3 wird bei 4zu0 als Wahlnetz ausgeschlossen!

Alles rund um die Mobilfunkanbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

bullbaer
Foren-Bewohner
Beiträge: 274
Registriert: 17.10.2005, 17:19
Kontaktdaten:

Beitrag von bullbaer » 24.11.2006, 00:54

@sichlikejosef

Danke erstmal for quoting my page! :D

Das 4:0 ist zwar gut und hat einen neuen Trend eingeleitet, aber das Beste ist es nicht immer.

Das mit den 10 Cent ist ein ganz normaler Marketingschachzug, der vielleivht ganz genial war. Er hat eine Reaktion ausgelöst die vielleicht nicht so genial war. PUNKT

Ah ja: Dein Schreibstil ist echt ungut. Kleiner Tipp unter Freunden und für dich gratis: Ein wenig flegelhafter Stil kommt hier im Forum besser an. :wink:

-------------------------
www.fotopuzzle.at

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 25.11.2006, 16:12

Hi!
vor ein paar Tagen,hat jemand,irgendwo,in der Diskusion,die Frage aufgeworfen,finde jetz den genauen Textt nicht mehr,ob das Guthaben,eventuell,als Einkommen,gelten könnte,und man auch noch dafür steuern zaheln müste,auf diesen Passus,möchte ich noch antworten!
und zwar folgendermaßen,laut dem österreichischen Bürokratenkauderwäslsch,auch als Rechsprechnung,bekannt,ergibt,sich,aus meiner Sicht folgendes!
da ja 3.das ganze schon versteuert hat,kann es unmöglich sein,das es der Kunde,der es geschenkt bekommt,noch mal versteuern muß,da es ja schon versteuert wurde!
so wie das,also ausschaut,ist das also ein Geschenk,von 3 das der Kunde nicht angefordert hat,und wie bei einem Wunderheiler,der einem die Hände auflegt,ist es ja ein Geschenk,und,dann,könnte,es höchstens noch sein,das die auf die Idee kommen,das Drei,in unbekannter Millionen Höhe Schenkunkssteuer bezahlen muß :D
den es weis ja niemand im Vorhinein,wieviel Gelder pro Monat,an Interconection Gebühren anfallen!

Benutzeravatar
Cheinzle
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 555
Registriert: 06.08.2005, 11:43
Wohnort: Vorarlberg

Beitrag von Cheinzle » 25.11.2006, 16:58

Wenn Du das als "Einkommen" beim Finanzamt anmelden willst, meinetwegen...

Zu Deiner Logik aber nur kurz: Wenn man jedes Geld nur einmal versteuern müßte, wär Österreich und jeder andere Staat längst pleite.

Du gehst arbeiten, bekommst dafür Lohn/Gehalt. Davon zahlst Du... die Miete. Muß jetzt der Vermieter das nicht mehr versteuern, weil Du ja schon EKSt gezahlt hast?

Nee, sorry, also die Logik geht nicht auf.

Umsatzsteuer dürft es dann eigentlich auch nur noch aufs Schwarzgeld geben, oder? :lol:
Manche Leute haben das mit der Demokratie einfach falsch verstanden: Man darf eine Meinung haben und sie sagen. Man muß nicht. Ich wäre sehr froh, wenn sich das endlich mal herumsprechen würde.

tullista
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 551
Registriert: 04.09.2005, 22:06
Wohnort: Wien

Beitrag von tullista » 25.11.2006, 17:12

Umsatzsteuer dürft es dann eigentlich auch nur noch aufs Schwarzgeld geben, oder? Laughing
Das wärs! Steht auf meinem Wunschzettel. :lol:

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 25.11.2006, 18:12

Mr.Dailer hat geschrieben:da ja 3.das ganze schon versteuert hat,kann es unmöglich sein,das es der Kunde,der es geschenkt bekommt,noch mal versteuern muß,da es ja schon versteuert wurde!
Gaaaanz vereinfacht und bildlich: Ein Unternehmen hat grundsätzlich einmal gar nichts (end)versteuert, weil es vorsteuerabzugsberechtigt ist (bekommt gezahlte (Mehrwert/Umsatz)Steuer also wieder zurückgezahlt).
Aber was ganz anderes: Ist nicht speziell das Wertkarten/CallingCard Guthaben irgendwie von der Steuer ausgenommen?

Grüße
Stefan

P.S. Ich hab noch ein "längeres" Beispiel: Du verdienst Einkommen (Lohnsteuer, SV, etc.), kaufst dir damit Grund und Boden (MwSt., Abgaben, etc.), zahlst jährlich Grundsteuer und verschenkst es nach kurzer Zeit wieder (Schenkungssteuer). Sollte der Grund nicht im Wert steigen, bleiben von € 100,- (die deine Arbeit wert war) im Extrem vielleicht € 30,- über, die du herschenken konntest. :wink:

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 25.11.2006, 18:40

Ja,ich weis schon ,was bei uns abgeht,aber,wir reden hier von einem Geschenk,und deshalb,muß es zumidest der Kunde nicht versteuern!

mein Rat,an die 3 Aktionäre,macht es doch einfach so,wie der Billgates,dann bezahlt ihr gar keine Steuer mehr,und die Konkurenz,finaziert euch,eure Kunden,ist doch ganz nett sowas!
maximaler Steuer Satz bei Stiftungen 3%,und jeder Mitarbeiter,von 3 geht dann mit,mindestens 10000€ Pro Monat in Rente :D

ps_:wenn ich was schreibe,muß es nicht unbedingt logisch sein,aber durchaus realisierbar:)

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 25.11.2006, 19:06

,anderst,ausgedrückt,wenn ich was auf einem Flohmarkt 2.Hand kaufe,muß ich auch keine Steuern zahlen,weil sie der Vorbesitzer,ja schon bezahlt hat!
das selbe bei Ebay,da ist auch nur Steuer,auf die Vermittlung und Provision,früher zu Anfangszeiten war überigens gar keine:)
aber bei Barguthaben,kann man natürlich ,nicht von Gerauchtwaren sprechen,und es ist von Fall zu Fall,unterschiedlich!
deshalb,haben wir alle irgendwie recht:)

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 25.11.2006, 22:55

OT: @Mr.Dialer, Geschenke müssen ab einer gewissen Höhe (Stw. Freibetrag) vom Beschenkten versteuert werden (Schenkungssteuer).
Auch Gebraucht-/Privatverkäufe können "bei Verdacht auf Gewerbsmäßigkeit" zu einer Steuerabgabenpflicht führen - betrifft allerdings ausschließlich den Verkäufer, solange es sich nicht um Schmuggelware handelt.
Und wenn du dich fragst, wie die Finanz da draufkommen soll, ganz einfach, bspw.: "Wie können sie sich plötzlich ohne Schulden ein Haus leisten, wenn sie arbeitslos sind?"

Grüße
Stefan

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 25.11.2006, 23:11

Wo fängt da die Höhe an und wo hört sie auf?
egal,wegen OT,das gehört sinnbildlich ja auch zum Thema:)

also folgendes Beispiel !
wo wir wieder beim Flohmarkt sind,ein Großer Trödlerhändler,kann man in der Form,gar nicht kontrolieren,und das was er in der Gewinnspanne verdient,ist praktisch,auf seinen Angaben,vertrauend,aber nicht im Einzelfall nachweisbar,weil es gibt ja für den Gebrauchtkauf keine Rechnung,überdies,kann man ja ca 3000 bis 4000€,pro Jahr,so einnehmen!
sogar,die Gesamtgrenze,des Einkommens,soll bei Familien z,b gesenkt werden,in den Vn Stand mal,das man dann ich glaube unter 16000€Jahr in Zukunft gar keine Steuer zahlen müssen,nur die Besser Verdiener mit 30000 40000€aufwärts und mehr,werden sowohl,bei der Gesetlichen Krankenversicherung,eben ab diesem Richtwert mit denvollen 50% Einkommenssteuer belastet,was natürlich Europaweit einmalig,ist wie sovieles in Österreich:)

Zur Frage,mit dem Haus,wie man,ohne Schulden eins Bauen kann,ganz einfach,man nimmt Geld auf,und bekommt,es zum Hausbau,dann auch noch mit 1% Zinsen,von der Landesförderung,ist zumidest,bei unserer Häuslebauerfäderation so,bis vor 3 Jahren,waren diese Förderungen viel Höher wie sie jezt sind,du nimst Geld auf,und wann du Schulden machst,must du dadurch,insgesamt weniger Steuern zahlen,da du das Geld für den Hausbau verwendest,giltet z,b auch bei Beiträgen pflegender Angehörigen!
soviel für den Moment,wenn du mehr wissen willst schickst mir eine Mail mit deiner Ansicht,dann können wir hier,wieder über Telefone sprechen :D

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 26.11.2006, 01:03

Mr.Dailer hat geschrieben:[Anm.: Freibetrag Schenkungssteuer] Wo fängt da die Höhe an und wo hört sie auf?
Nach Verwandtschaftsgrad unterschiedlich, aber max. € 2.200,- .
ein Großer Trödlerhändler,kann man in der Form,gar nicht kontrolieren,und das was er in der Gewinnspanne verdient,ist praktisch,auf seinen Angaben,vertrauend,aber nicht im Einzelfall nachweisbar
Nachweibar nicht, aber schätzbar, sofern das Geld "sichtbar" ausgegeben wird (Auto, Haus, ...). Wiegesagt, kommt auf die Höhe an: € 4.000,- im Jahr sind der Finanz ziemlich egal (entspricht der Geringfügigkeitsgrenze), aber wenns wesentlich mehr ist, fällts auf und da muss der Betroffene seine Unschuld beweisen, sonst heißts Steuern nachzahlen.
ohne Schulden eins Bauen kann,ganz einfach,man nimmt Geld auf
Hab mich unverständlich ausgedrückt: Mit "ohne Schulden" meinte ich "ohne Kredit/Geld aufnehmen zu müssen".
dann können wir hier,wieder über Telefone sprechen
Also das Geschenk von 3 kann so oder so völlig bedenkenlos angenommen werden. :wink:

Grüße
Stefan

smockyxxl
Foren-Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 25.09.2006, 11:16

Beitrag von smockyxxl » 28.11.2006, 15:54

Stefan hat geschrieben:
LisaA6 hat geschrieben:@ stefan, findest du 19,-- eine teure Grundgebühr?
JA. Nicht für Alleinstehende, die € 5.000,- im Monat verdienen, aber für viele - die ich selbst kenne - welche Familie und/oder Schulden wegen Wohnungseinrichtung, Auto (auf das sie beruflich angewiesen sind), und und und haben.
Daneben gibt es auch Menschen, die keinen so großen Freundeskreis haben, um täglich Stunden telefonieren zu können. Die nehmen halt bei ihrer Wertkarte für Behördengespräche (speziell früher) horrende Minutengebühren auf sich. Was tun solche Leute mit € 19,- (sind bitte immerhin ÖS 261,- :!: ) Fixkosten im Monat.

Also nicht verwechseln: teuer ist nicht gleich immer teuer.

Grüße
Stefan
sorry aber irgendwann reichts... sollen die anbieter dankbar sein das die leute ihre pordukte kaufen?

die standard gg bei der telekom kostet 16€... legst 3 euro drauf, und du hast 4:0... und diese unglaubliche vielzahl von armen leuten die sich ned mal ein telefon leisten können sollen halt drauf verzichten :lol:

die leute die nichtmal 3euro im monat vertelefonieren und damit, unter den 19€ bleiben würden sollen sich yesss oder bob kaufen.

wo ist das problem oder wo ist etwas teuer?!?!?! :lol:

bondiko
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 607
Registriert: 11.07.2006, 16:54

Beitrag von bondiko » 28.11.2006, 16:01

smockyxxl hat geschrieben:die leute die nichtmal 3euro im monat vertelefonieren und damit, unter den 19€ bleiben würden sollen sich yesss oder bob kaufen.
Ich greife jetzt mal die telering Werbung auf, die ja nicht ganz unrecht hat.
Zwischen ätsch und 4:0 sind 14 euro im Monat Unterschied. Um mit ätsch auf die 19 euro zu kommen, muss man 280 minuten im Monat telefonieren, also etwas über 4,5 Stunden!

Daraus resultierend ist für alle, die weniger als 4,5 Stunden im Monat telefonieren, ätsch die bessere wahl, zumal sie dann praktisch "alles zu 0" haben, da es ja in jedes Netz gilt und nicht 1-2 Netze ausgelassen werden, wie bei 4:0.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 28.11.2006, 18:10

smockyxxl hat geschrieben:sorry aber irgendwann reichts... sollen die anbieter dankbar sein das die leute ihre pordukte kaufen?
Ganz genau! Der Umkehrschluss heißt: Der Kunde hat dankbar zu sein, dass die Anbieter überhaupt solche Tarife anbietet :?:
Also sei mir net bös, aber in jedem schleißigen Marketingkurs lernen schon Shopgehilfen, dass der Kunde König und Geldgeber gleichzeitig ist. Wenn ein Anbieter wirklich diese Überheblichkeit an den Tag legen würde und nicht auf die Kundenwünsche eingeht, wäre er in der heutigen Zeit schnell weg vom Fenster... :roll:
die standard gg bei der telekom kostet 16€...
Meines Wissens gibt es da aber GG-Befreiungen für gewisse Gruppen, was es bei Mobilverträge nicht gibt. Daneben ist die Zahl der TA-Anschlüsse seit dem "Handyzeitalter" sowieso drastisch zurückgegangen...

Und wenn einmal der one2go kommt oder vergleichsweise der Ätsch-Tarif, da trau ich mich einmal zu sagen, dass es billig ist. Darum wiederholend: € 19,- GG ist für mich nicht billig.

Grüße
Stefan

P.S.
und diese unglaubliche vielzahl von armen leuten die sich ned mal ein telefon leisten können sollen halt drauf verzichten :lol:
Ich mein, so eine Aussage von oben herab möcht ich nicht einmal lang kommentieren... :roll: :roll:

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 28.11.2006, 20:08

HaLLO!
nun,ich sage dazu nur,das der überwiegende Großteil,der Vertragskunden die 19€bezahlen,nicht mal ihre Freimunten aufbraucht,übers Jahr gesehen,sagte mir sogar mal eine Telering Mitarbeitering an der Hotline:)
was also bedeutet,die Vieltelfonierer,mti Vertrag sind immer noch in der Minderzahl!
Grundgebühr Befreiungen,gibt es ,in der Form,natürlich auf >Verträge nicht,nur bei Tmobile respektive A1 ,kann man,wenn man im Bedarfsfall Pensionisten mit geringen Einkommen,mit dem Prdodukt Bee Free Sozial,die Grundgebührbefreiung aufs Hand bekommen,das schaut dann so aus,das man knapp 28€ kommt,im Monat ,ein Anteil davon wird vom Bmwt begesteirt,irgendeine Einrichtung,man kann damit also nur eine Stunde,gratis pro Monat in alle Nezte telefonieren,das Guthaben ist nicht in bar ausbezahlbar,aber es ist möglich es sich anssameln zu lassen,und dann z,b in einen Handyvertrag als Gutschrift zu übernehmen,sollte man 12 Monate nicht telefoniert haben,erfolgt ab 360€ keine Aufladung mehr,das ganze klingt zwar recht viel,bei einer Taktung von 40/Cent Minute,ist es aber trotzdem nicht viel!

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 28.11.2006, 20:09

,noch eine Frage,hat Tmobile,3 Nun auch schon als Wahlnezt ausgeschlossen,oder bis jezt als einzige noch nicht?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast