Chello Student oder Silver Student

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

sebkle
Einmal-Poster
Beiträge: 6
Registriert: 14.09.2006, 15:05

Chello Student oder Silver Student

Beitrag von sebkle » 22.09.2006, 11:59

Hallo zusammen!
Auf der Suche nach dem geeigneten Internetzugang habe ich leider den Überblick verloren. Ich komme mit den Entgeltbestimmungen nicht ganz klar und weiß jetzt nicht welcher der oben genannten Traife letztlich günstiger ist. Welcher Tarif (inkl. Setup-,Aktivierungs-, und Kautionkosten) ist der günstigere abgesehen von den 20Cent/Monat.
Bin ab Oktober Student der TU Wien falls das weiterhilft.
Danke im Vorraus.

roro
Foren-Bewohner
Beiträge: 458
Registriert: 09.05.2005, 23:23
Wohnort: weiz

Beitrag von roro » 22.09.2006, 13:34

20 cent pro Monat. Welchen Tarif hast Du da?

In Wien würde ich Dir zu sil oder inode raten.

sebkle
Einmal-Poster
Beiträge: 6
Registriert: 14.09.2006, 15:05

Beitrag von sebkle » 22.09.2006, 13:56

Danke!
Ich meine 20Cent mehr als bei Silver (Chello 34,80€/Monat).
Warum eher Sil, und gibt es von inode auch einen Studententarif?

roro
Foren-Bewohner
Beiträge: 458
Registriert: 09.05.2005, 23:23
Wohnort: weiz

Beitrag von roro » 22.09.2006, 14:27

Meine Kunde die sil verwenden sind recht zufrieden. (Die Inode verwenden, wo wie ich selbst auch)

Inode hat auch einen Studententarif (wobei ich glaube das der Studententarif von chello, eigentlich der selbe ist wie inode, UPC hat inode gekauft)

http://www6.inode.at/inode.at/privat/themen/xdsl-uni/

Benutzeravatar
klaus1
Foren-Bewohner
Beiträge: 393
Registriert: 15.08.2005, 12:15
Wohnort: St. Georgen bei Grieskirchen

Beitrag von klaus1 » 22.09.2006, 18:03

Ja leider folgendes Problem beim INODE Uni XDSL:

Nur verfügbar für folgende Universitäten:
* Universität Wien
* Technische Universität Wien
* Technische Universität Graz
* Karl-Franzens Universität Graz
* Leopold-Franzens Universität, Medizinische Universität Innsbruck

roro
Foren-Bewohner
Beiträge: 458
Registriert: 09.05.2005, 23:23
Wohnort: weiz

Re: Chello Student oder Silver Student

Beitrag von roro » 22.09.2006, 18:19

sebkle hat geschrieben: Bin ab Oktober Student der TU Wien falls das weiterhilft.
Wo ist da ein Problem?

Benutzeravatar
klaus1
Foren-Bewohner
Beiträge: 393
Registriert: 15.08.2005, 12:15
Wohnort: St. Georgen bei Grieskirchen

Beitrag von klaus1 » 22.09.2006, 18:23

Problem war nicht auf den Autor der ursprünglichen Nachricht bezogen.
mfg
Klaus

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 22.09.2006, 19:02

SIL hat den Vorteil, dass man wirklich einen unlimitierten Tarif haben und eine fixe zugeordnete Bandbreite. Nachteil sind die Setupkosten von 79€, bei Chello immer wieder Angebote.

Chello hat man einen undefinierten Volumen (offiziell 1 GB, aber mein Chello-Ampel wird es bei 15-20 GB rot), aber man kann über Proxy (socks.tuwien.ac.at) unlimitiert surfen.

Inode nur für Wenignutzer geeignet. Einschränkung auf 8 GB (+ Puffer) und Bindedauer von 12 Monate.

Bei Chello ist man nicht vollständig ins Universitätsnetzwerk integriert. Man kann verschiedene Services von der UNI gratis nützen, aber nicht auf die von der TU abonnierte elektronische Zeitschriften der Bibliothek zugreifen. Aber man kann es über einen VPN-Tunnel einen Vollzugriff bei Chello und allen anderen verschaffen.

Hier hat man einen kleinen Überblick (ohne SIL):
http://nic.tuwien.ac.at/tunet/extern/

Aquarius
Einmal-Poster
Beiträge: 4
Registriert: 13.01.2006, 12:39

Beitrag von Aquarius » 22.09.2006, 22:33

Also ich habe den Student Connect von Chello seit 3 Jahren und verbrauche jeden Monat ca. 20 bis 25 GB. Dabei verwende ich nicht den Uni-Proxy, sondern nur die normale Chello Leitung. Nur einmal war die Chello Ampel rot (bei 29 GB), aber auch dann ist kein "Warn-eMail" gekommen. Laß Dich nicht von dem offiziellen "1 GB" stören, da es so und so fair-use heißt und sie es nicht nachprüfen (Aussage UPC Mitarbeiter). Im Moment hat Chello (und Inode; ist ja aber eh die selbe Firma) wieder das Angebot, daß bis Ende des Jahres der Anschluß gratis ist oder Du monatlich nichts bezahlst, wenn Du bis Mitte Oktober einen Vertrag abschließt (Bindung 12 Monate). Kann's zu dem günstigen Preis von ca. 35 Euro nur empfehlen. lg, Aquarius

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 22.09.2006, 23:50

Silver Server:
Grundgebühr 34,80
Einrichtungskosten 79,-
2048/512 kBit/s
"echte" Flatrate

inode:
Grundgebühr 35,- (bis Jahresende 0,- ergibt Ersparnis von ca. 100,-)
Einrichtungskosten 79,- (bei Kündigung eines aktiven Telekom Austria-Anschlusses, sonst 113,60)
2048/512 kBit/s
Traffic von Uni abhängig

chello:
Grundgebühr 35,- (bis Jahresende 0,- ergibt Ersparnis von ca. 100,-)
Einrichtungskosten 75,-
4096/512 kBit/s
Fair-Use

Also wenn Dir die Geschwindigkeit wichtig ist (und 2048/512 kBit/s nicht reichen - was sie aber auf jeden Fall tun) dann chello. Falls Du lieber eine echte Flatrate haben möchtest, dann Silver Server. inode eher nicht, weil es keinen Vorteil gegenüber den anderen hat und die Herstellung nur 79 Euro kostet, wenn Du einen aktiven Telekom-Anschluß hättest, den Du kündigen könntest. Und den hast Du ja glaube ich nicht.

Benutzeravatar
klaus1
Foren-Bewohner
Beiträge: 393
Registriert: 15.08.2005, 12:15
Wohnort: St. Georgen bei Grieskirchen

Beitrag von klaus1 » 23.09.2006, 08:34

Wichtig bei diesen Angeboten ist ja folgendes:
* was ist, wenn ich kein Student mehr bin? welche Möglichkeit habe ich dann bei dem bestehenden Provider?

roro
Foren-Bewohner
Beiträge: 458
Registriert: 09.05.2005, 23:23
Wohnort: weiz

Beitrag von roro » 23.09.2006, 09:11

Ende des Studententarifes und Möglichkeit auf einen normalen Tarif umzusteigen.

Z.B.
sil: Silver:ADSL:2048/256 EUR 54.00 (20GB) EUR 72,00 (flat)
inode: xdsl small 2048/512 EUR 39,00 (5 GB) EUR 48,90 (flat)
chello classic 4096/512 EUR 49,00 (fair use)

Aus dieser Sicht wäre eigentlich wieder Inode besser.

Benutzeravatar
klaus1
Foren-Bewohner
Beiträge: 393
Registriert: 15.08.2005, 12:15
Wohnort: St. Georgen bei Grieskirchen

Beitrag von klaus1 » 23.09.2006, 09:13

Gibts auch für Salzburger Studenten lebend in LINZ Angebote? was ich so sehe geht da nur Silver??!?
MFG
KLaus

roro
Foren-Bewohner
Beiträge: 458
Registriert: 09.05.2005, 23:23
Wohnort: weiz

Beitrag von roro » 23.09.2006, 09:42

Ja nur sil.
BTW: Auch bei sil hast Du eine 12 Monatsbindung.

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 23.09.2006, 22:38

roro hat geschrieben:sil: Silver:ADSL:2048/256 EUR 54.00 (20GB) EUR 72,00 (flat)
Oder 7 GB um 40,80 Euro, allerdings mit nur 896/320 kBit/s. Aus dieser Sicht ist inode besser, stimmt. Aber wer gerade zu studieren beginnt, muß ja eh noch lange nicht wechseln.

Wie sieht eigentlich ein Wechsel von xDSL zu xDSL aus? z.B. von Silver Server zu inode - zahlt man da 79 Euro (weil bestehende Leitung für inode verwendet werden kann) oder 139 Euro weil eine xDSL-Leitung nicht als bestehende Leitung zählt?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast