GrinGoSysTems hat geschrieben:^^ Es war aber von Anfang an klar, dass keine VoIP Produkte bestellt werden. Da wir weiterhin Festnetz verwenden möchten und kein VoIP.
Aber warum schreibst du dann immer wieder, dass ihr weg von der TA wollt, weil ihr nicht zufrieden seid? Ich wiederhole mich, nur die TA hat echtes Festnetz; Also weg von der TA bedeutet weg von echtem Festnetz, da bleibt nur mehr VoIP.
Bei xpirio ist auch Festnetz ohne weiters möglich!
Das ist so nicht richtig: Bei xpirio ist es ohne weiteres möglich, mit einem "Festnetz-Telefon" zu telefonieren, trotz allem kommt es auf das Produkt an. Echtes Festnetz (natürlich von der TA) ist nur bei
diesem Produkt möglich (= € 33,88 monatlich) - hast du das bestellt?
Da ich nach wie vor nicht überzeugt bist, ob
du dich überhaupt auskennst, noch einmal eine Zusammenfassung ganz von vorne und vereinfacht; Ich würde dir wärmstens empfehlen, das förmlich zu inhalieren:
- Die TA hat Leitungen durch ganz Ö gelegt. Die "Hauptleitungen" führen bis zu diversen Wählämtern. Danach werden "kleinere" Leitungen vom Wählamt bis zu einem Anschluss/Wohnung/Haus geführt.
- Inzwischen haben auch alternative Anbieter (Tele2, UPC, ...) "Hauptleitungen" bis zu Wählämter gelegt. Somit können sie Wählämter "entbündeln". Allerdings führen sie kein "echtes Festnetz" mehr über die Leitungen, sondern nur mehr DSL.
- Die sogenannte "letzte Meile" Wählamt <--> Anschluss/Wohnung/Haus wird jedenfalls immer von der TA betrieben. Darum läuft jegliche Herstellung sämtlicher Produkte am Markt in Zusammenarbeit mit der TA ab.
Nun zu den grundlegenden Technologien:
- ADSL: Um ein ADSL-Internet-Signal zu bekommen, braucht es einmal einen echten TA-Festnetz-Anschluss (€ 15,98 GG monatlich). Das ADSL-Signal wird dann von der normalen Telefonie "gesplittet". Welcher (alternative) Anbieter nun ADSL im "Huckepack-Verfahren" über das TA-Festnetz-Produkt führt, ist technisch gesehen eigentlich egal. Es kostet für den Anbieter halt rund € 11,- Miete an die TA, von der aber der Kunde nichts mitbekommt, da es ein Anbieter im ADSL-Produktpreis beinhaltet bzw. aufschlägt. Der einzige Unterschied zum TA-Internet ist der Server, wo das Internet "verwaltet" wird. Die Infrastruktur wird komplett von der TA verwendet.
- ADSL naked/pur/solo/... : Auch bei diesen Produkten wird die vollständige Infrastruktur ("Haupt- + Nebenleitungen") von der TA gemietet, allerdings gibt es keinen echten TA-Festnetz-Anschluss. Es wird also nur mehr DSL übertragen - jeder vermeintlich "echte Telefonanschluss" wird von der Technologie dann über VoIP bereitgestellt und ist in der Regel eine 0720/0780-Nummer. Anm.: Es gibt zwei verschieden Arten von VoIP: Einerseits VoIP über (SIP-)Anbieter, die auch via Internet eingerichtet werden können, aber eine standortunabhängige 0720/0780-Rufnummer haben. Andererseits gibt es VoIP über (entbündelte) Betreiber, die eine ortsgebundene Festnetz-Nummer anbieten. Dieses VoIP unterscheidet sich "optisch" nicht vom echten TA-Festnetz.
- entbündeltes DSL (xDSL, Tele2-VollesRohr, FIT, ...): Bei dieser Variante nutzt der Betreiber die eigene "Hauptleitungen" bis zum Wählamt, aber mietet die letzte Meile von der Telekom. Trotzallem braucht es keinen echten TA-Festnetz-Anschluss. Wie schon erwähnt, bieten diese Anbieter oft vermeintlich echtes Festnetz (= VoIP mit ortsgebundener Rufnummer) an.
Also was möchtest du jetzt
a.) Ein ADSL-Internet, wo du weiterhin bei der TA mit deiner Rufnummer bleibst? Dann musst du jedenfalls bei "ADSL-Produkten" nachsehen und hast auch kein Problem mit einer Neuherstellung. Du zahlst lediglich eine Provider-Wechselgebühr von € 37,- (an dei TA zu zahlen) und Einrichtung beim ADSL-Anbieter (im Falle von xpirio € 10,-).
b.) Einen "Festnetz-Anbieter", der ein entbündeltes DSL-Paket anbietet? Im Falle von Tele2 behälst du deine Rufnummer, dein Telefon, Anrufbeantworter, Fax, etc. Du tauscht lediglich das Modem aus und
alles läuft weiter wie bisher. Während Aktionen ist diese Entbündelung bei aktiven TA-Anschlüssen kostenlos. Bei UPC kenne ich die technische Umsetzung nicht, preislich ist es allerdings auch eine Alternative.
Aber ein "ADSL naked 'best effort' Sommeraktion" ist in deinem Fall das absolut falsche Produkt, weil da fällt auf jeden Fall die alte, ortsgebundene Rufnummer weg.
Und wenn du von der TA weg willst, aber weiterhin eine ortsgebunden Rufnummer haben willst, bleibt nur mehr Tele2 oder UPC-inode-Take I.T.
P.S. Und von den Telefongebühren ist Hostprofis absolut nicht die die günstigste Alternative, sowohl bei Tele2 als auch bei UPC ist Festnetz-Österreich
gratis dabei... Und fürs Ausland gibt es auch wesentlich günstigere Alternativen...
Grüße
Stefan