billigster Telefonanschluss
Moderatoren: Matula, jxj, brus
billigster Telefonanschluss
Hallo, kann mir jemand weiter helfen?
Ich bin das teure telefonieren von Deutschland zum Handy meines Freundes in Österreich leid und will ihm einen Festnetzanschluss aufschwatzen.
Kann mir jemand sagen, bei welchem Anbieter es den billigsten Anschluss gibt? Oder muss man den sowieso bei der Telekom Austria beantragen?
Zur Not ginge auch eine neue Freischaltung eines alten Anschlusses, der nur ein paar Meter verlegt werden müsste, sofern man das selbst machen darf...
Ich bin das teure telefonieren von Deutschland zum Handy meines Freundes in Österreich leid und will ihm einen Festnetzanschluss aufschwatzen.
Kann mir jemand sagen, bei welchem Anbieter es den billigsten Anschluss gibt? Oder muss man den sowieso bei der Telekom Austria beantragen?
Zur Not ginge auch eine neue Freischaltung eines alten Anschlusses, der nur ein paar Meter verlegt werden müsste, sofern man das selbst machen darf...
Was ist das für ein Anschluß, den ihr eventuell selbst freischalten wollt?
Man muß nicht zwangsweise einen "Telekom Austria (TA)"-Anschluß nehmen. Es gibt folgende Möglichkeiten für euch:
1. TA-Anschluß: Grundgebühr 15,98 Euro pro Monat; Festnetzanschluß; 60 Freiminuten (im österreichischen Festnetz in der Freizeit); Möglichkeit zum Nutzen privater Anbieter (z.B. nach Deutschland, Festnetz 0,044 Euro/Minute)
2. "Priority Telecom"-Anschluß: Grundgebühr 14,39 Euro pro Monat; Festnetzanschluß; kaum Möglichkeit zum Nutzen privater Anbieter
3. "UTA Family Complete"-Anschluß: Grundgebühr 59,90 Euro pro Monat; Festnetzanschluß; kaum Möglichkeit zum Nutzen privater Anbieter; Breitband-Internetzugang mit monatlichem Transfervolumen 10GB
4. Er ruft Dich mit einer Calling Card aus einer Telefonzelle an (ab 0,038/Min. nach Deutschland, Festnetz). Du könntest ihn auch zum Festnetz-Tarif in einer Telefonzelle anrufen, solche gibt es aber nicht mehr viele in Wien...
Wenn er Dich nie oder nur selten anruft, würde ich 2. vorschlagen; wenn er Dich öfter anruft 1.; Wenn er Internet auch braucht, könnte Möglichkeit 3 interessant sein...
Sag mir, zu welcher Möglichkeit Du tendierst, dann gebe ich Dir dazu detaillierte Informationen... :)
Man muß nicht zwangsweise einen "Telekom Austria (TA)"-Anschluß nehmen. Es gibt folgende Möglichkeiten für euch:
1. TA-Anschluß: Grundgebühr 15,98 Euro pro Monat; Festnetzanschluß; 60 Freiminuten (im österreichischen Festnetz in der Freizeit); Möglichkeit zum Nutzen privater Anbieter (z.B. nach Deutschland, Festnetz 0,044 Euro/Minute)
2. "Priority Telecom"-Anschluß: Grundgebühr 14,39 Euro pro Monat; Festnetzanschluß; kaum Möglichkeit zum Nutzen privater Anbieter
3. "UTA Family Complete"-Anschluß: Grundgebühr 59,90 Euro pro Monat; Festnetzanschluß; kaum Möglichkeit zum Nutzen privater Anbieter; Breitband-Internetzugang mit monatlichem Transfervolumen 10GB
4. Er ruft Dich mit einer Calling Card aus einer Telefonzelle an (ab 0,038/Min. nach Deutschland, Festnetz). Du könntest ihn auch zum Festnetz-Tarif in einer Telefonzelle anrufen, solche gibt es aber nicht mehr viele in Wien...
Wenn er Dich nie oder nur selten anruft, würde ich 2. vorschlagen; wenn er Dich öfter anruft 1.; Wenn er Internet auch braucht, könnte Möglichkeit 3 interessant sein...
Sag mir, zu welcher Möglichkeit Du tendierst, dann gebe ich Dir dazu detaillierte Informationen... :)
Mann, du hast ja echt Ahnung... Danke schon mal so zwischendurch!
Also ich gehe davon aus, dass er mich möglichst OFT anruft
Die Telefonzellen-Nummer und das mit der Calling-Card praktizieren wir zur Zeit, ist aber echt ätzend, vor allem weil ich ja ihn auch anrufen will wenn er zuhause ist und nicht wenn er in der Kälte in ner Zelle stehen muss.
Internet interessiert ihn nicht, keine Ahnung wieso. Deshalb scheint wohl Nummer 1 das richtige zu sein.
Ich frage mich vor allem, was das anschließen oder freischalten lassen oder wie auch immer kostet.Er meinte das sei unglaublich teuer.
In der Nachbarwohnung, in der seine Eltern leben, gleiche Etage, eine Tür weiter, ohne Flur zwischendrin, gab es bis vor einem Jahr Festnetz, ich dachte das könnte man dann sozusagen ein Zimmer weiter legen und dann bräuchte man nur noch die offensichtlich wesentlich billigere Freischaltung statt einem neuen Anschluss.
Richtig oder Falsch?
Also ich gehe davon aus, dass er mich möglichst OFT anruft

Die Telefonzellen-Nummer und das mit der Calling-Card praktizieren wir zur Zeit, ist aber echt ätzend, vor allem weil ich ja ihn auch anrufen will wenn er zuhause ist und nicht wenn er in der Kälte in ner Zelle stehen muss.
Internet interessiert ihn nicht, keine Ahnung wieso. Deshalb scheint wohl Nummer 1 das richtige zu sein.
Ich frage mich vor allem, was das anschließen oder freischalten lassen oder wie auch immer kostet.Er meinte das sei unglaublich teuer.
In der Nachbarwohnung, in der seine Eltern leben, gleiche Etage, eine Tür weiter, ohne Flur zwischendrin, gab es bis vor einem Jahr Festnetz, ich dachte das könnte man dann sozusagen ein Zimmer weiter legen und dann bräuchte man nur noch die offensichtlich wesentlich billigere Freischaltung statt einem neuen Anschluss.
Richtig oder Falsch?
Re: billigster Telefonanschluss
Bestellenkannst du Ihn nur bei der Telekom.Weiters würde ich Dir den Tik Tak Tarif empfehlen. Das ist echt super.Da passt Preis und Leistung.Vergiß jeden billig-Anbieter.
andrea.t. hat geschrieben:Hallo, kann mir jemand weiter helfen?
Ich bin das teure telefonieren von Deutschland zum Handy meines Freundes in Österreich leid und will ihm einen Festnetzanschluss aufschwatzen.
Kann mir jemand sagen, bei welchem Anbieter es den billigsten Anschluss gibt? Oder muss man den sowieso bei der Telekom Austria beantragen?
Zur Not ginge auch eine neue Freischaltung eines alten Anschlusses, der nur ein paar Meter verlegt werden müsste, sofern man das selbst machen darf...
Matula's Tips sind schon richtig, aber....
zu 1. Die TA bietet überall in Wien Anschlüsse an und muß Call-by-Call über andere Anbieter freischalten. Somit ist dies bei "Ferngesprächen" im Festnetz die preiswerteste Alternative, da Dein Freund den preiswertesten Anbieter aktuell auswählen kann.
zu 2. Priority hat grundsätzlich alle Call-by-Call Rufnummern gesperrt. Dazu kommt noch das es in Wien nur begrenzt zur Verfügung steht. Nur wo eine Telekabelanschluß vorhanden ist geht auch Priority!!
zu 3. Für UTA gilt das gleiche wie Priority. In Wien sind Anschlüsse von UTA auch nur begrenzt vorhanden, da diese Entbündelt werden müssen. Gleichzeitig ist dies auch mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden, wenn eben keine entbündelte Leitung frei ist.
Kleiner Tip:
Nimm den Anschluß mit der geringsten Grundgebühr und teilt Euch die Kosten für die Anrufe aus Deutschland, da dort die günstigsten Gespräche nur 2,5 Cent nach Österreich kosten! In die andere Richtung geht es erst ab 4,4 Cent (Call-by-Call Anbieter) los.
Noch Preiswerter wäre, bei bestehendem Internetanschluß, eine Voice over IP Verbindung mit einem Chat Client (iChat (MAC) oder AIM 5.5 von AOL). Für den "Call" fallen dann keine Verbindungsentgelte an und der ist zeitlich Unlimitiert, es funktioniert sogar Videoübertragung (wenn man es will). Zur Zeit aber eher etwas für Freaks....
zu 2. Priority hat grundsätzlich alle Call-by-Call Rufnummern gesperrt. Dazu kommt noch das es in Wien nur begrenzt zur Verfügung steht. Nur wo eine Telekabelanschluß vorhanden ist geht auch Priority!!
zu 3. Für UTA gilt das gleiche wie Priority. In Wien sind Anschlüsse von UTA auch nur begrenzt vorhanden, da diese Entbündelt werden müssen. Gleichzeitig ist dies auch mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden, wenn eben keine entbündelte Leitung frei ist.
Kleiner Tip:
Nimm den Anschluß mit der geringsten Grundgebühr und teilt Euch die Kosten für die Anrufe aus Deutschland, da dort die günstigsten Gespräche nur 2,5 Cent nach Österreich kosten! In die andere Richtung geht es erst ab 4,4 Cent (Call-by-Call Anbieter) los.
Noch Preiswerter wäre, bei bestehendem Internetanschluß, eine Voice over IP Verbindung mit einem Chat Client (iChat (MAC) oder AIM 5.5 von AOL). Für den "Call" fallen dann keine Verbindungsentgelte an und der ist zeitlich Unlimitiert, es funktioniert sogar Videoübertragung (wenn man es will). Zur Zeit aber eher etwas für Freaks....
Danke für deinen Tipp!
Mit Internet will er leider nichts zu tun haben. Keine eMails, kein Chatten usw.
Wer weiß ob das überhaupt der richtige Typ für mich ist...
Es kommt wohl nur die erste Möglichkeit in Frage,aber kümmern muss er sich wohl drum. Ich bin wohl einfach scheiß zu weit weg. Das Problem ist dass er meint es muss ein ganz neuer Anschluss sein für 170 € und das Geld hat er nicht und nimmt es auch von mir nicht an, obwohl das für mich selbst ja auf Dauer billiger wäre als immer aufs Handy anzurufen. Tja, Männer eben, muss am Stolz liegen oder so, ich weiß es nicht.
Deshalb meinte ich ja, hauptsache der einmalige Anschluss ist möglichst billig,egal was danach kommt, damit er es überhaupt in Angriff nimmt...
Mit Internet will er leider nichts zu tun haben. Keine eMails, kein Chatten usw.

Wer weiß ob das überhaupt der richtige Typ für mich ist...

Es kommt wohl nur die erste Möglichkeit in Frage,aber kümmern muss er sich wohl drum. Ich bin wohl einfach scheiß zu weit weg. Das Problem ist dass er meint es muss ein ganz neuer Anschluss sein für 170 € und das Geld hat er nicht und nimmt es auch von mir nicht an, obwohl das für mich selbst ja auf Dauer billiger wäre als immer aufs Handy anzurufen. Tja, Männer eben, muss am Stolz liegen oder so, ich weiß es nicht.
Deshalb meinte ich ja, hauptsache der einmalige Anschluss ist möglichst billig,egal was danach kommt, damit er es überhaupt in Angriff nimmt...
telefon und kosten
bei genauer überlegung habe ich mich entschlossen, die telekom zu kündigen, da zu teuer kompletter wechsel zu inode. um tarife übersichtlicher zu gestalten kann man ja auch tele 2 usw für dem partner anbieten.. und fürs handynet für 2 ist T-Mobil (klax-max) als wertkartenhandy immer noch das billigste 

Hallo Andrea!
Hier meine versprochene Antwort:
Leider ist es tatsächlich so, daß die "Telekom Austria" (TA) die Herstellung eines Telefonanschlusses halsabschneiderisch dazu ausnützt, abzukassieren. Bei den Tarifen ist man nicht mehr an sie gebunden, da haben sie nichts dagegen tun können, also wollen sie wenigstens bei der Herstellung und der Grundgebühr kräftig Einnahmen machen. Leider kostet die Herstellung bei der TA wirklich 167 Euro (inkl. MWSt.).
Eine Re-Aktivierung des Anschlusses seiner Eltern wäre - wenn man es so klar betrachtet wie Du und auch ich - natürlich einfach und auch nicht so kostenaufwendig. Die TA müßte hier nur die Leitung freischalten (von der Ferne) und würde dafür mit 30 Euro ("Freischaltung") entlohnt. Aber nein, das wäre ja viel zu einfach! Stattdessen kommt auch bei einem Anschluß, der nur 1 Woche abgemeldet war ein Techniker her, sagt "Grüß Gott, aha das ist die Steckdose", steckt ein Kabel an, schaut ob das Kontrolllicht leuchtet und geht wieder und alles in allem werden 167 Euro verrechnet. Eine Frechheit, aber was soll man machen...
Billiger ist die Herstellung bei "Priority Telecom" (in meinem Posting der 2. Vorschlag). Dort kostet es insgesamt 75 Euro (inkl. MWSt.) was aber zugegeben auch noch immer schweineteuer ist...
Was der letzte Poster gemeint hat (inode), ist "Telefonieren mittels VoIP (Voice-over-IP)", das aber nur in Zusammenhang mit einem Breitband-Internetzugang angeboten wird.
Das mit den 2 T-Mobile-Klax-Handys (zueinander 10 Cent pro Min.), was er erwähnt, beachte bitte nicht, denn dazu müßtet ihr euch beide in Österreich aufhalten.
Nochmal Deine Möglichkeiten:
1. TA-Anschluß:
Herstellung 167,-
Grundgebühr 15,98 (inkl. 60 Freiminuten* im Wert von 1,14 Euro)
Billigster Tarif nach Deutschland: 4,4 Cent pro Minute
Billigster Tarif nach Deutschland (Handy): 13,8 Cent pro Minute
[* im österreichischen Festnetz in der Freizeit]
2. Priority Telecom-Anschluß:
Herstellung 75,-
Grundgebühr 14,39
Billigster Tarif nach Deutschland: 11 Cent pro Minute
Billigster Tarif nach Deutschland (Handy): 32 Cent pro Minute
3. Du rufst ihn immer an (weiß nicht ob die 2,5 Cent wirklich stimmen, die terry erwähnt hat) und ihr teilt euch die Kosten. Wär wahrscheinlich am Günstigsten.
4. Ihr nehmt Calling Cards, wobei hier der billigste Tarif 4,9 Cent pro Minute von Ö nach D Festnetz ist.
Was mir jetzt gerade noch eingefallen ist, ist, daß er vielleicht doch den Priority Anschluß nehmen könnte und dann von diesem aus eine Calling Card verwenden könnte... dann wären es auch hier 4,9 Cent für D Festnetz...
Hier meine versprochene Antwort:
Leider ist es tatsächlich so, daß die "Telekom Austria" (TA) die Herstellung eines Telefonanschlusses halsabschneiderisch dazu ausnützt, abzukassieren. Bei den Tarifen ist man nicht mehr an sie gebunden, da haben sie nichts dagegen tun können, also wollen sie wenigstens bei der Herstellung und der Grundgebühr kräftig Einnahmen machen. Leider kostet die Herstellung bei der TA wirklich 167 Euro (inkl. MWSt.).
Eine Re-Aktivierung des Anschlusses seiner Eltern wäre - wenn man es so klar betrachtet wie Du und auch ich - natürlich einfach und auch nicht so kostenaufwendig. Die TA müßte hier nur die Leitung freischalten (von der Ferne) und würde dafür mit 30 Euro ("Freischaltung") entlohnt. Aber nein, das wäre ja viel zu einfach! Stattdessen kommt auch bei einem Anschluß, der nur 1 Woche abgemeldet war ein Techniker her, sagt "Grüß Gott, aha das ist die Steckdose", steckt ein Kabel an, schaut ob das Kontrolllicht leuchtet und geht wieder und alles in allem werden 167 Euro verrechnet. Eine Frechheit, aber was soll man machen...
Billiger ist die Herstellung bei "Priority Telecom" (in meinem Posting der 2. Vorschlag). Dort kostet es insgesamt 75 Euro (inkl. MWSt.) was aber zugegeben auch noch immer schweineteuer ist...
Was der letzte Poster gemeint hat (inode), ist "Telefonieren mittels VoIP (Voice-over-IP)", das aber nur in Zusammenhang mit einem Breitband-Internetzugang angeboten wird.
Das mit den 2 T-Mobile-Klax-Handys (zueinander 10 Cent pro Min.), was er erwähnt, beachte bitte nicht, denn dazu müßtet ihr euch beide in Österreich aufhalten.
Nochmal Deine Möglichkeiten:
1. TA-Anschluß:
Herstellung 167,-
Grundgebühr 15,98 (inkl. 60 Freiminuten* im Wert von 1,14 Euro)
Billigster Tarif nach Deutschland: 4,4 Cent pro Minute
Billigster Tarif nach Deutschland (Handy): 13,8 Cent pro Minute
[* im österreichischen Festnetz in der Freizeit]
2. Priority Telecom-Anschluß:
Herstellung 75,-
Grundgebühr 14,39
Billigster Tarif nach Deutschland: 11 Cent pro Minute
Billigster Tarif nach Deutschland (Handy): 32 Cent pro Minute
3. Du rufst ihn immer an (weiß nicht ob die 2,5 Cent wirklich stimmen, die terry erwähnt hat) und ihr teilt euch die Kosten. Wär wahrscheinlich am Günstigsten.
4. Ihr nehmt Calling Cards, wobei hier der billigste Tarif 4,9 Cent pro Minute von Ö nach D Festnetz ist.
Was mir jetzt gerade noch eingefallen ist, ist, daß er vielleicht doch den Priority Anschluß nehmen könnte und dann von diesem aus eine Calling Card verwenden könnte... dann wären es auch hier 4,9 Cent für D Festnetz...
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 558
- Registriert: 13.10.2003, 17:23
- Wohnort: Wien
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 558
- Registriert: 13.10.2003, 17:23
- Wohnort: Wien
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast