Seite 1 von 1

Außerordentlicher Kündigungsgrund?

Verfasst: 10.08.2005, 11:59
von Alexander
Hallo!

Ich bin schon lang bei T-Mobile (Businesstarif, 25€ Grundgebühr, 10Ct in alle Netze) und möchte eigentlich zu Telering (Formel 10).

Leider hab ich noch den Vertrag laufen (hab verlängert, 1 Monat später war Formel 10 da :evil: ).

Jetzt wollte ich fragen, ob die Firmenübernahme von Telering vielleicht als außerordentlicher Kündigungsgrund angesehen werden kann.

Oder gibts da andere Möglichkeiten?

Vielen Dank für Eure Hilfe schon mal, LG

Alex

Verfasst: 10.08.2005, 14:00
von Mr.Dailer
Hallo Alex!
diese Frage habe ich auch schon gestellt!
ein auserordernlicher Kündigungsgrund,besteht nur dann,wenn Tarife über Nacht,vom Anbieter selbst,geändert werden,ist der Kunde damit nicht einverstanden,hat er das Besagte Auserordernliche Kündigugnsrecht,bleiben Die Tarife gleich,bleibt der Vertrag weiterhin bis zum ende der Vertrag lauf zeit aufrecht!"

Verfasst: 10.08.2005, 14:47
von Alexander
Hab ich befürchtet...

Eine andere Möglichkeit, aus dem Vertrag rauszukommen, findet sich nicht so einfach, oder?

Verfasst: 10.08.2005, 15:21
von Gast
einfach gesagt:
nein.

Verfasst: 11.08.2005, 03:35
von Matula
Vielleicht findest Du jemand, der Deinen Vertrag übernehmen möchte?

Außerordentlicher Kündigungsgrund wäre nur, wenn T-Mobile z.B. eine Störung wochenlang nicht behebt, die Preise erhöht, oder eine andere eindeutige Verschlechterung für den Kunden in Kraft tritt. Kann man in den AGBs genauer nachlesen...

Re: Außerordentlicher Kündigungsgrund?

Verfasst: 12.08.2005, 03:02
von chief1984
Alexander hat geschrieben:Hallo!

Ich bin schon lang bei T-Mobile (Businesstarif, 25€ Grundgebühr, 10Ct in alle Netze) und möchte eigentlich zu Telering (Formel 10).

Leider hab ich noch den Vertrag laufen (hab verlängert, 1 Monat später war Formel 10 da :evil: ).

Jetzt wollte ich fragen, ob die Firmenübernahme von Telering vielleicht als außerordentlicher Kündigungsgrund angesehen werden kann.

Oder gibts da andere Möglichkeiten?

Vielen Dank für Eure Hilfe schon mal, LG

Alex
tja... unverständliche frage finde ich... warum sollten sie dann eine MVD einführen wenn es schlupflöcher gibt..

Verfasst: 12.08.2005, 09:34
von Mr.Dailer
Es gibt keine Schlupflöcher,auch bisness Kunden,müssen sich an die "Gesetze" halten,:)

Verfasst: 12.08.2005, 10:27
von DerErste
ich bin jetzt mit meine Mobilpoints im minus da ich mir vor einem halben jahr ein neues NEXT handy genommen habe.
A1 (und alle anderen mobilfunkbetreiber) wollen ja nun die tarife erhöhen wegen der handymastensteuer, kann ich meinen anschluss kostenlos kündigen wenn A1 meinen bestehenden tarif erhöht, obwohl ich mit den points im minus bin?

LG!

Verfasst: 12.08.2005, 11:13
von Mr.Dailer
Wenn sich die Vertragsbedinungen und oder tarife Ändern hat man immmer Ein Sonderkündigugnsrecht,deine Minus Punkte können sie dir höchsten Verrechnen,oder aber es pasiert gar nix,am besten bei der hotline erfragen!
Die Weis Alles!

Kündigungsgrund -> Handymaststeuer?

Verfasst: 10.10.2005, 15:46
von Alexander
Jetzt greif ich das Thema noch einmal auf:

Hab gelesen, dass jetzt für die Handymaststeuer zusätzliche Gebühren erhoben werden.
Das müsste eigentlich als außerordentlicher Küdigungsgrund akzeptiert werden (quasi als Tariferhöhung), oder?

Ist dem so?
Ist das schon fix mit den Zusätzlichen Gebühren?
Ab wann werden die erhoben?

Re: Kündigungsgrund -> Handymaststeuer?

Verfasst: 10.10.2005, 16:11
von Stefan
Alexander hat geschrieben:Das müsste eigentlich als außerordentlicher Küdigungsgrund akzeptiert werden (quasi als Tariferhöhung), oder?
Nein, weil es eine vertragsungebundene Abgabe ist. Wenn die Mehrwertsteuer auf 25% erhöht wird, kannst du auch nicht wegen Tariferhöhung kündigen. :wink:


Ist das schon fix mit den Zusätzlichen Gebühren?
Überhaupt nicht!
Ab wann werden die erhoben?
Wenn, dann ab 1.1.2006

Grüße
Stefan

Verfasst: 10.10.2005, 23:01
von Mr.Dailer
vieleicht ,schiebt die Eu dem ganzen doch noch ein Riegel vor,dann wird gar nix erhoben!
Satnaart Samstags ausgabe,man würde schnell Enscheiden,da man verhindern will,das Andere Bundesländer,dem Negativ Beispiel,das in der ganzen Eu ,wenn nicht weltweit einmalig ist folgen!

Auffallend ist,wie undurchsichtig,die Rahmenbedienungen definiert sind,wieder mal ein Beweis dafür,das die Verhanworlichen,die diesen Schmarren insziniert haben,sich darüber keine Gedanken machen,und den Kunden im Regenstehen lassen!

zu klären gilt!

1.Zahlt nur jemand die Steuer,der Niederösterreicher ist,dort den Wohnsitz hat,und den Vertrag auch dor Anmeldete,oder wahrscheinlich ,jeder der sich irgendwo in Nö in ein Nezt einbucht,was pasiert,mit den Passiven Handygebühren,wenn ich vom Ausland aus ,ein Nö Handyanrufe,kann ich das ersten,ja gar nicht wisssen,wo er sich gerade befindet,und 2,glaube ich nicht,das dann im Ausland eigene Tarife gelten,der Hammer wäre ja,wenn man das als Angerufene Passiv Tarife ,dem Kunden draufschlägt!
!5% Preiserhöhung,ist ja doch recht happpig,ist diese Steuer also 15% zusäzlich,so und die Öffentliche Hand muß nix zahlen,die sind aus allem Fein raus,das sind ja bessere Herren,mit Krawat und Anzug,die müssen freilich keine Steuer zahlen,wilkommen in der 2 Klassengesellschaft,und was pasiert,wenn ein Privater Zufällig,im Einzugsgebiet ,solch eines Senders ist,ist er dann von der Steuer "befreit"

Verfasst: 11.10.2005, 13:00
von Stefan
Mr.Dailer hat geschrieben:oder wahrscheinlich ,jeder der sich irgendwo in Nö in ein Nezt einbucht
So ist es geplant, Aktivgebühren für diejenigen, die von einem NÖ-Sendemasten wegtelefonieren.
Keine Passivgebühren.

Grüße
Stefan

Verfasst: 11.10.2005, 16:25
von Mr.Dailer
Schön,und gut,was ist aber bei Pauschalten Internetverträgen?`
es hat ja geheisen,auf alles,nicht nur auf Telefon kommt 15% drauf,wenn ich aber z,b 40€ bei Tmobile,im Monat fürs Surfen Zahle,und keine Mbs mehr verbrauche,kann dann ein Niederösterreicher,wenn er seinen Vertrag in Wien Anmeldet,wo es die Steuer nicht gibt,sich die 15% sparen,oder müste er da dann eine Wohnsitz oder Meldebestätigung haben!
gibt es ,also die Möglichkeit der Handysteuerflucht?
wenn man es so machen würde?

Verfasst: 11.10.2005, 16:41
von jxj
Bei Internetverträgen wird nach meiner Meinung keine Extragebühren dazukommen. Die können schon froh sein, wenn genug Leute dieses Service nützen.
Bevor es zu einem "Applikationskiller" wird, bringt eine Erhöhung wenig.