Internationales Roaming um 0,49€

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Wolfgang

Beitrag von Wolfgang » 05.02.2005, 13:04

Der Aufladecode (jeweils €15) wird nach Bezahlung (internationale Überweisung nach Deutschland [mit BIC und IBAN zu denselben Kosten wie eine Überweising innerhalb Österreichs] oder Kreditkarte) kostenfrei per Email übermittelt oder in Form einer Rubbelkarte gegen übliches Porto aus Deutschland per Post zugeschickt. Ladevorgang wie üblich durch eingeben des Ladecodes über eine Servicenummer (gebührenfrei).

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 05.02.2005, 18:26

adventure hat geschrieben:UM kann man sich in Ö bei A1 und T-Mobile einbuchen und mit Riiing nur A1
Das gilt auch für ECO, in AT nur A1.
In DE (Auskunft Hotline) in D1 und D2.
Grüße
Gerhard

Alex

Nummer

Beitrag von Alex » 05.02.2005, 23:29

Welche nummer kriege ich dann? Mit welcher Vorwahl fängt diese Nummer an?

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Typisch

Beitrag von Stefan » 06.02.2005, 10:46

Das ist mal wieder typisch Tarifecheck, ein guter Tipp, mit dem man extrem viel im Roaming sparen kann. :wink: Und die Calling Card 0800er Problematik hat man auch nicht!

Trotzdem hätte ich Fragen zur Praktikabilität von Riiing/ECO:

- Wenn man aktiv telefonieren möchte, wird man zurückgerufen ist gestanden. Wie schaut das in der Praxis aus (Dauer bis Verbindung zustandekommt und wieder getrennt wird; Dauer bis Rückruf kommt; was ist, wenn Teilnehmer besetzt ist; ...) ?

- Kommen die € 0,25 auch bei besetzte (weil Rückruf) zustande?

- Wird nun sowohl Gültigkeit als auch Guthaben immer bei aktiven/passiven Anruf verlängert? Oder wie war das mit der Gültigkeit des Ladebons von 6 Monaten?

Und bei 0 Cent passiv Gebühren zahlt sich sogar eine Rufumleitung (zumindest von FN Ö nach LI Mobil) aus und man ist billiger unterwegs, als mit passiv Roaming mit österr. SIM!


Was tät man nur ohne Tarifecheck 8)

Grüße
Stefan

Gast

Beitrag von Gast » 06.02.2005, 11:49

Der Rückruf (Callback) kommt zu95% in 5-10sek , bei Besetztzeichen wird so glaube ich nichts verrechnet? Einziges Problem was mir Aufgefallen ist ,das aus exotischen Ländern (südlich vom Äqator)nach Europa Festnetzanschlüsse leichter zu erreichen sind wie Handys(am besten früh morgens).Problem liegt aber an den dortigen Netzen nicht an UM oder ECO.
Guthaben alle 6 Monate aufladen ist sowieso zu wenig da 15euro Aufladekarte mit einigen SMS und bischen Telefon bald afgebraucht sind.

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Re: Typisch

Beitrag von Matula » 06.02.2005, 14:40

Stefan hat geschrieben:Was tät man nur ohne Tarifecheck 8)
Na teuer über die TA telefonieren =)

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Guthaben

Beitrag von Stefan » 07.02.2005, 09:48

@Gast,
Guthaben alle 6 Monate aufladen ist sowieso zu wenig da 15euro Aufladekarte mit einigen SMS und bischen Telefon bald afgebraucht sind.
Problem ist, dass wir diese SIM unregelmäßig verwenden werden. Da kanns dann schon einmal sein, dass sie 1 Jahr im Schrank liegt, ohne dass sie gebraucht wird. Und Restguthaben sollte dann natürlich nicht verfallen!

@Matula,

du sagst es! :wink:

Grüße
Stefan

RalfMV

ECO GSM International

Beitrag von RalfMV » 07.02.2005, 18:02

Hallo zusammen,
erst einmal möchte ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Ralf Karnowsky (Firma: new media nord), vertreibe die ECO GSM International und bin Eigner der URL: www.meckfinder.de , die Wolfgang in einem der obenstehenden Beiträge erwähnte (übrigens schönen Dank und liebe Grüße, Wolfgang!).

Ich habe mir die hiesigen Postings durchgelesen und möchte bei einigen Punkten Unklarheiten beseitigen:

1. Gültigkeit der Karten
Das Guthaben der SIM-Karte hat eine Gültigkeitsdauer von 9 Monaten.
Diese Frist beginnt ab der letzten Nutzung. Adäquat verhält es sich mit der Aufladekarte ("AdvantageCard"), nur beträgt die Dauer hier 6 Monate.

2. Verbindungsentgelt
Ein Verbindungsentgeld in Höhe von 0.25 cent wird bei einem erfolgreich vermittelten Gespräch fällig, d.h. erst dann, wenn der Gesprächspartner das Gespräch annimmt, sprich der Hörer abhebt.

3. Bestellung
Brus hat recht, wenn er schreibt, man kann die Karten auch direkt auf der ECO-Homepage ordern. Nur bestellt man diese dann nicht bei ECO direkt, sondern wird zu einem ebayShop eines Vertrieblers - call4t - umgeleitet.
Komischerweise kann man dort auch riiing-karten ordern, obwohl die ECO gar nicht im Programm hat.

4. Bezug von Aufladekarten
Ich biete allen ECO-Nutzern zum schnellen Bezug der "Advantage Cards" folgende versandkostenfreie Möglichkeiten an:
Nach der Übersendung einer Kopie des Überweisungsträgers per Fax -zwischen 10.00 Uhr - 20.00 Uhr werktags - an:
+49 3843 687446 übermittle ich den Auflade-PIN umgehend per
Telefon, Fax, SMS oder eMail ( hier incl. eines Images der Rückseite der Karte ). Standard ist hier die Übersendung per eMail, alle anderen Wegewünsche mit Rufnummernangaben bitte auf dem Fax vermerken.

Bei vorhandenem Interesse übermittle ich meine Bankverbindung per eMail.

So, das soll's für heute gewesen sein, ich schau ab sofort regelmäßig vorbei und stehe Rede und Antwort.

Ralf Karnowsky - new media nord -
Str. der DSF - Zur Daisy -
D - 18273 Güstrow

Tel.: +49 3843 855697
Fax: +49 3843 687446
eMail: info@links4me.de
WWW: www.meckfinder.de

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Buytel

Beitrag von Stefan » 19.02.2005, 22:06

Habe jetzt den Thread nochmals durchgelesen und ein paar Fragen zu Buytel:

1. Hat jemand Erfahrung mit Buytel?

2. Wie beurteilt ihr Tarife im Vergleich zur Riing/ECO?


Meine Feststellungen:
- Rufnachsendung kostet immer 39 Cent bei Buytel. Bei Eco großteils 0 Cent.
- Karte ist 12 Monate gültig. Bei ECO sinds 9 Monate
- Guthaben muss bei Buytel mindestens € 35,- (in weiterer Folge € 10,-) sein. Guthaben wird immer automatisch aufgeladen - keine Wahlmöglichkeit. Folgerung: mindestens € 10,- gehen irgendwann verloren.
- Buytel bietet keine "SIM only" nur mit Telefon.
- Anrufe werden direkt verbunden - ohne Rückruf.
- Datenanrufe (eMail) sind bei Buytel möglich.
- Minutentarife bei Buytel geringfügig höher als bei ECO, dafür keine Verbindungsgebühr.
- Beide Produkte haben Minutentaktung.


Wenn irgendjemand irgendwo einen Fehler bemerkt hat, bitte mir diesen mitzuteilen.
Unter der Voraussetzung, dass man hauptsächlich aktiv telefoniert (kaum angerufen wird) und eher kurze Telefonate führt (2 bis 3 Minuten), scheint die Buytel im Vergleich zur ECO günstiger zu sein. Bei der ECO steht dem Vorteil kostenlose Rufnachsendung der Nachteil Verbindungsgebühr gegenüber.

Was mir noch aufgefallen ist, als gerufene Destination (Calling To) ist Türkei nicht dabei.. Nur wenn man "Calling To" Cypern North wählt, erscheint auch die Türkei - sonderbar


Um kritische Kommentare bitte ich. :wink:

Meine Entscheidung wird zwischen Buytel und ECO fallen. Außer es gibt noch eine billigere SIM.


Grüße
Stefan

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Re: Buytel

Beitrag von brus » 19.02.2005, 22:50

Stefan hat geschrieben:1. Hat jemand Erfahrung mit Buytel?
2. Wie beurteilt ihr Tarife im Vergleich zur Riing/ECO?

- Karte ist 12 Monate gültig. Bei ECO sinds 9 Monate
- Guthaben muss bei Buytel mindestens € 35,- (in weiterer Folge € 10,-) sein. Guthaben wird immer automatisch aufgeladen - keine Wahlmöglichkeit. Folgerung: mindestens € 10,- gehen irgendwann verloren.
Meine Meinung dazu:
1. Es ist nur mit gelocktem Handy erhältlich. Entsperren um 59Euro.
2. Bei ECO geht kein Guthaben verloren, da die Gültigkeit praktisch ewig ist. Es genügt ein Telefonat und schon ist die Gültigkeit ab diesem Zeitpunkt um weitere 9 Monate verlängert. Also für Leute, die es selten verwenden die ideale Lösung. Man darf halt nicht vergessen mindestens alle 9 Monate zu telefonieren. Bei den normalen Wertkarten sind es 12 Monate und man muß noch Geld für die Verlängerung investieren auch wenn das Guthaben noch ausreichend wäre.
Aus diesem Grund ist ECO, aber auch die gleichartigen Produkte United-Mobile oder Riiing unschlagbar.
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 20.02.2005, 09:28

- Guthaben muss bei Buytel mindestens € 35,- (in weiterer Folge € 10,-) sein. Guthaben wird immer automatisch aufgeladen - keine Wahlmöglichkeit. Folgerung: mindestens € 10,- gehen irgendwann verloren.
Das habe ich ein bißchen schlecht formuliert: Ich habe es so verstanden, dass man durch Anruf alle 12 Monate die Gültigkeit (auf ewig) immer wieder verlängern lassen kann (wie bei der ECO, nur halt 12 Monate). Möchte man jedoch nicht mehr verlänger, geht Guthaben von min. € 10,- verloren, da man nicht bis € 0,- runtertelefonieren kann.

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 20.02.2005, 11:20

Stefan hat geschrieben:Das habe ich ein bißchen schlecht formuliert: Ich habe es so verstanden, dass man durch Anruf alle 12 Monate die Gültigkeit (auf ewig) immer wieder verlängern lassen kann (wie bei der ECO, nur halt 12 Monate). Möchte man jedoch nicht mehr verlänger, geht Guthaben von min. € 10,- verloren, da man nicht bis € 0,- runtertelefonieren kann.
Es war schon richtig formuliert, du hast Recht mit den 12 Monaten.
Bleibt als Nachteil noch der Erwerb des Handys und die Gebühr für den Empfang von Gesprächen (großer Nachteil).
Bitte informiere mich weiter, interessiert mich.
Meine United-Mobile habe ich meiner Tochter geschenkt und eine ECO erstanden, vielleicht muß ich die auch her schenken und zu BuyTel wechseln.
Ich will immer am neuesten Stand sein.
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Re: Buytel

Beitrag von brus » 20.02.2005, 15:02

Stefan hat geschrieben:Minutentarife bei Buytel geringfügig höher als bei ECO, dafür keine Verbindungsgebühr.
Ein Rechenbeispiel:
2 Minuten DE nach AT A1 kosten bei ECO inklusive Verbindungsgebühr: 1,43 Euro.
2 Minuten bei Buytel 1,44 Euro.
Ab der 3. Minute ist aber ECO mit 0,59 Euro pro Minute deutlich günstiger als Buytel mit 0,72 Euro.
Bei Gesprächen zum Festnetz ist die Relation aber nicht so krass.
Grüße
Gerhard

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste