Stefan hat geschrieben:
...
Ich werde die nächsten Tage einmal genau recherchieren; Der erste Eindruck ist, dass es eine Alternative zur (insolventen) Solomo sein kann.
...
Stefan hat geschrieben:
...
Die Tarife/Kosten passen hinten und vorne nicht zusammen... Taktung ist mir auch nicht klar.
...
Ich meine, im EU-Bereich geht es um vergleichsweise kleine Beträge, aber interessant wird es eben in nicht-EU-Ländern. Bei der Schweiz gibt es schon mal Probleme beim Einbuchen, wie wird es in Israel aussehen!?
...
Also kommen zu den Passiv-Gebühren noch einmal 10c dazu? Und ist SmartRoaming (=DialBack-Verfahren) auch ein "Anruf"?
Du hast deine Erfahrungen schon gemacht:
Delight als weitgehender Klon von Vectonmobile ist sicher
keine seriöse Alternative zur insolventen Solomo.
Nachdem über Vectonemobile schon früher - vor allem auch hier im Forum - äußerst Negatives berichtet wurde, ergibt sich auch durch die relativ geringfügigen Änderungen des Klons Delight wohl kaum eine andere Bewertung.
Die neuen "Angebote" sind natürlich - wie schon von Vectonmobile bekannt - ebenfalls wieder ziemlich halbseiden gestrickt:
Für € 10,-- Aufladung bekommt man "bis zu 240 Freiminuten am Wochenende".
Allerdings bekommt man diese nur für Anrufe in bestimmte ausländische Festnetze.
Für Mobilnetze gibt es dabei überwiegend nur 30 Freiminuten.
Allerdings fällt bei allen Anrufen (auch bei Freiminuten) die Setup-Gebühr von € 0,10 an.
So kosten auch die per Paket aktivierbaren "kostenlosen" 30 Minuten in ausländische Festnetze dennoch teure € 0,30 Setup-Gebühr pro Verbindung und sind somit sinnfrei, da man über Callthrough-Anbieter wie ViennaCollect etc. ausländische Festnetze kostenlos (bei Freiminuten bzw. sonst zum nationalen Festnetztarif) erreichen kann bzw. auch bei nicht kostenlos erreichbaren Zielen um die € 0,30 sehr lange telefonieren kann.
Auch die anderen Angebote wie "Gratis mobiles Internet", "Kostenlos intern telefonieren" sowie "Ab 1 Cent Roaming" sind de facto unbrauchbar.
Es werden einerseits die tatsächlichen Kosten unvollständig dargestellt werden bzw. die potentiellen Vorteile durch die Setup-Gebühr von € 0,10 pro empfangenem Anruf (wobei die EU-Länder ausgenommen sein sollen) mehr als aufgefressen.
Die "heißen" 10 kostenlosen MB Datenvolumen gelten nur 15 Tage bei vorheriger € 10,-- Aufladung und wohl nur im Inland.
Die "kostenlosen internen Gespräche" kosten ebenfalls € 0,10 pro Gespräch und selbst dies gilt nur 2 Wochen ab € 10,-- Aufladung.
Und das "Ab 1 Cent (Passiv-)Roaming" gilt wohl nur für Indien, Kanada und USA, wobei auch hier noch die € 0,10 Setupgebühr dazukommt.
Fazit:
Hier gilt wieder der alte Spruch, daß alles, was groß beworben wird, selten wirklich gut ist.
Schließlich sprechen gute Angebote meist ohnehin für sich und liegt dabei die Gewinnspanne in einem geringen bzw. fairen Rahmen, sodaß für Unternehmen klarerweise wenig Notwendigkeit besteht, dafür (teuer) zu werben.
Anrufe in ausländische Festnetze kosten über seriöse Callthrough-Anbieter ohnehin so gut wie nichts (bei ViennaCollect gratis und bei anderen nur wenige Cent) und dies gilt dann die ganze Woche und nicht nur von Samstag 00:01 bis Sonntag 23:59 Uhr und man braucht dafür auch nichts extra aufzuladen.
Die Kosten für Anrufe in ausländische Mobilnetze scheinen zwar günstig, doch kommt auch hier die Setup-Gebühr dazu.
Und auch hier gilt, daß es zuverlässige Callthrough-Anbieter mit vergleichbaren Konditionen gibt.
Im Hinblick auf die auch von dir berichteten Probleme mit Funktion, Erreichbarkeit, Unmöglichkeit von Netzeinbuchungen etc. sowie die halbseidene und wenig attraktive Tarifgestaltung würde ich von dem Angebot doch sehr abraten.
Die Lockangebote bauen schließlich insbesondere auf die € 0,10 Setupgebühr, welche durch "billiges" Routing und damit verbundene schlechte Gesprächsqualität und Abbrüche wohl auch mehrmals pro Gespräch(sversuch) anfällt, auf.
Da ist fürs Ausland eine internationale SIM-Karte mit in vielen Ländern kostenloser Erreichbarkeit und evtl. bei längerem/häufigerem Aufenthalt in einem bestimmten Land eine zusätzliche lokale SIM-Karte die sicherere und billigere Lösung.
Unf für Österreich gibt es von allen Netzbetreibern ausreichend klare und eindeutige Angebote ohne Setup-Gebühren und einer solchen Anzahl an Fußangeln.