Yesss! 4ct in alle Netze + SMS ohne Mindestumsatz

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Benutzeravatar
gp1
Telekom-Freak
Beiträge: 126
Registriert: 28.01.2008, 07:32

Beitrag von gp1 » 08.11.2008, 06:54

Keiner wird von Yesss gezwungen, das Handy mit Mindestumsatz zu nehmen. Man hat ja die Wahl. Ein Durchschnittstelefonierer wird die 9 Euro erreichen und sollte sein derzeitiges Handy den Geist aufgeben, dann kommt diese Aktion grade recht. Weiters sind 12 Monate rasch vorbei. Man kann sagen, es ist ein kleiner Basta, nur eben SMS wesentlich günstiger und nur 12 Monate MVD.

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 08.11.2008, 08:57

cicero7 hat geschrieben:Ich finde es wirklich schade das Yess als Unternehmen seiner Linie untreu wurde, zu beginn waren sie sympatisch, billig und fair. Mittlerweile sind sie nicht mehr sonderlich billig und von fair sind sie weit weg.
Da stimme ich dir nicht zu sondern bin dergleichen Meinung wie gp1.
Wer viel telefoniert, also mindestens den Mindestverbrauch erreicht, bekommt das Handy gratis. Wer weniger telefoniert muß dafür zahlen.
Ich finde diese "neue" Variante sehr fair und gerecht.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 08.11.2008, 23:11

Danke für's Aufdecken des Hakens. Wär ja doch zu einfach gewesen.
Trotzdem schließe ich mich hier gp1 und brus an, solange immer eine Wahlmöglichkeit bleibt. Wenn niemand gezwungen wird, ein solches Angebot anzunehmen, ist es okay - dann kann man ja die andere Variante wählen. Was schon stimmt ist, dass sich Leute von dem Angebot hingezogen fühlen und es annehmen, obwohl es eigentlich doch gar nicht so rentabel ist. Aber ein mündiger Mensch sollte wissen, was er tut - oder zumindest mit den Konsequenzen leben können, wenn es einmal nicht so sein sollte.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 08.11.2008, 23:55

cicero7 hat geschrieben:Ich finde es wirklich schade das Yess als Unternehmen seiner Linie untreu wurde, zu beginn waren sie sympatisch, billig und fair. Mittlerweile sind sie nicht mehr sonderlich billig und von fair sind sie weit weg.
Es weiß ja jedes treue Mitglied dieses Forums, was ich von Yesss halte und obwohl höchstwahrscheinlich die - für meine negative Meinung - verantwortlichen Personsn noch immer im Unternehmen sitzen, hat Yesss doch nun einen neuen Eigentümer - und der hat wohl zu manchen früheren Strategien ein zweigeteilte Einschätzung.

Aber nachdem Yesss wieder einmal mit der MGU- und Wechselabzocke scharf macht, muss ich mich hier Andi alias cicero7 anschließen: Nicht genug, dass selbst bei so einer Diskountschiene schon zwischen Bestands- und Neukunden unterschieden wird, nein, da wird noch eins draufgesetzt und ein "gratis Handy" zu einem vermeintlich selben Tarif angeboten, der im direkten Vergleich gar nicht der selbe Tarif ist: Die MVD wäre ja noch als "nicht SIM-Only" Variante vertretbar, aber die € 9,- MGU sind was völlig anderes, also Irreführung --- und wenn selbst Alex alias Azby darauf "hereinfällt", dann wäre es mir und anderen "Fachkundigen" auch nicht besser gegangen; von der breiten Masse mal ganz abgesehen!

Also in dieser Hinsicht spricht der Werbeslogan "Nie wieder an der Nase herumgeführt werden" Bände, denn Yesss beginnt wiederum, die Kunden mit der Werbung an der Nase herumzuführen.

Und noch etwas zu den € 9,- MGU "wenn man sie sowieso verbraucht":
- Wir predigen wir immer, dass eine SIM-Only-Variante den Vorzug haben soll, weil der Großteil nicht weiß, wie sich das Telefonieaufkommen verändert.
- € 9,- bedeuten immerhin 225 Einheiten! Bei mehr Telefonie/SMS gibt es inzwischen schon attraktive Tarife, die zwar mehr Freiminuten/SMS enthalten, aber nicht sonderlich mehr kosten --- so ein Tarifevergleich hat mir bislang gefehlt, da war die "Verlockung" des gratis € 60,- Handys anscheinend doch zu groß.
- Viele Menschen befinden sich auf Urlaub im Ausland. Also rein technisch gesehen ist es praktisch unwahrscheinlich, die vollen € 9,- jedes Monat zu erreichen --- womit das Handy definitiv nicht gratis ist und es als weiterer Werbeschmäh kategorisiert werden kann.

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 09.11.2008, 00:16

Stefan hat geschrieben:und wenn selbst Alex alias Azby darauf "hereinfällt", dann wäre es mir und anderen "Fachkundigen" auch nicht besser gegangen; von der breiten Masse mal ganz abgesehen!
Obwohl ich mich nicht als unfehlbar ansehe, muss ich an dieser Stelle wirklich nochmal betonen, dass ich nach dem Haken gesucht habe - gefunden habe ich ihn nicht. Bei der Tarifwechselerklärungsseite war überhaupt kein Link auf den Tarifvergleich, wie er von Andi alias cicero7 gepostet wurde. Was das betrifft, ist das wirklich sehr irreführend. Deshalb verlasse ich mich hier auch auf's Forum, da ich mir hier sicher bin, dass solche Haken aufgedeckt werden. Aber du hast absolut recht: Ein Laie ist hier schnell überrumpelt - das ist nicht okay. Hier müssen bei einem solchen Angebot auf jeden Fall klare Vergleiche her, wenn sich Yesss! Fair nennen will, wobei ich sagen muss, dass ich gerade geschaut habe: Wenn man von der Hauptseite auf die Vertragstarifübersicht geht, sieht man den Vergleich jetzt von Anfang an.
Was die Handy-Variante angeht, bin ich mir nicht ganz sicher, in welche Richtung das weitergehen soll. An sich ist Yesss! ein "kein Schnickschnack"-Anbieter und weicht von dieser Schiene jetzt deutlich ab, wenn auch mit besseren Konditionen als bei den anderen Anbietern (12 vs. 24 Monate MVD). Trotzdem geht das schon in die Richtung eines nicht-kein-Schnickschnack-Anbieters. Wie gesagt finde ich so eine Lösung vertretbar, wenn parallel gleiche Konditionen auch ohne Bindung angeboten werden. Allerdings stellt sich natürlich die Frage, ob solche Angebote nicht gewissermaßen die Entwicklung der Tarife bremsen, da hier auch die nicht-"Gratis-Handy"-Kunden die Handysubvention mitstützen müssen und diese Preise in die Kalkulation mit einwandern. In diesem Fall ist diese Politik für einen No-Frills-Anbieter abzulehnen.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 09.11.2008, 00:50

Für mich bleibt die Frage, ob der Tarif mit € 9,- MGU überhaupt eine Chance hat? Ist Yesss von einem anderen Orange-Tarif noch als "netzintern" in den Freiminuten inkludiert? Das ist ja der Vorteil zum "Vergleichstarif", dem "kleinen Basta".
Hat der "kleine Basta" und "Yesss4+9" überhaupt eine realistische Daseinsberechtigung?

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
gp1
Telekom-Freak
Beiträge: 126
Registriert: 28.01.2008, 07:32

Beitrag von gp1 » 09.11.2008, 07:21

Der kleine Basta als Ätsch-Nachfolger spricht eine andere Kundenschicht an, Telering verläßt somit die Wenigtelefonierer. Ich sehe auch keine großes Potential von diesem Tarif. Telering bietet außer der Wertkarte auch keine Alternative mehr an. Es werden schon laufende ÄÄ-Tarife zur Übernahme angeboten, ich glaube mit gar nicht so schlechten Chancen. Beim kleinen Basta muß man trotz Treueangebot (nach 14 Monaten möglich) ernsthaft daran denken, zu bob4er oder yesss4er zu wechseln.

Hinsichtlich den 9 Euro Mindestumsatz ist mir lieber der Showtime M, 9 Euro Grundgebühr, 300 Minuten inkl, 100MB Download, Option auf Zusatzpakete wie 3GB oder MoreTalk3 lebenlang.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 09.11.2008, 15:12

Stefan hat geschrieben:Ist Yesss von einem anderen Orange-Tarif noch als "netzintern" in den Freiminuten inkludiert?
Netzintern ist Yesss! bei one (jetzt Orange) nie gewesen. Gerade mal beim 4:0 wurde Yesss! ein eigenes Freiminutenkontingent zugeordnet, allerdings trotzdem als Fremdnetz angesehen. Bei Hallo Europa sind sowieso sämtliche EU-internen nicht-Mehrwerttelefonate im Gesamtausmaß von 1.000 Minuten inkludiert - unabhängig vom Netz.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 09.11.2008, 21:24

Azby hat geschrieben:Bei Hallo Europa sind sowieso sämtliche EU-internen nicht-Mehrwerttelefonate im Gesamtausmaß von 1.000 Minuten inkludiert - unabhängig vom Netz.
Das ist schon klar, aber da sind wir genau bei dem Punkt, dass die anderen in einen teuren Tarif gezwungen werden, wenn eine einzelne Person für den individuellen Kostenvorteil (gratis Handy) zu Yesss wechselt.
Aber als Alternative wurde ja schon der Showtime genannt, hier gibt es bei € 9,- wenigsten 300min, nicht nur 225min.

Grüße
Stefan

alexis312
Foren-Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 29.03.2007, 22:30

Beitrag von alexis312 » 10.11.2008, 14:34

Azby hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Allerdings stellt sich natürlich die Frage, ob solche Angebote nicht gewissermaßen die Entwicklung der Tarife bremsen, da hier auch die nicht-"Gratis-Handy"-Kunden die Handysubvention mitstützen müssen und diese Preise in die Kalkulation mit einwandern. In diesem Fall ist diese Politik für einen No-Frills-Anbieter abzulehnen.
Ich stimme deinen obigen Argumenten weitgehend zu, nur stimmt es nicht wirklich, dass die Nicht-"Gratis"-Handy-Besteller diejenigen mit dem Handy subventionieren müssen. Die machen das unbemerkt selbst und zwar auch dann, wenn man die 9 Euro Mindestumsatz fuer 12 Monate nicht 1:1 als Handypreis ansieht.

Ein Wenigtelefonierer, der sich für den 4-Cent-Tarif entscheidet, wird wohl im Schnitt für 4-5 Euro im Monat telefonieren (oder liege ich da falsch?), d.h. es bleiben dann pro Monat 4-5 Euro, die als Kaufpreis für das Handy dienen=48 bis 60 Euro (so wie das derzeitige Geizhals-Angebot. Geht man davon aus, dass 2/3 der Nutzer den Vertrag nicht schon nach 12 Monaten kündigen, wird das Handy von den Nutzern selbst ausfinanziert. Auch wenn die meisten das gar nicht bemerken werden...

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 10.11.2008, 15:05

alexis312 hat geschrieben:Ein Wenigtelefonierer, der sich für den 4-Cent-Tarif entscheidet, wird wohl im Schnitt für 4-5 Euro im Monat telefonieren (oder liege ich da falsch?)
Das trifft für mich zu.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 10.11.2008, 15:53

Prinzipiell stimmt es, was du schreibst. Nur bin ich mir nicht ganz sicher, ob wirklich viele Wenigtelefonierer sich das Handy mit Bindung nehmen werden.
Der "urige" Yesss!-Kunde ist ein Pfennigfuchser und schaut dass er spart, wo er kann. Dementsprechend wird er das Handy nur nehmen, wenn er den MGU sowieso erreicht oder sich das Handy ohnehin kaufen wollte und der zusätzliche Umsatz, den er durch den MGU zahlen muss niedriger ist als der Umsatz ohne MGU. Ein solcher Kunde würde den Tarif wohl auch ohne Handy nehmen, weil er ja (gemeinsam mit bob) in diesem Segment "den" Tarif darstellt.
Es wird also sicher viele Leute geben, die sich das Handy mit MGU nehmen, obwohl sie nur besagte 4-5€ (sagen wir der Einfachkeit halber 4,50€) Umsatz im Monat machen. Diese machen dann durch den zusätzlichen Umsatz, der auf den MGU nötig ist (4,50€ im Monat) gesamt 54€ in der MVD zusätzlichen Umsatz, was ungefähr dem Handypreis entspricht. Diese finanzieren sich ihre Handys also weitgehend selbst. Die anderen Handys von Kunden, die den MGU erreichen und das Handy praktisch als "Gratis-Draufgabe" nehmen, weil sie dadurch keine zusätzlichen Kosten haben werden von diesen Kunden nicht wirklich finanziert. Diese finanzieren praktisch nur die eigenen Telefoniekosten, die sie ohnehin zahlen würden.
Auch wenn es sich bei meiner Theorie eben nur um eine Theorie handelt, die wir jetzt schwer beweisen oder komplett entkräften können, sage ich, dass es zumindest möglich ist, dass durch die Finanzierungsnotwendigkeit die Tarife vielleicht etwas höher bleiben, als nötig oder erst später an niedrigere Niveaus angepasst werden, als wenn es die Handy-Option nicht gebe.
Es ist schwer zu sagen, welche Kunden sich das Handy "schnappen" werden und ob diese die Handys gemeinsam selbst durch den MGU wieder finanzieren - wenn nicht, ist das für den Rest der Kunden, die Yesss! als günstigen Anbieter gewählt haben, der günstig ist, weil es eben keinen Schnickschnack gibt, nicht gerade ein Vorteil.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste