Beitrag
von tszr » 24.10.2006, 05:50
hallo ihr,
ich bin dafür dass alle nummer erreichbar sein müssen (auch laut rtr), und nicht umgekehrt, ich musst damals extra ein fax + unterschrift an yesss schicken damit sie mir die 0900 und 0901 freigeschalten haben ( = nummern verschiedene support hotlines und gewinnspiele ) eindeutig ein versoß gegen das TKG2003.
jeder über 18 mit eine anmeldung sollte sich genau erkundigen bevor er wo anruft und ich finde es gehört in unserer technischen welt zur allgemeinbildung das man weis, dass eine 09xx nummer eben mehr kostet, aussdem muss der betrag in der werbung angegeben werden und bei 0900+0901+0930 muss ein kostenloses tonband vor dem telefonat laufen wo die gebühren pro minute angesagt werden, bei SMS kommt ein hinweis SMS, das jede weitere SMS xx euro kosten wird, wer das alles ignoriert ist einfach dumm und verdient es abgezokkt zu werden.
meiner meinung sollte jene user über 18, die mit einem handy + mehrwertnummer nicht umgehen können entweder das telefon abgeben oder eben die mehrwert-gebühren zahlen müssen ! (und kinder und jugentliche ohne eigenen einkommen, sollten sowieso kein angemeldetes handy bekommen, da sind die eltern selber schuld wenn nachher die grosse rechnung kommt)
aussdem bieten viele moderne handys die funktion gewisse vorwahlen und ausgehende + auslandsgespräche zu sperren, warum soll immer der anbieter alles kostenlos machen und es entgeht ihm dabei noch umsatz ?
die RTR und das TKG2003 schreibt eindeutig vor es müssen alle rufnummer im inland von jedem telefon erreichbar sein, und der betreiber muss nichts sperren ! (darf es aber, eventuell auch mit gebühren für die sperre)
es dürfen nur die dailernummer 0939/xxxxxxx von haus aus gesperrt sein.
PS: ich habe seit dem alten D netz ein handy + ein festnetztelefon (sicher über 10 jahre) und noch nie einer rufnummersperre im netz durchführen lassen und hatte noch nie probleme mit einer mehrwertnummer, einfach weil ich vorher auf den preis achte bevor ich blind eine 09xxx anrufe oder ein SMS an eine 090xxx schreibe.
und noch ein allseits beliebter autovergleich:
ich kann die autohersteller auch nicht zwingen alle autos auf 30/50/100/130 kmh zu begrenzen nur weil einige wenige nicht damit umgehen können, und einen unfall bauen oder vielleicht mal ins radar fahren und strafe zahlen, aussdem wie soll das auto den unterschied von ortsgebiet, freiland und autobahn erkennen? (genau so verhält es mit eingehenden mehrwert SMS, wie soll der betreiber das unterscheiden können, die SMS kann ja auch von einer "normalen" nummer kommen und nur den text "ruf mich unter 09xxx zurück" enthalten, wer dann rückruft = selber schuld, auch wie beim zu schnell fahren !)
mfg tszr