Seite 1 von 1

Telering-Vertrag nur als österr. Staatsbürger?

Verfasst: 28.01.2006, 23:32
von metal-heli
Hallo, also ich glaub ich spinne.

Ein Bekannter von mir wollte einen Telering-Vertrag beim Niedermeyer abschließen. Sollte soweit ja kein Problem sein, nur er ist Spanischer Staatsbürger. Kann perfekt Deutsch, er studiert in Wien. Jetzt hat ein Mitarbeiter bei Niedermeyer aber gesagt, dass der Vertrag für ihn abgelehnt wurde, weil er keine Kredtikarte hat, und seine Kontonummer (österr. Konto) alleine nicht reicht.

Soweit so gut, der Hammer ist aber, dass für seine Freundin (österr. Staatsbürger) nur die Angabe der Kontonummer reicht. Kann die Staatsbürgerschaft allein also entscheiden ob man einen Handyvertrag machen darf oder nicht, jetzt bin ich schon etwas geschockt. Kann so etwas sein? Kann mir kaum vorstellen dass sich Telering das leisten kann im umkämpften Handymarkt.

Wisst ihr was dazu, was meint ihr zu, kann das sein, oder ist das ein Fehler von Niedermeyer?

Verfasst: 28.01.2006, 23:46
von jxj
Aber er arbeitet nicht oder?
Dann ist schon ein Risiko für jeden Betreiber, wenn man sein Geld von Ausland holen muss (zumindest kann es bei ihm theoretisch so sein)!

Ich persönlich kenne Leute mit chin. Staatsbürgerschaft, die Verträge bei allen Betreibern haben.

Einer mit öster. Staatsbürgerschaft unterliegt dem öster. Gesetz. Nur ob es bei einem Spanier auch der Fall ist, ist fraglich (auch wegen EU).

Verfasst: 28.01.2006, 23:58
von metal-heli
Also nicht dass ich wüsste, er studiert, hat aber soweti ich weiß keinen Nebenjob.

Nur - der Niedermeyer hat das sofort abgelehnt, er war nicht österreicher und hatte keine kredtikarte, sondern eben "nur" das Konto in Österreich. Da war nicht nach Arbeit gefragt oder sonst was...
Und ne Kreditkarte als Voraussetzung für nen Handyvertrag find ich krass.

Mir gehts zumindest net in den Kopf ;)

Verfasst: 29.01.2006, 00:48
von Azby
Der Niedermeyer hat das gleich von sich aus abgelehnt, oder erst Telering, nachdem der vom Niedermeyer ihn anmelden wollte..?
Bei mir war's nämlich so, dass ich beim Niedermeyer meinen One-Vertrag anmelden wollte, weil sie das Handy, das ich haben wollte nicht mehr im One-Shop hatten, dann hat er das alles eingegeben und dann hat One den Vertrag abgelehnt.
Nachdem ich gefragt hab, warum sie den abgelehnt haben, hat der vom Niedermeyer gemeint, das weiß er nicht - das schreiben die von One nicht mal, weil das datenschutzrechtlich nicht möglich ist, oder sowas in der Art.
Wenn Telering den Vertrag jetzt mit der Begründung abgelehnt hat, frag ich mich, warum dieser Mitarbeiter auf einmal doch Auskunft darüber bekommt, warum der Vertrag abgelehnt wird.
Oder war es der Niedermeyer-Mitarbeiter, der von sich aus gesagt hat, der Vertrag kann von einem Nicht-Österreicher nicht angemeldet werden?

Verfasst: 29.01.2006, 02:39
von metal-heli
Der Mitarbeiter bei Niedermeyer hat gesagt, dass telering den vertrag abgelehnt hat, weil er kein Österreichischer Staatsbürger ist. Ob er das so erfahren hat, oder ob der Mitarbeiter sich selbst zusammengereimt hat - keine Ahnung.

Er wird das jetzt nochmal im Telering-Shop direkt machen, weil dan wird man dann wirklich erfahren was sache ist, denk ich mal.

Weil dass es wirklich der Grund wäre, weil er Nicht-Österreicher ist - ich kanns mir fast net vorstellen, darum hab ich ja auch hier geschrieben

Verfasst: 29.01.2006, 11:16
von Stefan
Ich kann das bedingt nachvollziehen. In der Schweiz muss man bei Sunrise (günstigster und kleinster Anbieter) als österr. Privatperson 400 SFR "Kaution" hinterlegen, die abtelefoniert werden kann, wenn man einen Vertrag abschließen will. Schweizer Konto (oder Kreditkarte) ist sowieso Voraussetzung, um verrechnen zu können.

Aber im Gegensatz zu Telering lassen sie wenigstens einen Vertrag zu...

Grüße
Stefan

Verfasst: 29.01.2006, 16:43
von metal-heli
ich mein dass sie ne sicherheit oder so wollen kann ich ja verstehen, aber einfach so abzulehnen, weil er kein österreicher ist... krass. also glauben kann ichs fast nicht ...

naja abwarten was im tr-shop mal rauskommt