Seite 1 von 1
Umfrage Netzqualität: A1 oder One besser?
Verfasst: 18.10.2006, 22:29
von brus
Welches Netz ist nach eurer Erfahrung besser, A1 oder One?
Verfasst: 18.10.2006, 22:49
von europayer
Die Netzqualität steht und fällt mit dem Empfang (und manchmal auch mit dem Endgerät). Soviel mal zuerst.
Ich persönlich muss feststellen das A1 die ländlichen Regionen zwar sehr gut abgedeckt hat, das sich aber die Sprachqualität etwas verschlechtet.
An was das liegt, ob es nur an einem lokalen Problem liegt (Teile NÖ), .... keine Ahnung vielleicht spinnt auch meine SE .....
Pluspunkt: A1 hat eine sehr gute Netzabdeckung.
ONE hat wiederum in sehr dünn besiedelten Gebieten keinen Empfang (betrifft zwar weniger als 1 %, hat aber dennoch für den Betroffenen gravierende Auswirkungen)
Doch dort wo ONE geht, (auch aus meiner Erfahrung als ehemaliger Kunde) ist eine optimale Qualität feststellbar. Das liegt sicherlich daran, als ONE an den Start ging, war man vom Sprichwörtlichen RAUSCHFREI noch etwas entfernt. (damit meinte ich nicht nur das D-Netz)
Somit hat man damals schon bewusst die Vorteile angepriesen ......
Dennoch kann mich derzeit niemand zu 100 % überzeugen, vorallem hat ONE es verabsäumt HSDPA wirklich einzuführen, zumindestens Wien komplett abzudecken wäre sicherlich kein Fehler gewesen, um die Datenprodukte zu pushen, dort lebt ja der größte Anteil der ONE Kunden.
Yesss vs. Bob (=das Original ist besser als die Fälschung;
Dieser Kommentar ist nicht ganz ernst zu nehmen, den ich bin zurzeit etwas voreingenommen)
mfg stefan
Verfasst: 18.10.2006, 23:28
von Matula
Sehe es ähnlich, wo one geht, ist der Empfang sehr gut. Dafür geht A1 fast überall. Ich persönlich kann in meiner Wohnung mit A1 nur in einem Zimmer telefonieren, mit one und T-Mobile überall. Draußen ist A1 genauso gut. Subjektiv gesehen finde ich also one besser. Am Land ist es dafür umgekehrt: one geht gar nicht, A1 geht.
Verfasst: 19.10.2006, 06:19
von tszr
hallo ihr,
A1: 900 + 1800 mhz
one: 1800 mhz
A1 und t-mobile hat den grossen vorteil auch die alte 900er frequenz nutzen zu dürfen, und alle profis wissen je niedriger die frequenz desto weiter die reichweite und desto besser der empfang in gebäuden !
aussdem ist die 1800 frequenz auch schädlicher als die 900er

leider kann man bei 98% der handys nicht feststellen welche frequenz gerade verwendet wird, somit ist der gesundheitsfaktor zu vergessen.........
Verfasst: 19.10.2006, 09:54
von brus
tszr hat geschrieben:
A1: 900 + 1800 mhz
one: 1800 mhz
A1 und t-mobile hat den grossen vorteil auch die alte 900er frequenz nutzen zu dürfen,
Das weiß ich zwar habe es aber nicht in meinen Überlegungen einkalkuliert. Es ist doch gut mehrere Meinungen einzuholen.
Momentan habe ich yesss und Bob. Scheint nach dem jetzigen Stand die optimalste Lösung zu sein.
Andere Variante: Eine Karte streichen und für Netzprobleme mit der Global Termination SIM arbeiten, welche in allen Netzen roamt.
Verfasst: 19.10.2006, 09:59
von Stefan
Für mich klarer Fall: One ist bei GSM an letzter Stelle.
In vielen Gebieten OÖ (Grünau/Almsee, Offensee, Bad Aussee/Loser, Gmunden/Traunstein, ...) ist one vergleichsweise bald ohne Empfang.
Interessanterweise hatte t-mobile schon damals in vielen Gebieten OÖ die beste Netzabdeckung (zB Almsee).
In den Städten ist es für mich eher Zufall, wenn einmal ein Netz schlechteren Empfang hat - da ist meine Erfahrung eher diese, dass die Kapazitäten (bspw. zu Silvester) bei den 900/1800er Netzen länger verfügbar sind...
Grüße
Stefan
Verfasst: 19.10.2006, 11:44
von reddi
tszr hat geschrieben:
aussdem ist die 1800 frequenz auch schädlicher als die 900er

leider kann man bei 98% der handys nicht feststellen welche frequenz gerade verwendet wird, somit ist der gesundheitsfaktor zu vergessen.........
quelle? gsm 1800 sendet aber auch mit maximal 1 watt, gsm 900 mit maximal 2 watt - ist das in deiner kalkulation miteinberechnet?
Verfasst: 19.10.2006, 14:22
von europayer
Damals war man ziemlich im Vorteil bei ONE mit dem neuen Standard, obwohl die Reichweite anders ist, das ist klar, wegen der Netzabdeckung wird sich im Jahr 2007 ohnehin einiges verschieben in Sachen Netzqualität und Netzversorgung, ich bin mir dann sicher das A1 große Probleme haben wird, ihr Netz weiterhin so anzupreisen wie sie es gerade tun.
Aber bis dahin sinds ja noch einige Monate .......
Das ONE in sehr ländlichen Gebieten (nicht allgemein sondern nur Standortbedingt) Probleme hat, ist unbestritten, auch schon aus Kostengründen wurde einiges nicht umgesetzt, das diese Probleme lösen könnte, weil es sich nie rechnen würde.
mfg stefan
Verfasst: 19.10.2006, 18:15
von Stefan
europayer hat geschrieben:Das ONE in sehr ländlichen Gebieten (nicht allgemein sondern nur Standortbedingt) Probleme hat, ist unbestritten, auch schon aus Kostengründen wurde einiges nicht umgesetzt, das diese Probleme lösen könnte, weil es sich nie rechnen würde.
Wenn es ländliche Gebiete wären, würd ich ja nichts sagen! Das Problem ist, dass selbst in "Ballungsgebieten", die sich in bergiger Umgebung befinden, bei one große Einbußen in Kauf genommen werden müssen
Oder würdest du sagen, dass die Stadt Gmunden mit über 13.000 EW, UMTS-Abdeckung und inode xDSL-Verfügbarkeit ein "ländliches" Gebiet ist? Oder das Ausflugsziel Grünau/Almsee bzw. Schiregion Bad Aussee/Loser mit zig-tausenden Touristen jedes Jahr.
Die ländlichen Gebiete (sogenannte "kleine Dörfer" halt) kann ich eh nicht beurteilen, aber da liest man ohnehin öfter im Forum, dass nur bob in Frage kommt, weil Yesss keinen Empfang hat...
Grüße
Stefan
Verfasst: 20.10.2006, 05:28
von europayer
OK, das sind natürlich Dinge die nicht sehr verständlich sind, den als kleine Dörfer kann man das nicht bezeichnen ......
mfg stefan
Verfasst: 20.10.2006, 07:05
von tszr
reddi hat geschrieben:tszr hat geschrieben:
aussdem ist die 1800 frequenz auch schädlicher als die 900er

leider kann man bei 98% der handys nicht feststellen welche frequenz gerade verwendet wird, somit ist der gesundheitsfaktor zu vergessen.........
quelle? gsm 1800 sendet aber auch mit maximal 1 watt, gsm 900 mit maximal 2 watt - ist das in deiner kalkulation miteinberechnet?
ja das sind maximalwerte !
aber im durchschnitt senden
beide handytypen, je nach mobiltelefon mit ca. 0,25 watt.
Verfasst: 20.10.2006, 09:37
von brus
Stefan hat geschrieben:
Die ländlichen Gebiete (sogenannte "kleine Dörfer" halt) kann ich eh nicht beurteilen, aber da liest man ohnehin öfter im Forum, dass nur bob in Frage kommt, weil Yesss keinen Empfang hat...
Vor einigen Jahren hatte ich mich nach dem Umstieg zu One schrecklich geärgert, weil im ganzen Schiegebiet der Tauplitzalm One keinen Empfang bot, wohl aber A1 und "damals" Max.
Verfasst: 20.10.2006, 15:46
von Tel.
auf der Bahn-Fahrt von Klagenfurt nach Wien heuer im Sommer hatte ich mit A1 in der Steiermark andauernd Gesprächsabbrüche und dann minutenlange Sendepausen. Hab schließlich mit Yes (zu A1) telefoniert, was zwar wesentlich teurer war aber kaum noch zu Gesprächsabbrüchen führte. Hat mich damals sehr verwundert, da ich immer der Meinung war, A1 hätte am "Land" die bessere Netz-Abdeckung.
Verfasst: 20.10.2006, 20:08
von Stefan
Tel. hat geschrieben:Hat mich damals sehr verwundert, da ich immer der Meinung war, A1 hätte am "Land" die bessere Netz-Abdeckung.
Meine persönliche Erfahrung ist, dass (auch damals schon) t-mobile in den von mir besagten Gebieten meistens am längsten Empfang hatte.
Grüße
Stefan
Verfasst: 16.11.2006, 00:53
von Mr.Dailer
,bei uns im Westen,würde ich One,die selbe Note Ausstellen wie A1,Neztabdeckung sehr gut!
mir ist kein Ort bekannt,auser in den Alpen,wegen 1800 Mhz wo,One nicht funktionieren würde,wenn man wandern geht,im Alpine Bereich,ist A1 immer noch die erste Wahl,wie es so schön heist!
gut es gibt ein paar abgelegenste Orte,wie z,b Buchboden,da geht tatsächlich nur A1,und der Rest so Schwach,das man 1 Pegel bis gar kein Empfang hat

oder in Innerlaterns happert es z,b mit dem Telering Empfang,aber nach dem National Roaming das bald kommt,im Tmobile nertz,ist das nun auch egal !