Seite 1 von 3
TA-Breitband ohne Festnetz AON PUR ab 1.12.2005
Verfasst: 01.12.2005, 06:27
von tszr
wird ab heute angeboten, dank RTR
da werden sich alle handyuser freuen, ohne aDSL OHNE festnetz grundgebühr! stellt sich nur die frage ob es für alle aon produkte gelten wird ? auf jedenfall ist das ein guter weg für alle die VoIP anbieten, somit wird telefonieren übers internet über nacht um min. 15,98 euro/m. billiger.
quelle siehe:
http://futurezone.orf.at/futurezone.orf ... &channel=3
http://kundenbereich.aon.at/produkte_ta ... _index.php
Die Telekom Austria bietet ein DSL-Breitbandprodukt ohne Telefondienstleistung an und reagiert damit auf einen Bescheid der Kontrollbehörde.
Mittwoch, 30.11.05
Die Telekom Austria bringt am 1. Dezember ihr erstes Breitbandprodukt ohne Festnetzanschluss auf den Markt. Damit reagiert die TA auf einen Bescheid der Telekom-Kontrollbehörde [TKK], der eine Trennung von DSL- und Telefonvertrag fordert.
Um 64,90 Euro pro Monat kann man nach dem Fair-Use-Prizip [max. 15 Gigabyte/Monat] einen Downstream von bis zu 1.280 und einen Upstream von 256 Kilobit pro Sekunde nutzen.
Wer sich in Wien bis zum 28. Februar 2006 für "Aonpur" anmeldet, kann das Angebot "auf Lebenszeit" um 49,90 Euro monatlich nutzen. Darüber hinaus gibt es Rabatte beim Herstellungsentgelt.
Verfasst: 01.12.2005, 10:01
von roro
Wobei das Anbot ein Frechheit ist, denn um 70,88 bekommt man von der TA
2048/348 15 GB inkl. Telefonanschluss.
Und warum werden die Wiener hier wieder bevorzugt. Es sieht fast so aus, als ob die TA in Wien Ihre Prviatkunden verliert. Auf jeden Fall denke ich hat hier die TKK noch etwas zu tun.
Verfasst: 01.12.2005, 13:48
von tullista
@roro: Du als inodler müßtest Dich doch eigentlich bedanken, oder?
Für Kunden, ob bei TA oder anderen, ist es schon schlechter.
Die TA dürfte mehr daran verdienen die Preise auf hohen Niveau zu stabilisieren (s. Enbündelungsmiete wurde nur um 20 cent gesenkt), als neue Kunden zu gewinnen.
Verfasst: 02.12.2005, 03:49
von Matula
tullista hat geschrieben:@roro: Du als inodler müßtest Dich doch eigentlich bedanken, oder?
Für die xDSL-Anbieter wie inode ist diese neue Regel keineswegs gut. Denn dadurch muß man nicht mehr xDSL nehmen, wenn man nur Internet ohne Tel.Anschluß möchte, wodurch inode xDSL direkte Konkurrenz durch alle ADSL-Anbieter bekommt...
Verfasst: 02.12.2005, 04:20
von tullista
Stimmt - so habe ich es noch nicht gesehen.
Verfasst: 02.12.2005, 12:12
von chris12345
Hoffe es gibt nun endlich einen günstigen Internetanschluss um ca. 20/Monat!
Aber wahrscheinlich wird sich die TA dafür schon was überlegen um dass ganze teurer zu machen!?
Mfg
chris
Verfasst: 05.12.2005, 11:12
von BachManiac
Sagt, kann ich bei meinem bestehenden ADSL-Zugang jetzt auch die TA-Grundgebühr loswerden????
Hab in meinem Fall den Zugang bei EUnet, aber es läuft über die TA-Leitung.
Verfasst: 05.12.2005, 20:20
von goggi
BachManiac hat geschrieben:Sagt, kann ich bei meinem bestehenden ADSL-Zugang jetzt auch die TA-Grundgebühr loswerden????
Hab in meinem Fall den Zugang bei EUnet, aber es läuft über die TA-Leitung.
Heute habe ich von der TA die Auskunft bekommen, dass AON PUR quasi das XDSL-Produkt von AON ist.
d.h. bei einem alternativen Anbieter (in meinem Fall YCN) ohne Entbündelung ist die Telefonie-Grundgebühr weiterhin zu entrichten.
Ob sich die Auskunft mit der RTR-Vorgabe deckt, wage ich eher zu bezweifeln.
Ich glaube eher nicht, dass die RTR gemeint hat, AON sollte ein XDSL anbieten (um 64,90 Euro!!!), und das war´s.
LG
Verfasst: 05.12.2005, 21:28
von jxj
Die RTR-Vorgabe soll aber erst ab 01.Jänner 2006gelten.
Somit stimmt die Aussage bei der Auskunft ganz korrekt. Dass sie selber schon jetzt "ein teueres" Produkt ohne Telefon anbieten, heißt noch lange nicht, dass die ANB es auch schon machen dürfen.
Verfasst: 07.12.2005, 09:02
von BachManiac
Also laut
Eunet.at fällt mit dem ADSL nXtel, wie sie es nennen, die TA Grundgebühr weg!
Verfasst: 07.12.2005, 20:36
von roro
Ab 15.12 wird es auch von Inode ein ähnliches Produkt geben.
Verfasst: 07.12.2005, 21:41
von goggi
BachManiac hat geschrieben:Also laut
Eunet.at fällt mit dem ADSL nXtel, wie sie es nennen, die TA Grundgebühr weg!
Ich verstehe nicht ganz, weshalb schon wieder eigene, teuere Tarife geschaffen werden.
NXtel ist um 7,- € /Monat teurer als Flex +10 (beides 10 GB Traffic), da ist die 50 % der ersparten TA-Grundgebühr schon wieder dahin.
Verfasst: 07.12.2005, 21:50
von goggi
JXJ hat geschrieben:Die RTR-Vorgabe soll aber erst ab 01.Jänner 2006gelten.
Somit stimmt die Aussage bei der Auskunft ganz korrekt. Dass sie selber schon jetzt "ein teueres" Produkt ohne Telefon anbieten, heißt noch lange nicht, dass die ANB es auch schon machen dürfen.
O-Ton auf der
EU-Net Homepage:
Jahrelang galt die Regel, ADSL ist nur in Verbindung mit einer Sprachtelefonie von Telekom Austria möglich.
Ab 1. Dezember 2005 ist es österreichweit möglich, ADSL-Anschluss auch ohne TA-Sprachtelefonie herzustellen.
Die Auskunft der TA ist also falsch!
aon pur...
Verfasst: 14.12.2005, 03:30
von redapple666
dieser tarif und die werbung dazu sind ja wohl ein schlechter witz!
da beschwert sich ein typ darüber, daß er in einem fast-food-restaurant gefragt wird, ob es zu seinem burger noch pommes oder cola sein dürfen - bei diesem vergleich kommt mir doch glatt das kotzen! bei der telekom (oder aon oder jet2web oder wie auch immer sich die post jetzt nennen mag) war es ja nicht so, daß einem das festnetz nur "zusätzlich angeboten" wurde - man war ja dazu gezwungen es mitzubezahlen! internet über aon? ja, aber nur inklusive festnetz!
jetzt gibt es also aon-internet auch ohne festnetz, aber oje, es kostet EUR 64,90. warum gibt es nicht auch die niedrigeren aon-tarife OHNE festnetz-grundgebühr? der tarif ist doch witzlos zb für wenig-surfer, die keinen festnetz-anschluß brauchen.
nur gut, daß es konkurrenzfirmen wie upc telekabel und liwest gibt, da gibt's auch internet ohne festnetz, und zwar erheblich günstiger...
Re: aon pur...
Verfasst: 18.12.2005, 22:21
von Matula
redapple666 hat geschrieben:warum gibt es nicht auch die niedrigeren aon-tarife OHNE festnetz-grundgebühr?
Weil die Telekom dann nichts (wenig) verdienen würde und nicht über das aonPur den "verlorengegangenen" Telefonanschluß wieder quersubventionieren könnte.