Seite 1 von 1

Inode, xDSL möglich VoIP aber nicht ??

Verfasst: 04.11.2006, 10:00
von jugi
Hallo,

Ich überlege einen Wechsel zu Inode.
Der Verfügbarkeitscheck für xDSL an meinem Standort ist positiv.

Bei der Bestellung im webshop wird aber ausgegeben, dass Telenode an meinem Standort nicht verfügbar ist, xDSL soll dagegen funktionieren.

Auf mail Anfrage bei Inode wurde mir erklärt, daß VoIP "Distanzabhängig" wäre, daher wäre es möglich, daß xDSL funzt aber Telenode nicht.

Vielleicht kann mir einer hier den techn. Hintergrund erklären, ich blicke da jedenfalls nicht durch.
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass bei bestehenden ADSL, xDSL Leitung auch IMMER VOIP möglich sein müßte

THX
jugi

Anfrage

Verfasst: 07.11.2006, 12:45
von input33
Hy !
Gib mir mal deine genaue Adresse. Ich check das ab was bei Dir geht und nicht.

Ciao

Verfasst: 07.11.2006, 13:59
von roro
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Falls das wirklich der Fall ist, dann wohnst Du derart an der Grenze, dass bei Deinem xdsl-Anschluss auch Probleme zu erwarten sein werden.

Verfasst: 07.11.2006, 18:41
von jugi
Zumindest nach dem Geo check auf der Inode Seite bin ich NICHT im Randbereich der Verfügbarkeit.

Naja ich kann ja mal einen alternativen VOIP Anbieter ausprobieren.
(Habe derzeit normales ADSL)

Oder gibts da auch wieder einen Unterschied ob ich VoIP über ADSL bzw. xDSL fahre ??
Nach meiner Meinung müsste es doch völlig egal sein wie die
Voice-Datenpackerl transportiert werden (soferne die Bandbreite passt)

jugi

Verfasst: 07.11.2006, 18:48
von roro
jugi hat geschrieben: Oder gibts da auch wieder einen Unterschied ob ich VoIP über ADSL bzw. xDSL fahre ??
Unterschied gibt es keinen (xDSL ist im Privatbereich an sich immer ADSL), aber bei Telenode wird nicht die Bandbreite des Internetzugangs benötigt und es zählt auch nicht zum Transfervolumen.

Verfasst: 07.11.2006, 18:52
von Azby
Je nachdem, welches Produkt du nehmen willst, ist es relevant, weil Datenvolumen, wie roro schon treffend angemerkt hat, bei alternativen VoIP-Providern sehr wohl verrechnet werden kann...
Wenn du allerdings ohnehin vor hättest, ein Flatrate-Produkt zu nehmen, wäre es egal. An sonsten ist es eher ungünstig, sich einen alternativen VoIP-Provider zu nehmen, weil du für zusätzlichen Traffic sonst zahlen musst. Das kann dann schon recht teuer werden...

Verfasst: 08.11.2006, 05:57
von tszr
hallo

nimm dir das VoIp von yesss (server steht bei siverserver in wien) gute quakität im vergleich zu sipgate und es kostet nur 1 euro mindestumsatz pro monat und nicht die ca. 10 euro pro monat wie bei inode VoIP.

link:
http://www.yesss.at/webfon/tarifinfo.html

PS: und es funktioniert osterreichweit wenn man eine gescheite bandbreite hat (ab 1024/256) !

mfg tszr