Fliegende Handyantenne versorgt ein ganzes Land

Alles rund um die Mobilfunkanbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
europayer
Foren-Bewohner
Beiträge: 412
Registriert: 13.06.2005, 01:02

Fliegende Handyantenne versorgt ein ganzes Land

Beitrag von europayer » 04.07.2006, 20:33

Fliegende Handyantenne macht Bodenstationen überflüssig

Einzige "X-Station" versorgt die gesamte Fläche der Schweiz.
20 X - Stationen könnten ganz EUROPA VERSORGEN.

Ein Team von Schweizer Wissenschaftlern und dem Unternehmer Kamal Alavi hat eine fliegende Handyantenne entwickelt, die die unbeliebten Bodenstationen komplett ersetzen könnte. Die so genannte X-Station besteht aus einem Zeppelin und einer Plattform und soll sich beim Einsatz in 21.000 Meter Höhe befinden, berichtet das Schweizer Fernsehen (SF).

Die Technologie könnte eine Revolution im Mobilfunkbereich auslösen. Die Handy-Strahlung würde durch das System tausendfach verringert, heißt es von Seiten der Entwickler.

Das 60 Meter lange Luftschiff ist mit Helium gefüllt und steigt auf die erforderliche Höhe, wo es stationär bleiben soll. Die Position überwacht ein GPS-Autopilot. Damit die X-Station ihren Standort auch trotz der starken Winde halten kann, ist sie mit zwei großen Propellern ausgestattet. An den Zeppelin ist ein unbemanntes Kleinflugzeug gekoppelt, in dem die gesamte Elektronik - von der Handyantenne bis zu Sendern von digitalem Radio und TV - untergebracht ist. Die Energieversorgung soll über Solarpanele erfolgen.

Alavi schätzt die Kosten für eine einzige X-Station auf 30 bis 40 Millionen Franken (19 bis 25,5 Millionen Euro), jedoch reiche eine Station aus, um die gesamte Schweiz zu versorgen. Für die Fläche von Europa sollen 20 X-Stations genügen. Mit dem Projekt sind zurzeit mehr als 50 Wissenschaftler von der ETH Zürich und Lausanne, der Universität Neuenburg sowie der Eidgenössischen Materialprüfungsanstalt (EMPA) beschäftigt. Mit an Bord ist auch der Technologiekonzern RUAG Aerospace. In einem Jahr soll der erste Prototyp in luftiger Höhe getestet werden, meint Alavi.

Über eine X-Station soll Telefonie, Internet, digitales Radio und Fernsehen, aber auch Überwachung per Live-Kamera möglich sein. Die Überwachungsfunktionen könnten zum Beispiel bei der Beobachtung von Waldbränden eingesetzt werden.

mfg stefan

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 04.07.2006, 22:56

Für Überwachung ist es sicher gut, aber als Handyantenne meiner Meinung nach absolut ungeeignet.

Wie viele Telefonate können beispielsweise gleichzeitig versorgt werden, steht überhaupt nicht drin. Es steht eigentlich ja nur, dass so eine Station jeden Mensch auf einmal bestrahlen kann :lol: .
Die Empfindlichkeit gegen Gebirgen wie Österreich oder Hochhäuser in anderen Kontinenten stellt vielleicht auch ein Problem dar.
Was ist mit Redundanz, wenn eine solche Station mit einem Bug abstürzt, abgeschossen oder was auch immer passiert.

Andererseits handelt es jetzt ja nur um einen theoretischen Ansatz. Jeder nomaler Mensch soll wissen, dass Praxis und Theorie sehr weit auseinander gehen können.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 06.07.2006, 00:52

JXJ hat geschrieben:Die Empfindlichkeit gegen Gebirgen wie Österreich oder Hochhäuser in anderen Kontinenten stellt vielleicht auch ein Problem dar.
Und durch den U-Bahntunnel wird's wohl auch nicht durchstrahlen können...
Klingt aber trotzdem interessant...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste