Azby hat geschrieben:Alles andere wird sofort beim Postamt hinterlegt.
Das finde ich eigentlich gar nicht so schlecht. Im besten Fall kann man es noch nachmittags am selben Tag abholen.
Ich wüsste nicht, wo ich bei DHL mein Paket abholen müsste, wenn ich beim Zustellversuch nicht daheim bin.
Rein theoretisch im Verteilzentrum (bei uns ca. 30km weit weg). Aber praktisch siehts so aus, dass es der Fahrer (der seinen zugewiesenen Radius hat) in seinem Lieferwagen drinnen lässt, mit unter auch "nach hause" mitnimmt und am nächsten Tag wieder zustellt.
Darum ist es auch meistens nicht möglich, das Paket ganz woanders zustellen zu lassen. Manchmal sieht man auf Parkplätzen mehrere Lieferwägen der gleichen Firma (bei uns oft UPS), die dann an einer "Schnittstelle" ihre Pakete austauschen.
Daher verstehe ich auch, warum ein Fahrer nicht nocheinmal 30km entfernt zustellt, er bekommt ja schließlich nicht dafür gezahlt.
Im besten Fall findet er noch am selben Tag einen Kollegen, der das Paket übernimmt, oder er muss wieder zurück in das Verteilzentrum, wo dann ein andere Fahrer das Paket übernimmt.
Irgendeinen Nachteil muss es doch geben, wenn sie alle billiger als die Post sind... Service kostet eben... Und bei Hermes ist es dann überhaupt so, dass Privatpersonen "wenn sie Zeit haben" das Paket mal zustellen: In unserer Nähe wurde gerade ausgeschrieben: Paketausbringer, flexible Arbeitszeit zw. 9 u. 17 Uhr, 2 Std. täglich, € 600,- netto. Das Ergebnis: Die Privatperson ist bei Nachbarn mal vormittags (10 Uhr) vorbeigekommen, natürlich keiner da und nachmittags (17 Uhr) nochmals vorbeigekommen - noch immer keiner da. Obs dann noch später versucht wurde, k.a. aber für "2 Std. täglich" und "flexibel" ist das hart verdientes Geld, wenn man den ganzen Tag mit dem privaten Auto die selben Adressen abfährt, wo keiner zuhause ist ...
Grüße
Stefan