Seite 1 von 1

Tele2Uta - keine anderen Anbieter vorwählbar?

Verfasst: 01.08.2006, 01:01
von eldorado
Hallo!

Ich habe irgendwo im Internetforum eine Mitteilung über Tele2Uta Complete gelesen. Hier wurde gesagt, dass nach Entbündelung keine alternativer Anbieter mehr vorwählbar ist. Stimmt das wirklich? Wieso ist das so? Wenn man also zu Tele2Uta wechselt, ist man mit allen Tarifen an Tele2Uta gebunden?

Welche Variante würdet Ihr am eheste empfehlen, wenn man einen neuen Festnetztanschluss machen möchte und auch das Internet dabei haben möchte?

Danke für Eure Antworten.

Thomas

Verfasst: 01.08.2006, 09:54
von schillerlady
Das Tele2Uta das somacht ist wahrscheinlich weil sie sowieso schon ziemlich günstig sind. Ausserdem ist das auch eine Absicherung für sie, da ihnen ja dann die Leitung gehört können sie das ja machen!

Ist dann jeden seine entscheidung ob er das möchte ausserdem sind die tarife bei Complete nocheinmal günstiger als mit preselection!

Re: Tele2Uta - keine anderen Anbieter vorwählbar?

Verfasst: 01.08.2006, 10:53
von brus
eldorado hat geschrieben:Hallo!

Ich habe irgendwo im Internetforum eine Mitteilung über Tele2Uta Complete gelesen. Hier wurde gesagt, dass nach Entbündelung keine alternativer Anbieter mehr vorwählbar ist. Stimmt das wirklich? Wieso ist das so? Wenn man also zu Tele2Uta wechselt, ist man mit allen Tarifen an Tele2Uta gebunden?

Welche Variante würdet Ihr am eheste empfehlen, wenn man einen neuen Festnetztanschluss machen möchte und auch das Internet dabei haben möchte?

Danke für Eure Antworten.

Thomas
Auf keinen Fall Tele2UTA Complete.
Das Forum ist voll mit Postings über die Nachteile dieser Wahl.
Außerdem sind sie tarifmäßig, von der Taktung und vom Service viel schlechter als vergleichbare Andere.
@ Schillerlady, vergleiche beispielweise die Tarife mit denen von Mitacs.
Zum Beispiel bei Mitacs 2,9 Cent nach DE Fest, sekundengenau ab der ersten Sekunde.

Re: Tele2Uta - keine anderen Anbieter vorwählbar?

Verfasst: 01.08.2006, 10:57
von Stefan
eldorado hat geschrieben:dass nach Entbündelung keine alternativer Anbieter mehr vorwählbar ist. Stimmt das wirklich?
Nur die Telekom Austria muss alternative Anbieter zulassen. Die anderen entbündelten Anbieter (Tele2UTA, Kabeltelefonie,...) haben diese Verpflichtung nicht.
Die einzige Alternative wären "CallThrough"-Anbieter (Telediscount,...) mit 0810/0820/0900 Vorwahlen, allerdings wurde schon berichtet, dass diese Vorwahlen gezielt unterbunden werden.

Am günstigsten telefonierst du noch immer über die TA mit alternativen Anbietern wie etwa mitacs.com

Grüße
Stefan

Verfasst: 01.08.2006, 15:27
von eldorado
wo liegen den die großen Nachteile bei Tele2Uta Complete? Sind es die Tarife, oder ist es was anderes?

Wenn ich den Festnetzanschluss mit Internet möchte und dabei über das Festnetz nur angerufen werde, ist dann Tele2Uta zu empfehlen?

Danke für die Antwort.

Thomas

Verfasst: 01.08.2006, 15:47
von roro
eldorado hat geschrieben: Wenn ich den Festnetzanschluss mit Internet möchte und dabei über das Festnetz nur angerufen werde, ist dann Tele2Uta zu empfehlen?
Wenn dann gleich etwas sinnvolles, (falls Inode bei Dir möglich ist)

Vergleich:
tele2uta 1024/256 kBit/s 800 MB EUR 27,90
oder
tele2uta 1024/256 kBit/s 2 GB EUR 39,90

Inode Web&Phone mini (neu seit 1.8.06) 1024/256 kBit/s 2 GB EUR 29,90
oder
Inode Web&Phone mini (neu seit 1.8.06) 1024/256 kBit/s FLAT EUR 39,80

Und die Telefontarife sind auch günstiger bei Inode als bei tele2uta.

Verfasst: 01.08.2006, 15:48
von brus
eldorado hat geschrieben:wo liegen den die großen Nachteile bei Tele2Uta Complete? Sind es die Tarife, oder ist es was anderes?

Wenn ich den Festnetzanschluss mit Internet möchte und dabei über das Festnetz nur angerufen werde, ist dann Tele2Uta zu empfehlen?

Danke für die Antwort.

Thomas
Nein.
Auch da gab es Schwierigkeiten mit der Erreichbarkeit, dem Service usw.
Siehe die Beiträge im Forum zu diesem Thema.

Verfasst: 01.08.2006, 19:58
von europayer
wirklich die Finger davon lassen, die Firma ist wirklich nicht gerade freundlich zu Kunden mit Problemen (Technisch, Rechnung, usw...) und die Tarife sind auch nicht das gelbe vom Ei.

mfg stefan

Verfasst: 02.08.2006, 00:12
von eldorado
Danke für Eure Antworten.

Ich habe jetzt etwas im Forum nachgesehen, konnte aber auf meine Frage keine Antwort finden.

Welches Paket für das Festnetz würdet Ihr mir empfehlen?

Gruß Thomas

Re: Tele2Uta - keine anderen Anbieter vorwählbar?

Verfasst: 07.09.2006, 18:48
von ChristianWien
eldorado hat geschrieben:Hallo!

Ich habe irgendwo im Internetforum eine Mitteilung über Tele2Uta Complete gelesen. Hier wurde gesagt, dass nach Entbündelung keine alternativer Anbieter mehr vorwählbar ist. Stimmt das wirklich? Wieso ist das so? Wenn man also zu Tele2Uta wechselt, ist man mit allen Tarifen an Tele2Uta gebunden?

Welche Variante würdet Ihr am eheste empfehlen, wenn man einen neuen Festnetztanschluss machen möchte und auch das Internet dabei haben möchte?

Danke für Eure Antworten.

Thomas
@eldorado

Du hast richtig erkannt, daß entbündelte Anschlüsse nicht nur Vorteile (groß beworbene "Ersparnis der TA-Grundgebühr") haben.
Alternative Netzbetreiber müssen mangels entsprechendem Marktanteil keine Netzbetreiberauswahl (10xx Vorwahlnummern) unterstützen und tun dies daher auch nicht.
Schließlich wollen diese an den meist teureren Gesprächsgebühren verdienen und nicht dem Kunden eine einfache Möglichkeit bieten, sich die Rosinen aus dem Telefonmarkt zu picken.
Das heißt, daß du "Call by Call" bestenfalls über Anbieter mit 0800, 0810, 0820, 0900 oder lokalen (z.B. Wiener) Einwahlnummern machen kannst.
Dafür zahlst du aber so gut wie immer mehr als du über günstige CbC-Anbieter über einen TA-Anschluß hättest zahlen müssen.
Außerdem werden Komfortfunktionen wie z.B. Rufumleitungen bei entbündelten bzw. Priority/UPC-Phone Anschlüssen zumeist NICHT unterstützt und selbst wenn diese mal ausnahmsweise möglich sind, kannst du bestenfalls zu den teuren eigenen Tarifen umleiten.

Also:
Vorher gut überlegen, ob einem die (angebliche) Ersparnis der TA-Grundgebühr die Nachteile wert ist.