***************

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 07.05.2007, 20:34

Von der Bandbreite her ist das kein Problem und auch das Verwenden alternativer VoIP-Anbieter ist bei Tele2UTA möglich.
Schau halt nur, dass sie dir kein USB-Modem andrehen, wenn du Tele2UTA nimmst.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 07.05.2007, 21:34

Azby hat geschrieben:Von der Bandbreite her ist das kein Problem und auch das Verwenden alternativer VoIP-Anbieter ist bei Tele2UTA möglich.
Schau halt nur, dass sie dir kein USB-Modem andrehen, wenn du Tele2UTA nimmst.
Das kann bei Tele2UTA nicht passieren, das Modem kann wahlweise mit Ethernet oder USB angesteuert werden.

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 07.05.2007, 22:10

Stefan hat geschrieben:Das kann bei Tele2UTA nicht passieren, das Modem kann wahlweise mit Ethernet oder USB angesteuert werden.
Wusste ich gar nicht.
Ich dachte, das macht nur chello.
Da hab ich wohl zu verallgemeinernd gedacht, wie ich an die Inode-Online-Anmeldung gedacht habe, wo man (vor zwei Jahren) auswählen musste, ob man ein USB- oder ein LAN-Modem haben möchte...

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 07.05.2007, 22:41

Deswegen möchte ich jetzt alle Erfahrungen, die ich mit Tele2UTA mache, hier posten. :wink:

Grüße
Stefan

kofel
Foren-Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 29.09.2006, 22:08

Beitrag von kofel » 08.05.2007, 00:16

Stefan hat geschrieben:Deswegen möchte ich jetzt alle Erfahrungen, die ich mit Tele2UTA mache, hier posten. :wink:

Grüße
Stefan
Na, da "freu" ich mich aber schon.
Du darfst von T2Uta nur nie irgend etwas wollen, das etwas von der Linie abweicht. Dann beginnt ein steiniger Weg.

Für mich hat es sich bereits "ausge"Tele2Uta"t".

Ohne Ironie: ich wünsche eine gute ISP-Verbindung.

Gruß kofel

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 08.05.2007, 09:56

kofel hat geschrieben:Na, da "freu" ich mich aber schon.
Du darfst von T2Uta nur nie irgend etwas wollen, das etwas von der Linie abweicht.
Das habe ich auch nicht vor.
Eigentlich hab ich mich 2 Monate im Vorhinein intensiv informiert (neben dem, dass ich regelmäßig im Forum die Thematik mitbekomme), geplant und dann bestellt. Bis jetzt ist alles wie erwartet und beschrieben und läuft wie am Schnürchen. Mein abgemeldetes ADSL zahle ich zwar einen halben Monat ohne Verwendung, aber das sehe ich als Preis dafür, dass ich auf keinen Fall von der Linie einer Internetbestellung abweiche (durch einen Wunsch-Entbündelungstermin).
Wie es nach der Entbündelung aussieht, muss ich abwarten. In der Beschreibung steht auf jeden Fall noch einmal ein Initialisierungs-String (über Telefon einzugeben), der ein Reset beim Modem durchführt. Etwas anderes macht die Hotline über die Fernwartung auch nicht. Dann konnte ich noch über die Mac-Einstellungen die IP des Modems herausfinden, was nicht ganz unwichtig ist, wenn ich einen WLAN-Router brauche. Apropos, derzeit hab ich nur einen WLAN Access Point und keinen Router - ich werde noch versuchen, ob das Tele2UTA Modem auch ein Router ist (wie das jetzt bei meinen Telekom SpeedTouch der Fall ist). Ist das Tele2UTA-Modem wirklich nur Modem und kein Router, dann muss ich noch einen WLAN-Router kaufen. Auch der ist schon ausgesucht und mit den Kosten von rund € 35,- rechne ich auch schon.

Ich geb schon zu, es hat nicht jeder die Möglichkeit, alles selbst zu installieren und wenn dann wirklich noch "Probleme" auftreten wie etwa eine Firewall, die den IP-Bereich des Modems sperrt o.ä., dann ist man schnell mal am Verzweifeln... Da kann ich mir bildlich eine Fehlerbeschreibung vorstellen: "Bei mir funktioniert das Telefon, aber das Internet geht nicht, obwohl alle Lämpche leuchten. Und bei der TA [Anm.: bei der TA ist der IP-Bereich 10.0.0.0, bei Tele2UTA 192.168.0.0] hat noch alles einwandfrei funktioniert".

Ach ja, und wenn alle Stricke reißen, dann hab ich noch mobiles Breitband - und wenigstens das funktioniert bis jetzt einwandfrei.

Grüße
Stefan

jeanne
Foren-Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: 22.03.2007, 11:49
Wohnort: Wien

Beitrag von jeanne » 09.05.2007, 11:50

******************
Zuletzt geändert von jeanne am 22.12.2007, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 09.05.2007, 15:11

Heute ist die Kündigungsbestätigung der Telekom gekommen. Im Schreiben weisen sie darauf hin, dass noch eine Bindungsfrist auf den Anschluss besteht, weshalb die restlichen monatlichen Grundentgelte in Rechnung gestellt werden.

Nach Anruf bei der Hotline ist mir nach erstmaligen Nachfragen bezügliche eines Sonderkündigungrechtes erklärt worden, dass es nur "Zusatzdienste" (KomfortBox, HomeSMS) betrifft, aber nicht den Tarif (TikTak Privat) selbst. Nachdem ich noch einmal erwähnt habe, dass ich "das Recht habe, das ... Vertragsverhältnis kostenlos zu kündigen", weil unter "Änderungen bei bestehenden Tarifen" (Punkt 7) zu lesen ist: "Bei TikTak Privat werden die Verbindungsentgelte in alle Auslandszonen und in den Rufnummernbereich 118x (118877) erhöht.", fragte der Hotlinemitarbeiter ein zweites Mal nach, gab mir aber keine konkrete Auskunft.
Am Schluss fragte er nur noch nach einer Rückrufnummer und teilte mir mit, dass ich Nachricht bekommen würde, per Anruf oder schriftlich...

Also auch bei der Telekom Austria gibt es Probleme (wie von mir schon fast erwartet), wenn was nicht "nach Plan" läuft, nicht nur bei der "bösen" Tele2UTA. Gut, dass ich jetzt auch einmal die TA kennen gelernt habe, weil mit dem Verrechnen waren sie bislang sehr flott, genau und teuer. Sich am Schluss noch € 100,- herausschlagen zu wollen, ist nicht die feine englische Art...

Grüße
Stefan

jeanne
Foren-Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: 22.03.2007, 11:49
Wohnort: Wien

Beitrag von jeanne » 10.05.2007, 07:34

*************
Zuletzt geändert von jeanne am 22.12.2007, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 10.05.2007, 16:11

Stefan hat geschrieben:Gut, dass ich jetzt auch einmal die TA kennen gelernt habe, weil mit dem Verrechnen waren sie bislang sehr flott, genau und teuer. Sich am Schluss noch € 100,- herausschlagen zu wollen, ist nicht die feine englische Art...
War ja klar, dass sie's probieren...
Könnte ja sein, dass du einer der Kunden bist, der sich denkt, er steigt einfach mal um, ohne über weitere Rechte oder theoretische Pflichten (MVD) deinerseits informiert zu sein...
Berichte bitte weiter, wie das ausgeht (wie sehr sich die TA windet, falls sie's tut...).

Wolfgang
Foren-Bewohner
Beiträge: 435
Registriert: 23.05.2005, 19:00
Wohnort: Leonding

Beitrag von Wolfgang » 10.05.2007, 16:24

Da ich kurz davor bin, mir Tele2UTA Complete zu bestellen habe ich noch eine Frage an euch Experten: Werden bei dieser Lösung Telefon und Router and das Tele2UTA-Modem angeschlossen, oder das Telefon an einen Splitter oder direkt an die bestehende Telefonbuchse? Ich frage das, weil ich momentan Telefon und Router an verschiedenen Stellen postiert habe - es geht nur darum, ob ich (zur großen Freude meiner Frau!) wieder ein paar Kabel durch die Wohnung verlegen muss. Habe momentan das Telefon an der Telefonsteckdose hängen und von dort ein Telefonkabel zum Router gelegt, der, weil er einen USB-Druckerport hat, in der Nähe des Druckers/Computers stehen muss. Ich nehme aber an, dass man bei der Tele2UTA-Lösung den Telefon- und Internetausgang direkt am Modem hat.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 10.05.2007, 18:43

Also bei Tele2UTA sind die Anschlüsse ganz genauso wie bei der TA. Meine Dose ist ganz normal mit 3 Steckplätzen.

- Ganz links kommt der Stecker (mit Dreieck gekennzeichnet) für die Tele2UTA-Box hin. Anm.: Das ist ein Y-Kabel, von dem ein Ende bei "ADSL" und das andere Ende bei "Phone1" angesteckt gehört. Ein separater Splitter entfällt bei der Tele2UTA.
- Der mittlere Stecker ist dann für ein Telefon (Schnurlos, Schnurgebunden, etc.)
- Der rechte Stecker für ein eventuelles Fax.

Also von der Architektur her ist es nicht zu erkennen, dass es VoIP-Technologie ist, weil eben alles unverändert bleibt, nur wo früher der Splitter (für ADSL) angesteckt war, kommt jetzt die Tele2UTA-Box hin.

Alles andere dahinter (Router, Netzwerk, Fax, etc.) bleibt bis auf den IP-Bereich (!) gleich. Und wie von mir schon erwähnt, die Box hat wahlweise einen LAN- und einen USB-Anschluss.

Grüße
Stefan

P.S. Als ich die Beschreibung gelesen habe, war ich sehr erleichter, weil ich bei anderen Anbietern (inode, hostprofis, silverserver, ...) nicht gewusst hätte, wie ich mein Telefon und Fax angesteckt hätte: Schnurlostelefon ist an der Hauptdose (in der Mitte angesteckt) und auf der rechten Seite ist ein Verlängerungskabel fürs Fax, das am anderen Ende des Zimmers steht... Daneben hätte ich wahrscheinlich auch noch zusätzlich eine Hardware kaufen/zahlen müssen. Jetzt kann ich alles dort stehen lassen, wo es ist und das finde ich wirklich sehr komfortabel. Da kommt wahrscheinlich doch noch der Einfluss von der UTA durch.

Wolfgang
Foren-Bewohner
Beiträge: 435
Registriert: 23.05.2005, 19:00
Wohnort: Leonding

Beitrag von Wolfgang » 10.05.2007, 21:25

@ Stefan:
Herzlichen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort! Ich bin erleichtert, dass auch ich alles so stehen lassen kann, wie es war. Also ich werde jetzt auch Tele2UTA-Complete-Kunde. Ihr habt mich überzeugt. Für den Privatgebrauch wird's ja wohl reichen & Sonderwünsche habe ich keine.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 11.05.2007, 00:40

Azby hat geschrieben:Berichte bitte weiter, wie das ausgeht (wie sehr sich die TA windet, falls sie's tut...).
Heute hat eine TA-Mitarbeiterin angerufen und wegen der Statistik gefragt, warum ich denn gekündigt hätten.
Auf die Frage, ob ich noch weiterhin über Festnetz verfüge, habe ich geantwortet, dass sie doch eh den Vorgang nachvollziehen und die Kündigung einsehen wird können. Von der Entbündelung hab ich nichts erwähnt. "Für die Statistik", hab ich ihr gesagt, "bin ich kein Festnetzkunde bei der TA mehr". Ich habe noch erklärt, dass ich bei Mobiltarife um € 20,- gratis Mobilnetze und Festnetz dabei habe und um € 20,- mobiles Breitband mehr Datenvolumen und Bandbreite als bei der TA habe - im Zuge des Gesprächs wurde mir dann das Angebot von € 50,- gemacht, wenn ich die Kündigung zurückziehen.

Also wer "Lust" auf € 50,- Gutschrift hat, mit einer Kündigung könnte es gelingen. :wink:

Grüße
Stefan

Wolfgang
Foren-Bewohner
Beiträge: 435
Registriert: 23.05.2005, 19:00
Wohnort: Leonding

Beitrag von Wolfgang » 11.05.2007, 08:32

Also ich werde auf die €50,- gerne verzichten, falls mich jemand von der TA anruft, denn diesen Betrag habe ich durch den Preisunterschied zu Tele2UTA Colpete bald herinnen. Ich kann mir natürlich vorstellen, dass die TA jetzt um jeden Kunden kämpft und sich bei der Kündigung windet. Ich habe übrigens gestern das Copmlete-Paket bestellt. Das erste Problem gab's bereits bei der versuchten Online-Anmeldung. Nach nochmaliger Verfügbarkeitsabfrage bekam ich die Meldung: "Glückwunsch! Tele2UTA Complete ist bei Ihnen verfügbar, blabla." Bei der eigentlichen Online-Anmeldung hieß es dann plötzlich nach der Eingabe meiner Daten: "Dieses Produkt ist für Sie leider noch nicht verfügbar." Ich habe dann meine Anmeldung in einem fast halbstündigen Telefongespräch durchgeführt. Bin neugierig, wie es weiter geht. Ich habe ja gelesen, dass telefonische Anmeldungen langsamer bearbeitet werden. Ich bin gespannt!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste