Seite 3 von 5
Verfasst: 09.01.2011, 10:07
von Boy2006
Also die Virtuelle Anlage sieht bei mir sehr Phyisch aus *gg*.
nfon
Verfasst: 09.01.2011, 12:05
von andreasun79
Ich habe mir Nfon durchgesehen - die wirken sehr professionell und scheinen ein sehr gutes Service anzubieten. Einzig die Gesprächsgebühren können nicht wirklich überzeugen ....
Verfasst: 09.01.2011, 12:20
von Azby
Boy2006 hat geschrieben:Also ich will nichts gegen Fairytel sagen aber ich glaube nicht das grosse wie die TA Verträge haben wo die Ta Fairytel Daten weiter gibt. Natürlich nicht bei der VoIP Preisen die sie einen (Privat) Kunden geben. Bei kleinen ISPs kann ich mir das vorstellen das sie "unter der Hand" ein paar Verträge ausgehandelt haben zur weitergabe der Daten.
Was heißt "unter der Hand"? Solche Verträge sehen doch keinen vollen Datenaustausch vor (denn dann hätten sie andere Probleme), sondern eine Bestätigung des Providers nach einer Anfrage des VoIP-Betreibers, der selbstverständlich belegen muss, dass der entsprechende Kunde der Übermittlung/Verifizierung seiner Daten
für diesen Zweck zugestimmt hat.
Verfasst: 09.01.2011, 13:22
von eigs
Boy2006 hat geschrieben:Also die Virtuelle Anlage sieht bei mir sehr Phyisch aus *gg*.
Ich habe doch gar nichts von einer Virtuellen Anlage geschrieben.
Ich habe nur einen VoIP Provider vorgeschlagen.
Eine Virtuelle Telefonanlage muss man dann natürlich extra besorgen.
Zum Beispiel PBXes.org ab 10 Nebenstellen für jeweils 4€.
Verfasst: 09.01.2011, 14:15
von ray81
Ich habe mir vtel.at mal angesehen, besonders den Punkt Portierung.
Geografische Rufnummern:
Der Teilnehmer hat die Möglichkeit, im Falle eines Wechsels seines Betreibers die geografische Rufnummer beizubehalten. Dies ist insbesondere bei entbündelten Teilnehmeranschlüssen von Bedeutung. Voraussetzung dafür ist, dass der Teilnehmer beim Vertragsabschluss mit dem neuen Betreiber die Portierung mit diesem vereinbart und dieser zur Portierung zustimmt. Der aufnehmende Betreiber vereinbart sodann mit dem abgebenden Betreiber die technische Durchführung der Rufnummernübertragung. Im Regelfall wird diese Portierung innerhalb von 5 Werktagen durchgeführt
Das heißt, man kann portieren, nur ich finde, der Einschub "dieser zur Portierung zustimmt" läßt zuviel Spielraum, denn vTel kann ja (muss ja eingentlich) nicht zustimmen, wenn ein Netzabschlusspunkt vor Ort nicht sichergestellt werden kann.
Wie stellt vTel den Netzabschlusspunkt vor Ort sicher ohne dass sie diesen stellen? ... schon von daher glaube ich eher, dass eine Portierung der geo. Nummer ohne gleichzeitigen Net-Anschluss nicht möglich ist ... sprich, das 5,5 Euro Voip Angebot für die Portierung nicht reicht ... ich kann mich natürlich irren, das Beste ist ... vTel mit dem Fall konfrontieren per Mail oder Anruf ...
Verfasst: 09.01.2011, 14:24
von eigs
Im Anmeldeformular von vtel heißt es, dass alle Festnetznummern portiert werden können.
Der Provider von dem Portiert wird muss die Nummer hergeben.
Weiters stellen große Provider wie A1, T-Mobile oder Drei den Standort auch nur mit einer Unterschrift des Kunden sicher. Wenn es also die großen können, warum sollten es die kleinen nicht dürfen.
Verfasst: 09.01.2011, 14:36
von ray81
@andreasun79
Was du zumindest bräuchtest ist erst mal ein Anbieter mit geo. Nummer, die deinem Passiv Ansprüchen entspricht ... was die aktive Telefonie betrifft, läßt sich dann wenn notwenig eine Alternative für die aktive Telefonie finden, natürlich ist es gut, wenn beides unter einem Hut ist.
Hier mal angefragt, wohin soll denn telefoniert werden? Österreich, Ausland? In Mobilnetze - Festnetze?
Muss/Soll der Angerufene eine Nummer sehen oder reicht anonym?
Wird viel in die Mobilnetze telefoniert, dann empfehle es sich dies sowieso per Handy zu erledigen, weil dies (fast) immer billiger ist, als vom Festnetz aus ... ausländische Handys ist was anderes ... nur dies kostengünstig zu bekommen, dafür muss man eigentlich sowieso eine "eigene" Lösung finden --- ein Ableger der Betamax Gruppe ... nur von dem bekommt man keine geo. Nummer ...
Übrigens, welcher ist euer Internet Anbieter!?
Aon!? (wegen der Festnetznummer)
nfon
Verfasst: 15.01.2011, 08:18
von andreasun79
Hallo!
Ich danke euch nochmals für die tollen Kommentare.
Bin jetzt gerade in Verhandlung mit Nfon.at - nachdem diese einen recht guten Eindruck machen.
Ich sagte auch, dass ich eine Wiener Festnetznummer brauche. Meinen Anschluss habe ich momentan von der Telekom Austria - sowohl Festnetz, als auch Internet. Meine bestehende Rufnummer muss ich nicht unbedingt portieren zu Nfon - ich kann auch eine neue Nummer nehmen.
Allerdings meinte Nfon, dass ich einen Internetanschluss brauche von Z.B. Silver ADSL. Nur dann kann ich eine geographische Telefonnummer erhalten. Mit dem Telekom Austria Anschluss funktioniert das nicht.
Ist das richtig und bei anderen Anbietern auch so? Wisst ihr das zufällig?
Es ist ja generell komisch, dass ich meinen Internetprovider wechseln müsste .... very strange ...
VIelen Dank
Andreas
Re: nfon
Verfasst: 15.01.2011, 13:17
von eigs
andreasun79 hat geschrieben:Allerdings meinte Nfon, dass ich einen Internetanschluss brauche von Z.B. Silver ADSL. Nur dann kann ich eine geographische Telefonnummer erhalten. Mit dem Telekom Austria Anschluss funktioniert das nicht.
Ist das richtig und bei anderen Anbietern auch so?
Wenn der Anbieter sagt er gibt es nur her wenn man sich über einen bestimmten ISP verbindet dann ist das so. Bei anderen VoIP Anbieter muss das nicht unbedingt sein bzw. hat der mit anderen ISP einen Vertrag oder verwendet andere Möglichkeiten zur Bestimmung des Ortes in deinen Vorwahlbereich.
HI
Verfasst: 15.01.2011, 16:37
von andreasun79
Danke! Gibt es eine so professionelle Alternative wie Nfon, wo ich auch eine geographische Nummer haben kann, ohne zwingend meinen Internetanbieter (Telekom Austria) zu wechseln? VIelen Dank Andreas
Verfasst: 15.01.2011, 17:19
von Boy2006
Wieso willst du keine Hardware verwenden ?
Hardware
Verfasst: 15.01.2011, 19:33
von andreasun79
Schon, aber maximal das Telefon

Re: nfon
Verfasst: 16.01.2011, 01:59
von ray81
andreasun79 hat geschrieben:Allerdings meinte Nfon, dass ich einen Internetanschluss brauche von Z.B. Silver ADSL. Nur dann kann ich eine geographische Telefonnummer erhalten. Mit dem Telekom Austria Anschluss funktioniert das nicht.
Ist das richtig und bei anderen Anbietern auch so? Wisst ihr das zufällig?
Es ist ja generell komisch, dass ich meinen Internetprovider wechseln müsste .... very strange ...
VIelen Dank
Andreas
Nfon hat wohl Verträge mit diversen Internetanbietern, wie es scheint mit Silver ... nicht mit der Telekom ... hätt mich auch gewundert ...
mit diesen Verträgen ist für nfon sichergestellt, dass auch ein Netzabschlusspunkt vor Ort ist ...
... wenn du also bei nfon eine geo. Nummer haben willst, "darfst" du den Anbieter wechseln ...
andreasun79 hat geschrieben:Gibt es eine so professionelle Alternative wie Nfon, wo ich auch eine geographische Nummer haben kann, ohne zwingend meinen Internetanbieter (Telekom Austria) zu wechseln?
Es scheint so, als hättest du die Problematik der geo. Nummern mit Voip nicht ganz verstanden. Ein Anbieter, der den Netzabschlusspunkt vor Ort selbst oder durch Partner nicht sicherstellen kann, wird keine geo. Nummern vergeben, sowie keine Portierung zulassen, weil dies eben verboten ist. Sollte dies - trotz Verbots - eine Firma anbieten, mußt du jederzeit damit rechnen, dass du die Nummer verlierst.
Vielleicht ja so:
"Gibt es eine so professionelle Alternative wie Nfon, von denen ich auch eine geographische Nummer bekommen kann, die aber bezüglich der Sicherstellung des Netzabschlusspunktes vor Ort mit der Telekom Austria durch Verträge zusammenarbeiten?"
Ich glaube nicht, dass es Voip-Anbieter gibt, die diesbezüglich mit der Telekom "zusammenarbeiten", kann aber natürlich sein, dass ich mich irre.
verstehe
Verfasst: 16.01.2011, 07:44
von andreasun79
Ich glaube, nun hab ich die Problematik verstanden. Das ist ja wirklich eine schwachsinnige Regelung. Aber gut - ich kann dies nun sicherlich nicht ändern

Ist es eigentlich möglich, dass ich den Telekom Anschluss behalte, und Silver ADSL zusätzlich nehme? Danke
noch eine Frage
Verfasst: 16.01.2011, 07:48
von andreasun79
Wenn ich eine normale 0720 Nummer nehme - müsste ich dann eventuell nicht den Internetanbieter wechseln? Wenn 0720 Nummern angerufen werden, haben diese für den Anrufer die gleichen Gebühren wie eine Festnetznummer? Danke