One Mobilbox
Moderatoren: Matula, jxj, brus
One Mobilbox
Hallo Leute!
Ich bin seit wenigen Tagen von T-Mobile zu One (4 zu 0) gewechselt. Jetzt meine Frage: Bei T-Mobile konnte man die Mobilbox komplett via GSM Code ein bzw. ausschalten. Bei One scheint dies nur über das Internet zu gehen. Da ich viel im Ausland bin habe ich die Box sicherheitshalber für 6 Wochen deaktiviert. Weiters stört mich, daß das Handy nur 20 sec. läutet und dann die Ansage kommt: Der Teilnehmer ist ...
Jetzt habe ich bei den Rufnummernweiterleitungseinstellungen bei "falls keine Antwort" via Internet 30 sec. eingestellt und dabei keine Rufnummer angegeben. In der Übersicht steht jetzt nur "+43". Wenn ich jetzt im Ausland nicht abhebe und nach 30 sec. dann das Tonband kommt, muß ich dafür dann zahlen oder nicht?
Vielen Dank
koschris
Ich bin seit wenigen Tagen von T-Mobile zu One (4 zu 0) gewechselt. Jetzt meine Frage: Bei T-Mobile konnte man die Mobilbox komplett via GSM Code ein bzw. ausschalten. Bei One scheint dies nur über das Internet zu gehen. Da ich viel im Ausland bin habe ich die Box sicherheitshalber für 6 Wochen deaktiviert. Weiters stört mich, daß das Handy nur 20 sec. läutet und dann die Ansage kommt: Der Teilnehmer ist ...
Jetzt habe ich bei den Rufnummernweiterleitungseinstellungen bei "falls keine Antwort" via Internet 30 sec. eingestellt und dabei keine Rufnummer angegeben. In der Übersicht steht jetzt nur "+43". Wenn ich jetzt im Ausland nicht abhebe und nach 30 sec. dann das Tonband kommt, muß ich dafür dann zahlen oder nicht?
Vielen Dank
koschris
Kann ich mir nicht vorstellen...
Theoretisch müsste zwar eine Rufumleitung erfolgen, allerdings nicht zu einer gültigen Nummer, wodurch (soweit ich mir das denken kann) keine Verbindung aufgebaut wird und dadurch auch nichts verrechnet wird...
Sicher kann ich's dir nicht sagen, aber meine Vermutung lautet auf: Kostet nichts.
Im Zweifelsfalls ist es aber (besonders bei teuren Angelegenheiten wie Roaming) immer ratsam, kostenlos die One-Serviceline (0699/70699) anzurufen und dort nachzufragen (Namen des Serviceline-Mitarbeiters/der Mitarbeiterin, Datum und Uhrzeit notieren, um später im (eventuellen) Streitfall etwas in der Hand zu haben!).
Theoretisch müsste zwar eine Rufumleitung erfolgen, allerdings nicht zu einer gültigen Nummer, wodurch (soweit ich mir das denken kann) keine Verbindung aufgebaut wird und dadurch auch nichts verrechnet wird...
Sicher kann ich's dir nicht sagen, aber meine Vermutung lautet auf: Kostet nichts.
Im Zweifelsfalls ist es aber (besonders bei teuren Angelegenheiten wie Roaming) immer ratsam, kostenlos die One-Serviceline (0699/70699) anzurufen und dort nachzufragen (Namen des Serviceline-Mitarbeiters/der Mitarbeiterin, Datum und Uhrzeit notieren, um später im (eventuellen) Streitfall etwas in der Hand zu haben!).
Re: One Mobilbox
Grundsätzlich nicht, allerdings ist seit geraumer Zeit im Inland bei dem einen oder anderen Netzbetreibern diese Ansage schon kostenpflichtig, in so einem Fall kann ich mir vorstellen, dass diese Ansage dann im Ausland auch kostenpflichtig ist - bestätigen kann ich es allerdings nichtkoschris hat geschrieben:Wenn ich jetzt im Ausland nicht abhebe und nach 30 sec. dann das Tonband kommt, muß ich dafür dann zahlen oder nicht?

Grüße
Stefan
Geht auch...stella hat geschrieben:Kontaktiere die One- Servicestelle via e-mail. Kostet nichts, Antwort kommt meist prompt, und Du hast was in der Hand (brauchst nicht Namen des Mitarbeiters....)
Die Antwort kommt meiner Erfahrung nach noch am selben Tag, sofern man die Frage nicht erst am Abend oder in der Nacht abschickt. Bei meiner letzten Anfrage haben sie ca. 1 Stunde gebraucht...
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Hi!
ich denke,es wird in jedem Land anders verrechnet!
ob,da natürlich sekunden genau abgerechnet wird,oder impulsweise,das steht niergens so genau bei passiv Gebühren,wie gesagt ich weis es auch nicht,das das Normale Aufleuten lassen,und auflegen,also ein Lockruf,nix kostet,dachte ich bisher auch,in Thailand wurden mir da letzes Jahr 40 Cent umgerechnet,in Rechnung gestellt,sogar bei den Inländischen Prepaidkarten Dtac,wurde es gleich vom Guthaben,abgezogen,obohl ich mit gar niemanden gesprochen habe,eigentlich ist diese ganze Sache ein Unding,und Geldmacherei...
ich denke,es wird in jedem Land anders verrechnet!
ob,da natürlich sekunden genau abgerechnet wird,oder impulsweise,das steht niergens so genau bei passiv Gebühren,wie gesagt ich weis es auch nicht,das das Normale Aufleuten lassen,und auflegen,also ein Lockruf,nix kostet,dachte ich bisher auch,in Thailand wurden mir da letzes Jahr 40 Cent umgerechnet,in Rechnung gestellt,sogar bei den Inländischen Prepaidkarten Dtac,wurde es gleich vom Guthaben,abgezogen,obohl ich mit gar niemanden gesprochen habe,eigentlich ist diese ganze Sache ein Unding,und Geldmacherei...
Danke für die bisherigen Infos!
Werde mich mal via Mail an One wenden. Habe auf der One Seite nur die E-mail info@one.at gefunden. Ist dies die Service Mailadr.? Auf das Mailformular wurde mir vorige Woche zu einer anderen frage nicht geantwortet.
Werde mich mal via Mail an One wenden. Habe auf der One Seite nur die E-mail info@one.at gefunden. Ist dies die Service Mailadr.? Auf das Mailformular wurde mir vorige Woche zu einer anderen frage nicht geantwortet.
Ja, info@one.at ist die richtige Mail-Adresse für Mail-Anfragen...
Bei dem Browser-Formular werden die Informationen (und die Frage), die du angibst allerdings auch an info@one.at weitergeleitet...
Ob du jetzt über den Browser und das Formular oder über deinen Mail-Client fragst, müsste also egal sein. Lediglich beim Mail-Client hast du dann einen "Beweis", dass du die Mail geschrieben hast (und was du geschrieben hast) und du siehst, ob die Mail angekommen ist...
Bei dem Browser-Formular werden die Informationen (und die Frage), die du angibst allerdings auch an info@one.at weitergeleitet...
Ob du jetzt über den Browser und das Formular oder über deinen Mail-Client fragst, müsste also egal sein. Lediglich beim Mail-Client hast du dann einen "Beweis", dass du die Mail geschrieben hast (und was du geschrieben hast) und du siehst, ob die Mail angekommen ist...
Re: One Mobilbox
Danke für diesen Hinweis. Ich habe wie gewohnt über mein Handymenü die Box deaktiviert. Anzeige, alles gelöscht. Auf Grund deines Postings machte ich den Versuch. Siehe da, die Box war aktiv.koschris hat geschrieben:Hallo Leute!
Ich bin seit wenigen Tagen von T-Mobile zu One (4 zu 0) gewechselt. Jetzt meine Frage: Bei T-Mobile konnte man die Mobilbox komplett via GSM Code ein bzw. ausschalten. Bei One scheint dies nur über das Internet zu gehen.
Im Handymenu bei Umleitung getestet zeigte mir auch, alles aktiv.
Der Hotliner sagte, bei 4:0 sei es so, er könne aber bei Bedarf (längere Reise) die Mobilbox, länger als bei Internet möglich, deaktivieren.
Grüße
Gerhard
Gerhard
Re: One Mobilbox
Die Deaktivierung bei der Hotline kostet allerdings 5€brus hat geschrieben:Der Hotliner sagte, bei 4:0 sei es so, er könne aber bei Bedarf (längere Reise) die Mobilbox, länger als bei Internet möglich, deaktivieren.

