tszr hat geschrieben:PS: untermieter wie tele2 oder yesss fallen nicht darunter !
(bei fairen anbietern sollte es der gleiche tarif wie bei one sein !)
Du hast Recht.
In der Praxis muessen aber da Vertraege abgeschlossen werden, (wo u.U. einer oder beide oder alle Beteiligten nicht interessiert sind, zB wegen zu wenig Volumen, zusaetzlicher Rechnung/Vertraegen, etc. ...)
In diesem Fall ist tatsaechlich der Einkauf zu
Tele2
Yesss
eety
teuerer, als die Netze, in denen sie sich befinden.
Andererseits haben diese Netze oft so wenig Volumen (zB eety), dass sich ein eigener (hoeherer) Preise im Verkauf dafuer in gar nicht rechnet.....
Wenn ueber einen Anbieter telefoniert wird, dann ist das fast 1immer eine bisserl eine Mischkalkulation. An manchen Gespraechen verdient ein Anbieter viel - dafuer an anderen ueberhaupt nichts oder zahlt gar drauf.
Wobei das immer auch eine Frage des Volumens ist.
Wenn man zB zu Liechtenstein-Mobil zwar massiv draufzahlt (das ist ein Beispiel aus der Praxis von ganz vielen Oesterreichischen Anbietern), weil der Einkaufspreise in den letzten Jahren massiv gestiegen ist, gleichzeitig aber dorthin vielleicht nur ein paar Gespraeche pro Tag/Woche/Monat hat, dann ist das "in Summe" relativ wurscht.....
Georg Hitsch