Seite 1 von 2
Verlängerungskabel bei chello / UPC
Verfasst: 29.09.2005, 18:59
von Matula (uneingeloggt)
Ich habe mich bezüglich eines neuen chello Anschlusses erkundigt und erfahren, daß man pro Produkt eine Steckdose haben kann. Man kann sich aussuchen, wohin sie kommt. Man bekommt ein 1,5m langes Kabel zum Verbinden mit dem Gerät, z.B. dem PC. Wenn man aber eines Tages den Computer in ein anderes Zimmer stellt, würde man ein längeres Kabel brauchen. Auf diese Frage antwortete die Hotline: Da muß der Techniker noch einmal kommen und eine neue Dose machen. Kosten: 50 Euro. Ich: Kann man nicht einfach ein längeres Kabel bei Ihnen oder im Elektrohandel kaufen? Nein, da muß der Monteur noch einmal kommen. Ich weiß, daß es teuer ist, aber wir haben halt einen Pauschalpreis für alle Arbeiten.
Frage an euch: Gibt es jemand, der schon einmal das Problem mit Umstellen des PCs hatte und dadurch ein längeres Kabel gebraucht hat? Was ist das für ein Kabel? Gibt es das nicht auch im Elektrohandel zu kaufen? Muß wirklich der Monteur kommen?
Danke für eure Antworten!
Verfasst: 29.09.2005, 20:12
von jxj
*gg* typisch die UPC-Hotline!!
Brauchst nur die Cat5-Kabel (vielleicht doppelt geschirmt) gegen ein längeres tauschen. Nur schauen, dass man kein gekreuztes bekommt. Den wird gebraucht, um 2 PCs miteinander zu verbinden. Die Kabel kosten bei 20 m ungefähr 10 Euro, bei MM oder Saturn meist weit höher.
Hab grad bei mir Chello bei einer anderen Kabeldose im Schlafzimmer angesteckt, und es funktioniert.
Vielleicht kannst du den Installateur nett fragen, ob der Installeuer ein weiterer Dose im anderen Zimmer installiert. Der muss ja nicht melden, da so was leicht kaputt gehen kann. Bei mir war schon 2 Vorhanden, für Chello wurde noch eine 3 te Dose hingefügt.
Oder Selbstinstallation: Man kann die Dose einfach öffnen und die Kabel von der Dose aus weiter verlängern. Es ist nicht besonders schwer zu montieren.
Verfasst: 29.09.2005, 22:15
von Gast
ich hab das problem zum anlass genommen, auf wlan umzustellen.
nie mehr kabelsalat zu hause

Verfasst: 30.09.2005, 02:13
von Matula
Danke, JXJ! Wo ist es denn billiger als bei MM/Saturn?
Alte nicht mehr aktive Steckdosen gibt es bei mir keine, aber vielleicht kann ich ihn wirklich bitten, eine mehr einzubauen. Auf jeden Fall weiß ich jetzt, daß ich es auf jeden Fall selbst verlängern kann *g* Da muß ich dann eh nur das kurze Kabel ab- und das längere anstecken, oder?
Oder ich verlege die Steckdose, wie Du gesagt hast, aber die erste Methode klingt doch einfacher *g*
Verfasst: 30.09.2005, 06:18
von tszr
ich hab ein 5 meter antennenkabel am chellomodem angeschlossen, kein problem, aber besser ist es sicher das KAT5 kabel zu verlängern !
aussdem könnte man ja einen w-lan router anschliessen (=kein löcher bohren) und sich in der wohnung frei bewegen, umkreis ca 10-30 meter kein problem, wenn du nicht grade staalbeton hast.
und die kosten auch nicht mehr die welt, ab 49-99 euro bekommt man schon gute geräte, nur muss mann halt aufpassen, dass nicht das ganze haus gratis mitsurft, und ihn richtig konfigurieren.

Verfasst: 30.09.2005, 09:08
von brus
tszr hat geschrieben:ich hab ein 5 meter antennenkabel am chellomodem angeschlossen, kein problem, aber besser ist es sicher das KAT5 kabel zu verlängern !
Mit dem Antennenkabel hatte ich auch keine Probleme.
Wußte gar nicht, dass es ein KAT5 Kabel gibt und das dieses besser ist.
Verfasst: 30.09.2005, 09:11
von brus
tszr hat geschrieben:aussdem könnte man ja einen w-lan router anschliessen (=kein löcher bohren) und sich in der wohnung frei bewegen, umkreis ca 10-30 meter kein problem
Finde ich schon, dann muß ich den Drucker, die Maus und die anderen Geräte abhängen. Ist mir zu umständlich.
Verfasst: 30.09.2005, 10:28
von Gast
wieso musst du dazu drucker, maus und andere geräte abhängen?
vielleicht steh ich grad auf der (internet-)leitung, aber das versteh ich jetzt nicht...
Verfasst: 30.09.2005, 10:59
von jxj
Matula hat geschrieben:Danke, JXJ! Wo ist es denn billiger als bei MM/Saturn?
