Seite 3 von 3
Verfasst: 16.09.2009, 23:57
von cicero7
Stefan hat geschrieben:Wie auch immer, Otto-Normalverbraucher ist auf eine KK nicht angewiesen und wer alles in Bar zahlt, wird nie Schulden machen.
Ich glaube die Zielgruppe die gerne über die "Strenge schlägt" hat net erst auf Kreditkarten gewartet, die haben das auch schon mit Muscheln im Neanderthal hinbekommen.
Nur so ein Tipp: man kann sich auch Geld borgen.

Verfasst: 17.09.2009, 00:17
von Azby
cicero7 hat geschrieben:Nur so ein Tipp: man kann sich auch Geld borgen.

Das ist aber nichts anderes, als das von Stefan erwähnte Schulden machen...
Verfasst: 18.09.2009, 09:54
von brus
Ich habe den Thread geteilt.
Beiträge zu "Mein erster PC" sind jetzt in Talk Talk.
Verfasst: 18.09.2009, 12:07
von Azby
brus hat geschrieben:Ich habe den Thread geteilt.
Beiträge zu "Mein erster PC" sind jetzt in Talk Talk.
Link
Verfasst: 18.09.2009, 22:12
von cicero7
Azby hat geschrieben:cicero7 hat geschrieben:Nur so ein Tipp: man kann sich auch Geld borgen.

Das ist aber nichts anderes, als das von Stefan erwähnte Schulden machen...
Das ist mir schon klar, aber Stefan hat angedeutet das man mit Bargeld nie schulden hätte und das gibts net, denn schon die antiken römer, Agypter und Syrer kannten schulden und die hatten gerade mal enternt sowas wie Geld.
Verfasst: 18.09.2009, 22:58
von Stefan

Also das war natürlich auch nur im übertragenen Sinne gemeint: Was ich nicht im Geldbörsel habe, das kann ich nicht ausgeben.
Aber die "Erfahrung" zeigt, dass sich selbst der "Wirt um die Ecke" gedacht hat, was er im Geldbörsel hat, kann er ausgeben --- das böse Erwachen kam spätestens mit dem Steuerbescheid, wenn dann die "Rückzahlung" schlagend wurde.
Schulden machen ist immer möglich, aber KKen verleiten zusätzlich dazu - vielleicht ist das die treffendere Formulierung.
Grüße
Stefan
Verfasst: 19.09.2009, 20:39
von cicero7
Verfasst: 19.09.2009, 21:45
von Stefan
Interessanter Werbespot, vllt. hat mich der dazu animiert, meine Visa von meiner Hausbank zu A1 zu migrieren...
Von der Kostenseite her sollte ich es rationaler Weise ohnehin machen.
Grüße
Stefan
Verfasst: 20.09.2009, 00:25
von ichbinich111
Stefan hat geschrieben:
Trotzallem kosten eine KK Geld, genauso wie ein Tarif Geld kostet.
najo, meine Kreditkarten (Amex, Diners und Masters) kosten keinen einzigen Cent, ich würd auch nix dafür bezahlen.
Wie auch immer, Otto-Normalverbraucher ist auf eine KK nicht angewiesen und wer alles in Bar zahlt, wird nie Schulden machen.
Das hat imho nix mit Schulden machen zu tun.
Bezahlen muss ich das ganze sowieso (wenn auch 1 oder 2 Monate später).
Die Kreditkarte an sich hat schon Vorteile.
1.) Inkludierte Reiseversicherung fürn Urlaub
2.) Online sachen sind mit KK risikoärmer durchzuführen.
Ich hab zwar erst einmal ein Problem mit Reklamationen gehabt, aber das war total problemlos (Leihwagenfirma hat Rechnung falsch ausgestellt...1 Anruf bei der KK Firma hat genügt, die Rechnung wurde storniert und die Firma hat in ihrem Interesse die ganze Angelegenheit sehr schnell bereinigt).
Wenn du bar oder mit Banküberweisung bezahlst, hast du bei Reklamationen keine Chance mehr, dein Geld zurückzubekommen.
Verfasst: 20.09.2009, 00:29
von ichbinich111
Stefan hat geschrieben:
Also das war natürlich auch nur im übertragenen Sinne gemeint: Was ich nicht im Geldbörsel habe, das kann ich nicht ausgeben.
Aber die "Erfahrung" zeigt, dass sich selbst der "Wirt um die Ecke" gedacht hat, was er im Geldbörsel hat, kann er ausgeben --- das böse Erwachen kam spätestens mit dem Steuerbescheid, wenn dann die "Rückzahlung" schlagend wurde.
Schulden machen ist immer möglich, aber KKen verleiten zusätzlich dazu - vielleicht ist das die treffendere Formulierung.
Grüße
Stefan
Wenn dein Konto nicht gedeckt ist, hilft dir die KK auch nichts.
Ich find KK praktisch (siehe mein voriges Post), kauf aber dennoch nichts, was ich mir nicht leisten kann.
Verfasst: 21.09.2009, 22:00
von cicero7
ichbinich111 hat geschrieben:Wenn dein Konto nicht gedeckt ist, hilft dir die KK auch nichts.
Ich find KK praktisch (siehe mein voriges Post), kauf aber dennoch nichts, was ich mir nicht leisten kann.
Das war ja genau mein Punkt, wer mit geld umgehen kann, der schaffts mit Kreditkarte und auch mit barem, wers net kann, der kann sich bei Bargeld genauso verschulden.
Wir werden aber schon etwas ot.