Ich wollte die Sprachbox deaktivieren lassen, bevor ich ins Ausland gefahren bin, hab die Option im Internet nicht mehr gefunden und wollte es deshalb von der Serviceline deaktivieren lassen. Die Frau an der Hotline hat gemeint "Haben Sie vielleicht einen Internetanschluss? Dort is das Deaktivieren nämlich gratis, wenn ich Ihnen das jetzt deaktiviere, kostet das einmalig 5€"
Daraufhin hab ich nochmal nachgeschaut und die Option doch gefunden - dann hab ich's selbst deaktiviert...
Aber vielleicht is ja die Deaktivierung der Sprachbox für länger als 4 Wochen (oder was das Maximum im Internet ist) über die Hotline gratis...


Typisch one und Co mit seinen Discountern.
Die Mobilbox bringt den Netzbetreibern nämlich ein saftiges Körberlgeld.
T-mobile hat auch mal ohne Ankündigung oder Information still und heimlich die Mobilbox bei allen Teilnehmern aktiviert.
Auf meine Anfrage sagten die, das sei ein Kundenservice - nein danke.
Hab den Vertrag dann mit T-mobile gekündigt.
Möchte mit der RTR versuchen,
eine Klage gegen yesss wegen der Zwangsmailbox
auf Unterlassung des Slogans "Einfach kein Schnickschnack" anzustreben.
Denn die Mobilbox ist ein Schnickschnack, den viele nicht haben wollen.
Die Mobilbox bringt den Netzbetreibern nämlich ein saftiges Körberlgeld.
T-mobile hat auch mal ohne Ankündigung oder Information still und heimlich die Mobilbox bei allen Teilnehmern aktiviert.
Auf meine Anfrage sagten die, das sei ein Kundenservice - nein danke.
Hab den Vertrag dann mit T-mobile gekündigt.
Möchte mit der RTR versuchen,
eine Klage gegen yesss wegen der Zwangsmailbox
auf Unterlassung des Slogans "Einfach kein Schnickschnack" anzustreben.
Denn die Mobilbox ist ein Schnickschnack, den viele nicht haben wollen.
das würde ich so nicht sehen: für mich ist die Mailbox eine Basisdienstleistung ohne die für mich ein Anbieter gar nicht in die engere Wahl käme.djrob15 hat geschrieben:Typisch one und Co mit seinen Discountern.
Denn die Mobilbox ist ein Schnickschnack, den viele nicht haben wollen.
Die Frage ist: was eine "nicht abschaltbare Mobilbox" ist? Wohl eher auch kein Schnickschnack, aber jedenfalls wenig kundenfreundlich...
Das auf jeden Fall..Tel. hat geschrieben:Die Frage ist: was eine "nicht abschaltbare Mobilbox" ist? Wohl eher auch kein Schnickschnack, aber jedenfalls wenig kundenfreundlich...
Die Frage lautet aber eher, ob man mit "kein Schnickschnack" (also "nichts Sinnloses") werben darf/soll/kann, wenn man dann dem Kunden vorgibt, was er als Schnickschnack und was er als unbedingt notwendig zu erachten hat.
Für mich ist die Sprachbox schon auch wichtig (besonders, weil ich sie gratis abrufen kann), obwohl sie kaum zum Einsatz kommt. Allerdings geht meine Sprachbox erst nach einiges Zeit ran, nicht bereits nach 3, 4 Mal läuten, wie es bei Yesss! der Fall ist. Außerdem kann ich meine Sprachbox problemlos deaktivieren, wenn ich sie einmal doch nicht brauche...
Das ist für mich "kein Schnickschnack", wenn ich das, was ich selbst für Schnickschnack halte problemlos deaktiveren kann...
Es würde mir nicht einmal drum gehen, dass Yesss! damit den einen oder anderen Cent mehr an mir verdient, wenn die Sprachbox dran geht, aber wenn sie schon nach dem dritten Mal Läuten rangeht und mir damit jegliche Chance nimmt, selbst ranzugehen, ist das für mich eindeutig Schnickschnack, oder zumindest ein "Problem"...
So verschieden sind wieder einmal die Geschmäcker: Bei 10 Bekannten von mir (geschäftlich als auch privat) haben vielleicht 3 die Mobilbox aktiviert. Die anderen 7 sagen, dassTel. hat geschrieben:das würde ich so nicht sehen: für mich ist die Mailbox eine Basisdienstleistung ohne die für mich ein Anbieter gar nicht in die engere Wahl käme.djrob15 hat geschrieben:Typisch one und Co mit seinen Discountern.
Denn die Mobilbox ist ein Schnickschnack, den viele nicht haben wollen.
1.) sie sowieso sehen, wer angerufen hat
2.) bevor sie die Mobilbox abfragen, gleich zurückrufen
3.) sie ein SMS eher lesen, weil Mobilbox unnötig kompliziert ist
4.) ein SMS (bspw. aus dem Internet) billiger ist, als auf die Mailbox zu sprechen (besonders bei Fremdnetzen).
5.) Leute mit unterdrückter Nummer, die etwas brauchen, sowieso nochmal anrufen.
Ich selbst schwöre auf die Mobilbox, weil ich eine persönliche und höfliche Ansage als Visitenkarte aufsprechen kann und für mich die Faxbox unerlässlich und ein absolutes "MUST" ist.
Anm.: Ich bitte auch nicht, mir etwas draufzusprechen, sonder später wieder anzurufen.
Was mir generell auffällt: In den letzten Jahren wird immer weniger auf Anrufbeantworter, Mobilbox, etc. gesprochen, sondern einfach häufiger probiert, jemanden zu erwischen. Auch ich habe mich diesbezüglich umgestellt: Früher hab ich auf die Box gesprochen und gewartet, bis ich zurückgerufen wurde. Nachdem ich häufiger nicht zurückgerufen wurde (weil die Box einfach nicht abgehört wurde), spreche ich in letzter Zeit kaum mehr drauf sondern rufe regelmäßig immer wieder an.
Dass die Anrufbeantworter, Mobilbox, etc. "aus der Mode" kommen, hat sicherlich auch mit dem CLIP/CLIR zu tun - früher wusste man einfach nicht, wer angerufen hatte.
Daher wird für mich ein AB oder Mobilbox immer mehr zum Schnickschnack -- sowohl privat als auch geschäftlich haben wir keine AB mehr aktiv, die bis vor 10 Jahren noch mit Fernabfrage,.... in intensiver Verwendung waren und jetzt verstauben.
Daher schließe auch ich mich der mehrheitlichen Meinung an, dass diese Zwangsbeglückung nicht dem Kundenwunsch entspricht und möchte noch eines draufsetzen: Eine Zwangsmobilbox als auch eine kostenpflichtige Ansage "Der Teilnehmer ist im Moment nicht..." sind ungerechtfertigte Geldmacherei und daher Abzocke.
Grüße
Stefan
P.S. In Deutschland haben sie diese Abzock so geschickt gemacht, dass es schon wieder raffiniert ist: Da fragt die nette Dame, ob ich nicht dem Teilnehmer eine SMS hinterlassen möchte, mit der Bitte mich zurückzurufen. Also genau der von mir beschrieben Punkt 3 wurde da umgesetzt.
Dann schauen wir mal, ob die Österreicher noch immer fast 70 Jahre hinten sind und wieder mal die Ideen "vom großen Bruder" unreflektiert übernehmen...
Re: One Mobilbox
Er sagte auch (heute nochmals nachgefragt) was im Widerspruch zu meiner und der Meinung der meisten Experten ist: Auch bei unbedingten Umleitungen ( also Umleitung aller Anrufe) geht das Gespräch zuerst zu dem Provider in dem das Handy gerade (auch bei ausgeschaltetem Gerät) eingebucht ist. Daher Roaminggebühr. Anscheinend geht bei ONE (vielleicht auch nur bei 4 zu 0) das Gespräch nicht über die ONE Zentrale in AT, die ja eigentlich wissen müßte, daß eine unbedingte Umleitung gesetzt ist.brus hat geschrieben:Danke für diesen Hinweis. Ich habe wie gewohnt über mein Handymenü die Box deaktiviert. Anzeige, alles gelöscht. Auf Grund deines Postings machte ich den Versuch. Siehe da, die Box war aktiv.koschris hat geschrieben:Hallo Leute!
Ich bin seit wenigen Tagen von T-Mobile zu One (4 zu 0) gewechselt. Jetzt meine Frage: Bei T-Mobile konnte man die Mobilbox komplett via GSM Code ein bzw. ausschalten. Bei One scheint dies nur über das Internet zu gehen.
Im Handymenu bei Umleitung getestet zeigte mir auch, alles aktiv.
Der Hotliner sagte, bei 4:0 sei es so, er könne aber bei Bedarf (längere Reise) die Mobilbox, länger als bei Internet möglich, deaktivieren.
Mir ist klar, daß ich jetzt eine Lawine (bei Stefan usw.) lostreten werde.
Aber ich bin jetzt verunsichert.
Grüße
Gerhard
Gerhard
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste