Seite 4 von 4

Verfasst: 06.12.2006, 22:10
von Mr.Dailer
Hi:)
das.diese Erhöhnungen,stufenweise kommen ist mir bekannt!
das Problem,dabei,der Kunde,muß wieder neue Endhardware teuer kaufen,da die alten Karten,dann eben,die neue Geschindigkeit,obwohls eigentlich der selbe Standart ist,nicht können,nur die neuen,dann werden Abwärtskompatibel sein!

,und leute die schon eine Vertrag haben,bekommen sicher keine neue Geschenkt!
One,wird das Geld sicher nicht haben,umd sich ein flächendeckender Ausbau leisten zu können!
Einzig,Drei Könnte man in dieser Hinsicht,als Pioneer bezeichnen,
quersubentioniert,mit aber Millionen,aus dem Mutermarkt HK!

schon jetz sieht man es,das selbst ein Tmobile,gegen die Preisgestaltung von 3 kein Brot hat 777 mb für 39€ bei drei für 555 Mb 15€ !

wird,diese Preisgestaltung weiter so gehalten,wird selbst ein A1 mit seinem Produkt kein Gewinn machen,da einer vorher da war,der den Markt mit aber Millionen gepuscht hat!

nochmal,ich glaube,weiters nicht,das die ,auch nur so jedes abgelegene Dorf ausbauen,die 2.Klassengesellschaft,wirds genau so geben wie bei Dsl,den es ist einfach flächendeckend unbezahl bar!
viele,müssen darum troztdem noch,auf die Verfügbaren Lösungen zurückgreifen!
das ganze,wäre einfach zu schön um wahr zu sein,ruft einfach mal an,bei allen anbietern,wann euer Gebiet dann dran sei mit dem Schnellen Inet,dann werdet ihr das erkennen,was ich versuche zu sagen,hmm,das wissen wir nicht ,keine Ahnung,ich sehe da nix in der Ausbaustufe,drei Sagt bei mir Mai 2007,und erst wenn ich es selbst sehe glaube ich es!

beachtet auch die Tatsache,das gerade mal 3% von Gesamtösterreich entbündelt sind,und das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen!

sicher wird es irgendwann so weit sein,ich rechne,aus heutiger Sicht,mindestens 5 Jahre!

Verfasst: 06.12.2006, 22:16
von Azby
Selbstverständlich braucht man neue Hardware um die neuen Bandbreiten reinbekommen zu können.
Aber angenommen, man kauft sich nächstes Jahr eine Karte, die die 7,2 Mbit/s kann, dann reicht das meiner Meinung nach auch schon. Auch wenn dann später die 14 Mbit/s rauskommen, heißt das ja nicht, dass man deshalb gar nicht mehr ins Internet kann. Dann kann man halt "nur" mit 7,2 Mbit/s surfen. Das sollte auch reichen.

Verfasst: 06.12.2006, 23:07
von Stefan
@Mr.Dialer, du gehst deine Überlegungen von der falschen Seite an: Im Jahr 2008 möchte ich Internet. Da steht mir dann vielleicht ein DSL mit 4MBit in den Städten zur Verfügung, am Land hab ich Einwahlmodem um teure Minutengebühren.
Im Vergleich dazu hab ich HSDPA mit 14 MBit in den Städten und am Land UMTS mit 384 KBit, schlechtestenfalls GPRS mit 40 KBit aber KEINE MINUTEN-VERRECHNUNG! Neuinstallation kostet überall Geld, das ist zu vernachlässigen.
Wer in so einer erfundenen Situation zu DSL greift, ist selber schuld. :wink:

Grüße
Stefan

Verfasst: 06.12.2006, 23:54
von Mr.Dailer
nicht,ich gehe,es von der Flaschen Seite an,sondern die Anbieter,aus dem einfachen Grund,da sie den Leuten,in der Werbung eben,sachen versprechen,die für den grösten Teil eben nicht zutrifft!

oder,sollte ich vielleicht,den Satz,der Umts Anbieter zitieren,wenn man fragt warums nicht geht bekommt man zu hören,"unter 3000 Leute rentiert sich das nicht,alle Städte über 3000 haben Umts,der rest halt eben nicht!
Völklabruck,mag zwar ein Ballungebiet sein,keine Ahung,war noch nie da,deshalb mag ,es dir so vor kommen,das der Markt scheinbar,alles bietet bzw bieten muß!

nur,die Masse,der Österreicher,hat halt nix davon,egal von welcher Seite man nun das Problem anpackt :D

ich ,bleibe,im Moment bei meiner Meinung:)
akzeptiere natürlich auch deine,den für dich wird,es so zutreffen,aber eben nicht unbedingt,für den großen Rest,des Langschaftskuchens!

der Auf den Fortschritt,noch viel Länger,als 2008 warten muß!

ich würde,mir so ein offener Wettbewerb in der Dsl Landschaft wünschen,wie er bei den Mobilfunkern,pasieren wird,oder sagen wir hoffentlich pasieren wird,stellt euch mal,vor es würde sich das seble Quasimonopol enteickeln,wie bei Dsl,das es keine Großhandelsflat gibt etc,und der Regulator,die Preise,festlegt,so das im Endeffekt alles gleich teuer ist,was sagt uns,das es eventuell nicht auch so kommt,und der erhoffte Wettbewerb,gar nicht in der Form kommt,wie mir uns das im Moment vorstellen,überhaupt nix!

es könnte,sich,ein 2,Quasi Monopol bilden,wie bei Dsl eben,einer Diktiert die Preise,und der Rest,tanztz Twangshalber,nach Maronetentheatermanier,im Takt,den der Regulator,oder wer auch immer das bestimmt vorgibt,und das dann aber wahrscheinlich nur so lange,bis,ein kleiner vom System,der ehemals zu den "einheimischen "Anbietern"zählte,und am Fortschritt,auf finanziellen Gründen,nicht mehr teilnehmen kann,von den beiden großen Molochen überfahren wird...

ja,und dann haben wir wieder unser 2.Monopol,das in irgendeiner Form,wie ich beschrieben habe sicher kommen wird!
oder anderst ausgedrückt,ein Kunde,will zwar im Jahr 2008,eine schnelle Leitung,aber,was bringt mir die schnelste,wenn ich nach 1 Gybte ,oder was auch immer,brav draufzahlen darf!

deshalb,ist der Gedanke,ich verzichte jezt,auf Dsl Gedanke,weils ja eh viel schneller ,übers Handy kommt,von vornherein zum scheitern verurteilt !

irgendwas sagt mir,das wir,genau,mit dem selben Downloadlimit Theater,auch in Zukunft,nicht verschont bleiben,,man muß ja schlieslich noch an irgendwas erkennen,das wir in Österreich wohnen,und für alles das doppelte zahlen!

ps:schön,wäre es wenns so funktionieren würde,ich hätte auch nix dagegegen,aber ich glaube jetz schon,das da irgendjemand,der die Preise diktiert,bald als einziger,den ganzen Markt diktieren wird,letzendlich heist das dann,die Preise werden steigen,und niemand,hat,was vom Fortschritt,und Muß,wohl oder übel,die alten Dsl Produkte nutzen,die sich nach 10 Jahren ,Volkswirtschaftlicher Dsl Unterdrückung,entlich ,anotomieseirt haben,oder wie man das nenenn magt,ihr wist schon was ich meine!
als Abschiedsgeschenkt,bekommen wir,dann o gott Lob,nach 8 Jahren,endlich ein Dsl Internet Ohne Limit,über die normale Leitung des Erfinders!
oder sollten wir sagen,des Neztaufbauers,der nach 10 Jahren,es entlich wieder hereingewritschaftet hat!

ich sage nur soviel,das ganze wird sich,wieder holen,und die Abzockerei,wird auch bei den neunen Produkten wieder von Vorne beginnen,schnelles Ineternet ,mit viel Limit ,und hohen Mb Preisen!

solange,die falschen Leute,die fäden in der Hand halten,und riegieren können,wie es ihnen gerade past,ohne das ihnen,die Politik auf die Finger klopft, wird,die Dsl Landschaft Österreichs,wie auch unsere Politik,die im Ausland niemand mehr intersiert,immer mehr zur Internatinalen Lachnummer!
hoffen wir,das die Weichen,diesesmal von jemand anderem gestellt werden,und wir nicht nochmal das seble Theater,ein 2,mal durchmachen müssen!

so,das muste jetz einfach geschrieben werden,hier mit möchte ich das Thema aus meiner Sicht abschliesen,und lasse,euch nun weiter diskutieren!
Auf Wiedersehen!

Verfasst: 07.12.2006, 00:37
von Stefan
Auch ich hätte das Thema "langsames Internet um teures Geld" schon viel früher gern abgeschlossen, aber wir leben in Österreich. :wink:

Was ich meine: In Ballungszentren ist es immer besser und schneller, aber "in kleinen Orten", wo es kein ADSL gibt, gibt es inzwischen meist UMTS.
Und selbst wenn es nur GPRS gibt, ist es mMn immer noch besser und billiger, als ein Einwahlmodem. Und GPRS erreicht inzwischen 98% der Bevölkerung, ADSL aber mit Sicherheit nicht!

Grüße
Stefan

Verfasst: 07.12.2006, 10:33
von uta classic
In Deutschland kommt im ländlichen Raum bald flächendeckend WIMAX, das neue Breitband-Funkinternet. Da sollen locker Reichweiten von 30 km drin sein (Distanz von der Sendeanlage). Bei W-LAN sind es ja gerade mal ein paar hundert Meter.

Anders als der Superflop UMTS soll WIMAX auch nicht teurer sein als DSL und der Kabelsalat gehört ein für allemal der Vergangenheit an.

In Ostösterreich soll es ja schon einige private WIMAX-Netze geben. Hat da schon jemand Erfahrungen?

http://de.wikipedia.org/wiki/WiMAX

http://www.tecchannel.de/netzwerk/grundlagen/433538/

Verfasst: 07.12.2006, 22:28
von Mr.Dailer
,bei uns ist es umgekehrt,es gibt über all Adsl,aber auser in den Haupstätten kein Umts: D

ich hoffe,das Wimax,nie flächendeckend kommt,den das Intelkonsortium war so intelgent das es es den Cband Saltiten Empfang stört,und ich dann mit meinem Hobby,genau so wie die Amateuerfunker,und Mittelwellen Enthusiasten,auswandern kann,siehe Power Line etc,es stört einfach das gesamte Freqenzspektrum,und das finde ich sehr bedenklich,den es gibt genau freie Freqenzen,die wo das Kordiniert haben,haben auch bei Umts einen großen fianziellen Bock geschossen,würde die Freqenz nicht bei 2,4 Ghz so hoch liegen wie jetz,dann gäbs einer Seits keine Speedeinbrüche bei schlechtem Wetter,und B,das ist das wichtigste,die brächten 5 Mal weniger Sendermasten,um die selbe Fläche abzudecken,was bedeutet,5 mal weniger Kosten!

so jetz ist der Shuttle Start der Nasa,Space Shuttle,habe jezt keine Zeit mehr fürs Netz!
tschüss :D