Kosten für 05 Nummern (Private Netze)

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 09.10.2009, 12:23

Boy2006 hat geschrieben:Für einen Voralsberger ist es günstiger zu einer 05er Nummer als zu einer 01er Nummer.
so, pauschal kann man es nicht sagen ... hat der Vorarlberger z.B. Inode Flat ... dann zahlt er bei einer 01 Nummer nix ... bei 05 zahlt er zusätzlich ...
... aber ja, in dem Fall der Telekom zahlt er weniger bei der 05 Nummer ...

Und dennoch bin ich froh, dass hier nicht deutsche Verhältnisse herrschen ... 0810/0820 Nummern sind stark reglementiert ... in Deutschland kosten vergleichbare Nummern wie 0180x Nummer mit dem Handy extrem viel ... Behörden richten eine Bürgernummer ein 115 ... die kostet min. 7 Cent über 20 Cent bis 50 Cent! Je nach Festnetz oder Mobil-Anbieter ...

aber eigentlich braucht 0810/0820, 05 und 0720 mit Extra-Bepreisung ... kein Kunde ...
Gruß Ray

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 09.10.2009, 13:58

Also für mich herrscht hier "Verwirrung pur". Mit eigenen Worten und fachlich nicht 100% exakt fasse ich einmal das Prinzip zusammen:

"Private Netze" sind keine Privat-Anbieter, die einfach mehr verlangen können als die TA, sonder bedeutet: Zwei oder mehr Standorte einer Unternehmung sind unter der selben Rufnummer erreichbar. Damit entspricht es nicht mehr der Vorwahl-Konformität und wird daher als "privates Netz" tituliert. Nichts desto weniger werden die 05er-Nummern von der TA unter Auftrag der RTR verwaltet.

Der "Sinn" dahinter sollte klar sein, nochdazu kosten solche 05er-Nummern richtig Geld und können in gewisser Weise als Wunsch-/Vanity-Rufnummer betrachtet werden, also es sollte tatsächlich ein Service für den Kunden sein.
Warum dann diese Nummern allerdings höhere Terminierungsentgelte verursachen, lässt mich nur mutmaßen: Es ist ein Rufnummern-System neben einem Rufnummern-System, das "zusammengeschaltet" werden muss. Aufgrund der höheren Komplexität und der geringeren Nutzeranzahl gibt es wenig/keine Größeneffekte und somit einen höheres Terminierungsentgelt. Trifft praktisch auch auf 07xx-Nummern zu.


Die Sache mit den 08xx/09xx is eigentlich relativ einfach, warum es da jetzt zu solchen Diskussionen kommt, ist mir nicht klar.
Diese Rufnummern sind "Mehrwert-Dienste", also eben eine Dienstleistung, die praktisch nichts mit dem Begriff der traditionellen Festnetz-Leitung zu tun hat. Darüber hinaus handelt es sich auch um "Shared Costs", wobei diese Wortwahl eigentlich etwas irreführend ist; zum System:

Der Betreiber einer solchen Nummer muss einmal Kosten für die Bereitstellung dieses Dienstes zahlen und dann auch die (Terminierungs-)Kosten der Anrufer übernehmen. Im Gegenzug ist es ihm gestattet, die Tarife (welche dem Anrufer verrechnet werden) [frei] zu wählen. Damit es aber zu keinen unliebsamen Überraschungen kommt, gibt es Rufnummern-Klassen, die die Obergrenze angeben: 0800 = kostenlos, 0810 max. 10c/min, 0820 max. 20c/min; dann auch noch freikalkulierbar Dienste mit 0901 05 = 50c/Anruf, 0901 07 = 70c/Anruf, 0900 max. € 3,64/min (Info vor Anruf) usw. usf.

Dass solche Mehrwert-Nummern nicht in den Freimengen enthalten sind, ist wohl klar. Dass aber die Mobilfunk-Anbieter teilweise diese Regelung der "maximal-Beträge" bei 0810 und 20 zu ihren Gunsten ausnutzen, ist seltsam. Warum das die RTR so durchgehen lässt... Ist ja somit der Gewinn der Mobilfunker, obwohl der Betreiber der 08xx etwas anderes wollt: Angenommen (dem Prinzip entsprechend, aber mit "Hausnummern") ein Anbieter schreibt bei einer 0810er 5c vor, dann zahlt er dem Mobilfunker einmal 5c Terminierung und bekommt vom Mobilfunker 5c, die der wiederum beim Kunden einhebt. Dem Kunden verrechnet er aber 10c (inkl. MwSt.)...


Für Interessierte: In der KEM-V steht alles detailliert.

Grüße
Stefan

alexis312
Foren-Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 29.03.2007, 22:30

Beitrag von alexis312 » 09.10.2009, 21:26

Stefan hat geschrieben: "Private Netze" sind keine Privat-Anbieter, die einfach mehr verlangen können als die TA, sonder bedeutet: Zwei oder mehr Standorte einer Unternehmung sind unter der selben Rufnummer erreichbar. Damit entspricht es nicht mehr der Vorwahl-Konformität und wird daher als "privates Netz" tituliert. Nichts desto weniger werden die 05er-Nummern von der TA unter Auftrag der RTR verwaltet.

Der "Sinn" dahinter sollte klar sein, nochdazu kosten solche 05er-Nummern richtig Geld und können in gewisser Weise als Wunsch-/Vanity-Rufnummer betrachtet werden, also es sollte tatsächlich ein Service für den Kunden sein.
Warum dann diese Nummern allerdings höhere Terminierungsentgelte verursachen, lässt mich nur mutmaßen: Es ist ein Rufnummern-System neben einem Rufnummern-System, das "zusammengeschaltet" werden muss. Aufgrund der höheren Komplexität und der geringeren Nutzeranzahl gibt es wenig/keine Größeneffekte und somit einen höheres Terminierungsentgelt. Trifft praktisch auch auf 07xx-Nummern zu.
Ist es aber nicht so, dass diese "privaten Netze" (grundsätzlich eingerichtet, damit man aus ganz Österreich zum Ortstarif anrufen kann, soweit ich verstehe) sehr wohl "inländisches Festnetz" sind, und daher ein Betreiber (wie UPC), der "inländisches Festnetz" in seiner Flatrate anbietet, wegen des angeblich höheren Terminierungsentgelts keine Einzelverrechnung machen darf?

Und zu den 0810-Nummern: Betreiber, die sie verwenden, werben damit, dass man damit (im Gegensatz zu den teureren 0820ern oder gar 0900ern) zum "Ortstarif" aus ganz Österreich anrufen kann (meist 2,2 Cent).

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 10.10.2009, 22:02

alexis312 hat geschrieben:Ist es aber nicht so, dass diese "privaten Netze" (grundsätzlich eingerichtet, damit man aus ganz Österreich zum Ortstarif anrufen kann, soweit ich verstehe) sehr wohl "inländisches Festnetz" sind, und daher ein Betreiber (wie UPC), der "inländisches Festnetz" in seiner Flatrate anbietet, wegen des angeblich höheren Terminierungsentgelts keine Einzelverrechnung machen darf?
Jeder Betreiber hat's hier sehr einfach, wenn er 05-Nummern aus den inkludierten Minuten rausnehmen will. Er bezeichnet Festnetz einfach als "geografische Festnetznummern in Österreich", was alle Sondervorwahlen (05, 0720, 0780 etc.) ausnimmt. Somit kann er Freitelefonie "ins Festnetz" (alle Nummern mit einer "normalen" Österreichischen Ortsvorwahl) anbieten und die Sondervorwahlen separat verrechnen.
alexis312 hat geschrieben:Und zu den 0810-Nummern: Betreiber, die sie verwenden, werben damit, dass man damit (im Gegensatz zu den teureren 0820ern oder gar 0900ern) zum "Ortstarif" aus ganz Österreich anrufen kann (meist 2,2 Cent).
Das ist das Problem des Anbieters der Nummer. Denn der kann zwar den Preis "angeben", der verrechnet werden soll, allerdings zählt das idR nur aus dem Festnetz. Somit kann er "anbieten", dass er (vom TA-Festnetz) zum Lokaltarif erreicht wird, vom Handy zahlt man dann aber gezwungenermaßen etwas, auch wenn man Freieinheiten hat, was überhaupt nicht meiner Definition von Lokaltarif entspricht, denn lokal ist beim Handytarif gleich national und entspricht dem normalen Tarif ins Österreichische Festnetz. Hier müsste man aber eher bei den Anbietern solcher 0810-Nummern ansetzen, dass man denen verbietet, mit sowas zu werben. Dass die Anbieter für eine 0810-Nummer verrechnen ist insofern legitim.

ChristianWien
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 747
Registriert: 07.05.2006, 12:19
Wohnort: Wien

Beitrag von ChristianWien » 10.10.2009, 23:13

@Stefan
"Private Netze" sind keine Privat-Anbieter, die einfach mehr verlangen können als die TA, sonder bedeutet: Zwei oder mehr Standorte einer Unternehmung sind unter der selben Rufnummer erreichbar.

Die Definition der Telekom Austria für "Private Netze" bei 05er Nummern bedeutet eigentlich nur, daß der Anschluß technisch nicht von der Telekom Austria, sondern erst kundenseitig terminiert wird.

Benutzeravatar
Georg Hitsch
Foren-Bewohner
Beiträge: 282
Registriert: 08.06.2005, 23:09
Wohnort: Wien

Beitrag von Georg Hitsch » 12.10.2009, 08:31

Stefan hat geschrieben:nochdazu kosten solche 05er-Nummern richtig Geld
05er Nummern kosten meiner Meinung nach nicht viel Geld.

Je nach Anbieter rechne mit Kosten von
- einmalig vielleicht EUR 100 oder 200
- monatlich vielleicht EUR 50
- bei Übergabe über VoIP keine Minuten-Kosten für den 05-Nummern-Inhaber

Im Gegensatz dazu sind 0800/0810/10xx/etc. Rufnummern richtig teuer in der Einrichtung (EUR 5000++ einmalig)

Georg

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 12.10.2009, 09:25

Georg Hitsch hat geschrieben:05er Nummern kosten meiner Meinung nach nicht viel Geld.

Je nach Anbieter rechne mit Kosten von
Habe nur Kosten von der TA im Netz gefunden:
Ein Bescheid auf der RTR-Seite und die Kosten von Success Number 05 auf der TA-Seite.

Grüße
Stefan

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 12.10.2009, 20:29

Ja weil es 25Cent bei jeden Tarif kostet.

ChristianWien
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 747
Registriert: 07.05.2006, 12:19
Wohnort: Wien

Beitrag von ChristianWien » 13.10.2009, 00:25

@Stefan
Georg Hitsch hat Folgendes geschrieben:
05er Nummern kosten meiner Meinung nach nicht viel Geld.

Je nach Anbieter rechne mit Kosten von

Habe nur Kosten von der TA im Netz gefunden:
Die 05er Nummern werden ja - wie auch die 08xx/09xx - von der TA realisiert.
Im Prinzip sind es "normale" Festnetznummern, nur daß eben die Terminierung nicht auf der TA-Seite, sondern erst kundenseitig erfolgt.


@hypkin
ich finds übrigens lustig, dass a1 beim seconds zero - dem sekundengetakteten tarif fürs festnetz 30 cent für 05er nummern aber 25 cent verlangt.
Das können nur 25 Cent netto (und somit 30 Cent inkl USt.) gewesen sein.
Siehe Auszug aus den Tarifbestimmungen von A1 zu "Seconds zero":

2.2. Verbindungsentgelte pro Minute für Sprachtelefonie
(sofern nicht im Tarifmodell inkludiert bzw. bei Überschreitung der inkludierten Leistungen)
A1 ruft A1, Direct Link (0664 67), Universal Access Number..............0-24 Uhr 0,00
A1 ruft Mobilbox..............................0-24 Uhr 0,00
A1 ruft Festnetz..............................0-24 Uhr 0,30
A1 ruft andere Mobilfunkanschlüsse.......0-24 Uhr 0,30
A1 ruft private Netze .......................0-24 Uhr 0,30

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste