ONE Gespräche INS Ausland
Moderatoren: Matula, jxj, brus
-
- Einmal-Poster
- Beiträge: 9
- Registriert: 29.07.2006, 00:27
ONE Gespräche INS Ausland
Hallo erstmal!
Ich bin ganz neu hier, und hab gleich mal eine Monsterfrage die gleich mal in Verbindung mit einer heftigen "Diskussion" mit ONE steht:
Meine Freundin und ich haben beide angemeldete ONE-Handies, ich hab noch einen relativ "alten" One-Cent-Tarif, sie hat 4:0 und einen Spezial-Firmen-Versicherungstarif. Wir haben im Haushalt also 3 verschiedene Tarife, und mit keinem der Tarife ist es möglich in die USA zu telefonieren. Andere Länder, etwa Italien oder Holland sind problemlos möglich.
Es folgt nach langer Wartezeit (etwa 15 Sekunden) einfach nur der Dreiton.
Nun weiß ich aber dass diese Nummer(n) (wir mehrere Nummern dieser verträumten Kleinstadt sowie New Yorker Nummern probiert) erreichbar sind, weil wir sie vom Festnetz aus erreicht haben.
ONE ist - natürlich - mal wieder hoffnungslos überfragt und straft uns mit Aussagen wie "die Technik kümmert sich bereits darum"... ja ja, alles klar...
Wir haben die Serviceanfrage am Fr. den 21.7.2006 gestellt und bis heute noch keine Antwort erhalten. Trotz mehrerer Urgenzen wurden wir immer nur vertröstet, eine Weiterleitung in die zuständige Fachabteilung hielt man gar nicht erst für notwendig.
Nun weiß ich aber dass viele Privatnutzer wie ihr sehr oft sehr viel mehr wissen als die eigenen Mitarbeiter der jeweiligen Unternehmen. Daher auch meine Frage an euch: Gehts euch genau so? Habt ihr vielleicht eine Ahnung warum das so ist?
Was ich vielleicht noch ergänzend bemerken möchte ist dass meine Freundin es vor ca. einem Jahr mit einer alten, nicht mehr existenten Nummer bereits erfolgreich problemlos geschafft hat nach Amiland zu telefonieren.
Danke für eure Hilfe, liebe Grüße, JJ
Ich bin ganz neu hier, und hab gleich mal eine Monsterfrage die gleich mal in Verbindung mit einer heftigen "Diskussion" mit ONE steht:
Meine Freundin und ich haben beide angemeldete ONE-Handies, ich hab noch einen relativ "alten" One-Cent-Tarif, sie hat 4:0 und einen Spezial-Firmen-Versicherungstarif. Wir haben im Haushalt also 3 verschiedene Tarife, und mit keinem der Tarife ist es möglich in die USA zu telefonieren. Andere Länder, etwa Italien oder Holland sind problemlos möglich.
Es folgt nach langer Wartezeit (etwa 15 Sekunden) einfach nur der Dreiton.
Nun weiß ich aber dass diese Nummer(n) (wir mehrere Nummern dieser verträumten Kleinstadt sowie New Yorker Nummern probiert) erreichbar sind, weil wir sie vom Festnetz aus erreicht haben.
ONE ist - natürlich - mal wieder hoffnungslos überfragt und straft uns mit Aussagen wie "die Technik kümmert sich bereits darum"... ja ja, alles klar...
Wir haben die Serviceanfrage am Fr. den 21.7.2006 gestellt und bis heute noch keine Antwort erhalten. Trotz mehrerer Urgenzen wurden wir immer nur vertröstet, eine Weiterleitung in die zuständige Fachabteilung hielt man gar nicht erst für notwendig.
Nun weiß ich aber dass viele Privatnutzer wie ihr sehr oft sehr viel mehr wissen als die eigenen Mitarbeiter der jeweiligen Unternehmen. Daher auch meine Frage an euch: Gehts euch genau so? Habt ihr vielleicht eine Ahnung warum das so ist?
Was ich vielleicht noch ergänzend bemerken möchte ist dass meine Freundin es vor ca. einem Jahr mit einer alten, nicht mehr existenten Nummer bereits erfolgreich problemlos geschafft hat nach Amiland zu telefonieren.
Danke für eure Hilfe, liebe Grüße, JJ
Ich persönlich hab mit meinen One-Handies noch nie in die USA telefoniert, kann dir daher leider auch keine "Hinweise" geben.
Finde ich aber schon komisch, dass es nicht geht. Äußerst merkwürdig.
Allerdings kannst du das Problem sowieso anders (und noch dazu günstiger) lösen.
Melde dich doch bei Mitacs an und lass die Nummer vom 4:0-Tarif freischalten.
Dann wählst du dich über die Wiener Festnetznummer ein (kostet ja nichts, ins Festnetz) und gibst dann, sobald sich der Computer meldet die Nummer in den USA ein (bzw speicherst die Nummern in den USA gleich so ein, dass du die Mitacs-Einwahlnummer eingibst, dann Pause (p) und dann die Nummer in den USA).
Verbindungen in die USA kosten bei Mitacs 2,9 Cent pro Minute, noch dazu bei 1/1 Taktung - da wird One wohl nicht mitkommen.
Bezahlt wird ganz einfach per Kreditkarte oder Bankeinzug.
Es gibt keine Grundgebühr oder andere versteckte Kosten. Auch keine Mindestvertragsdauer. Du zahlst also tatsächlich nur für deine Verbindungen, mehr nicht.
Ganz vergessen... <Link>
Finde ich aber schon komisch, dass es nicht geht. Äußerst merkwürdig.
Allerdings kannst du das Problem sowieso anders (und noch dazu günstiger) lösen.
Melde dich doch bei Mitacs an und lass die Nummer vom 4:0-Tarif freischalten.
Dann wählst du dich über die Wiener Festnetznummer ein (kostet ja nichts, ins Festnetz) und gibst dann, sobald sich der Computer meldet die Nummer in den USA ein (bzw speicherst die Nummern in den USA gleich so ein, dass du die Mitacs-Einwahlnummer eingibst, dann Pause (p) und dann die Nummer in den USA).
Verbindungen in die USA kosten bei Mitacs 2,9 Cent pro Minute, noch dazu bei 1/1 Taktung - da wird One wohl nicht mitkommen.

Bezahlt wird ganz einfach per Kreditkarte oder Bankeinzug.
Es gibt keine Grundgebühr oder andere versteckte Kosten. Auch keine Mindestvertragsdauer. Du zahlst also tatsächlich nur für deine Verbindungen, mehr nicht.
Ganz vergessen... <Link>
-
- Einmal-Poster
- Beiträge: 9
- Registriert: 29.07.2006, 00:27
Danke!
WHOW!
Das ist um diese Uhrzeit wohl die schnellste Antwort die ich je in einem Forum erhalten hab
Danke!
Das ist eine gute Umgehungslösung, das Problem ist nur dass meine Feundin mittlerweile auf 180 ist und es ihr ums Prinzip geht... ich hab ihr versprochen dass ich ihr eine bessere Antwort liefern kann als die Leute von ONE... also damit wäre schon mal eine Lösung da, das Problem aber noch nicht gelöst...
Aber dickes fettes danke danke danke!
Das ist um diese Uhrzeit wohl die schnellste Antwort die ich je in einem Forum erhalten hab

Danke!
Das ist eine gute Umgehungslösung, das Problem ist nur dass meine Feundin mittlerweile auf 180 ist und es ihr ums Prinzip geht... ich hab ihr versprochen dass ich ihr eine bessere Antwort liefern kann als die Leute von ONE... also damit wäre schon mal eine Lösung da, das Problem aber noch nicht gelöst...
Aber dickes fettes danke danke danke!
Danke und liebe Grüße, JJ
Immer gerne...
Problemlösung der "normalen Art" (also direkt über One in die USA telefonieren) hab ich leider keine. Is mir auch schleierhaft, warum das nicht geht. Wie gesagt, ich hab's selbst noch nie ausprobiert, mangels Telefonierbedarf nach Amerika.
Scheint mir aber eher ein allgemeines Problem zu sein, wenn das bei drei verschiedenen Tarifen nicht möglich ist.
Morgen (heute
), also in ein paar Stunden kann vielleicht jemand was dazu sagen, der es schon selbst ausprobiert hat oder sonst irgendwie Erfahrung mit Telefonaten von One in die USA hat...

Problemlösung der "normalen Art" (also direkt über One in die USA telefonieren) hab ich leider keine. Is mir auch schleierhaft, warum das nicht geht. Wie gesagt, ich hab's selbst noch nie ausprobiert, mangels Telefonierbedarf nach Amerika.
Scheint mir aber eher ein allgemeines Problem zu sein, wenn das bei drei verschiedenen Tarifen nicht möglich ist.
Morgen (heute

-
- Einmal-Poster
- Beiträge: 9
- Registriert: 29.07.2006, 00:27
Cool!
Also, ich hab mich jetzt bei Mitacs angemeldet, und warte sehnsüchtig auf die Freischaltung da ich ja um diese - äußerst unchristliche - Uhrzeit am besten in die USA telefonieren kann... also genau morgen um diese Uhrzeit versteht sich
Hast du eine Ahnung wie lange eine Freischaltung in der Regel dauert?
Also, ich hab mich jetzt bei Mitacs angemeldet, und warte sehnsüchtig auf die Freischaltung da ich ja um diese - äußerst unchristliche - Uhrzeit am besten in die USA telefonieren kann... also genau morgen um diese Uhrzeit versteht sich

Hast du eine Ahnung wie lange eine Freischaltung in der Regel dauert?
Danke und liebe Grüße, JJ
Leider nicht.Jolly-Jumper hat geschrieben:Hast du eine Ahnung wie lange eine Freischaltung in der Regel dauert?
Ich hab mich selbst noch nicht angemeldet, weil ich das erst machen wollte/will, wenn ich meinen 4 zu 0-Vertrag "in der Tasche" habe.
Ich kann mir vorstellen, dass die Daten evtl. nochmal "per Hand" geprüft werden, dann wirst du vermutlich erst morgen freigeschalten, weil jetzt (um die Uhrzeit) keiner mehr arbeitet. Mit Sicherheit kann ich's wie gesagt nicht sagen, es sollte, allen Berichten hier im Forum zu Folge, recht flott gehen...

Wenn du länger nicht freigeschalten wirst oder sonst irgendwelche Probleme auftauchen, kannst du dich an Georg Hitsch melden. Er arbeitet bei Mitacs und schreibt von Zeit zu Zeit hier im Forum. Er ist ein zuverlässiger Ansprechpartner, wenn's Probleme mit Mitacs geben sollte. Probleme werden von ihm in der Regel sehr schnell geregelt.
Aber warte mal ab, ich bin sicher, du bist morgen unter tags freigeschalten.
Mitacs ist ein guter Tip. Verwende ich auch.Azby hat geschrieben:Ich persönlich hab mit meinen One-Handies noch nie in die USA telefoniert, kann dir daher leider auch keine "Hinweise" geben.
Finde ich aber schon komisch, dass es nicht geht. Äußerst merkwürdig.
Aber: Ich habe jetzt bei meinem TeleSys Account in den USA die Menüänderungs Nummer angerufen. Funktioniert tadellos von meinem Handy mit 4:0.
TeleSys CallBack: 001-646-486-5837
Grüße
Gerhard
Gerhard
-
- Einmal-Poster
- Beiträge: 9
- Registriert: 29.07.2006, 00:27
Funktioniert also doch?
Das wurmt mich. Ein neu angemeldetes Handy, ein 2-Jahre alter Vertra und ein ca. ein Jahr alter Vertrag, alle funktionieren nicht, aber dein 4:0 schon?
Irgendwas rennt da falsch... hmpf!
Irgendwas rennt da falsch... hmpf!
Danke und liebe Grüße, JJ
Re: Funktioniert also doch?
Probiere zu Testzwecken doch diese Nummer, die ich auch mit 4:0 erreiche: TeleSys CallBack: 001-646-486-5837Jolly-Jumper hat geschrieben:Das wurmt mich. Ein neu angemeldetes Handy, ein 2-Jahre alter Vertra und ein ca. ein Jahr alter Vertrag, alle funktionieren nicht, aber dein 4:0 schon?
Irgendwas rennt da falsch... hmpf!
Vielleicht sind nicht alle Nummern zugänglich?
Grüße
Gerhard
Gerhard
-
- Einmal-Poster
- Beiträge: 9
- Registriert: 29.07.2006, 00:27
Komisch...
Hi!
Also die Callback-Nummer funktioniert, aber die Nummer in Minnesota funkt noch immer nicht...
Aber selbst wenn es an der Nummer liegt, dann kann das doch nicht wirklich wahr sein oder? Das ist ja fast wie im kalten Krieg
Die, die am wenigsten zahlen werden einfach nicht erreichbar sein...
Also die Callback-Nummer funktioniert, aber die Nummer in Minnesota funkt noch immer nicht...
Aber selbst wenn es an der Nummer liegt, dann kann das doch nicht wirklich wahr sein oder? Das ist ja fast wie im kalten Krieg

Danke und liebe Grüße, JJ
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: 26.08.2006, 15:23
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
hallo!
ich habe mich ja auch - dzt noch mit 1 c tarif, aber ab nächster woche mit 4:0 - entschlossen auslandsgespräche nur über andere anbieter (in meinem fall http://www.amiga.at) durchzuführen.
wisst ihr eigentlich was ONE dafür verlangt (EU und USA zb)? ist eine akademische frage für uns, aber ich finds interessant, dass man diese tarife nicht auf http://www.one.at findet......
ich habe mich ja auch - dzt noch mit 1 c tarif, aber ab nächster woche mit 4:0 - entschlossen auslandsgespräche nur über andere anbieter (in meinem fall http://www.amiga.at) durchzuführen.
wisst ihr eigentlich was ONE dafür verlangt (EU und USA zb)? ist eine akademische frage für uns, aber ich finds interessant, dass man diese tarife nicht auf http://www.one.at findet......
Die Hotline kann sicher Auskunft gebenmanschindler hat geschrieben:wisst ihr eigentlich was ONE dafür verlangt (EU und USA zb)? ist eine akademische frage für uns, aber ich finds interessant, dass man diese tarife nicht auf http://www.one.at findet......

Aber ich nehme mal an, Zone 1 (quasi EU) 50c und Zone 2 (USA) 55c - wie bei anderen Tarifen auch.
Grüße
Stefan
-
- Gelegenheits-Poster
- Beiträge: 17
- Registriert: 21.04.2006, 09:06
- Wohnort: Innsbruck
kosten usa
hab auf der rtr-seite den letzten aushang one 4zu0 angeschaut: Int. Zone 1 52 cent/minute, Int. Zone 2 (USA) 55 cent/minute.
noch eine frage: wie ist die verbindungsqualität bei 1031telekom oder mitacs, wenn man ins ausland telefoniert?
noch eine frage: wie ist die verbindungsqualität bei 1031telekom oder mitacs, wenn man ins ausland telefoniert?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: 26.08.2006, 15:23
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
natürlich hätte ich den die hotline anrufen können;-)Stefan hat geschrieben:Die Hotline kann sicher Auskunft gebenmanschindler hat geschrieben:wisst ihr eigentlich was ONE dafür verlangt (EU und USA zb)? ist eine akademische frage für uns, aber ich finds interessant, dass man diese tarife nicht auf http://www.one.at findet......![]()
Aber ich nehme mal an, Zone 1 (quasi EU) 50c und Zone 2 (USA) 55c - wie bei anderen Tarifen auch.
Grüße
Stefan
finds aber interessant, dass diese tarife so versteckt werden ich zumindest habe überhaupt keine tarife für gespräche ins ausland auf http://www.one.at gefunden.......
liebe grüsse
manfred
- Georg Hitsch
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 282
- Registriert: 08.06.2005, 23:09
- Wohnort: Wien
Re: kosten usa
Hallo!Frau Holle hat geschrieben:noch eine frage: wie ist die verbindungsqualität bei 1031telekom oder mitacs, wenn man ins ausland telefoniert?
Die Verbindungsqualität über MITACS ("Platin Plus" bzw. "Mobile Call") muss völlig identisch sein, wie wenn du direkt anrufst.
Falls nicht, liegt eine Störung vor, einfach kurzes Mail an uns (oder über die Servicezone eine Störungsmeldung öffnen), und wir schauen uns das an.
Georg Hitsch, MITACS
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast