Du kannst Gedanken lesen! So hatte ich mir das vorgestellt!Und um den Kreis zu schließen: Nicht ungeduldig werden. Jetzt wird einmal die TA (mit allen Umständen) gekündigt und dann erzählt uns MacOSX hoffentlich seine ersten Erfahrungsberichte [und somit auch die ersten Erfahrungsberichte hier im Forum] über Herstellung, Installation und Anwendung von A1 Breitband Unlimited. Und schwuppstiwupp sind wir wieder voll On-Topic.
NEU: A1 Breitband Unlimited
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Und gleich noch eine OT-Bitte: Auch du bringst als "junges Forumsmitglied" (so wie cicero7 oder ichbinich111) ein irrsinniges Fachwissen mit! Es macht mir selbst gleich noch mehr Spaß, wenn das Forum fachthematisch "noch etwas bunter wird".MacOSX hat geschrieben:Du kannst Gedanken lesen! So hatte ich mir das vorgestellt!
Wäre schön, wenn auch du nach der "A1 Breitband Unlimited"-Geschichte noch öfter mal vorbeischauen würdest. Nochdazu: Apple-Fragen tauchen immer wieder auf [Anm.: Damals gings mal um die Treiber/Konfiguration für ein PCMCIA (oder war es ein Xpress?) Breitbandmodem]. Aber wie du mir schon eindrucksvoll gezeigt hast (Stw. TDO), ist Apple nicht deine einzige Stärke.

Grüße
Stefan
Ich stimme Stefan zu. Offtopic kann hier schnell mal passieren, führt aber oft auch zu interessanten Diskussionen. Man kann natürlich den Thread spalten, ich denke aber, dass wenn jemand eine neue Frage zu A1-Unlimited hat, dass derjenige sie ohnehin einfach hier reinstellt.
Zur TA-Kündigung wollte ich noch sagen: Auf jeden Fall durchziehen. Die Mahnspesenerhöhung allein reicht vollkommen aus. Wie Stefan schon gesagt hat: Ein nicht gedecktes Konto reicht und die Mahnung ist draußen. Das hat mit Mahnsperre wegen nicht korrekter Rechnung nichts zu tun. Und ein (temporär) nicht gedecktes Konto kann jeden treffen, und wenn er noch so viel Geld hat. Also nicht abwimmeln lassen, und auf jeden Fall handeln. Du darfst jetzt nicht warten, bis die TA was tut - die werden nichts machen. Am besten in den Shop fahren und klar stellen, was Sache ist und dass die Mahnspesen auch dich treffen können und das somit eine dich nicht begünstigende Änderung ist --> Sonderkündigungsrecht! Und darauf musst du bestehen.
Zur TA-Kündigung wollte ich noch sagen: Auf jeden Fall durchziehen. Die Mahnspesenerhöhung allein reicht vollkommen aus. Wie Stefan schon gesagt hat: Ein nicht gedecktes Konto reicht und die Mahnung ist draußen. Das hat mit Mahnsperre wegen nicht korrekter Rechnung nichts zu tun. Und ein (temporär) nicht gedecktes Konto kann jeden treffen, und wenn er noch so viel Geld hat. Also nicht abwimmeln lassen, und auf jeden Fall handeln. Du darfst jetzt nicht warten, bis die TA was tut - die werden nichts machen. Am besten in den Shop fahren und klar stellen, was Sache ist und dass die Mahnspesen auch dich treffen können und das somit eine dich nicht begünstigende Änderung ist --> Sonderkündigungsrecht! Und darauf musst du bestehen.
UPDATE 2:
Gerade im Telekom-Shop (Mistelbach) gewesen. Wäre ja ein Wunder gewesen, wenn es jetzt funktioniert hätte!!
1. Abwimmelversuch: Wenn Sie einen Vertag abgeschlossen haben, bla bla bla
Was ich denke: Die glauben Wahrscheinlich, nur weil sie mal ein Monopol HATTEN und ein Staatsunternehmen WAREN, dürfen sie machen was sie wollen. Und die gkauben, am Land haben sie nur Kunden die "auf da Nudelsuppn dahergschwommen" sind.
Dazwischen: Sie haben doch eh einen Abbucher!
2. Abwimmelversuch (auf die "Konto nicht gedeckt"-Frage): Na, wenn Sie was bestellen und verbrauchen, dann müssen sie das auch zahlen, also MUSS ihr Konto gedeckt sein.
Was ich denke: und was ist wenn nicht, was machens dann??
3. Abwimmelversuch: Sie haben die Kündigungsfrist nicht eingehalten, die beträgt 1 Monat, sie habens erst am 26.08.2008 geschickt bla bla bla
Was ich weiß: Außerordentliche Kündigungen sind IMMER nicht von einer Frist behaftet, die Kündigung muss nur BIS zum Datum, wo die neuen Bedingungen gelten würden ERKLÄRT sein bzw. bei der TA zugänglich sein (laut TGK 2003 § 25 Abs. 3)
4. Die haben gar nicht gewusst, was außerordentlich heiß (zum Glück hab ich den Auzug aus dem TKG noch audgedruckt). Wie ich der Tussi dort den unter die Nase gehalten habe, nur "aha aha aha".
Nächste UNART: Da können wir erst was tun, wenn die Rechnung kommt, bla bla bla (wie hier geschrieben, hab ich das nicht akzeptiert)
Androhung meinerseits mit: Help TV, Konsumentenschutz, RTR, Anwalt
Auf einmal: Ja, ich mehm mir das morgen ins Büro mit (Zettel hat sichs kopiert) und prüfe das nochmal und rufe sie dann an.
Jetzt warte ich eben auf den Rückruf....
Was mir eingefallen ist: Was passiert, wenn das bis 14.09 nicht abgeschlossen ist (A1-Aktions-Ende), kann man sich bei A1 mal vormerken lassen, dass die Aktion für mich auch gilt, wenn sie offiziell vorbei ist. Anmelden kann ichs jetzt nicht, weil die das abgleichen (TA und A1 bzgl. Port-Belegung und aktiver Anbieter).
Noch schlimmer: Für die scheint es ganz normal gewesen zu sein, dass wenn man schreibt "außerordentlich" und "außerordentlich" unzulässigerweise(!) nicht geht, dass man das dann als normale Kündigung handhabt und wenns keiner merkt schlicht und einfach abzockt!!
Hoffentlich lesen das hier viele!! Da muss man doch was tun können, wenn die Telekom das wort "Service" nicht "S E R V I C E" buchstabieren kann sondern es mit "A B Z O C K E" buchstabiert!
Gerade im Telekom-Shop (Mistelbach) gewesen. Wäre ja ein Wunder gewesen, wenn es jetzt funktioniert hätte!!
1. Abwimmelversuch: Wenn Sie einen Vertag abgeschlossen haben, bla bla bla
Was ich denke: Die glauben Wahrscheinlich, nur weil sie mal ein Monopol HATTEN und ein Staatsunternehmen WAREN, dürfen sie machen was sie wollen. Und die gkauben, am Land haben sie nur Kunden die "auf da Nudelsuppn dahergschwommen" sind.
Dazwischen: Sie haben doch eh einen Abbucher!
2. Abwimmelversuch (auf die "Konto nicht gedeckt"-Frage): Na, wenn Sie was bestellen und verbrauchen, dann müssen sie das auch zahlen, also MUSS ihr Konto gedeckt sein.
Was ich denke: und was ist wenn nicht, was machens dann??
3. Abwimmelversuch: Sie haben die Kündigungsfrist nicht eingehalten, die beträgt 1 Monat, sie habens erst am 26.08.2008 geschickt bla bla bla
Was ich weiß: Außerordentliche Kündigungen sind IMMER nicht von einer Frist behaftet, die Kündigung muss nur BIS zum Datum, wo die neuen Bedingungen gelten würden ERKLÄRT sein bzw. bei der TA zugänglich sein (laut TGK 2003 § 25 Abs. 3)
4. Die haben gar nicht gewusst, was außerordentlich heiß (zum Glück hab ich den Auzug aus dem TKG noch audgedruckt). Wie ich der Tussi dort den unter die Nase gehalten habe, nur "aha aha aha".
Nächste UNART: Da können wir erst was tun, wenn die Rechnung kommt, bla bla bla (wie hier geschrieben, hab ich das nicht akzeptiert)
Androhung meinerseits mit: Help TV, Konsumentenschutz, RTR, Anwalt
Auf einmal: Ja, ich mehm mir das morgen ins Büro mit (Zettel hat sichs kopiert) und prüfe das nochmal und rufe sie dann an.
Jetzt warte ich eben auf den Rückruf....
Was mir eingefallen ist: Was passiert, wenn das bis 14.09 nicht abgeschlossen ist (A1-Aktions-Ende), kann man sich bei A1 mal vormerken lassen, dass die Aktion für mich auch gilt, wenn sie offiziell vorbei ist. Anmelden kann ichs jetzt nicht, weil die das abgleichen (TA und A1 bzgl. Port-Belegung und aktiver Anbieter).
Noch schlimmer: Für die scheint es ganz normal gewesen zu sein, dass wenn man schreibt "außerordentlich" und "außerordentlich" unzulässigerweise(!) nicht geht, dass man das dann als normale Kündigung handhabt und wenns keiner merkt schlicht und einfach abzockt!!
Hoffentlich lesen das hier viele!! Da muss man doch was tun können, wenn die Telekom das wort "Service" nicht "S E R V I C E" buchstabieren kann sondern es mit "A B Z O C K E" buchstabiert!
Wie gesagt: Nicht aus der Ruhe bringen lassen! Klar musst du bis 01.09.08 handeln; sogar doppelt: Denn am 02.09.08 dreht dir die TA den Anschluss ab [Anm.: So sieht das das TKG vor].
Ich würde an deiner Stelle nun in die "sachliche" Offensive gehen und schriftlich der TA ihr "Versehen" mitteilen.
Ich würde das Schreiben sinngemäß so aufsetzen: "Um keine Unklarheiten entstehen zu lassen, möchte ich bezugnehmend auf ihr Schreiben [Anm.: normale Kündigungsbestätung] festhalten, dass es sich um eine SoKü gem. § 25 TKG handelt. Bitte kontaktieren Sie mich bei Unklarheiten noch diese Woche (Frist der SoKü bis 01.09.08 ), da ansonsten meine SoKü als akzeptiert gilt."
Falls du wirklich einen Anwalt einschalten willst, solltest du irgendeine Bestätigung dieses Schreibens haben (Fax-Sendebestätigung, Einschreiben, ...).
Dranbleiben musst du jetzt auf jeden Fall, auch was die Bestellung bei A1 betrifft, sonst stehst du wonöglich 1 Monat ohne Internet da.
Ich selbst habe bei einer Entbündelung sogar 2 Wochen "doppelt" Internet gezahlt, um ja nicht in ein "Loch" zu fallen...
Grüße
Stefan
Ich würde an deiner Stelle nun in die "sachliche" Offensive gehen und schriftlich der TA ihr "Versehen" mitteilen.
Ich würde das Schreiben sinngemäß so aufsetzen: "Um keine Unklarheiten entstehen zu lassen, möchte ich bezugnehmend auf ihr Schreiben [Anm.: normale Kündigungsbestätung] festhalten, dass es sich um eine SoKü gem. § 25 TKG handelt. Bitte kontaktieren Sie mich bei Unklarheiten noch diese Woche (Frist der SoKü bis 01.09.08 ), da ansonsten meine SoKü als akzeptiert gilt."
Falls du wirklich einen Anwalt einschalten willst, solltest du irgendeine Bestätigung dieses Schreibens haben (Fax-Sendebestätigung, Einschreiben, ...).
Dranbleiben musst du jetzt auf jeden Fall, auch was die Bestellung bei A1 betrifft, sonst stehst du wonöglich 1 Monat ohne Internet da.
Ich selbst habe bei einer Entbündelung sogar 2 Wochen "doppelt" Internet gezahlt, um ja nicht in ein "Loch" zu fallen...
Grüße
Stefan
Diesmal fax ichs aber! Außerdem wart ich noch den heutigen (wenn mans ganz genau nimmt, wir haben 3 in der Früh) Tag ab (Rückruf von TA; sonst überschneidet sich was!) Einschreiben ist in diesem Fall zu langsam!Ich würde an deiner Stelle nun in die "sachliche" Offensive gehen und schriftlich der TA ihr "Versehen" mitteilen.
Ich würde das Schreiben sinngemäß so aufsetzen: "Um keine Unklarheiten entstehen zu lassen, möchte ich bezugnehmend auf ihr Schreiben [Anm.: normale Kündigungsbestätung] festhalten, dass es sich um eine SoKü gem. § 25 TKG handelt. Bitte kontaktieren Sie mich bei Unklarheiten noch diese Woche (Frist der SoKü bis 01.09.08 ), da ansonsten meine SoKü als akzeptiert gilt."
BTW: Das Datum aus meinem vorherigen Post (26.8 ) stimmt natürlich nicht. Geschickt hab ichs viel früher (Übeltäter war die "Datumsaktualisierung" von Word)!! Das war irgendwann in der Woche vom 11.-15.08 (hab die Bestätigung des Einschreibens jetzt nicht zur Hand)
Weißt du zufällig, obs bei Windows (Faxclientkonsole) eine Funktion zum Sendebeleg drucken gibt? (Mein Mac hat kein Modem mehr

...was im 21. Jahrhundert kein normaler Mensch aushält! SCNRDranbleiben musst du jetzt auf jeden Fall, auch was die Bestellung bei A1 betrifft, sonst stehst du wonöglich 1 Monat ohne Internet da.

Glaub mir, ich ziehs jetzt durch! Da halten mich alle im Ort zwar für wahnsinnig, weil hier scheinbar alle noch im letzten Jahrhundert leben und vor dem (heute EHEMALIGEN) Staatsunternehmen Respekt haben. Ich nicht!! Wenn ich was durchziehen will, geh ich mit den Affen bis ins Fernsehen/Radio! Wie schon gesagt, was ich machen werde: Help TV (bzw. die zugehörige Plattform help.orf.at), Konsumentenschutz, RTR, Anwalt, vielleicht auch Gericht (ich denke, die TA kommt mit Ihrer Masche nicht durch, und wenn schon, zahlts die Rechtsschutzversicherung, ich hab zum Glück ne guteFalls du wirklich einen Anwalt einschalten willst, solltest du irgendeine Bestätigung dieses Schreibens haben (Fax-Sendebestätigung, Einschreiben, ...).

Witzig! Richtig gelesen? Ich hab keinen eigenen Telefonanschluss in meinem Haus. Ich hätte jetzt mitn Laptop zum Nachbarn (der mit mir sein Internet per WLAN teilt, der hat leider auch kein echtes Fax-Gerät) rüberrennen müssen, dort an seine Telefondose anstecken und so faxen. Bzw. PDA per BlueTooth mit dem PC koppeln und übers Handy-Netz faxen.Ich würde es mit einen "richtigen" Fax verschicken als über deinen Pc / Internet.
Wenn das so einfach wäre, dann bräuchte ich mich ja nicht mit der (grauenhaft benannten, wer sich das wieder einfallen hat lassen?) "Faxclientkonsole" herumärgern. Aber was anderes is eben nicht, kommt aber, irgendwann

BTW: Damit ihr nichts falsch versteht: Auch wenn der Anschluss auf Ihn drüben läuft, kann/darf ich mich mit der TA (auch im Shop) auseinandersetzen, weil ich der "offizielle" Ansprechpartner für diesen Vertrag bin (nur die Briefe muss natürlich der Nachbar (unter-)scheiben, weil soweit mein Recht natürlich nicht geht, dass ich z.B. ein seinem Namen kündigen dürfte)
Und: die TA hat sich natürlich (noch) NICHT gemeldet!! Ein Telekommunikationsunternehmen, dass die Kundenkommunikation nicht zusammenbringt is auch was tolles

Wenn du einen Fax bereicht bekommst.übers Handy-Netz faxen.

An deiner Stele würde ich zu einer Firma in deiner nähe gehen und fragen ob sie schnell das für dich Faxen können. Für gute Kunden (die zb A1 gleich Anmelden wollen) mache ich doch sowas gerne.
Wenn der Vertrag auf seinen Namen lauft muss er Unterschreiben, Ab, Umelden. Wenn der dich bevollmächtigt hat kannst du es auch unternehmen.Auch wenn der Anschluss auf Ihn drüben läuft, kann/darf ich mich mit der TA (auch im Shop) auseinandersetzen, weil ich der "offizielle" Ansprechpartner für diesen Vertrag bin (nur die Briefe muss natürlich der Nachbar (unter-)scheiben, weil soweit mein Recht natürlich nicht geht, dass ich z.B. ein seinem Namen kündigen dürfte)
Aber Merke die Ta hat mehr Geld für Anwälte wie du.

Ich würde allerdings auch von einem echten Anschluss aus faxen. Die Internetfaxe sind zuweilen nicht ganz zuverlässig.
Am besten, auch wenn's 1,50€ oder so kostet, gehst du zur Post und lässt das Fax von dort senden. Da kriegst du eine eindeutige Sendebestätigung mit "OK" und Kopie des gesendeten Faxes und die Rechnung dafür. Einen besseren Beweis kannst du praktisch gar nicht haben.
Gut wäre es zudem, wenn du den Abschnitt vom Einschreiben noch hast, damit du beweisen kannst, dass du die Kündigung abgesendet hast. Zwar haben sie dir eh (falsch) darauf geantwortet und somit zugegeben, dass du die Kündigung versandt hast, aber doppelt hält hier sicher besser.
Wie Stefan schon gesagt hat: Hier heißt's am Ball bleiben, sonst pfeifen sie dir was.
Im Fax würde ich auf jeden Fall nochmal mit Nachdruck die Sonderkündigung betonen, damit sie selbst wenn sie den ersten Brief als Sonderkündigung abstreiten jetzt nochmal deutlich die Sonderkündigung da haben (und du eine Sendebestätigung mit Sonderkündigung hast).
Die Sonderkündigung muss gehen, wenn sie Entgelte wie die Mahnspesen erhöhen, auch wenn sie dir was anderes erzählen wollen. Auch die TA (ehemaliger Monopolist) muss sich an solche Gesetze halten, auch wenn sie's nicht wollen und sie auf biegen und brechen versuchen, sich da raus zu winden.
Am besten, auch wenn's 1,50€ oder so kostet, gehst du zur Post und lässt das Fax von dort senden. Da kriegst du eine eindeutige Sendebestätigung mit "OK" und Kopie des gesendeten Faxes und die Rechnung dafür. Einen besseren Beweis kannst du praktisch gar nicht haben.
Gut wäre es zudem, wenn du den Abschnitt vom Einschreiben noch hast, damit du beweisen kannst, dass du die Kündigung abgesendet hast. Zwar haben sie dir eh (falsch) darauf geantwortet und somit zugegeben, dass du die Kündigung versandt hast, aber doppelt hält hier sicher besser.
Wie Stefan schon gesagt hat: Hier heißt's am Ball bleiben, sonst pfeifen sie dir was.
Im Fax würde ich auf jeden Fall nochmal mit Nachdruck die Sonderkündigung betonen, damit sie selbst wenn sie den ersten Brief als Sonderkündigung abstreiten jetzt nochmal deutlich die Sonderkündigung da haben (und du eine Sendebestätigung mit Sonderkündigung hast).
Die Sonderkündigung muss gehen, wenn sie Entgelte wie die Mahnspesen erhöhen, auch wenn sie dir was anderes erzählen wollen. Auch die TA (ehemaliger Monopolist) muss sich an solche Gesetze halten, auch wenn sie's nicht wollen und sie auf biegen und brechen versuchen, sich da raus zu winden.
Den bekommt man ja nicht in dem Sinn! Das macht die Faxsoftware normalerweise direkt (einfacher Zettel wo steht: Gesendet am, Uhrzeit, Bezeichnug, Anzahl Seiten, Status = abgeschlossen/erfolgreich)Wenn du einen Fax bereicht bekommst. Rolling Eyes
Und Faxe empfangen is KEIN PROBLEM, das mach ich schon ewig, nur senden geht nicht so einfach. Kennst du das?? http://go.efax.com/partners/chello/AT/ Das eigentliche Fax kommt per mail als Anhang (.tif). Nummer ist eine 0820er (österreichweit zum Ortstarif zu erreichen).
Wobei: Jetzt bitte nicht zum Thema faxen übergehen, das "rutscht" sonst wirklich noch ins Off-Topic!
Ja, ich weiß. Ja mir geht nur die "Rennerei" auf den Nerv!! Es gibt ja eh die "Hintertür" mit "Änderung zurüknehmen", aber ich will keine Horrorechnung oder so was!! Die Telekom soll einfach nur gescheid(!) schreiben, entweder:Aber Merke die Ta hat mehr Geld für Anwälte wie du. Rolling Eyes
"abgewiesen! SoKü wirkungslos Änderungen zurückgenommen" ODER
"gut! Vertrag is per 01.09 gekündingt, danke das sie unser Kunde waren"
Nur: wenn ich meinen Willen durchsetzten will (und genug Zeit/Geld aufbringe), besorge ich der TA auch einen guten Sendeplatz auf ORF 1 oder 2 in der PrimeTime. Aber in negativem Sinne (Nein, das ist nicht Paranoid, wenns gar nicht anders geht, geh ich mit denen bis ins TV, vielleicht hat die TA vor negativer Publicity doch Angst). Am besten zwischen 19:30 und 20:15, da hat jeder den TV rennen. Oder im Radio zwischen 07:00 und 09:00
Bei Drei (Wertkarte !!) geht das genauso nur ich habe eine 0660 Nummer.Und Faxe empfangen is KEIN PROBLEM, das mach ich schon ewig, nur senden geht nicht so einfach. Kennst du das?? http://go.efax.com/partners/chello/AT/ Das eigentliche Fax kommt per mail als Anhang (.tif). Nummer ist eine 0820er (österreichweit zum Ortstarif zu erreichen).
Jedoch kann man dafür Max 20Cent Verlangen.0820er (österreichweit zum Ortstarif zu erreichen)
Wie gesagt: Ich bin mir nicht sicher, wie sicher du mit so einer schlussendlich selbst ausgedruckte (du musst es ja über deinen Drucker drucken) Sendebestätigung argumentieren kannst. In diesem Fall würde ich die 1,50€ (ich weiß nicht mehr genau, was es bei der Post kostet, auf jeden Fall unter 2€) auf jeden Fall hinnehmen, um eine echte sichere Sendebestätigung in Händen zu halten. Ich denke, dass hier sonst am falschen Platz gespart wird. Du musst auch keine Angst haben, dass du der Telekom damit die knapp 2€ in den Rachen wirfst - Post und Telekom sind mittlerweile eh zwei verschiedene Unternehmen, auch wenn das Faxsenden bei der Post sicher über die Telekom realisiert wird. Aber das wär ja gleich ein weiterer Punkt, der dafür sprechen würde. 
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich würde dir wirklich ans Herz legen, das Fax auf diese Art (nochmal) zu senden, um die volle Sicherheit zu haben. Sieh's als Versicherungskosten für eine höhere Rechtssicherheit bei der Kündigung an. Wenn du die knapp 2€ für das Fax sparst, dann aber vielleicht doch die restliche Grundgebühr blechen darfst oder zumindest bis 2009 dabei sein musst und deshalb schon mal weitaus mehr GGB zahlen musst, als du es bei A1 machen müsstest, bringt dir das ja nichts.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich würde dir wirklich ans Herz legen, das Fax auf diese Art (nochmal) zu senden, um die volle Sicherheit zu haben. Sieh's als Versicherungskosten für eine höhere Rechtssicherheit bei der Kündigung an. Wenn du die knapp 2€ für das Fax sparst, dann aber vielleicht doch die restliche Grundgebühr blechen darfst oder zumindest bis 2009 dabei sein musst und deshalb schon mal weitaus mehr GGB zahlen musst, als du es bei A1 machen müsstest, bringt dir das ja nichts.
Genau das hätte ich auch vorgeschlagen!Azby hat geschrieben:Am besten, auch wenn's 1,50€ oder so kostet, gehst du zur Post und lässt das Fax von dort senden. ...
Wer die besseren Anwälte hat, ist völlig egal, weil das Gesetz für jeden gilt und nicht nur für die besseren Anwälte.
Fristen nicht übersehen (01.09.08 ) und ein paar "Beweise" (Sendebstätigung, etc.) sammeln, dann passts schon.
Ich würde mich gar nicht mehr solange mit der SoKü aufhalten, sondern schon mal bei A1 beginnen zu informieren/bestellen...
Grüße
Stefan
Genau! Ich warte jetzt noch auf den Rückruf (der noch immer nicht gekommen ist, glaubst du, dass das noch was wird?) und ansonsten fahr ich morgen nach Mistelbach in die "Postfiliale" (NICHT "Postamt"!!!) und lass mir das faxen (BTW: € 1,70 zzgl. Verbindungskosten, die es bei 0800 eh nicht gibt. Und zwar direkt an das "Hauptfax", nicht an das "Support-Fax")Wer die besseren Anwälte hat, ist völlig egal, weil das Gesetz für jeden gilt und nicht nur für die besseren Anwälte.
Fristen nicht übersehen (01.09.08 ) und ein paar "Beweise" (Sendebstätigung, etc.) sammeln, dann passts schon.
Aber wirklich nicht! 2 Mails schon geschickt, NICHT gelesen worden (Lesebestätigung), keine Antwort bekommen. Ich bestelle erst, wenn ich eine Antwort bekomme.Ich würde mich gar nicht mehr solange mit der SoKü aufhalten, sondern schon mal bei A1 beginnen zu informieren/bestellen...
Hoffentlich sind die bei A1 nicht zu dumm auf einfache Fragen zu anworten! Erst wenn ich (ungefähr) weiß, wie A1 das Wort "Service" buchstabiert (hofftenlich nicht so wie die TA dies tut) werde ich bestellen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast