Vertrag vom Händler nicht unterschrieben - ungültig?

Alles rund um die Mobilfunkanbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
Benutzeravatar
globetrotter
Telekom-Freak
Beiträge: 196
Registriert: 19.06.2006, 11:15

Vertrag vom Händler nicht unterschrieben - ungültig?

Beitrag von globetrotter » 06.07.2006, 09:21

Hallo! Ich hab mir gerade meinen Vertrag nochmal genau durchgesehen, den ich vor knapp 2 Wochen mit One abgeschlossen habe (4 zu 0 Tarif) und da ist mir was aufgefallen.
Der Vertrag ist vom Händler nicht unterzeichnet. Jetzt würde ich gerne wissen, ob das sonst auch noch bei irgendjemand der Fall ist? Ist der Vertrag überhaupt rechtskräftig, wenn er nur von mir und nicht von One unterschrieben wurde? Und wie sieht es da mit diveresen Rechtsansprüchen aus? Kann man den Vertrag nachträglich unterzeichnen lassen?
Wäre toll, wenn jemand Infos zu diesem Thema hätte...

mfg globetrotter

Benutzeravatar
Georg Hitsch
Foren-Bewohner
Beiträge: 282
Registriert: 08.06.2005, 23:09
Wohnort: Wien

Re: Vertrag vom Händler nicht unterschrieben - ungültig?

Beitrag von Georg Hitsch » 06.07.2006, 09:24

globetrotter hat geschrieben:Hallo! Ich hab mir gerade meinen Vertrag nochmal genau durchgesehen, den ich vor knapp 2 Wochen mit One abgeschlossen habe (4 zu 0 Tarif) und da ist mir was aufgefallen.
Der Vertrag ist vom Händler nicht unterzeichnet. Jetzt würde ich gerne wissen, ob das sonst auch noch bei irgendjemand der Fall ist? Ist der Vertrag überhaupt rechtskräftig, wenn er nur von mir und nicht von One unterschrieben wurde? Und wie sieht es da mit diveresen Rechtsansprüchen aus? Kann man den Vertrag nachträglich unterzeichnen lassen?
Wäre toll, wenn jemand Infos zu diesem Thema hätte...
Der Vertrag muss von ONE nicht unterschrieben werden.

Sobald deine SIM-Karte (o.ae.) funktioniert, bzw. du auch eine Auftragsbestätigung bekommen hast, ist der Vertrag "schlüssig" zustandegekommen.

Verträge können u.a. zustandekommen:
- schriftlich (zB durch eine Anmeldung)
- mündlich (auch wenn du telefonisch was bestellst, ist das gültig)
- schlüssig (wenn du beim Billa einkaufen gehst, brauchst gar nicht reden mit der Kassiererin; und unterschreiben soweiso nicht)

Der Händler von ONE darf den Vertrag nicht unterschreiben, weil er schlicht keine Zeichnungsberechtigung für die ONE GmbH hat.

Georg Hitsch

Benutzeravatar
globetrotter
Telekom-Freak
Beiträge: 196
Registriert: 19.06.2006, 11:15

Beitrag von globetrotter » 06.07.2006, 09:52

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das wusste ich nicht.
Das heißt, wenn ich irgendwelche rechtlichen Ansprüche an ONE erhebe, können die also nicht sagen: "Wir haben den Vertrag ja gar nicht unterschrieben!"

Benutzeravatar
Cheinzle
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 555
Registriert: 06.08.2005, 11:43
Wohnort: Vorarlberg

Beitrag von Cheinzle » 06.07.2006, 10:54

Richtig. Für Interessierte:
§ 863 ABGB:
(1) Man kann seinen Willen nicht nur ausdrücklich durch Worte und allgemein angenommene Zeichen (= Unterschrift, Stempel, etc. Anm. meiner Wenigkeit); sondern auch stillschweigend und durch Handlungen erklären, welche mit Überlegung aller Umstände keinen vernünftigen Grund, daran zu zweifel, übrig lassen.

Heißt auf den konkreten Sachverhalt umgeschrieben:
Man kann einen Mobilfunkvertrag nicht nur durch eine Unterschrift abschließen, sondern auch einfach durch Übernahme der Simkarte und deren Freischaltung durch den Provider.

Christof
Manche Leute haben das mit der Demokratie einfach falsch verstanden: Man darf eine Meinung haben und sie sagen. Man muß nicht. Ich wäre sehr froh, wenn sich das endlich mal herumsprechen würde.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste