yesss: Keine Mehrwertnummern-Sperre möglich !!

Alles rund um die Mobilfunkanbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

babsie
Foren-Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 22.10.2006, 16:46

yesss: Keine Mehrwertnummern-Sperre möglich !!

Beitrag von babsie » 23.10.2006, 19:51

Hallo an alle!

Auf Grund der heutigen Meldungen in den Medien über die Abzocke mit den Mehrwert-SMS wollte ich mich diesbezüglich nun absichern und startete vorhin ahnungslos einen Anruf beim yesss-Kundendienst, um sowohl (ausgehende) Anrufe als auch (eingehende) SMS an/von Mehrwertdienste(n) sperren zu lassen. Tja - schön getäuscht :evil: ...
Der Hotline-Mitarbeiter erklärte mir doch tatsächlich, dass eine Mehrwertnummern-Sperre bei yesss nicht vorgesehen sei und daher nicht durchgeführt werden könne :shock: !!! Das gibt es ja wohl nicht :roll: ! Bei A1 z.B. wurde die Sperre sogar kostenlos durchgeführt!!

LG,
babsie

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Re: yesss: Keine Mehrwertnummern-Sperre möglich !!

Beitrag von brus » 23.10.2006, 21:14

babsie hat geschrieben:Hallo an alle!

Auf Grund der heutigen Meldungen in den Medien über die Abzocke mit den Mehrwert-SMS wollte ich mich diesbezüglich nun absichern und startete vorhin ahnungslos einen Anruf beim yesss-Kundendienst, um sowohl (ausgehende) Anrufe als auch (eingehende) SMS an/von Mehrwertdienste(n) sperren zu lassen. Tja - schön getäuscht :evil: ...
Der Hotline-Mitarbeiter erklärte mir doch tatsächlich, dass eine Mehrwertnummern-Sperre bei yesss nicht vorgesehen sei und daher nicht durchgeführt werden könne :shock: !!! Das gibt es ja wohl nicht :roll: ! Bei A1 z.B. wurde die Sperre sogar kostenlos durchgeführt!!

LG,
babsie
Super!
Ich hatte ein Mail mit dem gleichen Wunsch an yesss geschickt und dann gehofft dass die Sperre durchgeführt wird.
Dunkel kann ich mich auch an eine Aussage aus berufenem Mund hier im Forum erinnern, dass diese Sperre bei yesss Standard sei.
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Re: yesss: Keine Mehrwertnummern-Sperre möglich !!

Beitrag von brus » 23.10.2006, 21:45

brus hat geschrieben: Dunkel kann ich mich auch an eine Aussage aus berufenem Mund hier im Forum erinnern, dass diese Sperre bei yesss Standard sei.
Hurra, ich habe diese Stelle im Forum at.telekom.mobil gefunden. Untenstehend ein Auszug aus dem Posting vom Geschäftsführer von yesss, Josef Mayer, am 2. September:

"Wir werden allerdings in wenigen Wochen die notwenigen Schnittstellen
implementiert haben und dann wahrscheinlich Verträge mit
Mehrwertanbietern abschließen. Ich bin mir noch nicht ganz im Klaren
darüber, ob wir diese Dienste dann standardmäßig offen oder gesperrt
anbieten, wahrscheinlich wird's bei der Wertkarte standardmäßig offen
sein (da dort über die Guthabenshöhe eine "automatische" Sicherung
eingebaut ist), und bei der Vetragsoption standardmäßig gesperrt."
Grüße
Gerhard

bondiko
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 607
Registriert: 11.07.2006, 16:54

Re: yesss: Keine Mehrwertnummern-Sperre möglich !!

Beitrag von bondiko » 23.10.2006, 22:18

brus hat geschrieben:bei der Vetragsoption standardmäßig gesperrt."
Hieße das dann z.B. auch, dass man nicht an den Gewinnspielen im Tv, wo es eine 0901 Nummer gibt, mitmachen kann, oder?

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Re: yesss: Keine Mehrwertnummern-Sperre möglich !!

Beitrag von brus » 23.10.2006, 22:36

bondiko hat geschrieben:
brus hat geschrieben:bei der Vetragsoption standardmäßig gesperrt."
Hieße das dann z.B. auch, dass man nicht an den Gewinnspielen im Tv, wo es eine 0901 Nummer gibt, mitmachen kann, oder?
Schaut so aus. Keine Klingeltöne usw.
Alles kann man nicht haben.
Spaß beiseite, ich hatte mich gewundert warum ich damals, als ich bei Telering war, auf einmal nicht mehr mein Konto bei sms.at mit dem Handy aufladen konnte.
Die Erklärung der Hotline, weil ich diese Mehrwertsperre aktiviert hatte.

Technisch muß es aber möglich sein nur die einlangenden Mehrwert SMS zu sperren.
Grüße
Gerhard

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Re: yesss: Keine Mehrwertnummern-Sperre möglich !!

Beitrag von Azby » 23.10.2006, 22:51

brus hat geschrieben: "Wir werden allerdings in wenigen Wochen die notwenigen Schnittstellen
implementiert haben und dann wahrscheinlich Verträge mit
Mehrwertanbietern abschließen. Ich bin mir noch nicht ganz im Klaren
darüber, ob wir diese Dienste dann standardmäßig offen oder gesperrt
anbieten, wahrscheinlich wird's bei der Wertkarte standardmäßig offen
sein (da dort über die Guthabenshöhe eine "automatische" Sicherung
eingebaut ist), und bei der Vetragsoption standardmäßig gesperrt."
Soviel zum Thema "einfach Handyfonieren" und "kein Schnickschnack"...
Na wenn das nicht Schnickschnack ist... :roll:

tszr
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1418
Registriert: 12.03.2005, 07:31
Wohnort:

Beitrag von tszr » 24.10.2006, 05:50

hallo ihr,

ich bin dafür dass alle nummer erreichbar sein müssen (auch laut rtr), und nicht umgekehrt,
ich musst damals extra ein fax + unterschrift an yesss schicken damit sie mir die 0900 und 0901 freigeschalten haben ( = nummern verschiedene support hotlines und gewinnspiele ) eindeutig ein versoß gegen das TKG2003.

jeder über 18 mit eine anmeldung sollte sich genau erkundigen bevor er wo anruft und ich finde es gehört in unserer technischen welt zur allgemeinbildung das man weis, dass eine 09xx nummer eben mehr kostet, aussdem muss der betrag in der werbung angegeben werden und bei 0900+0901+0930 muss ein kostenloses tonband vor dem telefonat laufen wo die gebühren pro minute angesagt werden, bei SMS kommt ein hinweis SMS, das jede weitere SMS xx euro kosten wird, wer das alles ignoriert ist einfach dumm und verdient es abgezokkt zu werden.

meiner meinung sollte jene user über 18, die mit einem handy + mehrwertnummer nicht umgehen können entweder das telefon abgeben oder eben die mehrwert-gebühren zahlen müssen ! (und kinder und jugentliche ohne eigenen einkommen, sollten sowieso kein angemeldetes handy bekommen, da sind die eltern selber schuld wenn nachher die grosse rechnung kommt)

aussdem bieten viele moderne handys die funktion gewisse vorwahlen und ausgehende + auslandsgespräche zu sperren, warum soll immer der anbieter alles kostenlos machen und es entgeht ihm dabei noch umsatz ?

die RTR und das TKG2003 schreibt eindeutig vor es müssen alle rufnummer im inland von jedem telefon erreichbar sein, und der betreiber muss nichts sperren ! (darf es aber, eventuell auch mit gebühren für die sperre)

es dürfen nur die dailernummer 0939/xxxxxxx von haus aus gesperrt sein.

PS: ich habe seit dem alten D netz ein handy + ein festnetztelefon (sicher über 10 jahre) und noch nie einer rufnummersperre im netz durchführen lassen und hatte noch nie probleme mit einer mehrwertnummer, einfach weil ich vorher auf den preis achte bevor ich blind eine 09xxx anrufe oder ein SMS an eine 090xxx schreibe.

und noch ein allseits beliebter autovergleich:
ich kann die autohersteller auch nicht zwingen alle autos auf 30/50/100/130 kmh zu begrenzen nur weil einige wenige nicht damit umgehen können, und einen unfall bauen oder vielleicht mal ins radar fahren und strafe zahlen, aussdem wie soll das auto den unterschied von ortsgebiet, freiland und autobahn erkennen? (genau so verhält es mit eingehenden mehrwert SMS, wie soll der betreiber das unterscheiden können, die SMS kann ja auch von einer "normalen" nummer kommen und nur den text "ruf mich unter 09xxx zurück" enthalten, wer dann rückruft = selber schuld, auch wie beim zu schnell fahren !)

mfg tszr

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 24.10.2006, 08:41

@tszr, ganz meine Rede, allerdings muss eine Sperrmöglichkeit auf jeden Fall gegeben sein :!:
Gerade für die unaufgeforderten SMS-Abos, die ja gerade dann verrechnet werden, wenn man nicht abbestellt (so habe ich es jedenfalls verstanden).

Und beim Auto gibt es auch einen Tempomat, bei dem man die Höchstgeschwindigkeit (Bspw. 60 km/h) einstellen kann. :wink:


Also eine Sperrmöglichkeit muss her - alle anderen haben das auch. Und das ganze gehört kostenlos angeboten! So ist das bei Yesss eine Fas: billig telefonieren und dann bei den Mehrwertdiensten/Sperren abcashen...


Grüße
Stefan

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 24.10.2006, 09:28

Stefan hat geschrieben:muss eine Sperrmöglichkeit auf jeden Fall gegeben sein :!:
Gerade für die unaufgeforderten SMS-Abos, die ja gerade dann verrechnet werden, wenn man nicht abbestellt (so habe ich es jedenfalls verstanden).
Genau!!! Das habe ich auch beantragt. Alles andere ist natürlich dem gesunden Menschenverstand des Useres überlassen.
Grüße
Gerhard

babsie
Foren-Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 22.10.2006, 16:46

Beitrag von babsie » 24.10.2006, 10:10

Stefan hat geschrieben:@tszr, ganz meine Rede, allerdings muss eine Sperrmöglichkeit auf jeden Fall gegeben sein :!:
Gerade für die unaufgeforderten SMS-Abos, die ja gerade dann verrechnet werden, wenn man nicht abbestellt (so habe ich es jedenfalls verstanden).

Also eine Sperrmöglichkeit muss her - alle anderen haben das auch. Und das ganze gehört kostenlos angeboten! So ist das bei Yesss eine Fas: billig telefonieren und dann bei den Mehrwertdiensten/Sperren abcashen...
Genauso sehe ich das auch! Ich rufe zwar schon aus Prinzip keine Mehrwertnummern an, aber ich sehe es nicht ein, dass ich für nicht "bestellte" SMS auch noch zahlen soll :evil: ! Gestern fanden sich z.B. unter orf.at ein paar Postings, in denen stand, dass man für diese Mehrwertnummern-SMS auch zahlen muss, sobald man sie empfangen und noch nicht einmal geöffnet hat - OHNE aber dass man irgendwo ein Abo hat :shock: !! Ein paar Usern ist es anscheinend so ergangen und die durften dann mit dem Netzbetreiber herumstreiten bzw. die Telekommunikationsbehörde hat ihnen dann angeblich geholfen.
Ich habe z.B. den 9-Cent-Wertkartentarif und habe daher wirklich null Lust, pro emfangenem SMS 1,90 Euro zu bezahlen - da ist dann meine 20-Euro-Karte schnell einmal leer. Aber soviel zu "kein Schnickschnack und kein Kleingedrucktes" bei yesss :evil: ...
Im Übrigen kann ich es mir wirklich beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine solche Sperre technisch nicht möglich ist - warum funktioniert es dann bei den anderen Netzbetreibern prompt und sogar kostenlos???

LG,
babsie

babsie
Foren-Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 22.10.2006, 16:46

Beitrag von babsie » 24.10.2006, 13:11

Hallo!

Ganz kurz möchte ich Euch den neuesten Stand übermitteln:

- Lt. neuerlichem Anruf bei der yesss-Hotline war die gestrige Auskunft dieses Mitarbeiters eine Falschauskunft (besten Dank also, dass ich dafür 27 Cent bezahlen durfte :roll: ...).

- Die heutige Antwort der Kundendienst-Mitarbeiterin lautet folgendermaßen, dass lediglich ausgehende Anrufe zu Mehrwertdiensten (nach schriftlichem Ansuchen des Kunden inkl. Unterschrift) gesperrt werden können, nicht aber eingehende Anrufe/SMS :shock: !!

Sehr kundenfreundlich :roll: ...

LG,
babsie

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 24.10.2006, 14:15

babsie hat geschrieben:<<<
- Die heutige Antwort der Kundendienst-Mitarbeiterin lautet folgendermaßen, dass lediglich ausgehende Anrufe zu Mehrwertdiensten (nach schriftlichem Ansuchen des Kunden inkl. Unterschrift) gesperrt werden können, nicht aber eingehende Anrufe/SMS :shock: !!
e
Was soll das den mündigen Leuten bringen????
Ist nur paktisch für die Handys der Kinder.
Grüße
Gerhard

Tel.
Telekom-Freak
Beiträge: 196
Registriert: 06.07.2006, 17:53

Beitrag von Tel. » 24.10.2006, 20:42

hat irgendjemand hier im Forum bereits einmal ein SMS erhalten, für das er bezahlen mußte ohne es angefordert zu haben? Würd mich echt interessieren, hab sowas noch nie gehört, außer von Medien und die schreiben bekanntlich viel, wenn der Tag lang ist ...
Grüße Tel.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 24.10.2006, 22:12

Tel. hat geschrieben:hat irgendjemand hier im Forum bereits einmal ein SMS erhalten, für das er bezahlen mußte ohne es angefordert zu haben?
Ja, hat es. Siehe http://tarifecheck.at/forum/viewtopic.php?t=2033

Grüße
Stefan

FMI
Foren-Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 07.06.2006, 13:29

Beitrag von FMI » 24.10.2006, 22:16

Wir haben 6 Handys im Haus und bei keinem ist bis jetzt ein unerwünschtes bzw. kostenpflichtiges SMS eingelangt. Wie kann es eigentlich dazu kommen, dass man solche SMS bekommt? Ist das so ähnlich wie bei den e-mails, wo man die Adresse irgendwo im Internet bekannt gibt und dann eventuell Spam-Mails erhält.

LG, FMI

P.S.: Habe mir mittlerweile den vom Stefan zitierten Thread durchgelesen und weiß jetzt mehr. Danke.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast