Seite 1 von 1

Althandy-Sammelaktion von mobilkom austria und der Stadt....

Verfasst: 29.10.2003, 10:48
von dunkenmclaod
Althandy-Sammelaktion von mobilkom austria und der Stadt Wien
Sammel-Kuverts in allen A1 SHOPS in Wien


Seit heute können alle Wienerinnen und Wiener ihre alten, nicht mehr benötigten oder nicht mehr funktionstüchtigen Handys und deren Zubehör zurückgeben. In den A1 SHOPS von mobilkom austria liegen für die Sammlung von Althandys eigene Sammel-Kuverts bereit. In diese können die Wienerinnen und Wiener ihre nicht mehr gebrauchten Handys geben. Einfach im A1 SHOP abgeben oder das Kuvert in den nächsten Briefkasten werfen und damit kostenlos retour senden



STELLT SICH DIE FRAGE WOHIN DAS GESCHICKT WIRD ????

Re: Althandy-Sammelaktion von mobilkom austria und der Stadt

Verfasst: 29.10.2003, 11:01
von brus
dunkenmclaod hat geschrieben:STELLT SICH DIE FRAGE WOHIN DAS GESCHICKT WIRD ????
Rinter Zelt!

Re: Althandy-Sammelaktion von mobilkom austria und der Stadt

Verfasst: 29.10.2003, 12:30
von dunkenmclaod
brus hat geschrieben:
dunkenmclaod hat geschrieben:STELLT SICH DIE FRAGE WOHIN DAS GESCHICKT WIRD ????
Rinter Zelt!

und wo ist das ?????? :oops: :oops: :oops:

Re: Althandy-Sammelaktion von mobilkom austria und der Stadt

Verfasst: 01.11.2003, 14:06
von Thorin
Rinterzelt:

Ist im Wiener 22. Bezirk, fast neben der verlängerten Südosttangente, am Rautenweg. Private können dort Sondermüll - jederzeit während der Öffnungszeiten - gratis abgeben (in beschränkten Mengen natürlich). Firmen sollten nen Termin vereinbaren - und müssen auch zahlen dafür.

Info aus http://www.ecology.at/files/kontexte/2003_1_17.pdf:
Sortieren im Rinterzelt
Wien hatte schon einen Millenium Dome, als London noch gar nicht ahnte, wie so ein Ding aussehen könnte. Die in den Siebzigerjahren am Rautenweg im 22.Bezirk errichtete Stahlkonstruktion trägt nach dem Unternehmer, der hier einst Spannplatten pressen ließ, bis heute den Namen Rinterzelt. Offiziell heißt sie ABA wie Abfallbehandlungsanlage. Altstoffe aus ganz Wien kommen hier zusammen, bevor sie zu den Verwertern geschickt werden. Was in den Kunststofftonnen gelandet ist, wird zum guten Teil von Hand nachsortiert. Eine so genannte Splittinganlage trennt Rest- und Sperrmüll von organischen und metallischen Anteilen. Zu den Highlights der Anlage zählt die Elektroschrott-Demontage.
Führungen auf Anfrage. Tel: 01/588 17-96071
Gleich in der Nähe gibts eine Deponie am Rautenweg (rechts von der verl. A23, stadtauswärts gesehen), wo 23 Pinzgauer Bergziegen grasen. "Das Grasen der vom Aussterben bedrohten Tiere symbolisiert die Sauberkeit von Wiens einziger Deponie." (ebenfalls aus dem Artikel)
Den "Hügel" sieht meilenweit (in der flachen Gegend), die Ziegen hab' ich mir noch nicht angeschaut. (Wär vielleicht auch nett.)

Verfasst: 02.11.2003, 16:50
von dunkenmclaod
aha man lernt nie aus