Seite 7 von 7
Verfasst: 13.05.2007, 22:11
von Azby
Mr.Dailer hat geschrieben:in welchem Verhältnis,verkaufen die,den jetz die übrigen Masten?
Die meisten gehen an Drei, nur ca. 100 in ganz Österreich an One, der Rest wird übernommen oder aufgegeben.
Die Gesamtabschaltung in Wien stimmte gar nicht so ganz. Bis vor Kurzem konnte ich in gewissen Gebieten (besonders bei S- und U-Bahntunnels noch beide Netze (T-Mobile und Tele.ring) finden. Jetzt scheint aber auch das schon ein Ende zu haben. Langsam scheint das Netz wirklich weg zu sein.
Verfasst: 10.07.2007, 23:06
von Nachteule
angesichts der da und dort purzelnden preise, bin ich mir nicht ganz sicher, welcher anbieter zur zeit NICHT diskontet (A1 mal ausgenommen).
gewiss wird man diese frage aber nicht nur unter zuhilfenahme der tariftabellen entscheiden können, sondern auch am gebotenen service rundherum (qualität und preis der hotline, angebote, die über sms und sprachtelefonie hinausgehen usw.).
eines scheint mir unumstößlich: telering brachte immer wieder neues leben in den zuvor doch eher ruhigen tarifemarkt.
Verfasst: 10.07.2007, 23:18
von Azby
Eine schwere Frage.
Tele.ring hat nach wie vor das Image des "selbständigen" Netzbetreibers, auch wenn tele.ring selbst kein Netz mehr betreibt.
Ich stimme auch Nachteule in der Aussage zu, dass alle Betreiber diskonten.
Da alle Betreiber eine Diskonttochter haben (außer A1, wo bob keine eigenständige Firma ist und Drei), wäre es doch "sinnvoll" sich hier mit tele.ring am Diskontermarkt zu postitionieren und die "hochwertigen" Tarife/Angebote, die aber natürlich auch günstig sein müssen bei T-Mobile selbst zu haben.
Für den Kunden wäre ein "Übergang" von tele.ring zu T-Mobile (tele.ring wird "aufgelöst" und tele.ring existiert nur mehr als T-Mobile) insofern besser, als ein Fremdnetz weniger am Markt wäre. Von Seiten T-Mobiles her wäre es natürlich ungünstig, weil sie tele.ring so als Fremdnetz verrechnen können und dementsprechend höhere Entgelte fordern können (von Fairplay mal abgesehen - aber auch dort gehen die "wertvollen" Freiminuten in "alle Netze" verloren und nicht die netzinternen).
Verfasst: 10.07.2007, 23:26
von Azby
Was ich vergessen habe:
@Mitschleppen der alten Tarife:
Meiner Meinung nach ist das eher ein Vorteil für die Anbieter. Wenn Kunden mit alten (meist um einiges teureren) Tarifen mitgeschleppt werden, zahlen diese mehr Geld für die selbe Leistung, die sie als Neukunde mit günstigeren Tarifen für weniger Geld kriegen würden.
Ich kenne genügend Leute, die nicht einmal wissen, welchen Tarif sie haben, oder wieviel sie in welches Netz zahlen.
In meinem Bekanntenkreis habe ich viele Leute, die sich ihre Rechnungen auch nicht anschauen, sondern nur schauen, wie hoch der Betrag ist und den dann einzahlen bzw. automatisch abbuchen lassen. Mittlerweile habe ich zwar schon viele von ihnen zu einem Tarifwechsel motivieren können, sodass eine T-Mobile-Rechnung in Höhe von 70€ für 200 Minuten telefonieren zu einer 25€ Rechnung wurde, die unabhängig von der Anzahl der telefonierten Minuten ist (über 1.000 Minuten wird nicht telefoniert).
Ein Freund von mir schleppt seit Jahren seinen All In One 2-Vertrag mit sich mit, bei dem er 19,90€ für 50 Freiminuten im Monat zahlt (die er meist zu one vertelefoniert). Die Entgelte: 20 Cent für Fremdnetze/SMS und 1 Cent zu one. Mit einem 4:0 (alt) kann's nur billiger sein. Weniger Grundgebühr, Freinetze, Fremdnetze kosten einen Cent weniger und SMS auch (oder mit SMS-Paket...). Aber was soll man machen - seit ich ihm vor knapp einem Jahr 4:0 vorgeschlagen habe, hat sich nichts getan...
Meiner Meinung nach machen die Anbieter mit diesen Leuten noch einen ziemlich guten Zusatzgewinn
Verfasst: 10.07.2007, 23:42
von Stefan
stoppel hat geschrieben:Würdet Ihr tele.ring heute als reinen Diskonter bezeichnen? Im Gegensatz zu den anderen Diskontern gibt es ja bei tele.ring auch noch die alten Tarife, von denen sicher wahrscheinlich noch genug Leute einen haben
Ich denke, dass macht es so schwer, Telering als "richtigen" Diskounter zu etablieren. Die neuen Tarife gehen zwar schon in diese Richtung (kein Handy mehr, dafür halbe GG), aber wie willst du Bestandskunden versprechen, dass sich nichts ändert und auf einmal bleibt nichts mehr gleich, außer der teure Tarif... Deshalb "muss" Telering wahrscheinlich auch weiterhin das Service (gratis Hotline, etc.) weiterführen, außer sie schaffen es, aufgrund der Rufnummer zwischen Altkunden, Neukunden, Geschäftskunden und Wertkartenkunden zu unterscheiden - aber ob das nicht trotzdem ein riskantes Unterfangen bleibt, potenzielle Neukunden nicht gleich von Anfang an abzuschrecken? Weil derzeit hat eben Telering noch den vollen Service (auch bei Mücke) im Vergleich zu bob/yesss.
Grüße
Stefan
Verfasst: 10.07.2007, 23:54
von Azby
Stefan hat geschrieben:Weil derzeit hat eben Telering noch den vollen Service (auch bei Mücke) im Vergleich zu bob/yesss.
Warum sie das noch nicht in der Werbung untergebracht haben, frage ich mich...
Verfasst: 11.07.2007, 10:40
von Nachteule
Azby hat geschrieben:
Ein Freund von mir schleppt seit Jahren seinen All In One 2-Vertrag mit sich mit, bei dem er 19,90€ für 50 Freiminuten im Monat zahlt (die er meist zu one vertelefoniert). Die Entgelte: 20 Cent für Fremdnetze/SMS und 1 Cent zu one. Mit einem 4:0 (alt) kann's nur billiger sein. Weniger Grundgebühr, Freinetze, Fremdnetze kosten einen Cent weniger und SMS auch (oder mit SMS-Paket...). Aber was soll man machen - seit ich ihm vor knapp einem Jahr 4:0 vorgeschlagen habe, hat sich nichts getan...
Meiner Meinung nach machen die Anbieter mit diesen Leuten noch einen ziemlich guten Zusatzgewinn
Ja, solche Leute kenne ich auch zur Genüge... und es sind sogar mehrheitlich junge Menschen, die zu träge sind, zu wechseln ("Ich brauch ja nicht mehr...") . Nun, mehr als darauf hinweisen kann man nicht...
Verfasst: 11.07.2007, 12:57
von Azby
Nachteule hat geschrieben:("Ich brauch ja nicht mehr...") .
Genau das. Auch die Argumentation, dass es sich dabei nicht um "mehr" handelt, sondern um das selbe, einfach nur billiger wird nicht "angenommen".
Nachteule hat geschrieben:Nun, mehr als darauf hinweisen kann man nicht...
Leider.
Da er sein Handy jetzt aber zerstört hat, werde ich mit ihm mitgehen, wenn er sich jetzt ein neues nimmt (durch die hohen Rechnungen sind Handys auf Vertragsverlängerung richtig günstig im Preis!

) und ihn zu seinem Glück "zwingen" (zu seinen Gunsten).

Verfasst: 12.07.2007, 18:55
von Web 2.01 beta
stoppel hat geschrieben:Würdet Ihr tele.ring heute als reinen Diskonter bezeichnen? ... siehts bei tele.ring um einiges besser aus als bei anderen Diskontern was das Service betrifft, so ist ja zB die Serviceline nicht kostenpflichtig, auf der hp gibts diverse Services, ...
Auch ich meine, im Telecom-Sektor kann man den Begriff "Diskonter" heute nicht mehr an Kampfpreisen festmachen. Klassische Merkmale für einen Diskonter wären aber "ökonomische Supportstruktur" (sprich: Support ist Sch***e

) und straffes Produktsortiment, in dem wenig (bis kein) Platz für Sonderwünsche und Extras ist.
Ich seh da eher nur im letzten Punkt eine Differenzierung zu T-Mob, u.U. wird Telering das Produktangebot noch weiter straffen.
Kurios finde ich, daß bei dieser Konstellation "Stammarke u. Billigmarke", die wir in Österreich mit A1/Bob, T-Mob./Telering und One/Yess haben, bei letzerer Achse die Stammarke - also One - eigentlich selber nicht als Qualitätsmarke durchgeht, sondern eher doch als Diskonter. Seit eh und je bemüht sich One zwar in der Werbung, ein gewisses Prestige darzustellen, aber sie bilden einfach das Schlußlicht puncto Netzabdeckung und kommen damit IMO für "professionelle Mobiltelefonierer" nur eingeschränkt in Frage. Genauer (und zynisch) gesprochen: nur dann, wenns mit der Mobilität nicht weit her sein muß und man sich ohnehin nur in Ballungszentren aufhält, wo die Netzabdeckung gegeben ist.