Alles über die Internet-Provider
Moderatoren: Matula, jxj, brus
-
Azby
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 8241
- Registriert: 28.01.2005, 23:06
- Wohnort: Wien
Beitrag
von Azby » 15.05.2007, 21:52
Stefan hat geschrieben:Im WinXP darf (bei den Interneteigenschaften) kein DNS-Server eingetragen sein, da "muss" als DNS der Router eingetragen sein bzw. "automatisch beziehen"...

Aber funktionieren tut es.
Ich hab eigene DNS-Server eingetragen, trotz der Verwendung des Routers. Es funktioniert einwandfrei.
Stefan hat geschrieben:Billignet hat funktioniert. Was verrechnet wurde (2,2c oder 10c), kann ich erst mit der Abrechnung Ende Juni kontrollieren
Gibt es vielleicht so eine Art Online-EGN-Einsicht, wie bei den Mobilfunkanbietern, wo du jetzt schon Einsicht nehmen kannst?
Wird der EGN bei Tele2UTA automatisch zugestellt, oder muss man den extra beantragen? Wenn ja - hast du ihn eh schon beantragt, Stefan?

Nicht dass er dann nicht mitkommt...
-
Stefan
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 8619
- Registriert: 19.05.2004, 19:57
Beitrag
von Stefan » 15.05.2007, 22:21
Azby hat geschrieben:Stefan hat geschrieben:Im WinXP darf (bei den Interneteigenschaften) kein DNS-Server eingetragen sein, da "muss" als DNS der Router eingetragen sein bzw. "automatisch beziehen"...

Aber funktionieren tut es.
Ich hab eigene DNS-Server eingetragen, trotz der Verwendung des Routers. Es funktioniert einwandfrei.
So kenn ich das eben auch, aber dass nur die im Router eingetragenen DNS-Server "gültig" sind, ist mir in den letzten 10 Jahren noch nie untergekommen...
Stefan hat geschrieben:Billignet hat funktioniert. Was verrechnet wurde (2,2c oder 10c), kann ich erst mit der Abrechnung Ende Juni kontrollieren
Gibt es vielleicht so eine Art Online-EGN-Einsicht, wie bei den Mobilfunkanbietern, wo du jetzt schon Einsicht nehmen kannst?
Laut Hotline nicht, ich kann aber auch noch nicht einsteigen - muss ich mal bei der Hotline anrufen.
Wird der EGN bei Tele2UTA automatisch zugestellt, oder muss man den extra beantragen? Wenn ja - hast du ihn eh schon beantragt, Stefan?

Nicht dass er dann nicht mitkommt...
Guter Gedanke, daran hab ich noch gar nicht gedacht - werd ich auch mal an der Hotline abklären...
Grüße
Stefan
EDIT: Hab es schon abgeklärt: Laut Hotline ist EGN automatisch dabei und einloggen kann ich mich deshalb noch nicht, weil seit Entbündelung zu wenig Zeit vergangen ist... Aber eine "Kostenkontrolle" dürfte es nicht geben - mal schaun, weil meine Schwester konnte das verbrauchte Volumen (damals bei 2 GB) schon einsehen - jetzt is es ja sowieso unlimitiert und die Telefonkosten bleiben bei uns eh im Rahmen...
-
jeanne
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert: 22.03.2007, 11:49
- Wohnort: Wien
Beitrag
von jeanne » 16.05.2007, 09:00
***************
Zuletzt geändert von
jeanne am 22.12.2007, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
jeanne
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert: 22.03.2007, 11:49
- Wohnort: Wien
Beitrag
von jeanne » 16.05.2007, 09:12
[***************
Zuletzt geändert von
jeanne am 22.12.2007, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
Wolfgang
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 435
- Registriert: 23.05.2005, 19:00
- Wohnort: Leonding
Beitrag
von Wolfgang » 16.05.2007, 09:52
Bei mir hat sich das ganze wieder einmal um eine halbe Woche verzögert, das bei der fast halbstündigen telefonischen Anmeldung vergessen wurde, mein Geburtsdatum auf zu nehmen.

-
jeanne
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert: 22.03.2007, 11:49
- Wohnort: Wien
Beitrag
von jeanne » 16.05.2007, 10:10
****************
Zuletzt geändert von
jeanne am 22.12.2007, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
MikeF
- Einmal-Poster
- Beiträge: 9
- Registriert: 16.05.2007, 11:00
Beitrag
von MikeF » 16.05.2007, 12:10
Hallo Ihr!
Also ich habe das Complete im März bekommen. Hat alles wirklich super geklappt. Bis zum April wo ich umgezogen bin. Seit dem funkt nix mehr und nur Probleme. Aber das würde hier den Rahmen sprengen.
Meine Frage geht in eine andee Richtung. Nämlich: hat schon jemand eine 2.Telefonsteckdose installiert und nur dort das Telefon angesteckt? Angeblich soll das funktionieren, niemend konnte mir aber sage WIE es funktioniert. Bei mir ist es nämich so daß die Hauptdose im Keller (Haus) ist und dort auch das Modem angesteckt ist. Ich möchte aber im Wohnzimmer die Basisstation des DECT-Telefons stehen haben. Vorverkabelt (mit Dose) ist es bis ins Wohnzimmer schon, aber wie gehören die 2 Drähte an der Hauptdose dazugeschlossen? Parallel funktioniert leider nicht, das habe ich schon probiert.
Danke für eure Hilfe.
Grüße
-
tomturbo
- Telekom-Freak
- Beiträge: 116
- Registriert: 04.04.2005, 18:34
- Wohnort: Wien
Beitrag
von tomturbo » 16.05.2007, 12:33
Müsste parallel eigentlich funtionieren. Du kannst probieren im Keller a1,b1 und im Wohnzimmer a,b. Müsste aber auch funktionieren wenn du im Keller parallel auf a,b anschließt.
Gruß Tom
-
MikeF
- Einmal-Poster
- Beiträge: 9
- Registriert: 16.05.2007, 11:00
Beitrag
von MikeF » 16.05.2007, 12:41
geht aber leider nicht. Und der Oberhammer ist der, daß seit ich es probiert habe und NICHT funktioniert hat, und ich wieder zurückgebaut habe es ÜBERHAUPT nicht mehr funktioniert. Und ich rede jetzt nur vom Telfon! Vom Internet ist noch lange keine Rede. Was kann da los sein? Modem (die LED's) und Tele2 sagt daß alles O.K. sein müßte. Es geht aber trotzdem nicht mehr. Scheinbar kümmert sich die techn. Abteilung nun drum. Aber wenn durch das Um/Ab und Dazuklemmen immer irgenwas "abstürzt"....das kanns doch auch nicht sein, oder?
Ist diese "andere" Anschlußart fürs Modem ein Grund sich neu konfigurieren zu müssen? Und warum geht es nicht mehr wenn man eh wieder zurückbaut?
Kann es sein daß es nur dann funktioniert wenn an der Hauptdose auch ein Telefon hängt? Werden durch das Einstecken des Telfon-Steckers in der Dose Kontakte mechanisch geschlossen? Oder hat das keinen Einfluß darauf?
Die Verkabelung, wie es prinzipiell funktioniert hat, ist wie folgt. Wenn man von vorne auf die Dose schaut dann ist ganz links schwarz und daneben rot. Parallel dazu dieser ominöse Widerstand. Welcher ist a/b und a1/b1?
Grüße
-
tomturbo
- Telekom-Freak
- Beiträge: 116
- Registriert: 04.04.2005, 18:34
- Wohnort: Wien
Beitrag
von tomturbo » 16.05.2007, 12:53
Hallo!
Widerstand habe ich keinen in meiner Dose. a und b sin die Anschlußklemmen. Müsste ganz, ganz klein bei den Klemmschrauben stehen. Telefon muss, meines Erachtens keines angeschlossen sein. Aber mit ADSL kenne ich mich nicht so gut aus.
Gruß Tom
-
jeanne
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert: 22.03.2007, 11:49
- Wohnort: Wien
Beitrag
von jeanne » 16.05.2007, 12:57
******************
Zuletzt geändert von
jeanne am 22.12.2007, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
MikeF
- Einmal-Poster
- Beiträge: 9
- Registriert: 16.05.2007, 11:00
Beitrag
von MikeF » 16.05.2007, 12:58
Irgendwie habe ich Angst davor wieder dranzugehen wenn die es jetzt gängig bekommen. Wenn jedesmal irgendwas im Amt niederstürzt und nix geht wenn man zum Probieren umklemmt..............dann werden die auch mal nachfragen. Das will ich vermeiden. Von daher meine Frage: ist das Zufall daß gerade nach dem Umklemmen nix mehr geht oder kann das Umklemmen wirklich was "zerschießen"?
Grüße
-
tomturbo
- Telekom-Freak
- Beiträge: 116
- Registriert: 04.04.2005, 18:34
- Wohnort: Wien
Beitrag
von tomturbo » 16.05.2007, 13:00
Wenn du einen Kurzschluß baust kann im Amt eine Sicherung fallen.
Gruß Tom
-
MikeF
- Einmal-Poster
- Beiträge: 9
- Registriert: 16.05.2007, 11:00
Beitrag
von MikeF » 16.05.2007, 13:00
jeanne hat geschrieben:Die Sequenzen der Telefonie werden im Modem übersetzt und dann in die Leitung "geschickt", wie soll das mit einem Folgeanschluss, der irgendwo ist, wieder zurück ins Modem funktionieren?
Kannst du das bitte genauer erläutern? Soll das heißen daß eine 2.Dose doch nicht mit dem Complete-Modem funktioniert, oder daß man anders anklemmen muß?
Danke.
Grüße
-
MikeF
- Einmal-Poster
- Beiträge: 9
- Registriert: 16.05.2007, 11:00
Beitrag
von MikeF » 16.05.2007, 13:02
tomturbo hat geschrieben:Wenn du einen Kurzschluß baust kann im Amt eine Sicherung fallen.
Gruß Tom
Obwohl der Service-Fritzi mir gesagt hat daß eigentlich alles funktionieren sollte? Das hat er scheinbar an seinem Monitor überprüfen können.
Grüße
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste