Verfasst: 16.12.2009, 21:44
@ azby: Also wie das Produkt heißt, dass ich damals im Auge hatte, weiß ich nicht mehr, aber es wäre eine sehr schnelle Verbindung gewesen, denn wie sich dann herausstellte, gibt es dieses "schnelle Internet" bei mir noch nicht. (20 Mbit hab ich dazu noch im Kopf)
@all: Nein, diese Kulanzlösung ist nicht die schlechteste für mich. Die von Euch vorgeschlagene Lösung eines "Wechsels" wäre zwar nett gewesen, doch leider teilte mir die Telekom mit, dass nach meiner Kündigung vom 14. Oktober, mein Anschluss am 4.Dezember unwiederbringlich gelösscht/entfernt wurde, auf jeden Fall weg ist, und ich NICHT wechseln kann.
@Stefan:
Du meinst, ich bin verpflichtet die gängigen Informationsquellen zu nutzen. Immer wieder werde ich auf die AGBs verwiesen, die ich leicht bei der Telekom nachlesen könnte. Ich hatte noch kein Internet, also standen mir zur Verfügung: Ein Telefonbuch und ein Telefon, sonst nichts. Ja, ich hätte zB zu einer Verwandtschaft fahren können, um sie zu bitten, mal ihr Inet zu nutzen um die AGBs der Telekom zu lesen. Ich glaube, die hätten sich doch etwas über mich gewundert.
Wie möchte ich weiter machen mit dem Inet: Ich habe mich noch nicht entschieden, entweder mache ich mit der Variante weiter, mit der ich auch im Moment surfe (Bob zu 4Euro/Gb mittels USB stick), oder ich nehme ab Jänner die Aktion von der Telekom 19,90 pro Monat, die 167 würden sogar entfallen.
Eine Frage: Man kann ja nicht generell verlangen, dass man sich als Konsument im Internet über die AGBs informieren muss. Vielleicht hat man keines, hat keine Freunde und möchte auch nicht zu Mutti fahren. Irgenwo anders müssen diese AGBs doch auch zu lesen sein. Wie war denn das vor dem Inet?
@all: Nein, diese Kulanzlösung ist nicht die schlechteste für mich. Die von Euch vorgeschlagene Lösung eines "Wechsels" wäre zwar nett gewesen, doch leider teilte mir die Telekom mit, dass nach meiner Kündigung vom 14. Oktober, mein Anschluss am 4.Dezember unwiederbringlich gelösscht/entfernt wurde, auf jeden Fall weg ist, und ich NICHT wechseln kann.
@Stefan:
Du meinst, ich bin verpflichtet die gängigen Informationsquellen zu nutzen. Immer wieder werde ich auf die AGBs verwiesen, die ich leicht bei der Telekom nachlesen könnte. Ich hatte noch kein Internet, also standen mir zur Verfügung: Ein Telefonbuch und ein Telefon, sonst nichts. Ja, ich hätte zB zu einer Verwandtschaft fahren können, um sie zu bitten, mal ihr Inet zu nutzen um die AGBs der Telekom zu lesen. Ich glaube, die hätten sich doch etwas über mich gewundert.
Wie möchte ich weiter machen mit dem Inet: Ich habe mich noch nicht entschieden, entweder mache ich mit der Variante weiter, mit der ich auch im Moment surfe (Bob zu 4Euro/Gb mittels USB stick), oder ich nehme ab Jänner die Aktion von der Telekom 19,90 pro Monat, die 167 würden sogar entfallen.
Eine Frage: Man kann ja nicht generell verlangen, dass man sich als Konsument im Internet über die AGBs informieren muss. Vielleicht hat man keines, hat keine Freunde und möchte auch nicht zu Mutti fahren. Irgenwo anders müssen diese AGBs doch auch zu lesen sein. Wie war denn das vor dem Inet?