Ditech (
http://www.ditech.at/) kann ich empfehlen. Die haben ein gutes Service und hab dort die meisten Sachen gekauft. Die haben manchmal auch Gratis-Versand oder Selbstabholung im 1200 Wien (bei der Floridsdorfer Brücke).
Aber in jedem normalen Computergeschäft soll man es billiger bekommen, als bei den großen Ketten.
Verfasst: 30.09.2005, 13:35
von Stefan
Wenn ich wissen will, wieviel etwas "kosten darf", schaue ich speziell bei Technik-Konsumgüter gerne im Geizhals.
Da steht ein einfach geschirmtes 20m Kat5e Kabel mit ab ca € 4,- drinnen.
Doppel geschirmt brauchst du in der Regel nicht, außer dein Kabelrohr verläuft unmittelbar neben einer Stromleitung.
Liegt das Kabel "nur am Boden rum", brauchst du überhaupt keine Schirmung.
Grüße
Stefan
Verfasst: 30.09.2005, 23:11
von brus
Anonymous hat geschrieben:wieso musst du dazu drucker, maus und andere geräte abhängen?
vielleicht steh ich grad auf der (internet-)leitung, aber das versteh ich jetzt nicht...
Wenn du dich frei in der Wohnung bewegen willst?
Verfasst: 01.10.2005, 23:28
von Matula
Danke, JXJ! Beim Ditech war ich sogar schon mal. Is allerdings ein weites Stück von mir entfernt *g*
Was ist eigentlich, wenn ich einen neuen Computer kaufe? Geht das eh so wie man es sich vorstellt: Modemkabel am alten abstecken und am neuen anstecken - fertig? (Netzwerkkarte vorausgesetzt)
Verfasst: 02.10.2005, 00:30
von tullista
Was ist eigentlich, wenn ich einen neuen Computer kaufe? Geht das eh so wie man es sich vorstellt: Modemkabel am alten abstecken und am neuen anstecken - fertig? (Netzwerkkarte vorausgesetzt)
Fast. Chello Hotline muß noch die MAC Adresse ändern - das dauert ca. 1 Stunde. Die MAC Adresse sieht man, wenn man in einer DOS Box "ipconfig /all" unter Physikalische Adresse.
Bei einem Routerwechsel kann man einfach die MAC Adresse überschreiben.
Verfasst: 02.10.2005, 06:54
von tszr
brus hat geschrieben:Anonymous hat geschrieben:wieso musst du dazu drucker, maus und andere geräte abhängen?
vielleicht steh ich grad auf der (internet-)leitung, aber das versteh ich jetzt nicht...
Wenn du dich frei in der Wohnung bewegen willst?
mit frei bewegen meinte ich du kannst den kompletten pc aufstellen wo du willst, ohne löcher zu boren, und falls du auch ein 2. notebook hast.
tullista hat geschrieben:Bei einem Routerwechsel kann man einfach die MAC Adresse überschreiben.
das könnte man im windows bei den netzwerkkarteneinstellungen auch, also rein theoretisch, könntest dort auch deine "alte" mac eintragen und sofort weitersurfen, aber die sauberste lösung ist es dem chello support zu melden umstellung dauert ca. 45-60 minuten.
Verfasst: 02.10.2005, 11:21
von jxj
Matula hat geschrieben:
Was ist eigentlich, wenn ich einen neuen Computer kaufe? Geht das eh so wie man es sich vorstellt: Modemkabel am alten abstecken und am neuen anstecken - fertig? (Netzwerkkarte vorausgesetzt)
Das mit Hotline-Anrufen und MAC vom alten MAC übernehmen, wurde gesagt.
Vollständigsgemäß fügt ich noch hinzu, falls man das Kabelmodem mit USB an PC anschließe, dass hier mt jedem Computer funktioniere. Wenn man wieder auf Netzwerkkarte umsteigen will, kann man entweder das UPC-Hotline anrufen, um die Netzwerkkarte-MAC bekanntgeben oder die USB-MAC-Adresse von Kabelmodem in den Router eintragen (geht natürlich auch, wenn man die MAC von Netzwerkkarte mit dem USB-MAC-Adresse umändere).
Das Ändern der MAC bei Netzwerkeinstellung hat leider ein Haken, da nicht bei jedem diese Option existiert. Bei mir ist weder mit winXP Home noch mit winXP Prof diese Option vorhanden. Ich ändere mein MAC mit dem Programm SMAC.
PS: Falls man kein Festnetz mehr hat, kann man auch die GratisHotline von UPC anrufen und man wird weitergeleitet (Tel.: 0800 700 767). Wenn man nur Wertkartehandy hat, ist schon eine kleine Menge Geld, falls man ca. 20 min wartet. VoIP geht wohl auch nicht, da MAC noch nicht freigeschaltet ist oder bricht ab beim Telefonieren mit der Hotline, da gleichzeitig die MAC am Zentralcomputer geändert wird.