tma - richtige berechnung d. datenübertragung?

Alles rund um die Mobilfunkanbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
klio
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 746
Registriert: 05.09.2006, 08:36

tma - richtige berechnung d. datenübertragung?

Beitrag von klio » 02.01.2007, 22:16

hallo,

bei t-mobile kann man ja den verbrauch seiner freiminuten u. anerlaufene gebühren für datentransfer, relativ tagesaktuell im internet einsehen. dabei musste ich feststellen, dass im speziellen die - angeblich - übertragenen datenvolumen völlig falsch sind. bei mir wurden angeblich 150 KB daten übertragen; tatsächlich sind es - laut handyspeicher - ca. nur 12.000 byte.
laut hotline handle es sich im internet um richtwerte. das richtige ergebnis sehe man dann bei der mtl. abrechnung.

hat da schon jemand erfahrung damit? weicht die mtl. abrechnung dann tatsächlich von der angeblich tagesaktuellen ab? und wofür ist letztere dann gut, wenn eh nur fantasiewerte angegeben sind?

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 03.01.2007, 15:52

Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie "Fantasiewerte", wie du sagst, reinstellen. In deren System muss ja irgendwo gespeichert sein, wann du wieviel im Internet warst. Da kann's doch nicht so schwer sein, wenn sie diese Werte für die Rechnungslegung heranziehen können, auch dieselben Werte für die halbwegs tagesaktuellen Anzeigen im Internet zu verwenden. An deiner Stelle würde ich mir die nächste Rechnung auf jeden Fall gut anschauen (im EGN sind die einzelnen Verbindungen aufgelistet. Ich stelle es mir zwar nicht sonderlich leicht vor, zu beweisen, dass du nicht so viel verbraucht hast, beschweren würde ich mich aber auf jeden Fall, wenn sie falsch abrechnen.
Bei Telefonaten kann man ja noch nachweisen, dass man diese Nummer zu dem Zeitpunkt sicher nicht angerufen hat, bei der Menge, die man aus dem Internet gezogen hat, wird's ein bisschen schwerer.
Eine andere Frage ist, ob T-Mobile für die Internetverrechnung vielleicht in Paketen verrechnet. Wenn sie zum Beispiel in 150 kByte-Paketen verrechnen, kannst du auch nur 4 kB verbrauchen und musst trotzdem 150 zahlen. Das ist dann genauso, wie bei der 60/30-Taktung. Einmal in die Mobil-/Sprachbox für 3 Sekunden und man muss trotzdem die ganze Minute zahlen.

klio
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 746
Registriert: 05.09.2006, 08:36

Beitrag von klio » 03.01.2007, 20:37

Azby hat geschrieben:An deiner Stelle würde ich mir die nächste Rechnung auf jeden Fall gut anschauen (im EGN sind die einzelnen Verbindungen aufgelistet). Ich stelle es mir zwar nicht sonderlich leicht vor, zu beweisen, dass du nicht so viel verbraucht hast, beschweren würde ich mich aber auf jeden Fall, wenn sie falsch abrechnen.
das werde ich sicher machen, gerade jetzt nachdem ich auf diese fehlwerte aufmerksam geworden bin. das blöde ist nur, dass meine nächste rechnung erst wieder am 31. erstellt wird...

es wäre interessant von anderen t-mobile kunden zu erfahren, welche erfahrungen sie gemacht haben. "leider" :wink: scheints hier vorwiegend one-user geben

Azby hat geschrieben:Eine andere Frage ist, ob T-Mobile für die Internetverrechnung vielleicht in Paketen verrechnet. Wenn sie zum Beispiel in 150 kByte-Paketen verrechnen, kannst du auch nur 4 kB verbrauchen und musst trotzdem 150 zahlen
ein interessanter gedanke, muss ich mal nachfragen.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste