Ich finde, jetzt sollte man die Kirche im Dorf lassen.
Nur weil hier im Forum (endlich) einmal eine produktverantwortliche Person Stellung nimmt, heißt das noch lange nicht, dass jetzt indiskrete Fragen oder sogar provokante Kritik geübt werden kann.

Wie jetzt was im Hintergrund läuft (Nutzung t-mobile-Netz, Verrechnung der Terminierungsentgelte, ...) geht uns eigentlich gar nichts an...
Und auch die Preisgestaltung ist wirklich nicht unser Kaffee, die Beiträge klingen fast so, als müsste jeder das Produkt kaufen und nutzen.

Zumindest für meinen Teil bin ich glücklich, dass im Gegensatz zu allen anderen Anbietern einmal eine Tarifüberlegung/-klakulation öffentlich begründet wird...
Zum Produkt selbst noch einmal: Für Ausländer, die ihren Wohnsitz noch nicht länger als 3 Monate in Ö haben, fallen alle Vertragsvarianten flach. Selbst Dialnow hat (soweit ich weiß) die Beschränkung einer Kreditkarte, die ja bekanntlich auch "Grundgebühr" kostet. Auch für KlaxNonStop fällt eine monatliche "Bereitstellungsgebühr" von € 1,- an und ein Festnetz-Gespräch kostet dann trotzdem noch 10c (2min).
Bei monatlich 600min (20min/Tag) ins ausländ. Festnetz kommt man auf die € 30,- und da gibt es günstige Tarife ohne € 2,- "Grundgebühr" - im Vergleich zu CallingCards kaum/nicht teurer, aber dafür hat man ein Handy im "größten Netz" österreichs, mit dem man auch erreichbar ist und nicht immer zum CallShop laufen muss. Für mich stimmt die Richtung, denn eety schenkt auch nichts her.
Was mir persönlich wirklich zu kompliziert vorkommt, sind die Kausalitäten von Ladebetrag und Preise: Bei € 10,- Aufladung fallen zwar die € 2,- GG weg, aber dafür bleiben die Preise bei 10c. Erst bei Aufladung von € 30,- werden auch die Tarife günstiger, aber dann auch nur für 30 Tage.
Meine Anmerkung: Da würde ein zweiter Tarif mit M(G)U und immerwährenden 5c "durchschaubarer" sein.
Grüße
Stefan