Wartezeiten im One Webshop eure Erfahrungen?

Hier kannst du sonst alles loswerden, was dich bedrückt.

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 19.09.2008, 17:47

brus hat geschrieben:Einen 2. Zustellversuch gibt es natürlich nicht.
2. Zustellversuch gibt's bei der Post nur für RSa-Briefe.
Alles andere wird sofort beim Postamt hinterlegt. Also eingeschrieben Briefe, RSb-Briefe, Pakete etc.
Wenn man Pech hat, hat man einen Zusteller, der sich nicht die Mühe macht, nach oben zu gehen und gleich den Zettel reinhaut. Vorteil bei der Post ist wiederum, dass man das Paket oder den Brief relativ nahe im nächsten Postamt hinterlegt bekommt. Ich wüsste nicht, wo ich bei DHL mein Paket abholen müsste, wenn ich beim Zustellversuch nicht daheim bin.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 19.09.2008, 21:33

Azby hat geschrieben:Alles andere wird sofort beim Postamt hinterlegt.
Das finde ich eigentlich gar nicht so schlecht. Im besten Fall kann man es noch nachmittags am selben Tag abholen.
Ich wüsste nicht, wo ich bei DHL mein Paket abholen müsste, wenn ich beim Zustellversuch nicht daheim bin.
Rein theoretisch im Verteilzentrum (bei uns ca. 30km weit weg). Aber praktisch siehts so aus, dass es der Fahrer (der seinen zugewiesenen Radius hat) in seinem Lieferwagen drinnen lässt, mit unter auch "nach hause" mitnimmt und am nächsten Tag wieder zustellt.
Darum ist es auch meistens nicht möglich, das Paket ganz woanders zustellen zu lassen. Manchmal sieht man auf Parkplätzen mehrere Lieferwägen der gleichen Firma (bei uns oft UPS), die dann an einer "Schnittstelle" ihre Pakete austauschen.
Daher verstehe ich auch, warum ein Fahrer nicht nocheinmal 30km entfernt zustellt, er bekommt ja schließlich nicht dafür gezahlt.
Im besten Fall findet er noch am selben Tag einen Kollegen, der das Paket übernimmt, oder er muss wieder zurück in das Verteilzentrum, wo dann ein andere Fahrer das Paket übernimmt.


Irgendeinen Nachteil muss es doch geben, wenn sie alle billiger als die Post sind... Service kostet eben... Und bei Hermes ist es dann überhaupt so, dass Privatpersonen "wenn sie Zeit haben" das Paket mal zustellen: In unserer Nähe wurde gerade ausgeschrieben: Paketausbringer, flexible Arbeitszeit zw. 9 u. 17 Uhr, 2 Std. täglich, € 600,- netto. Das Ergebnis: Die Privatperson ist bei Nachbarn mal vormittags (10 Uhr) vorbeigekommen, natürlich keiner da und nachmittags (17 Uhr) nochmals vorbeigekommen - noch immer keiner da. Obs dann noch später versucht wurde, k.a. aber für "2 Std. täglich" und "flexibel" ist das hart verdientes Geld, wenn man den ganzen Tag mit dem privaten Auto die selben Adressen abfährt, wo keiner zuhause ist ...

Grüße
Stefan

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 19.09.2008, 21:42

so Leute,wenn ihr einen auf Hermes machen wollt,hätte ich da einen Intersanten Bericht zum Thema den ich vor gut einem Monat,von einem Bekannten ins Postfach gebimt bekommen habe!


Hermes-Botendienst:
Verpflichtungen von Hermes gegenüber seinen Boten: Keine!
Verpflichtungen der Boten gegenüber Hermes: Alle Risiken und Verantwortungen liegen beim Boten (gewerbliche Tätigkeit)! Die Verpflichtung erfolgt jedoch nicht direkt von Hermes, sondern über zwischengeschaltete ,freie Unternehmer': Hermes überträgt einem Unternehmer die Verantwortlichkeit. Für den Boten bezahlt der Unternehmer individuell nach seiner eigenen Kalkulation ebenfalls im Stücklohn. Das heißt dann etwa zwischen 58 bis 75 Cent je Päckchen (der Unternehmer erhält ca. 1€ von Hermes). Von diesen max. 0,75 muß der Bote bezahlen: Sämtliche Fahrzeugkosten, Dienstkleidung muß bei Hermes gekauft werden, 4 Zustellversuche..

ciao.de/Hermes_Versand__Test_8263849

lest die Komentare:)

ob das auch auf das Österreichische Arbeitsgesetz zutrifft???

oben noch eine Korektur,wie sprechen nicht von Dhl sondern von DPD,die holen das Paket beim Kunden ab,was Dhl,und Gls,auf Nachfrage leider nicht tut!
von dichtem Filial Nezt,wie dem Postvorbild kann keine Rede sein!

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 20.09.2008, 17:50

Gut, bei all den Vorteilen, die man bei der Post hat, darf man natürlich auch nicht vergessen, dass es sich bei der Post um den (ehemaligen) Staats-Monopolisten handelt. Dass der ein dichtes Netz hat, ist kein Wunder - war er doch zig Jahre lang der einzige Anbieter auf diesem Markt.

Aber trotzdem bin ich ehrlich gesagt froh, wenn ich ein Paket über die Post bekomme, anstatt über DHL oder dergleichen. Lediglich bei DPD weiß ich, dass es bei mir in der Nähe einen Paketshop gibt, wo ich mein Paket abholen kann - aber der ist auch nicht so nah, wie mein Postamt.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste