Seite 1 von 2

F: UTA Grundgebühr

Verfasst: 25.10.2003, 22:23
von matrox
Laut UTA Homepage bezahlt man 3 Euro Grundgebühr, wenn man UTA nicht preselected.
Über groups.google.com habe ich erfahren, dass die Grundgebühr bei einem 2-Monatsumsatz größer 16 Euro nicht berechnet wird.

Was stimmt jetzt ?

Verfasst: 26.10.2003, 02:28
von dunkenmclaod
heist das wenn man uta hat mit vorwahl 1002 dann zahlt man GG ?????

Re: F: UTA Grundgebühr

Verfasst: 26.10.2003, 12:37
von brus
matrox hat geschrieben:Laut UTA Homepage bezahlt man 3 Euro Grundgebühr, wenn man UTA nicht preselected.
Über groups.google.com habe ich erfahren, dass die Grundgebühr bei einem 2-Monatsumsatz größer 16 Euro nicht berechnet wird.
Wenn man nur Call by Call mit der Vorwahl hat (also nicht preselected ist) zahlt man ab 1. September 3 Euro Grundgebühr. Diese wird nicht durch irgendeinen größeren Monatsumsatz aufgehoben.
Bei den anderen Tarifen in Verbindung mit Internet (oder bei Telefonie ohne Internet aber mit Preselection) zahlt man keine Grundgebühr. (Quelle: Heutiger Anruf bei der Hotline)

Verfasst: 27.10.2003, 18:27
von Gast
ich verstehe nicht, warum sie diese dämliche grundgebühr eingeführt haben. besser wäre es doch, einen mindestumsatz vorzuschreiben.

für micht ist das eine blöde situation. ich bin uta preselected. diese preselection wollte ich auflösen, weil ein anderer anbieter teilweise billiger ist (und nur preselection anbietet).
auf uta will ich aber nicht verzichten, weil sie oftmals (z.B. handy FZ) den bestpreis haben.
andererseits bin ich nicht bereit 36 euro / jahr zusätzliche grundgebühr zu bezahlen.

Verfasst: 27.10.2003, 19:07
von brus
Anonymous hat geschrieben:besser wäre es doch, einen mindestumsatz vorzuschreiben.
Wenn sich viele Kunden darüber bei der UTA beschweren, könnte es vielleicht diese Firma zur Einsicht bringen. :idea:

Ich habe diesen

Verfasst: 28.10.2003, 07:01
von citizen
Herrschaften bereits meine Kündigung mitgeteilt und die Grundgebühr, die mir erstmals vorgeschrieben wurde, vom Rechnungsbetrag abgezogen und nicht einbezahlt. Ich zahle bereits an die Telekom eine Grundgebühr, das reicht mir vollkommen.

Verfasst: 28.10.2003, 09:11
von dunkenmclaod
die uta will wahrscheindlich mit kunden die nur 1002 vorwählen nicht im kundenstock haben

Verfasst: 30.10.2003, 11:27
von Matula
Meine Vermutung hat sich bestätigt und ich kann euch eine gute Nachricht mitteilen:

Die UTA Grundgebühr (3 Euro/Monat) gilt nur für den Internetzugang!

Wer UTA nur fürs Telefonieren nutzt, bezahlt keine Grundgebühr! Auch bei den Produkten "Super Surf" und "Happy Hours" bezahlt man keine Grundgebühr, diese wird nur für den Internetzugang per 56K-Modem-Einwahl ("Easy Internet Lemon") verrechnet.

Die Wunsch-Auslandszone (35% Rabatt in eine Auslandszone freier Wahl, siehe auch http://www.tarifecheck.at/news.php?page=1&id=809) gilt allerdings nur bei Preselection.

Verfasst: 30.10.2003, 23:07
von dunkenmclaod
jaja die östrreichischen unternehmen sid auch nicht die sie mal waren

Verfasst: 01.11.2003, 07:20
von Matula
Es betrifft ja nur den Internetzugang per 56K-Modem und da auch nur das eine Produkt (nicht bei Happy Hours und Super Surf)... Den Dial-In-Zugang verwenden ohnehin nicht mehr viele...

Natürlich bin ich in der Hinsicht auch von UTA enttäuscht und habe ihnen das auch mitgeteilt und meinen Easy Internet Lemon Internetzugang gekündigt, aber die eine Grundgebühr ist auch schon der einzige Nachteil von UTA...

Bei den ADSL-Preisen und bei den Telefoniepreisen in der Freizeit (zum Handy 17 Cent sekundengenau - wer macht das nach? und zum Festnetz 1,9 Cent zusammen mit Tele 2) ist UTA unter den Spitzenreitern!

Family Complete gibt es jetzt auch neu (entbündelte Leitung mit 10GB-Internet) und bei einer "Modem Flatrate" ist UTA mit einer 60-Stunden-pro-Monat-Pauschale überhaupt der einzige Anbieter mit so vielen inkludierten Stunden!

Verfasst: 02.11.2003, 16:41
von dunkenmclaod
gibt es UTA nur in Österriech oder auch in andersn Ländern wie Tele2 ???

Verfasst: 03.11.2003, 10:55
von brus
dunkenmclaod hat geschrieben:gibt es UTA nur in Österriech oder auch in andersn Ländern wie Tele2 ???
Ist mir nicht bekannt.

Wenn dich die Eigentümer interessieren?:

Mit 75 Prozent minus einer Aktie hält die VTÖB die Anteilsmehrheit an UTA. Die Vereinigte Telekom Österreich Beteiligungs GmbH befindet sich im Eigentum von acht österreichischen Energieversorgern (BEWAG, EVN, KELAG, ENERGIE AG, STEWEAG, TIWAG, VKW und WStW).
25 Prozent plus eine Aktie sind im Besitz der ECOT Internet-Holding, einer Gesellschaft von RZB, Raiffeisen-Holding NÖ-Wien, RLB Steiermark und UNIQA.

Verfasst: 04.11.2003, 09:26
von dunkenmclaod
war nicht UTA nciht zu 100% einmal in östrreichischer hand ????

Verfasst: 05.11.2003, 05:35
von Matula
Ist sie ja noch...
Sind ja vorwiegend österreichische Unternehmen, die UTa besitzen...

Verfasst: 05.11.2003, 08:09
von dunkenmclaod
ist sie ja noch.....


das hört sich an als wäre sie es bald nicht mehr