yesss vertragsoption
Moderatoren: Matula, jxj, brus
yesss vertragsoption
hallo,
habe derzeit eine yesss werkarte, würde aber gerne auf die vertragsoption umsteigen.
ich habe nur ein paar kleine fragen, wenn ich die ganze anmeldung über www.yesss.at mache, wohin muss ich dann eine kopie meines personalausweises schicken?
ich bin deutsch staatsbürger und habe leider keinen wohnsitz in österreich, habe aber einen freund, der mir seine adresse zur verfügung stellt. habe hier im forum schon gelesen, dass sie zwar nach einer bestätigung des wohnsitzes gefragt haben, aber auch freigeschalten haben, ohne eine zu bekommen.
mfg
habe derzeit eine yesss werkarte, würde aber gerne auf die vertragsoption umsteigen.
ich habe nur ein paar kleine fragen, wenn ich die ganze anmeldung über www.yesss.at mache, wohin muss ich dann eine kopie meines personalausweises schicken?
ich bin deutsch staatsbürger und habe leider keinen wohnsitz in österreich, habe aber einen freund, der mir seine adresse zur verfügung stellt. habe hier im forum schon gelesen, dass sie zwar nach einer bestätigung des wohnsitzes gefragt haben, aber auch freigeschalten haben, ohne eine zu bekommen.
mfg
beste Freunde
Mach dir keine Sorgen, dein Freund wird nie dich verlassen, dein Konto überziehen, zahlt sofort die Rechnung. Falls er das Handy verliert, geht er sorgsam damit um, weil du sein bester Freund bist.
Mach keinen Fall, dass du das Handy auf dich anmeldest. Er soll sich mit der Wertkarte zufrieden sein. Ich hätte nie meinen Freund darum gebeten, mir einen Vertrag auf seinen Name abzuschließen. Beim Geld hört die Freundschaft meist auf.
Mach keinen Fall, dass du das Handy auf dich anmeldest. Er soll sich mit der Wertkarte zufrieden sein. Ich hätte nie meinen Freund darum gebeten, mir einen Vertrag auf seinen Name abzuschließen. Beim Geld hört die Freundschaft meist auf.
Also da wir hier unter uns sind, besteht wohl nicht die Gefahr, dass yesss mir meine Nummer abstellt (außerdem zahle ich ja sowieso) 
Ich bin auch deutscher Staatsbürger und habe das folgendermaßen gemacht:
Zum Zeitpunkt meiner Anmeldung hatte ich in Östeereich noch keinen Wohnitz (zumindest nicht offiziell), jedoch eine Adresse und eine Kontonummer. Ich habe online das Formular ausgefüllt, da meine deutsche Reisepassnr. angegeben und die österr. Adresse und Kontonummer. Dieses Formular habe ich dann ausgedruckt und unterschrieben. Dann habe ich das unterschirbene Formular und meinen Reisepass eingescannt und online hochgeladen (nach dem Ausdrucken des Formulars gibt es die Auflademöglichkeit für die zwei Dokumente).
Dann hab ich auf "Absenden" geklickt und ein paar Tage später war ich Vertragskunde.
Laut dem Mailwechsel zuvor hätte ich eine Kopie des Meldezettels mitsenden müssen (den ich noch nicht hatte), aber es gab ja keine Möglichkeit, diesen online hochzuladen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass sie diesen verlangen, wenn man alle Dokumente mit der Post oder per Fax sendet...
Also offiziell darf jeder, der in Österreich gemeldet ist (->Wohnsitz) und eine österr. Kontonummer hat (->zwecks zahlen) Yesss Vertragskunde werden, die Staatsbürgerschaft spielt dabei keine Rolle.
Wenn du aber ganz auf Nummer Sicher gehen willst, kannst du ja auch deinen Freund bitten, die Karte auf ihn anzumelden, dabei aber deine Kontonummer angeben

Ich bin auch deutscher Staatsbürger und habe das folgendermaßen gemacht:
Zum Zeitpunkt meiner Anmeldung hatte ich in Östeereich noch keinen Wohnitz (zumindest nicht offiziell), jedoch eine Adresse und eine Kontonummer. Ich habe online das Formular ausgefüllt, da meine deutsche Reisepassnr. angegeben und die österr. Adresse und Kontonummer. Dieses Formular habe ich dann ausgedruckt und unterschrieben. Dann habe ich das unterschirbene Formular und meinen Reisepass eingescannt und online hochgeladen (nach dem Ausdrucken des Formulars gibt es die Auflademöglichkeit für die zwei Dokumente).
Dann hab ich auf "Absenden" geklickt und ein paar Tage später war ich Vertragskunde.
Laut dem Mailwechsel zuvor hätte ich eine Kopie des Meldezettels mitsenden müssen (den ich noch nicht hatte), aber es gab ja keine Möglichkeit, diesen online hochzuladen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass sie diesen verlangen, wenn man alle Dokumente mit der Post oder per Fax sendet...
Also offiziell darf jeder, der in Österreich gemeldet ist (->Wohnsitz) und eine österr. Kontonummer hat (->zwecks zahlen) Yesss Vertragskunde werden, die Staatsbürgerschaft spielt dabei keine Rolle.
Wenn du aber ganz auf Nummer Sicher gehen willst, kannst du ja auch deinen Freund bitten, die Karte auf ihn anzumelden, dabei aber deine Kontonummer angeben
thx, werd es einfach mal so probieren ... wird schon klappenbondiko hat geschrieben:Also da wir hier unter uns sind, besteht wohl nicht die Gefahr, dass yesss mir meine Nummer abstellt (außerdem zahle ich ja sowieso)
Ich bin auch deutscher Staatsbürger und habe das folgendermaßen gemacht:
Zum Zeitpunkt meiner Anmeldung hatte ich in Östeereich noch keinen Wohnitz (zumindest nicht offiziell), jedoch eine Adresse und eine Kontonummer. Ich habe online das Formular ausgefüllt, da meine deutsche Reisepassnr. angegeben und die österr. Adresse und Kontonummer. Dieses Formular habe ich dann ausgedruckt und unterschrieben. Dann habe ich das unterschirbene Formular und meinen Reisepass eingescannt und online hochgeladen (nach dem Ausdrucken des Formulars gibt es die Auflademöglichkeit für die zwei Dokumente).
Dann hab ich auf "Absenden" geklickt und ein paar Tage später war ich Vertragskunde.
Laut dem Mailwechsel zuvor hätte ich eine Kopie des Meldezettels mitsenden müssen (den ich noch nicht hatte), aber es gab ja keine Möglichkeit, diesen online hochzuladen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass sie diesen verlangen, wenn man alle Dokumente mit der Post oder per Fax sendet...
Also offiziell darf jeder, der in Österreich gemeldet ist (->Wohnsitz) und eine österr. Kontonummer hat (->zwecks zahlen) Yesss Vertragskunde werden, die Staatsbürgerschaft spielt dabei keine Rolle.
Wenn du aber ganz auf Nummer Sicher gehen willst, kannst du ja auch deinen Freund bitten, die Karte auf ihn anzumelden, dabei aber deine Kontonummer angeben
so hab mich jetzt angemeldet übers internet ... ich hoffe mal, dass alles funktionieren wird ...bondiko hat geschrieben:Also da wir hier unter uns sind, besteht wohl nicht die Gefahr, dass yesss mir meine Nummer abstellt (außerdem zahle ich ja sowieso)
Ich bin auch deutscher Staatsbürger und habe das folgendermaßen gemacht:
Zum Zeitpunkt meiner Anmeldung hatte ich in Östeereich noch keinen Wohnitz (zumindest nicht offiziell), jedoch eine Adresse und eine Kontonummer. Ich habe online das Formular ausgefüllt, da meine deutsche Reisepassnr. angegeben und die österr. Adresse und Kontonummer. Dieses Formular habe ich dann ausgedruckt und unterschrieben. Dann habe ich das unterschirbene Formular und meinen Reisepass eingescannt und online hochgeladen (nach dem Ausdrucken des Formulars gibt es die Auflademöglichkeit für die zwei Dokumente).
Dann hab ich auf "Absenden" geklickt und ein paar Tage später war ich Vertragskunde.
Laut dem Mailwechsel zuvor hätte ich eine Kopie des Meldezettels mitsenden müssen (den ich noch nicht hatte), aber es gab ja keine Möglichkeit, diesen online hochzuladen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass sie diesen verlangen, wenn man alle Dokumente mit der Post oder per Fax sendet...
Also offiziell darf jeder, der in Österreich gemeldet ist (->Wohnsitz) und eine österr. Kontonummer hat (->zwecks zahlen) Yesss Vertragskunde werden, die Staatsbürgerschaft spielt dabei keine Rolle.
Wenn du aber ganz auf Nummer Sicher gehen willst, kannst du ja auch deinen Freund bitten, die Karte auf ihn anzumelden, dabei aber deine Kontonummer angeben
wir werden sehen, werd euch dann informieren
mfg
heute ne sms bekommen, in der steht, dass ein fehler aufgetreten ist, bei meiner umstellung, ich soll den kundendienst anrufen 
was mach ich jetzt .... weil die beim kundendienst wohl ne bestätigung wollen, dass ich da wirklich wohne ...
edit:
hab jetzt dort angerufen, die wollen nen meldezettel von mir, dass ich wirklich da wohne!
naja wird wohl nichts drauß, muss ich mir noch was anderes einfallen lassen.

was mach ich jetzt .... weil die beim kundendienst wohl ne bestätigung wollen, dass ich da wirklich wohne ...
edit:
hab jetzt dort angerufen, die wollen nen meldezettel von mir, dass ich wirklich da wohne!
naja wird wohl nichts drauß, muss ich mir noch was anderes einfallen lassen.
Oder es wurde hier im Forum gelesen. yesss liest nämlich bei uns mit. Darum bitte "Geheimtips" nur mehr über PN schreiben (und bitte einem Moderator mitteilen, damit wir natürlich auch die Geheimtips erfahrenbondiko hat geschrieben:Tut mir leid für dich, anscheinend sind die mittlerweile pingeliger geworden...

Wirklich? Na dann kann ich ja gleich mal meine Wünsche äußern, vielleicht "erlesen" sie mich jaMatula hat geschrieben:yesss liest nämlich bei uns mit.


Ich würde mir einfach die Freischaltung von Datendiensten wünschen, die auch zum "Diskontpreis" zu haben sein sollten. Ich meine: wenn sie keiner nutzt, dann verursacht es keine Kosten, da es im Netz von One eh besteht, aber wenn es genutzt wird, dann haben die eine zusätzliche Einnahmequelle und noch zufriedenere Kunden

Mir wäre nämlich manchmal schon danach, kurz e-mails zu checken...
Im Ausland muss es ja nicht sein, aber wenn sie die Ressourcen im Netz schon haben, dann können die doch daraus auch Profit schlagen, oder? Für den Anfang würde mir sogar nur GPRS reichen (weil ich noch kein UMTS Handy hab

An yesss (falls ihr wirklich mitlest): Ihr könnt hier ruhig Antworten und euren Standpunkt schildern, vielleicht hab ich ja irgendwie eine falsche Auffassung. Dem Support stell ich solche Fragen nicht, weil ja eh nur Standard Antworten kommen, aber hier könnt ihr ja mal Klartext reden

Naja, schliesslich haben wir doch eine E-Mail von denen bekommen, dass wir (= das ganze Forum) es zu unterlassen haben, die 13 Euro Mindestumsatz bei der yesss Vertragsoption als "Wucher" zu bezeichnen.bondiko hat geschrieben:Wirklich?Matula hat geschrieben:yesss liest nämlich bei uns mit.
Siehe http://tarifecheck.at/forum/viewtopic.php?t=1748
Und ich möchte es nicht verabsäumen, die Anmerkung zu platzieren, dass ein User - der sich am meisten aufgeregt hat - durch seine Interpretation selbst den "strafrechtlich" besetzten Begriff "Wucher" im Forum etabliert hat.Matula hat geschrieben:Naja, schliesslich haben wir doch eine E-Mail von denen bekommen, dass wir (= das ganze Forum) es zu unterlassen haben, die 13 Euro Mindestumsatz bei der yesss Vertragsoption als "Wucher" zu bezeichnen.
Ach ja, hier noch die ganze Entstehungsgeschichte zum nachlesen.

Aus heutiger Sicht hätte A1 schon 15x so ein Schreiben schicken müssen!

Grüße
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste