Seite 4 von 23

also

Verfasst: 08.09.2006, 21:11
von LisaA6
bei meiner Freundin war es so das eine Bestätigung für eine normale Kü gekommen ist zum Ende der Vertragslaufzeit. Nun, gleich zurückgeschrieben dass sie dazu keine willenserklärung abgegeben hat und nochmal auf Antwort auf die SoKü gedrängt.

Offensichtlich will sich keiner dort schriftlich äußern - spielen auf Zeit?

Re: also

Verfasst: 08.09.2006, 22:46
von Stefan
LisaA6 hat geschrieben:Offensichtlich will sich keiner dort schriftlich äußern - spielen auf Zeit?
Wäre plausibel.

Grüße
Stefan

hehe

Verfasst: 09.09.2006, 07:45
von LisaA6
doch, meine Leute haben alle den ausgefeilten SoKü Text, aber der wird IGNORIERT von TR. Sie gehen mit keinem Wort auf SoKÜ ein, sondern unterstellen eine Normalkündigung zum Ende der Laufzeit. Natürlich gegen wir dagegen an....Winkelavocado (absicht) Lisa freut sich schon.

Ich weis nicht was schlimmer ist für eine Firma: sich dumm/tod zu stellen oder wirklich so dumme Mitarbeiter zu haben?

Habe auch den Verdacht das da mal schnell 2 Wochen runtergebogen werden sollen, jeder Tag hinauszögern ist ja ein Gewinn weil es sich nicht rumspricht.

Re: hehe

Verfasst: 09.09.2006, 09:10
von Cheinzle
LisaA6 hat geschrieben:Ich weis nicht was schlimmer ist für eine Firma: sich dumm/tod zu stellen oder wirklich so dumme Mitarbeiter zu haben?
Die Kombination aus beidem wahrscheinlich... Du darfst nicht die allgemeine Dummheit und Bequemlichkeit unserer Gesamtbevölkerung vergessen, nicht ohne Grund heißt es ja "Der Österreicher geht auf d' Berg', nicht auf die Straße."
Will heißen: Wenn Du hundert Leute übers Ohr haust und einer wehrt sich, hast Du den Verlust der einen Person mit den 99, die geschwiegen haben, locker wettgemacht und noch einen schönen Gewinn eingefahren.
Habe auch den Verdacht das da mal schnell 2 Wochen runtergebogen werden sollen, jeder Tag hinauszögern ist ja ein Gewinn weil es sich nicht rumspricht.
Wenn man es richtig ausfechten will, ist der Kündigungszeitpunkt nicht der Termin, zu dem sie es bestätigen, sondern der, an dem ihnen die SoKündigung zugegangen ist.

Christof

hab was anderes gemeint

Verfasst: 09.09.2006, 09:33
von LisaA6
je mehr Tage es nicht publik wird umso weniger können noch rechtzeitig sokü ohne dass bereits eine konkludente annahme der verschlechterung unterstellt wird.

täten die vorschnell einem die sokü bestätigen tät sich das schnell rumsprechen, wenn sie zuwarten und es spricht sich rum und andere wollen auch - leider zu spät :twisted:

Verfasst: 10.09.2006, 18:51
von pmo
in den AGB's ist angegeben:


3.2 Eine von tele.ring kundgemachte Änderung der für
die jeweiligen Leistungen gültigen AGB, Leistungsbeschreibungen (ANMERKUNG: Arrow SMS,MMS,WAP, GPRS, UMTS, MAILBOX, ROAMING) oder Tarife berechtigt den Kunden, den Vertrag bis zum Zeitpunkt des In-Kraft-Tretens der Änderung kostenlos zu kündigen


das problem ist, bis zum zeitpunkt des inkrafttretens...mal schaun obs danach auch noch geht

Verfasst: 10.09.2006, 20:44
von Nachteule
frechheit, schickte letzten montag ne SONDERKÜNDIGUNG mit begründung laut europayer raus, bekam aber bis jetzt keine rückmeldung. eben rief ich die hotline an, um nachzufragen, ob mein anliegen schon bearbeitet wurde. der nette mann am anderen ende der leitung teilte mir mit, dass eine ORDENTLICHE kündigung durchgeführt wurde. was soll das??? im betreff stand in großer schrift SONDERKÜNDIGUNG.
Versucht man hier, den Kunden bewusst reinzulegen?? :evil:

Verfasst: 10.09.2006, 20:57
von bondiko
wo ist jetzt für dich der Unterschied?

Verfasst: 10.09.2006, 21:08
von Stefan
bondiko hat geschrieben:wo ist jetzt für dich der Unterschied?
Bei einer Sonderkündigung entfallen für den Kunden noch bestehende Verbindlichkeiten wie MVD, Rückzahlung bei vergünstigten Handys, ...

Grüße
Stefan

Verfasst: 10.09.2006, 21:34
von il_treno
anscheinend hat telering reagiert:

http://forum.geizhals.at/t441808,3638951.html#3638951

...Als alternative Lösung für hohe Datenübertragungsraten bietet tele.ring den betroffenen Kunden einen mobilen Breitbandtarif inklusive Datenkarte von T-Mobile zum Bestandskundentarif an. Ab € 17,00 monatlich können Kunden nicht nur UMTS sondern die derzeit schnellste Mobilfunkübertragungstechnologie HSDPA (mobiles Breitband) nützen. Die Freischaltungsgebühren von € 40,00 und die Mindestvertragsdauer entfallen. Alle Informationen hierzu finden Sie auch unter der Homepage http://www.t-mobile.at

Verfasst: 10.09.2006, 21:57
von Nachteule
aber dass ich mich dafür entscheide, können sie doch ned ernsthaft verlangen, oder??

Verfasst: 10.09.2006, 22:22
von bondiko
Nachteule hat geschrieben:aber dass ich mich dafür entscheide, können sie doch ned ernsthaft verlangen, oder??
Ich denke nicht. Es wird einem angeboten, denn es gibt ja wirklich Menschen, dir UMTS bruachen. Die können dieses Angebot dann auch annehmen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es verpflichtend ist. D.h. wenn man das Angebot ablehnt, sollte man trotzdem noch (sonder-)kündigen können. Das ist jetzt einfach mal meine Überlegung mit einem (für mich :) ) normalen Menschenverstand.

Verfasst: 10.09.2006, 22:26
von pmo
natürlich wird man versuchen die leute reinzulegen.

bei mir wars zB so dass ich nicht informiert wurde dass mein vertrag um 18 monate verlängert wurde, obwohl ich eine mindestvertragsdauer von 12 monaten hatte. ich werde mich morgen über diese sache beim konsumentenschutz informieren, bin schon gespannt.