Mit dem Handy nach China

Alles rund um die Mobilfunkanbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

aventurero

Mit dem Handy nach China

Beitrag von aventurero » 17.07.2005, 10:19

Da ich demnächst mit einem Freund nach China reise,
möchte ich im Notfall
1) dort für meine Familie erreichbar sein
2) mich von dort melden können
3) mit dem Freund (0676 ...) in China kommunizieren können
4) eine chinesische Festnetz- bzw. Handynummer anrufen können

Im Moment nutze ich ein Nokia-Handy, mit dem Be Free Classic - Tarif und das nur gelegentlich.
Da dieses Handy schon etwas älter ist, möchte ich mir in China
(trotz des Garantierisikos, das ich dabei eingehe noch immer extrem günstig)
ein neues Handy kaufen.
Ich würde mir dann nur meine A1-Simkarte mitnehmen oder eine andere Karte
und die dann vor dem Handykauf an Ort und Stelle ausprobieren.
Als Alternative zu meiner A1 Simkarte könnte ich mir natürlich auch eine andere Simkarte zulegen.
Von Tele2 gibt es glaube ich derzeit ein Angebot mit einer günstigen Be Free Sim-Karte.

Wer kann mir da bitte weiterhelfen?

Danke, aventurero

Gast

Beitrag von Gast » 17.07.2005, 12:05

Hallo

ist kein Problem ein Handy in China zu kaufen da gibs verschiedene Marken
die in Europa unbekannt sind wie Bird

http://www.gsmarena.com/bird-phones-34.php

oder Sewon

http://www.gsmarena.com/sewon-phones-26.php

dazu eine Riiing Sim und schon gibts keine böse Überraschung bei der Abrechnung.

http://www.riiing.de/index.php?p=1

mfG Norbert

Gast

Beitrag von Gast » 17.07.2005, 12:07

wollte ich auch schreiben
nehmt Riiing
st

.T...

Beitrag von .T... » 18.07.2005, 16:30

Hallo,

prinzipiell ist das Telephonieren in China mit A1 und T-Mobile kein Thema.
Es kommt vorallem auf dein Handy an! Schau einfach mal nach ob ihr beide ein Triband benutzt.

Ihr wäret somit über die jeweilige österreichische Nummer erreichbar.
Das Handy bucht sich meist automatisch in das stärkste Netz ein (nicht immer das günstigste) und abgerechnet wird einfach über eure normale Rechnung.
Handy kaufen hätte nur wirklich Sinn, wenn ihr länger in China bleibt und auch mehr telephonieren würdet.

Am besten Handy nach Triband checken, Mobilbox deaktivieren und die automatische Netzwahl ausschalten (sprich den günstigsten Tarif in der bereisten Region einstellen).

Roaming Partner gibt es außerdem von euren Anbietern genügend, wobei T-Mobile wieder die Nase vorn hat.

Schönen Aufenthalt

ps.: Shanghai ist wundervoll, unbedingt auf den Fernsehturm rauf!
Auf den Märkten gibt es generell nur Fakes und die sind noch zu
teuer - also verhandeln! :D

roro
Foren-Bewohner
Beiträge: 458
Registriert: 09.05.2005, 23:23
Wohnort: weiz

Beitrag von roro » 18.07.2005, 18:34

Die Frage hat aber definitiv nichts mit VoIP zu tun.

Gast

Beitrag von Gast » 18.07.2005, 20:44

Vielen Dank für die Infos.

Habe mir die Homepage von riiing angeschaut. Im ersten Moment sehr ansprechend. Habe mir gleich alles ausgedruckt.
Wenn ich das aber nun richtig verstanden habe, dann zahle ich für ein Telefonat einmal einen Fixpreis von 0.25 EUR plus den entsprechenden Minutenpreis von mindestens 0.39 EUR . Was mich aber ein wenig mehr irritiert:Wenn man von zu Hause nach China angerufen wird, dann zahlt man zwar am Handy keine Roaminggebühren, aber da die Handynummer eine Liechtensteiner Handy-Nummer ist, kostet das für den Anrufer (eben mein Festnetz von zu Hause) Call Through mindestens 45 cpm, und das ist teuer.
Außerdem verfällt das gesamte Guthaben nach 9 Monaten Inaktivität, und das heißt, daß ich die verbleibenden Gesprächsminuten muß man dann unbedingt (teuer) vertelefonieren. SMS ist günstig. Kann man von Österreich übers Internet SMS aufs Handy schicken, oder funktioniert das nicht, weil es ein Wertkartenhandy ist?
Wie würde ein Vergleich mit A1 oder Tele2 ausschauen? Kostet das noch mehr? Kann ich überhaupt mein A1 Be Free Classic in China verwenden?
Würde die Tele2 Simkarte in China funktionieren? Was würde mich das dann kosten?
Was den möglichen Handykauf in China betrifft, da gibt es wohl wenig Probleme. Ich muß bloß aufpassen, daß das Handy mit einer fremden Simkarte funktioniert. Außerdem brauche ich kein MMX.
Ich fliege in einer Woche, kann ich das alles noch hinkriegen?

l.g. aventurero

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 18.07.2005, 21:23

Anonymous hat geschrieben:Außerdem verfällt das gesamte Guthaben nach 9 Monaten Inaktivität, und das heißt, daß ich die verbleibenden Gesprächsminuten muß man dann unbedingt (teuer) vertelefonieren.
Das ist nicht ganz richtig. Im Gegensatz zu anderen Wertkarten (Verfall nach 1 Jahr) ist die Lebensdauer bei Riiing und Konsorten (ECO, United-Mobile) praktisch unbegrenzt. Jedes kostenpflichtige Gespräch (also auch ein ankommendes, gebührenpflichtiges Gespräch aus den höheren Zonen) verlängert jeweils die Gültigkeit ab diesem Zeitpunkt um weitere 9 Monate.
Du mußt also nicht, wie sonst üblich, alle Jahre aufladen, sondern es genügt ein einfaches kurzes Telefonat alle 9 Monate und du bist immer aktiv.
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 18.07.2005, 21:25

Anonymous hat geschrieben:Kann man von Österreich übers Internet SMS aufs Handy schicken, oder funktioniert das nicht, weil es ein Wertkartenhandy ist?
Das geht selbstverständlich auch zu Wertkartenhandys.
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 18.07.2005, 21:36

Anonymous hat geschrieben: Was mich aber ein wenig mehr irritiert:Wenn man von zu Hause nach China angerufen wird, dann zahlt man zwar am Handy keine Roaminggebühren, aber da die Handynummer eine Liechtensteiner Handy-Nummer ist, kostet das für den Anrufer (eben mein Festnetz von zu Hause) Call Through mindestens 45 cpm, und das ist teuer.
Wenn du über 010012 Telecom telefonierst, zahlst du vom deutschen Festnetz zum Mobilnetz Liechtenstein 2,99 Cent pro Minute, Taktung 60/60.
Das ist doch was.
Ähnliche Tarife findest du auf der deutschen Homepage von Tarifecheck:
http://www.tarifecheck.de/index.php?rub ... 1&x=18&y=8
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Re: Mit dem Handy nach China

Beitrag von brus » 18.07.2005, 21:41

aventurero hat geschrieben:Da ich demnächst mit einem Freund nach China reise,
möchte ich im Notfall
3) mit dem Freund (0676 ...) in China kommunizieren können
4) eine chinesische Festnetz- bzw. Handynummer anrufen können
Für deinen Freund empfehle ich auch eine Riiing Karte. Gespräche von Riiing zu Riiing sind sehr günstig, wie Gespräche in Zone 1.
Auch für Anrufe innerhalb Chinas.
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 18.07.2005, 22:12

brus hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben: Was mich aber ein wenig mehr irritiert:Wenn man von zu Hause nach China angerufen wird, dann zahlt man zwar am Handy keine Roaminggebühren, aber da die Handynummer eine Liechtensteiner Handy-Nummer ist, kostet das für den Anrufer (eben mein Festnetz von zu Hause) Call Through mindestens 45 cpm, und das ist teuer.
Wenn du über 010012 Telecom telefonierst, zahlst du vom deutschen Festnetz zum Mobilnetz Liechtenstein 2,99 Cent pro Minute, Taktung 60/60.
Das ist doch was.
Ähnliche Tarife findest du auf der deutschen Homepage von Tarifecheck:
http://www.tarifecheck.de/index.php?rub ... 1&x=18&y=8
Korrektur, irgendwie glaubte ich du wolltest von DE aus anrufen.
Hier die Daten für AT:

Tarifvergleich vom Festnetz für Liechtenstein (Mobilnetz) am Montag um 22 Uhr

Cent/Min Vorwahl Anbieter - Tarif Callmodell Zugang Taktung
8.76 1025 BIOS - BIOS-Phone Call by Call:Preselection Analog:ISDN 1/1
-
9.00 1025 YCN - ycn:voice Preselection Analog:ISDN 60/1
-
10.00 1025 Worldcard - Economy Preselection Preselection Analog:ISDN 1/1
Worldcard-Produkte nur mehr für bestehende Kunden nutzbar! Tarif Lokalzone (2,9 / 1,5) nur innerhalb von Wien, St. Pölten, Graz, Linz, Klagenfurt, Eisenstadt, Innsbruck sowie dem Vorwahlbereich 02236!
11.00 1069 eWave - eWave.tel.0800 Callthrough 0800 1/1
-
11.00 Phonetone Telecom - Call Through Call Through Analog:ISDN 30/1
Telefonieren ohne Anmeldung, mit der zugehörigen Einwahlnummer
11.30 1024 3U Telecom - Festnetz Call by Call:Preselection Analog:ISDN 1/1
-
11.60 Pennyphone - Call Through Call Through Analog:ISDN 60/1
Telefonieren ohne Anmeldung, mit der zugehörigen Einwahlnummer
11.63 1033 TeleCom - TC Connect Call Through Analog:ISDN 1/1
-
11.77 1004 Global One - Global 1004 Business Call by Call:TAL Analog:ISDN 1/1
wes
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 18.07.2005, 22:14

Anonymous hat geschrieben: Was mich aber ein wenig mehr irritiert:Wenn man von zu Hause nach China angerufen wird, dann zahlt man zwar am Handy keine Roaminggebühren, aber da die Handynummer eine Liechtensteiner Handy-Nummer ist, kostet das für den Anrufer (eben mein Festnetz von zu Hause) Call Through mindestens 45 cpm, und das ist teuer.
Richtig, aber noch viel billiger als das passive Roaming.
Grüße
Gerhard

Gast

Beitrag von Gast » 19.07.2005, 00:56

brus hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben:Kann man von Österreich übers Internet SMS aufs Handy schicken, oder funktioniert das nicht, weil es ein Wertkartenhandy ist?
Das geht selbstverständlich auch zu Wertkartenhandys.
korrekt.
gebe aber zu bedenken, dass der versand von websms in ausländische netze nicht immer ganz reibungslos klappt, weil die gateways nicht immer 100% sauber laufen.
ob die web-sms auf ein prepaid oder ein postpaid gehen ist aber, wie du völlig richtig schreibst, powidl.

Gast

Beitrag von Gast » 19.07.2005, 21:51

brus hat geschrieben:
brus hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben:

Tarifvergleich vom Festnetz für Liechtenstein (Mobilnetz) am Montag um 22 Uhr ...
Was bedeutet bitte " Festnetz für Liechtenstein (Mobilnetz)"?
Ins Festnetz von Liechtenstein komme ich mittels Call Through ja ohnehin um 2.2cpm, interessant sind jedoch die Mobil-Tarife, und die sind meiner Meinung nach teuer.

mfg. aventurero

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 19.07.2005, 23:53

Es steht dort "vom Festnetz für Liechenstein (Mobilnetz)". Das bedeutet vom österreichischen Festnetz zum Liechtensteiner Mobilnetz. Festnetz steht deswegen dort, weil wir ja auch Vergleiche "vom Mobilnetz weg" haben. Die Preise, die brus angegeben hat, sind also richtig.

Gibts überhaupt (kostenlose) WebSMS-Anbieter, die SMS nach Liechtenstein anbieten?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast