Sry, da hab ich wahrscheinlich was verwechselt! Ich könnte schwören das irgendwo gelesen zu haben! Vielleicht in einer alten Version der EB oder bei einem anderen Tarif!
Der Tarif Günta mag zwar für Dich und auch mich kein geeigneter Tarif zu sein, aber deshalb sollte man ihn nicht als Abzocktarif abqualifizieren.
Für regelmäßiges Telefonie-Volumen von 500 bis 633 Minuten pro Monat hat Günta durchaus seine Berechtigung.
Da gebe ich dir recht! Ich hab mich ein bisschen "grob" ausgedrückt. Ich bin (leider) ein ziemlicher "Viel-Telefonierer"!
Vielleicht gibts ja in 2000 Jahren auch bei uns Flatrates fürs telefonieren...
Warums das nicht gibt, weiß ich nicht, in BRD gehts doch auch!!
jetzt mal runter vom gas....
Kein Problem
A1 hat noch nie einen Kunden wegen "übermässiger Nutzung" gesperrt.
Wusste ich nicht! Meine Skepsis ist aber trotzdem berechtigt! Schon mal ct-magazin geschaut (hr, EinsPlus)? Oder Akte (Sat1)? Oder Frontal 21 (ZDF)? Da gehts fast alle 2 Wochen darum, was die ISPs in BRD mit den Kunden machen, da ist es denkbar, dass das in Österreich genau so ist.
Diese Passi zielen eher darauf ab dass du zb.: als fremder Voip Betreiber nicht mit einem A1 Absolut Zero, den Verkehr aus der halben Welt "unlimitiert zu A1" ins Netz abführst und du wiederum dafür etwas kassierst. Für derlei dinge gibt es zusammenschlatungsverträge und sollen net Endkundenverträge missbraucht werden.
Mache ich nicht!!
Ich bin ein Heavy-User, der das Internet nur(!) privat nutzt (Einzelpersonenhaushalt), aber trotzdem 5 Maschinen an der Leitung hängen hat (klingt viel, ist es aber nicht)! Außerdem habe ich meine Downloads (erledigt der "Server" im Keller) 24*7 laufen!
Betreffs der Haftung: Das Nutzungsvolumen, so lange es für einen Heavy User vertretbar ist zählt sicher nicht zu ungewöhnlicher Nutzung
Und wieviel ist vertretbar??
Ein Bekannter von mir wurde jetzt schon 4(!) mal aus dem Vertrag gepresst, allerdings hat er eine höhere Bandbreite bestellt und hat allerdings einen 4-Personen-Haushalt, sonst wie bei mir!
1. "Rauswurf": Telekom; AonSpeed 16 MegaBit/s; angeblich Flat; 500 GB verbraucht - nach 6 Monaten - dem "Vorschlag" der Umstellung auf BusinessSpeed wiedersprochen - komplett gekündingt
2. "Rauswurf": Chello Plus; 25 MBit/s; angeblich Flat; 700 GB jedes Monat über die Leitung gejagt - nach 3 Monaten rausgeworfen
2. "Rauswurf": (Ex-)Inode/UPC; 16 MegaBit/s; angeblich Flat; 400-550 GB jedes Monat durch die Leitung gejagt - nach 4 Monaten rausgeworfen
3. "Rauswurf": Tele2 DSL Extreme; 20 MBit/s; angeblich Flat; jedes Monat 500-600 GB durch die Leitung gejagt - nach 3 Monaten rausgeworfen
Auch etwas, was in A nicht geht!! Muss man "ehrlichkeitshalber" sagen: In BRD gehts bei den "Alternativen"-ISPs (Arcor, 1&1, Kabel Deutschland, UnityMedia, Versatel, Tele2....) auch nicht wirklich, dort werden auch Kunden aus den Verträgen gepresst! Aber wenigstens gehts bei der "Deutschen T-Com" (oder wie die heißt) bzw. jetzt "T-Home" wirklich (noch niemand rausgeworfen, dort saugen die Kunden im TeraByte(!)-Bereich!!). Aber unsere TA schafft es wie oben geschrieben nicht!
immerhin muss man "gewöhnlich" auf die Produktbeschreibung beziehen und für "unlimited" ist eben etwas anderes üblich als für einen low tarif.
Ich beziehe mich ja auf die Produktbeschreibung!! Wenn da steht: Unlimited, Flatrate, unlimitiert; dann ist die Flatrate IMHO echt (und kein FairUse-Dings). Würde dort allerdings (direkt auf der Beschreibungsseite oder im Produktfolder) stehen: FairUse bzw. "ab ... GB pro Monat behält sich ... die Sperrung vor" dann wäre das was anderes!
Diese Haftung wäre eher wenn du ungewöhnliche Adaptionen vornimmst oder schädliche hard und oder Software ins netz bringst (zb: vorsätzlich viren einspielst)
Tut kein normaler Mensch, wenn er nicht "kriminell" ist bzw. der TA "eins auswischen" will!!
Aber bei der TA ist es trotzdem komisch (da is scheinbar jeder verdächtig): Man ruft an (Internet geht nicht; SpeedTouch-Fehlermeldung: Disconnected by User) 11120! Problem wird gleich beim Anruf behoben. Man fragt, was das Problem war. Man bekommt die Antwort: Es hatte was damit zu tun, dass sich Modem und unser Netz "einig werden müssen". Mehr darf ich ihnen nicht sagen

Nervt immer total!!
Wenn der Mitarbeiter merkt, dass er es mit jemandem zu tun hat, der sich auskennt, soll er:
1. Mal Fachbegriffe verwenden (es heißt nicht "unser Netz", sondern "Zugriffskonzentrator" und nicht "einig werden", sondern "Handshake" oder "aushandeln"!!)
2. Mal ne genaue(!) Begründung geben (das ist sicher eine Anweisung von "oben" gewesen, dass er mir das nicht gesagt hat; ich denke da an den Teamleiter vom Call-Center)
Genau diese Art von "Netzsicherheit" nervt micht total: Security by obscurity = Man (die TA) denkt, dass das Netz sicher sei, indem man dem Kunden nicht sagt wie es funktioniert