Keine Ankommende Anrufe bei GLOBAL SIM????
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Ich werde bei GS anrufen um dies zu klären.pingerlo hat geschrieben: heisst das jetzt,dass ab dem 17.10. nur mehr die ersatzkarten funktionieren?
ich habe geglaubt,dass es nachher wieder ganz normal laeuft.
hoffe,dass es so ist.
sonst kann ich auf mein restguthaben abschreiben.
gruss michael
Vielleicht ist das nur bei den Ersatzkarten (ECCO) so, sonst kann ich auch meine Guthaben bei der GS und bei der GlobalTermination (jetzt endlich ohne passive Roaminggebühr in der EU) streichen.
Dann bleibt mir nur noch die TravelSim.
Grüße
Gerhard
Gerhard
Das die Global Sim Karte ab 17.10. wieder funktionieren soll, finde ich super.
Was ich aber für eine totale Frechheit von Global Sim finde, ist das Sie uns die ECO Sim Karten als Ersatzkarten schicken!!!!!!!!!!
Die Eco Sim Karten verlangen ziemlich hohe Roaming Gebühren für ankommende Anrufe!!
Das ist doch keine Ersatzkarte, dann kann ich gleich mit meiner A1 Nummer im Ausland telefonieren.
Was haben Sie sich dabei wohl gedacht?????
Grüße,
Markus
Was ich aber für eine totale Frechheit von Global Sim finde, ist das Sie uns die ECO Sim Karten als Ersatzkarten schicken!!!!!!!!!!
Die Eco Sim Karten verlangen ziemlich hohe Roaming Gebühren für ankommende Anrufe!!
Das ist doch keine Ersatzkarte, dann kann ich gleich mit meiner A1 Nummer im Ausland telefonieren.
Was haben Sie sich dabei wohl gedacht?????
Grüße,
Markus
Ich möcht zwar nicht in offenen Wunden bohren, aber derzeit bin ich sehr froh, dass ich mich damals für eine TravelSim (vs. GS) entschieden habe, trotz höherer Gebühren zu Festnetz (dafür geringfügig billiger bei Mobil) und höheren Kosten bei Rufumleitung (Estland vs. GB).
Grund der Entscheidung für die TravelSIM damals war, dass ich theoretisch GSM2World nutzen kann (hab ich aber bislang aufgrund meiner kurzen Gespräche nie gemacht). Dass sich diese Entscheidung jetzt so positiv auswirken sollte, erleichtert mich um so mehr.
Ich hoffe nur, dass es bei der TravelSIM keine ähnlichen Probleme gibt, weil es die (mir bekannte) letzte Möglichkeit ist, passiv (in sehr vielen Ländern) kostenlos erreichbar zu sein UND keine einmaligen Verbindungsgebühren zahlen zu müssen - oder kennt noch jemand eine andere Möglichkeit?
Fraglich bleibt für mich, ob die GS od. GT-SIM jemals wieder "on air" gehen, wenn das Gerücht stimmen sollte, dass ein unzulässiger Rufnummernbereich (Pager) verwendet worden ist. Warum sollten tausende ECO-Sims verschickt und Guthaben umgebucht werden, wenn das Netz wieder in 3 Tagen freigeschaltet wird --- also dieses Vorgehen macht mich stutzig, das passt einfach nicht zusammen...
Auf jeden Fall schade, weil für mich gerade jetzt (durch neues nicht-EU-Passivroaming) die GT-SIM als Zweitkarte echt interessant geworden wär!
Auch ich verfolge diesen Thread weiterhin gespannt...
Grüße
Stefan
Grund der Entscheidung für die TravelSIM damals war, dass ich theoretisch GSM2World nutzen kann (hab ich aber bislang aufgrund meiner kurzen Gespräche nie gemacht). Dass sich diese Entscheidung jetzt so positiv auswirken sollte, erleichtert mich um so mehr.
Ich hoffe nur, dass es bei der TravelSIM keine ähnlichen Probleme gibt, weil es die (mir bekannte) letzte Möglichkeit ist, passiv (in sehr vielen Ländern) kostenlos erreichbar zu sein UND keine einmaligen Verbindungsgebühren zahlen zu müssen - oder kennt noch jemand eine andere Möglichkeit?
Fraglich bleibt für mich, ob die GS od. GT-SIM jemals wieder "on air" gehen, wenn das Gerücht stimmen sollte, dass ein unzulässiger Rufnummernbereich (Pager) verwendet worden ist. Warum sollten tausende ECO-Sims verschickt und Guthaben umgebucht werden, wenn das Netz wieder in 3 Tagen freigeschaltet wird --- also dieses Vorgehen macht mich stutzig, das passt einfach nicht zusammen...

Auf jeden Fall schade, weil für mich gerade jetzt (durch neues nicht-EU-Passivroaming) die GT-SIM als Zweitkarte echt interessant geworden wär!
Auch ich verfolge diesen Thread weiterhin gespannt...
Grüße
Stefan
Was mich an der TravelSim stört, ist, dass zum Aufladebetrag noch die Mehrwertsteuer (20%) und eine Gebühr für die Kreditkarten- oder PayPay-Überweisung (~€2,-) dazu kommen und sich somit der im Tarifrechner errechnete Preis um ca. 25% erhöht. Z.B. kosten €25,- Guthaben bei Kreditkartenzahlung €32,-! Somit sind abgehende Gespräche aus einigen EU-Ländern (z.B. Spanien) teurer als unsere "EU-geregelten" 60 Cent/Min mit einer österreichischen SIM-Karte. Natürlich darf man allerdings die gratis eingehenden Gespräche und die Verwendungsmöglichkeit von GSM2World nicht vergessen! Allerdings ist (zumindestens bei mir) die Kombination TravelSim + GSM2World ein Glückspiel. Manchmal funktioniert es auf Anhieb, oft sind aber auch mehrere Anläufe notwendig oder ich kriege überhaupt keine Verbindung, wobei ich noch nicht herausgefunden habe, an welchem der beiden Anbieter es liegt.
Höchstwahrscheinlich liegt an GSM2World.Wolfgang hat geschrieben:Was mich an der TravelSim stört, i Manchmal funktioniert es auf Anhieb, oft sind aber auch mehrere Anläufe notwendig oder ich kriege überhaupt keine Verbindung, wobei ich noch nicht herausgefunden habe, an welchem der beiden Anbieter es liegt.
Grüße
Gerhard
Gerhard
Diese Erfahrung hab ich auch schon gemacht und - kombiniert mit der Vermutung, dass es auch bei GS so sei - gepostet. Daraufhin hat Gerhard geschrieben, dass dem nicht so sei. Ich war mir dann einfach nicht mehr sicher... Darum an dieser Stelle gleich nochmal die Frage: Bei der TravelSim kommen zu den 50c noch 20% hinzu == 60c und bei der GS kosten die Gespräche defacto 39/59c (incl. VAT)Wolfgang hat geschrieben:dass zum Aufladebetrag noch die Mehrwertsteuer (20%) und eine Gebühr für die Kreditkarten- oder PayPay-Überweisung (~€2,-) dazu kommen

Und durch die realtiv hohen Preise wäre eben jetzt für mich die GT-SIM so interessant, womit wir wieder beim Thema sind: Was nutzen mir die günstigen Konditionen, wenn ich sie nicht nutzen kann...
Und was GSM2World betrifft, kann ich rückblickend eh nur sagen, dass ich mir glücklicherweise nie die Mühe gemacht habe, es zu verwenden, wenns dann womöglich nicht funktioniert hätte.
OT: Auch wenn diese Aussage für mich jetzt untypisch ist, aber ob ich nun bei der TravelSim nocheinmal die MwSt. zusätzlich zu zahlen hab (im Vergleich zu den schon günstigeren FN-Tarifen der GS) oder nicht, ist für mich in so einem Fall wenig von Bedeutung: Bei A1 wären im Ausland damals € 4,20/min (passiv € 1,90) angefallen, bei der TravelSIM "nur" 60c (kein passiv) --- die Ersparnis waren mehrere hundert Euro (nur bei aktiven Telefonaten!), ob da jetzt noch einmal € 20,- Ersparnis drinnen gewesen wäre, hätte grad mal die Spesen vom Taxi (Flughafen - Hotel) ausgemacht - also die Relation hat gepasst.
Grüße
Stefan
Die Geodesa. Ich weiß aber nicht ob sie die Nummer mitschickt und die Tarife sind eher höher als bei der TravelSim.Stefan hat geschrieben: Ich hoffe nur, dass es bei der TravelSIM keine ähnlichen Probleme gibt, weil es die (mir bekannte) letzte Möglichkeit ist, passiv (in sehr vielen Ländern) kostenlos erreichbar zu sein UND keine einmaligen Verbindungsgebühren zahlen zu müssen - oder kennt noch jemand eine andere Möglichkeit?
http://www.globalsimcard.co.uk/calls_and_coverage.php
Grüße
Gerhard
Gerhard
Danke! Wie machst du/ihr das immer, solche Karten zu finden?brus hat geschrieben:Die Geodesa.
...
und die Tarife sind eher höher als bei der TravelSim.

Was mir gefällt, ist die Taktung: 30/6.
Also auf den ersten Blick (durch die Taktung) eine durchaus gleichwertige Alternative zur TravelSIM, sollte die wirklich einmal nicht mehr funktionieren.
Edit:
Ach ja, grad gefunden: "Is Caller ID Supported?Ich weiß aber nicht ob sie die Nummer mitschickt
Caller ID for inbound and outbound calls is not yet supported, however it should be available from Q2 2007."
Grüße
Stefan
Ich will gar nicht gegen die TravelSIM wettern, da ich selber eine habe, aber ich wollte nur darauf hinweisen, dass man bei einer Auflandung von €25,- effektivem Gesprächsguthaben zu den errechneten Preisen fast 25% dazu rechnen muss. Außerhalb der EU-Zone zahlt sich das immer aus. Leider habe ich öfters Schwierigkeiten, die (angebliche Mehrwertnummer) der estnischen TravelSim mit günstigen Anbietern zu erreichen. Da ich Tele2 habe, bleiben mir nur einige Call-Through-Anbieter, um diese Nummer kostengünstig anzurufen, und bei denen landen meine Anrufe oft im Nirvana, während der Gebührenzähler läuft. Ich hoffe nur, dass GlobalSim und GT-Sim (wie versprochen) bald wieder funktionieren, wobei dann in Europa die GTSim sicher die günstigste wäre (keine passiven Roaminggebühren). Hat übrigens jemand von euch Erfahrungen mit der "AirBalticCard" (http://www.airbalticcard.com/?lang=de)?
Habe gerade meine TravelSim mit http://www.dialnow.com (21,4 c/min brutto) angerufen und das ging jetzt auf Anhieb. Auch TravelSim + GSM2W ging sofort, aber wenn ich es dann dringend brauche, geht's wieder nicht! Vorführeffekt!? Naja, man kann nicht alles haben und im Vergleich zu den (Mobil)-Preisen vor 10 Jahren sind die internationalen Gebühren ja heuten fast ein Geschenk.
Das Problem kenn ich. Interessanterweise macht 1031telekom (billigster Anbieter) die wenigsten Probleme; 1024 (3UTelecom) und 1012telering kann ich dagegen nicht empfehlen. Wie es mit CallThrough aussieht, kann ich nicht sagen...Wolfgang hat geschrieben:Leider habe ich öfters Schwierigkeiten, die (angebliche Mehrwertnummer) der estnischen TravelSim mit günstigen Anbietern zu erreichen. Da ich Tele2 habe, bleiben mir nur einige Call-Through-Anbieter
Dürfte die direkte Alternative zur TravelSim sein, ob die wohl inkl. od. exkl. Steuer angeben???Hat übrigens jemand von euch Erfahrungen mit der "AirBalticCard"?
Grüße
Stefan
Habe eine Probebestellung bei "AirBalticCard" bis vor die Bestätigung des Zahlungsvorganges gemacht, und da waren es alles Bruttopreise. Bei der TravelSim wurden da schon die 20% MwSt und die saftigen Zahlungsspesen addiert. Eine Aufladung kann ich ohne gültige Nummer leider nicht ausprobieren. --- Mit 1031Telekom habe übrigens auch ich vor meiner "Tele2-Zeit" beste Erfahrungen gemacht. Bei kurzen Gesprächen sind aber manchmal andere Anbieter wegen der 6 Cent Startgebühr günstiger. Bin übrigens gerade drauf gekommen, dass ich 1031Telekom-(Mobil) weiterhin mit meinem gratis Handytarif zum Festnetz nutzen kann. Auch hier kostet ein Anruf zu Estland-Mobil 20 Cent/Min (einmalig 6 Ct).
Woher hast du diese Info?Wolfgang hat geschrieben:Was mich an der TravelSim stört, ist, dass zum Aufladebetrag noch die Mehrwertsteuer (20%) und eine Gebühr für die Kreditkarten- oder PayPay-Überweisung (~€2,-) dazu kommen
Ich habe damals beim Kauf 10 Euro Guthaben bekommen, an Gesprächen (Tarif im EGN stimmt mit Tarifanzeiger) insgesamt 9,22 Euro verbraucht und jetzt noch ein Guthaben von 0,78 Euro.
Laut meiner Rechnung beim Kauf:
Start Package 29,90 Euro
Guthaben 10 Euro
Versand 6 Euro
Transaction Fee 2,42 Euro
SWISS VAT 0%
----------------------------
Summe 48,32 Euro
Also keine Mehrwersteuer wurde mir, Stand der Rechnung 11.2.2007, berechnet.
Grüße
Gerhard
Gerhard
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast