit vielleicht was und darum machen sie das so gern.
Verfasst: 01.02.2007, 13:59
von Azby
Matula hat geschrieben:Aber bei Anrufen aus dem Festnetz verdienen sie damit vielleicht was und darum machen sie das so gern.
Da haben sie bei mir ein Problem: Ich hab gar kein Festnetz - ich muss praktisch vom Handy aus anrufen.
Verfasst: 03.02.2007, 21:06
von Matula
Da kann es sein, dass manche 0810-Nummern bei Dir nicht gehen, weil die Firma nicht die Mehrkosten übernehmen möchte...
Verfasst: 11.02.2007, 21:10
von Azby
Matula hat geschrieben:Da kann es sein, dass manche 0810-Nummern bei Dir nicht gehen, weil die Firma nicht die Mehrkosten übernehmen möchte...
Ah echt? Können die das so einfach bestimmen?
Müssen sie die Mehrkosten eigentlich in jedem Fall zahlen? Schließlich würde ein normaler Festnetzanruf ja eigentlich gar nichts kosten. Warum sollten die Betreiber der 0810er-Nummer One dann was zahlen..?
Verfasst: 13.02.2007, 21:37
von bullbaer
Nieder mit 05 und 0810 Nummern!!!
---------------------------
www.fotopuzzle.at