matrox hat geschrieben:Welche alternative NB bieten auch Rufumleitungen an?
Programmiert man bei POTS *xx*nummer# (xx=21,61 o. 67)
so erfolgt ja die Abrechnung trotz einer ev. anderen Preselection über die telekom
Die Programmierung *xx*10xxnummer# bietet nicht jeder ANB an.
UTA konnte das mal (noch?)
ET (1007) war mir auch bekannt
Sonstige ?
Ist das Parallelläuten inzwischen für ANB möglich?
Bei den alternativen Netzanbietern bieten nur die wenigsten Komfortfunktionen wie z.B. Anrufumleitung an.
Priority / UPC-Phone z.B. (dzt.) NICHT.
Alternative Netzbetreiber müssen aber mangels entsprechendem Marktanteil keine Netzbetreiberauswahl (10xx Vorwahlnummern) unterstützen und tun dies daher auch nicht.
Schließlich wollen diese an den meist teureren Gesprächsgebühren verdienen und nicht dem Kunden eine einfache Möglichkeit bieten, sich die Rosinen aus dem Telefonmarkt zu picken.
Das heißt, daß du "Call by Call" bestenfalls über Anbieter mit 0800, 0810, 0820, 0900 oder lokalen (z.B. Wiener) Einwahlnummern machen kannst.
Anrufumleitungen per "Call by call" sind - wenn dies ausnahmsweise mal technisch möglich ist - dadurch de facto unmöglich.
Bei einem TA-Festnetzanschluß können Anrufumleitungen alles, was du manuell genauso wählen könntest.
D.h., du kannst mittels der Nummer vorangestellter Netzbetreiberkennzahl deine Gespräche über einen bestimmten alternativen Netzbetreiber routen lassen, wenn deine Nummer dort freigeschaltet ist.
Eine aktivierte Preselection sollte natürlich auch ohne Netzbetreibervorwahl greifen, doch kann es nicht schaden, auch in so einem Fall die entsprechende Netzbetreiberkennzahl mit einzugeben.
Wenn du eine Umleitung mal definiert hast, kannst du diese mit *21# (ohne erneute Eingabe der Rufnummer) aktivieren und mit #21# deaktivieren.