Zuerst mal willkommen im Forum!
Bevor wir uns hier konkrete Gedanken zu deinem Fall machen können, wäre noch die Klärung folgender Fragen interessant:
Wie lange wirst du denn in Österreich sein? Länger, oder nur einige Monate?
Hast du ein österreichisches Bankkonto?
Wieviel wirst du innerhalb Österreichs und wieviel nach Deutschland telefonieren/SMS schreiben?
Wieviel Traffic brauchst du für's Internet?
Hast du in Österreich eine eigene Wohnung?
Meintest du mit "EPhone" ein iPhone?
Ganz allgemein ist es so:
Um günstig vom österreichischen Handy nach Deutschland telefonieren zu können, empfehlen sich diverse Callthrough-Anbieter (
was ist das?). Du kannst nach Deutschland Fest um 0 Cent, nach Deutschland mobil ab ca. 7 Cent pro Minute telefonieren. Dazu kommt immer das Entgelt des österreichischen Anbieters ins österreichische Festnetz (bei Vertragstarifen normalerweise 0 Cent, bei Wertkarten ab 1 Cent, bei grundgebühr- und mindestumsatzlosen Verträgen ab 4 Cent (bob Vierer)).
Das eben erwähnte bob (Billiganbieter der Mobilkom) wäre prinzipiell für dich sicher nicht uninteressant. Mit dem bob Vierer (4 Cent in alle Österreichischen Netze, ohne Grundgebühr oder sonstige Mindestentgelte und 4 Cent pro SMS in die ganze Welt (also auch Deutschland)) könntest du um 4 Cent SMS nach Deutschland senden und um 4 Cent pro Minute ins deutsche Festnetz telefonieren (via Callthrough). Für bob-Vertragstarife ist allerdings ein österreichisches Bankkonto erforderlich.
bob bietet weiters ein Internetpaket für's Handy an, mit dem man um 4€/Monat 1GB/Monat nutzen kann. Alternativ könntest du bob Breitband (eigener Datentarif) nehmen, bei dem man 4€ pro angefangenem GB/Monat zahlt. Das könntest du dann unabhängig vom Handy verwenden (zB gleichzeitig telefonieren). Auch hier benötigst du aber wieder ein österreichisches Konto für die Abbuchung der Rechnungsbeträge.
Schau dich mal dort um:
www.bob.at
Das mit dem Handy ist jetzt die Frage: Bei bob gibt's (offene) Handys, allerdings ohne Preisstützung, dafür kannst du bei bob immer jederzeit kündigen (praktisch, wenn du nicht lange in Österreich bleibst oder "plötzlich" wieder zurück gehst/musst).
Wenn du ein iPhone willst, bleiben dir in Österreich nur 3 Optionen: Orange, T-Mobile oder ein offenes Telefon. In den ersten beiden Fällen musst du dich allerdings 2 Jahre binden (bei den günstigeren Tarifen bei Orange sogar 3 Jahre, mit teureren Tarifen (doppelte Grundgebühr) nur 1 Jahr). Ein offenes Gerät kostet dich hingegen jenseits der 700€, ist dafür mit jedem x-beliebigen Betreiber verwendbar.
Orange und T-Mobile wären deshalb vielleicht gar nicht so uninteressant, weil die EU-Tarife anbieten, also Tarife, bei denen die Freiminuten (teilweise) auch in EU-Länder gelten (also auch nach Deutschland).
Die Tarife sind allerdings von der Grundgebühr her auch recht ordenlich.
Bei Orange: 19,50€ bei 3-Jahresbindung für 300 Minuten in die EU, 1000 Minuten innerhalb Österreichs und 1000 SMS nach Österreich und in die EU. Prinzipiell ein günstiger Tarif, aber eben mit 3 Jahren Bindung. Ein iPhone (3GS 16 GB) würde ohne Zusatzpakete immer noch 299€ kosten und wäre auf Orange A gesperrt. Bei T-Mobile würde es "Call Europe" geben (1.000 Minuten in die EU), der kostet 29€ im Monat, wobei die ersten 6 Monate keine Grundgebühr anfällt (durchschnittlich also 21,75€ Grundgebühr auf die 2 Jahre Mindestvertragsdauer (=MVD)). Allerdings kann man bei Inanspruchnahme der 6 Monate kein iPhone nehmen. Würdest du das iPhone dazu haben wollen, kostet es 149€, wobei du ein Internetpaket nehmen musst, das mindestens 5€ im Monat kostet (somit 34€ pro Monat - allerdings wären hier keine SMS inkludiert...
Du siehst also, das ganze ist nicht so einfach, daher wären nähere Erläuterungen deinerseits notwendig, um mehr auf deinen Fall eingehen zu können.