Hallo nochmal
Nach meinem letzten Beitrag kam zwar keine Reaktion, aber ich fühle mich trotzdem irgendwie verpflichtet, den aktuellen Stand mitzuteilen
Also so komisch das jetzt auch klingen mag, und so sehr ich auch gegen den kostenpflichtigen web.de club war, habe ich mich entschieden, ihn doch weiter zu nutzen. Daraufhin wollte ich die Kontodaten angeben, damit das Geld vom Konto eingezogen wird, nur geht das nur von einem Deutschen Konto. Also gut, dachte ich mir, so tragisch ist es auch nicht, wenn es nicht geht, dann kündige ich halt doch.
Also ein Anruf bei web.de, um zu kündigen und der nette Mann fragt mich natürlich nach dem Grund. Dann erkläre ich ihm, dass ich den club eigentlich gerne nutzen würde, aber dass das Zahlen per Bankeinzug nicht vom österreichischen Konto gehe. Er sagt mir, dass sie zum Jahreswechsel ein neues System bekommen, in dem das Abbuchen vom österr. Konto sehr wahrscheinlich möglich sein wird. Darauf bot er mir an, um ein Jahr zu verlängern, in dem ich nur den halben Preis zu zahlen hätte. Bis Ende Januar bin ich eh noch in der Testphase und dann sollte das neue System schon funktionieren. Dann hab ich ihm gesagt, dass ich das gerne eingehen würde, aber nur unter der Bedingung, dass das Abbuchen dann auch wirklich klappt. Schließlich sind wir dabei geblieben, dass er mich zum Jahreswechsel anruft und sagt, ob nun Bankeinzug vom österr. Konto funktioniert. Wenn es geht, verlängere ich um ein Jahr zum halben Preis, wenn nicht, dann lässt er mich kostenlos zum Ende der Testphase raus. Das hat er mir dann noch per email bestätigt.
Fazit:
Web.de erscheint mir ein seriöser Anbieter zu sein, bei dessen Kundenservice auch kompetente Mitarbeiter sitzen. Ich kann die Wut vieler Leute verstehen, die das "Geburtstagsgeschenk" (also die kostenlose Testmitgliedschaft) eingegangen sind und dann nach ein paar Monaten eine Rechnung bekamen, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass alle Konditionen DEUTLICH ersichtlich sind, bevor man die Mitgliedschaft bestätigt und wenn man sich nicht zu dumm anstellt und vergisst, wann drei Monate um sind, kann man durch ein kurzes Telefonat kündigen. Wer allerdings wild durch das Internet klickt, ohne vorher zu lesen, was er bestätigt, der verdient es auch irgendwie "abgezockt" zu werden, wobei ich ja dieses Vorgehen von web.de nicht mehr als Abzocke empfinde.
Achso, ihr wollt sicher noch einen Grund, warum ich mich entschlossen habe, den kostenpflichtigen Club zu nutzen, obwohl ich ja anfangs noch dagegen war

Mir hat es die online Festplatte angetan

Durch den "unbegrenzten" (<- siehe dazu meinen oberen Beitrag) Speicher kann man einfach alles hochladen und fertig.
Vielleicht habt ihr auch gerade meinen Beitrag im Freemail-Thread zu Google gelesen und kombiniert: "Wenn bondiko seine Daten bei Google nicht speichern will, weil er sich überwacht fühlt, warum tut er das dann bei Web.de?" Meine Antwort: "Google ist ein amerikanisches Unternehmen und hat die (meisten) Server in Amerika. Da kann praktisch jeder Dahergelaufene reinspazieren und sich irgendwas holen (jetzt mal etwas übertrieben

). Web.de ist dagen ein deutsches Unternehmen, mit den Servern in Deutschland, wo man ja Millionen von Gesetzen hat, die die Privatsphäre schützen. Ich finde ja Deutschland viel zu bürökratisch, aber in diesem Punkt ist es ein Vorteil.
Außerdem kann ich hier alle meine Adressen zentral verwalten und muss mich nicht jeden Tag bei 10 Anbietern einloggen. Und einen E-Mail Client zu nutzen, ist mir in letzter Zeit auch zu riskant geworden, weil ja der Rechner mal ganz abstürzen kann und eine Eindows-Neuinstallation braucht. Wenn man dann IMAP nutzt, sind die eMail vielleicht noch erhalten, aber das ganze Adressbuch kann man vergessen... Und ein Freund von Sicherheitskopien auf CD/DVD bin ich nicht, weil ich dann immer zu viele habe, die ich dann nach einem Jahr gar nicht mehr brauche und wegschmeißen muss (Risiko: jeder kann sie wieder aus dem Müll nehmen und schauen, was drauf ist. Ok, jetzt lass ich aber mal das ganze Spielchen mit den Risiken

)
Also dann, schönen Sonntag noch
bondiko