Seite 5 von 6

Verfasst: 14.08.2009, 20:36
von Wowo
iosef hat geschrieben:Na gut, das war ja eine schwere Geburt, umso besser, dass jetzt alles funktioniert. Viel Spaß beim Surfen.
lg
Die Geburt tut noch immer weh... :oops:

Schließlich funktioniert das Originalmodem ja noch nicht...

Verfasst: 14.08.2009, 20:41
von Wowo
Dumme Frage eines Laien:

Mir kommt vor, dass A1 mehr Download-Bites frisst als Orange.
Ich bin jetzt genau 1 Stunde 30 Minuten online und habe viel mehr verbraucht als in derselben Zeit bei Orange.
Aber für dieselbe Seite in derselben Zeit kann A1 doch nicht mehr fressen als andere, oder?

Verfasst: 14.08.2009, 20:44
von Boy2006
Nein das nicht aber wenn man länger nicht on war machen viele Programme Automatisch Updates und das braucht mehr Datenvolumen.

Verfasst: 14.08.2009, 20:45
von Wowo
Boy2006 hat geschrieben:Nein das nicht aber wenn man länger nicht on war machen viele Programme Automatisch Updates und das braucht mehr Datenvolumen.
welche Programme z.B.?

Verfasst: 14.08.2009, 20:49
von Boy2006
Windows, Quicktime, Firefox, Google Earth,......

Verfasst: 14.08.2009, 20:50
von Wowo
Boy2006 hat geschrieben:Windows, Quicktime, Firefox, Google Earth,......
I see...

Verfasst: 15.08.2009, 13:54
von Azby
Von den Updates abgesehen (du warst ja trotzdem bislang mit Orange im Internet), kannst du bei einer höheren Bandbreite (du hast ja geschrieben, dass die Geschwindkeit weit höher ist) in der selben Zeit mehr Traffic verursachen. Auch wenn du dir nur eine Seite anschaust, kannst du schneller navigieren und dementsprechend mehr Hits innerhalb der selben Zeit machen. Jeder Hit verursacht natürlich Traffic, weil die Seite nachgeladen werden muss.
Im Extrembeispiel können wir eine 56k-Verbindung mit 10 Mbit/s-Internet vergleichen. Wenn du dir eine durchschnittlich aufwendige Seite anschaust, braucht der Seitenaufbau bei der 56k-Verbindung wahrscheinlich 30 Sekunden, während du bei der 10Mbit/s-Verbindung in weniger als einer Sekunde die komplette Seite angezeigt bekommst. Du kannst bei der schnellen Verbindung sofort auf den von dir gewünschten Link klicken und die nächste Seite wird innerhalb kürzester Zeit angezeigt, was natürlich sofort wieder Traffic verursacht. In der Zwischenzeit hat die 56k-Verbindung erst vielleicht 1/4 der ersten Seite geladen und dementsprechend einen noch kleineren Bruchteil an Traffic der breitbandigeren Verbindung verursacht.

Verfasst: 15.08.2009, 19:33
von cicero7
Hier mal ein Speedtest als Anhaltspunkt, A1 im schönen süden Österreichs, zur "Hauptabendzeit".

Bild

Verfasst: 15.08.2009, 23:29
von Wowo
Azby hat geschrieben:Von den Updates abgesehen (du warst ja trotzdem bislang mit Orange im Internet), kannst du bei einer höheren Bandbreite (du hast ja geschrieben, dass die Geschwindkeit weit höher ist) in der selben Zeit mehr Traffic verursachen. Auch wenn du dir nur eine Seite anschaust, kannst du schneller navigieren und dementsprechend mehr Hits innerhalb der selben Zeit machen. Jeder Hit verursacht natürlich Traffic, weil die Seite nachgeladen werden muss.
Im Extrembeispiel können wir eine 56k-Verbindung mit 10 Mbit/s-Internet vergleichen. Wenn du dir eine durchschnittlich aufwendige Seite anschaust, braucht der Seitenaufbau bei der 56k-Verbindung wahrscheinlich 30 Sekunden, während du bei der 10Mbit/s-Verbindung in weniger als einer Sekunde die komplette Seite angezeigt bekommst. Du kannst bei der schnellen Verbindung sofort auf den von dir gewünschten Link klicken und die nächste Seite wird innerhalb kürzester Zeit angezeigt, was natürlich sofort wieder Traffic verursacht. In der Zwischenzeit hat die 56k-Verbindung erst vielleicht 1/4 der ersten Seite geladen und dementsprechend einen noch kleineren Bruchteil an Traffic der breitbandigeren Verbindung verursacht.
Das heißt, Chello verbraucht noch mehr... 8)

Verfasst: 15.08.2009, 23:44
von eigs
Das heißt es nicht, es heißt nur dass man mit einer schnelleren Geschwindigkeit mehr Traffic verursachen kann.

Mit einer 10 Mbit/s Anbindung kann man selbstverständlich in der selben Zeit den 10 fachen Traffic generieren als mit einer 1 Mbit/s Anbindung.

Genauso wie du mit dem Auto mehr Kilometer in der selben Zeit fahren kannst wenn du schneller fährst.

Aber du kannst doch auch deine Internet Geschwindigkeit und die deines Autos drosseln wenn es dich tröstet.

Verfasst: 15.08.2009, 23:55
von Wowo
eigs hat geschrieben:Das heißt es nicht, es heißt nur dass man mit einer schnelleren Geschwindigkeit mehr Traffic verursachen kann.

Mit einer 10 Mbit/s Anbindung kann man selbstverständlich in der selben Zeit den 10 fachen Traffic generieren als mit einer 1 Mbit/s Anbindung.

Genauso wie du mit dem Auto mehr Kilometer in der selben Zeit fahren kannst wenn du schneller fährst.

Aber du kannst doch auch deine Internet Geschwindigkeit und die deines Autos drosseln wenn es dich tröstet.
Nee, passt schon.
Ich hoffe, nie so krank zu werden, dass ich mit 10 GB im Monat nicht durchkomme... :roll:

Verfasst: 16.08.2009, 10:46
von Azby
Wowo hat geschrieben:Ich hoffe, nie so krank zu werden, dass ich mit 10 GB im Monat nicht durchkomme... :roll:
Das hat mit krank sein nicht viel zu tun. Es kommt vollkommen auf deine Internetnutzung an.
Wenn du hauptsächlich Multimediainhalte lädst, können auch wenn du das Internet zeitlich nicht lang brauchst einige GB zusammen kommen. Wenn du dann noch Filme oder ähnliches runterlädst, kommen wir sogar schon in den 3-stelligen GB-Bereich.

Verfasst: 16.08.2009, 15:36
von Boy2006
Es müssen nicht nur Filme sein oder so...
Ich habe einen VPN Tunnel zu meinen Firmen Server der 24h online ist und da laufen auch ein paar GB Traffic drüber mit "normalen" Traffic wie Doc oder PDF oder Präsentationen....

Verfasst: 17.08.2009, 11:31
von Azby
Selbstverständlich kann das alles andere sein. Meine Aufzählung war beispielhaft und natürlich nicht abschließend.

Verfasst: 18.08.2009, 21:55
von Wowo
O.k., also ich hatte etwas über 2 Jahre lang Orange-Internet.
Der Spitzenmonat bei mir waren ca. 5.2 GB...

Durschnittlich schätze ich es auf 4 GB...

Und nun bei A1 habe ich nach 3 Tagen schon über 1 GB...
DAS finde ich seltsam...