strider hat geschrieben:ich habe die 7,2 mbit für die stb´s vorreserviert und die werden von meinen 12 mbit sofort abgezogen
Gut, das ist nichts neues, denn das haben wir ja schon aus den Speedtests herauslesen können.
Was ich nicht ganz verstehe ist, warum das bei dir der Fall ist, bei mir aber nicht. Ich hatte jetzt den Gedanken, dass es vielleicht sein kann, dass die Bandbreite auch dann reserviert ist, wenn die Box nur im Netzwerk hängt (auf Standby) und keinen Stream empfängt. Ich habe meine Tests größtenteils nämlich mit komplett vom Strom genommener Box durchgeführt.
Jetzt habe ich verschiedene Tests gemacht:
Die Ergebnisse:
Internetverbindung mit vom Strom genommener Box:

Internetverbindung während die Box aufgedreht war und noch auf "LOAD" war, also die Verbindung hergestellt hat:

Internetverbindung während die Box einen Stream empfangen hat:

Internetverbindung mit Box die am Strom gehangen ist, aber auf Standby war:

Die Bandbreite wird also in keinem Fall
reserviert sondern es wird die Bandbreite für TV lediglich priorisiert - das ist auch das einzige, was wirklich Sinn macht. Warum es bei dir anders ist, verstehe ich nicht. Evtl. liegt es daran, dass du zwei Boxen hast. Das klingt für mich aber auch nicht logisch, da ich dann eher bei "Ein-Box-Haushalten" die Bandbreite reservieren und bei "Zwei-Box-Haushalten" die Bandbreite priorisieren würde - oder einfach gleich bei allen Kunden.
strider hat geschrieben:was übrigens "das höchste der gefühle" an höhe sein soll. damit sind nicht mehr als 5 mbit möglich, auch der upload ist mit 512 beschränkt und kann nur eine störung in bezug auf die 430 vorliegen, da soll ich beim techn. support nachfragen.
Ich verstehe nicht ganz, warum das das höchste der Gefühle sein soll. Bei deinen Leitungswerten verstehe ich es, wenn sie nicht mehr als 12 Mbit/s schalten. Wenn die Leitung aber mehr hergibt, sehe ich keinen Grund, nicht mehr zu schalten, um ein gleichzeitiges Fernsehen auf beiden Boxen und eine gleichzeitig maximale Bandbreite für das Internet zu gewährleisten. Außerdem ist die Uploadlimitierung auf gut 500 kbit/s eher als Frechheit anzusehen. Bei deinen Leitungswerten sind 773 kbit/s wie bei mir sicher möglich - das sollten sie eigentlich schon schalten.
strider hat geschrieben:sprich ich werd nie höher kommen, obwohl ich angeblich die schnellste leitung ahb die sie bisher gesehen hat (oh wie schön) und ich damit sogar auch am höchsten eingestellt bin. mehr geht nicht....
Dann hat sie wahrscheinlich noch nicht so viel gesehen. Aber gut - dass im Download kaum mehr geht (gesamt), haben wir mittlerweile festgestellt. Der Upload ist aber zu niedrig.
strider hat geschrieben:der normale kunde habe sowieso nur 6-8 mit stb, ich solle froh sein....
Das halte ich für eine unqualifizierte Aussage der Hotline. Nur weil der normale (durchschnittliche) Kunde vielleicht weiter weg vom DSLAM liegt, heißt das nicht, dass du dich glücklich schätzen musst, näher zu sein und deshalb nicht die volle technische Machbarkeit bekommst, "weil du ja eh schon soviel Glück hast".

Wie gesagt verstehe ich nicht ganz, warum die Bandbreite für die Boxen bei dir reserviert ist. Aufgrund deiner Gesamtbandbreite muss bei abgedrehten Boxen bzw. wenn nur eine Box aufgedreht ist eigentlich die volle Internetbandbreite möglich sein. Nur wenn beide Boxen aufgedreht sind, wirst du wohl nie über die momentan 5 Mbit/s kommen. Hier stehst du halt vor den technischen Einschränkungen deiner Leitungswerte. Alles andere liegt aber im Bereich des Machbaren - allerdings muss die Telekom hierfür halt etwas tun.