Seite 1 von 2

zwangstrennung

Verfasst: 19.11.2005, 19:34
von Chris
hallo leute

hat jemand von euch zufällig den fair use trafif von der telekomn austria?

könnte mir vl einer sagen ob es da noch eine zwangstrennung von 8h bzw bei der uta 12h gibt?

lg

Verfasst: 19.11.2005, 22:43
von metal-heli
Hallo Chris,

ich hab aonSpeed Fairuse, alle 8 Stunden wird getrennt, leider. Naja, mich störts aber net besonders, wähl mich automatisch gleich wieder ein und passt

Bestimmungen

Verfasst: 20.11.2005, 21:03
von Auge
Alle Internetverbindungen MÜSSEN lt. RTR nach 8 Stunden getrennt werden. Gilt bei allen Onlineverbindungen.

Re: Bestimmungen

Verfasst: 20.11.2005, 21:14
von michael
Auge hat geschrieben:Alle Internetverbindungen MÜSSEN lt. RTR nach 8 Stunden getrennt werden.
Sicher???
Hätte bei Inode nichts dergleichen gemerkt.

Zwangstrennung

Verfasst: 20.11.2005, 21:24
von Auge
Eigentlich müsste es schon so sein. (immerhin ist es ja auch eine Sicherheitsvorkehrung für den Internetnutzer)

Bei den Auslandsdialern (die zur Zeit so aktuell sind) erfolgt die
Trennung sogar schon früher.

Werde mich noch einmal genau erkundigen, Ok.

Re: Bestimmungen

Verfasst: 20.11.2005, 21:48
von Stefan
Auge hat geschrieben:Alle Internetverbindungen MÜSSEN lt. RTR nach 8 Stunden getrennt werden. Gilt bei allen Onlineverbindungen.
Also auch bspw. Telekom-Server, Remote-PCs, firmeninterne Standleitungen... Das sind doch alles auch "Internetverbindungen"...

Grüße
Stefan

Verfasst: 20.11.2005, 21:50
von metal-heli
wenns diese regelung gibt, find ich sie lächerlich.

dialer bei adsl sind sowieso egal, und was sonst ist zum schutz für den user? ja gut, wenn mans laufen lässt, und man überschreitet so den traffic, weil man sowas wie bittorent nutzt oder so, aber dann is der user wohl wirklich selbst schuld. besser wärs doch wenn sich jeder einstellen kann, ob er ne zwangstrennung will oder nicht.

24 stunden wie in deutschland bei einigen anbietern tät ich mir ja noch vorstellen können. und was ist mit funknetzanbietern, oder kabel? da is nix mit zwangstrennung, zumindest bei netpark und liwest hab ich nie was von bemerkt!

Verfasst: 20.11.2005, 21:52
von Azby
Ich kanns mir auch nicht ganz erklären - bei mir (chello) geht die Verbindung auch durchgehend, ohne dass sie nach einer bestimmten Zeit unterbrochen wird. chello geht zwar nicht über die Telefonleitung, wo man argumentieren könnte, dass man Dialern etc. "keine Chance" geben will, aber es is trotzdem eine "Internetverbindung"...

Verfasst: 20.11.2005, 22:01
von metal-heli
eben, und adsl geht auch über telefonleitung, aber dialern hilfts trotzdem nicht, wenn man nicht ein analog-modem angeschlossen hat, dann wärs etwas gefährlicher.

Verfasst: 20.11.2005, 22:48
von jxj
Bei mir in der UNI hat ein Außen-Vortragender von der TA gesagt, dass die Trennung deswegen erfolgt, damit jene Leute, die das Internet nicht benötigen, das Netz nicht umnötig belasten und um die Firmenkunden damit ein Qualtity of Service zu garantieren.

Das heißt, es ist eine reine Vorsichtsmaßnahme, nicht um uns vor Dialer zu schützen (geht ja net), sondern um den Internetkonsum der Kunden einzubremsen.

Verfasst: 20.11.2005, 23:52
von metal-heli
@JXJ: war das nicht fast klar :wink: und wenns einer vergisst auszuschalten, und tut nichts, kann ich mir nicht vorstellen, dass das eine sooooo große belastung ist.

ich denke dass das überhaupt nicht viel hilft, diejenigen dies stört sind eher die, die viel tun, ich lass mich auch immer gleich automatisch einwählen, wenn ich getrennt werde.

Verfasst: 21.11.2005, 00:07
von jxj
Wenn einer sicher nicht, aber wenn viele auf einmal machen, sieht die Sache schon anders aus. Bei automatisches Einwählen hilft das sicher nicht. Aber wieviele Leute von Telekom haben schon ein Router etc.. oder kennen sich schon aus, wenn die nicht mal mit E-Mail umgehen können. Bei den "Wissenden" habe ich ein Gefühl, dass TA meist gemieden wird, solange es geht.

Bei vielen Providern ist auch der Fall, dass man weniger IP-Adressen als Kunden haben. Wenn alle online sind, wird es zu einem "First come, first serve" und die letzteren werden offline bleiben. (Leider weiß ich nicht die genaue Lage bei TA).

Verfasst: 21.11.2005, 02:23
von metal-heli
naja, fürs automatische einwählen brauch ich keinen router ;) einfach bei den verbindungseinstellungen ein häkchen machen bei: "neu verbinden, wenn getrennt" :lol:

Verfasst: 22.11.2005, 00:52
von Matula
Das wollte ich auch grad sagen. Könnte auch ein Grund sein. Da ist (angeblich) auch der einzige Grund, warum es (noch) dynamische IPs gibt...

Verfasst: 25.11.2005, 21:59
von Chris
ich hasse diese zwangstrennung
wenn man in der nacht sich mal was runterzieht uber donkey bzw übers bittorrent, wird mal aus der leitunge gekikt

ich hab nen liksys router, ich weiß man kann das irgendwo einstellen dass er gleich wieder nen reconnect macht, aber wenn alles auf englisch ist ist das nicht so gut

danke für eure zahlreichen antworten :D

LG

PS: hat jemand nen schimmer wie das bei routern zum einstellen geht mit den auto reconnect?