Wolfili hat geschrieben:Bin mit unsrer Firma gerade auf der Suche nach einer Alternative zur Telekom Austria. Wir verfügen über 4 ISDN Leitungen und eine Alcatel Omni pcx office Telefonanlage.
Also in der Theorie kannst du ISDN-Anlagen auch mit entbündelten Leitungen betreiben. Ich glaub u.a. inode.at bietet so etwas an. Dann bist du von der TA komplett weg.
Wenn ihr bei der Ta bleiben müsst (wegen Gebiet), gibt es natürlich auch Lösungen:
Wir selbst haben 2 ISDN-BA (Basisanschluss) von der TA und "in Serie" geschaltet. Die Telefonanlage ist so eingestellt, dass abgehende Anrufe von Leitung 1 bis 4 gereiht werden und eingehende Anrufe von 4 auf 1 gereiht werden. Deshalb ist bei dem 1. BA (Amtsleitung 1+2) ein Business-Tarif angemeldet und beim 2. BA (Leitung 3+4) ein Privat-Tarif.
Das spart einerseits Grundgebühr, andererseits ist es unserem Betreuer durch diese "Bündelung" und den auf lediglich einem ISDN-BA entstehenden Umsätzen möglich, den Business-Tarif in der Grundgebühr (runter auf das Niveau vom Privat-Tarif) sowie die laufenden Kosten zu rabattieren (wesentlich billiger als Tele2UTA [Anm.: Bietet ebenfalls entbündelte Telefonleitungen an]).
Ist bei euch vielleicht eh der Fall, aber ich habs nur mal geschrieben, weil bei uns vor der ISDN-Anlage (bis vor etwa 8 Jahren) die alte Anlage nicht so konfiguriert war und alle 5 Amtleitungen Business-Tarife mit mäßigen Umsätzen waren.
Die nachfolgenden Optionen sind dann mittels alternativen Anbietern zu machen - die Grundgebühr von der TA kann dann bei allen ISDN-BA auf Privat umgestellt werden.
Frage 1: Inweifern kann auch über eine Telefonalage "billig telefoniert" werden.
Bei jeder mir bekannten ISDN-Anlage gibt es die Möglichkeit eines "Least-Cost-Routings (LCR)". Allerdings kostet es bei Schrack/Ericsson ca. € 100,- die aktuelle Tarifliste einzuspielen - heutzutage bei den günstigen Tarifen uninteressant...
Frage 2: Wir telefonieren vorallem innerhalb Österreichs und nach Deutschland; ab und zu auch Hong Kong und USA
--> welchen Anbieter würdet ihr uns empfehlen
bzw. ist da eine cyll-by-call lösung das beste oder sollten wir vielleicht sogar in einen Router investieren, der den billigsten Anbieter automatisch auswählt?
Meiner Ansicht nach ist die günstigste Variante, einen CbC-Anbieter mit Preselection auszuwählen (ohne Router, ohne LCR, ohne Vorwählen). Grundsätzlich empfehle ich bei Privatleuten gerne mitacs.com, da sie ausgewogen günstige Tarife mit sekundengenauer Abrechnung haben. Aber speziell bei hohen Umsätzen kann 1c Unterschied viel ausmachen, daher würde ich auch andere Anbieter sehr genau vergleichen oder vor Abschluss eines Vertrages über Sondervereinbarungen sprechen. Über den "Quickcheck" auf der Startseite von Tarifecheck kannst du dir einmal einen detaillierten Überblick verschaffen, welche Anbieter wohin am günstigsten sind und es mit dem Telefonierverhalten in der Firma abgleichen.
Vielleicht hat auch Christoph (alias Cheinzle) noch Ideen dazu, weil er sich genau mit solchen "Optimierungsproblemen" häufig beschäftigt.
Grüße
Stefan