Seite 1 von 1

"Netlock": Neuer Trick der Mobilfunkanbieter?

Verfasst: 15.06.2006, 01:42
von Matula
Da es ja für viele keine Schwierigkeit mehr ist, ihr Nokia Handy im Internet gratis oder im Handyshop günstigst entsperren zu lassen, haben sich die Mobilfunkanbieter scheinbar einen neuen Trick einfallen lassen, um ihre Kunden an sie zu binden.

In der Artikelbeschreibung einer Online-Auktion las ich nämlich Folgendes:
Unter Netlock (engl., wörtlich etwa Netz-Sperrung) versteht man die Beschränkung der Verwendung eines Mobilfunkgerätes auf das Mobilfunknetz eines Mobilfunkanbieters. Im Gegensatz zum SIM-Lock kann das Handy unabhängig von der eingesetzten SIM-Karte nur in dem ursprünglich vorgesehenen Netz genutzt werden. Ein Wechsel des Funknetzes ist also auch bei einem Wechsel der SIM-Karte nicht möglich. Der Anbieter sichert mit dem Netlock die Umsätze im eigenen Netz, verzichtet jedoch unter Umständen auf die vergleichsweise hohen Gebühren aus Prepaid-Paketen.
Heißt das, das Handy funktioniert mit allen SIM-Karten, verwendet aber nur das Netz des ursprünglichen Anbieters? Das ist bei uns ja zumindest nicht möglich, daß man z.B. eine T-Mobile SIM einlegt und das Netz von A1 wählt. Oder ist gemeint, man kann zwar andere SIM-Karten einlegen, aber das Handy findet kein Netz, weil man sich mit einer fremden SIM in kein fremdes Netz einbuchen kann?

Das Handy war übrigens aus Deutschland.

Verfasst: 15.06.2006, 08:57
von eigs
Hi!

Bei Netlock kann man nur SIM-Karten für ein bestimmtes Netz verwenden. (Von diesen Anbieter, von dem man es gekauft hat.)
Bei Simlock kann man nur eine bestimmte SIM-Karte verwenden. (Mit der SIM-Karte man das Handy gekauft hat.)

Wenn man eine SIM-Karte in ein gesperrtes Handy einlegt, dann kann man gar nichts machen außer den entsperrcode eingeben.

mfg eigs

Verfasst: 15.06.2006, 10:42
von Stefan
Und wie soll das funktionieren? Über die IMEI-Nummer des Handys?

Besser ist, wenn die Handyhersteller einmal realistische Verkaufspreise anbieten: Es kanns nicht ganz geben, dass der Handelspreis € 150,- ist und der UVP dann € 499,- .
Dann würden vielleicht mehr Leute ein "freies" Handy kaufen, dafür länger behalten, die Handyhersteller könnten bessere Qualität liefern und würden mehr verdienen, als bei den Mobilfunkbetreibern, von denen sie ohnehin nur "gedrückt" werden.
Aber viele Konsumenten schreien förmlich danach, Verschlechterungen haben zu wollen, indem sie das System ausnutzen.

Grüße
Stefan

Verfasst: 15.06.2006, 14:22
von eigs
Um ein Handy zu entaperren benötigt man die Marke, das Model, die IMEI und den Betreiber.
Bei Nokia Handys gibt es die entspercodes gratis.
Bei anderen Handys kann man die kaufen.

Verfasst: 15.06.2006, 17:26
von Cheinzle
Dann haben aber bisher zumindest A1 und One auch den Net-Lock verwendet. Und auch alle anderen Anbieter machen das so - überlegt doch mal: In jedem Shop müßte dann jedes Handy erst mal ausgepackt werden und für diese eine Sim-Karte gesperrt werden!

Probiert es aus und legt eine andere Sim des gleichen Betreibers (von Freunden, Bekannten, etc.) ein. Das höchste der Gefühle wird sein, daß ihr noch den Pin 1 eingeben müßt...

Was ist Realität?

Die Anbieter haben in ihren Shops, Blödmarkt, Rogan ist geil-Markt etc. haufenweise ihre Handies mit Netlock gebunkert. Funktionieren mit jeder Sim-Karte, aber eben nur in einem Netz.

Das ist doch seit Jahr und Tag Standard, der Ebay-Verkäufer verkauft mal wieder alte Hüte als neue fiese Gemeinheit.

Unsinn...

Das Wort "Simlock" hat sich eingebürgert, auch die Provider verwenden es - im technischen Sinn ist es nichts anderes als der Net-Lock.

Kleiner Tip für SE - Besitzer egal welchen Providers:
> * << * <
Wetten, daß im ersten Menü-Punkt "Netzsperre 10" eingetragen ist? Und was heißt das ins englische übersetzt? *Trommelwirbel* Richtig: Netlock.

Laßt Euch nicht vernarren - das ist ein alter Hut.

Christof

Verfasst: 15.06.2006, 22:07
von Stefan
Cheinzle hat geschrieben:Kleiner Tip für SE - Besitzer egal welchen Providers:
> * << * <
Wetten, daß im ersten Menü-Punkt "Netzsperre 10" eingetragen ist?
Also bei mir steht da:
- Netz
- Netzbereich
- Dienstanbieter
- Firma

"Netz" ist der SIM-Lock, was die anderen sind, weiß ich nicht.

Grüße
Stefan

Verfasst: 15.06.2006, 22:25
von Stefan
Hab mal kurz im gegoogelt:

Für SE gibt es neben >*<<*<* auch noch <**< als Service-Menü.
Anscheinend dürfte es so sein, dass die deutschen Mobiltelefone damals keinen SIM-Lock hatten, nur ein Branding.

Grüße
Stefan

Verfasst: 15.06.2006, 22:31
von Cheinzle
Du hast recht, es heißt nicht Netzsperre, sondern nur Netz.

Unabhängig davon: "Netz" ist eben nicht der Sim-Lock, sondern der Netlock. Status 10 sollte bedeuten, daß er gesetzt ist, Status 5, daß er nicht gesetzt ist.

Wenn sich jemand "den Simlock entfernen" läßt, meint er streng genommen das Entfernen des Net-Locks.

Wäre wirklich ein Sim-Lock im Handy, könnte das Gerät nur mit einer bestimmten Karte betrieben werden. Tatsächlich läßt es sich aber (zumindest in Österreich) mit jeder Karte des jeweiligen Netzanbieters betreiben.